→ iNFO's ... INFO·Ticker
→ ... aus Wartenberg
→ ... aus dem Rathaus
→ ... aus dem Gemeindevorstand
→ ... aus der Gemeindevertretung
→ ... vom Ortsbeirat Landenhausen
→ ... aus den Partei-Ortsverbänden
→ ... aus den Vereinen
→ ... aus den Unternehmen
→ ... von Wartenberger Bürger
→ iNFO's ... für den Notfall
→ ... Polizei Feuerwehr Rettungsdienst
→ ... Apothekennotdienst
→ ... Suchmeldungen
→ ... Fundsachen ... aus dem Fundbüro
→ ... Fahrplanauskunft Störungsmeldungen
→ ... aus unserer Region
→ ... aus dem Vogelsbergkreis
→ ... aus der Kreisverwaltung
→ ... aus den Nachbarkreisen
→ ... aus Hessen
→ ... von der Hessischen Landesregierung
→ ... aus der Hessischen Staatskanzlei
→ ... aus dem Landtag
→ ... aus den Partei Landes-& Ortsverbänden
→ ... aus Deutschland
→ ... aus den Bundesländern
→ ... aus Europa
→ ... aus aller Welt
→ ... aus der Redaktion
Liebe Wartenbergerinnen, liebe Wartenberger,
auch das Jahr 2022 war geprägt von pandemischen Eindrücken, kleinen und großen Herausforderungen. Aber auch von schönen Momenten, die Hoffnung machen, Entscheidungen, die wegweisend waren, und
Veränderungen, die uns alle positiv stimmen können.
Dies wird nicht nur auf unser allgemeines gesellschaftliches Leben zutreffen: Jeder von uns wird im zu Ende gehenden Jahr auch im privaten Bereich Momente, Erlebnisse und Erfahrungen gemacht
haben, die auf eine oder mehrere der genannten Eigenschaften zutreffen. Doch geht es ausschließlich darum, sich darüber auszutauschen, was gewesen ist, wie schlimm, einschneidend oder nachteilig
das Geschehene für jeden Einzelnen war? Ich denke nicht.
→ weiter lesen | ||
Es sollte vielmehr darum gehen, sich gegenseitig mit dem Positiven zu unterstützen. Jeden noch so kleinen Lichtblick zu begreifen, Schönes zu teilen und festzuhalten.
Die Weihnachtszeit ist einer der stärksten Ausdrücke all dieser aktiven, aber auch inaktiven Handlungen und Vorgehensweisen. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der sich die
Welt langsamer zu drehen scheint. Um uns herum wird es ruhiger, besinnlicher und stimmungsvoll. Und das nicht, weil uns gesagt wird, dass nun Weihnachten ist und dies so sein
muss. Nein, vielmehr weil wir es wollen: Wir wollen es genießen, wir wollen es erleben, wir wollen es teilen.
Genau in diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche und angenehme Weihnachtszeit mit viel Herzenswärme. Ich wünsche Ihnen und uns die Chance durchzuatmen, das Schöne zu
genießen und daraus Kraft zu schöpfen. Nämlich genau die Kraft, die wir alle brauchen, um im kommenden Jahr wieder mit Stärke, Verstand und Umsicht dafür zu sorgen, dass auch
am Ende des Jahres 2023 jeder von uns ein positives Fazit ziehen kann. Ob in persönlicher, beruflicher, familiärer oder gesellschaftlicher Hinsicht und ungeachtet der äußeren
Faktoren, auf die wir kaum Einfluss haben.
Wir können und sollten jeder für sich das Beste aus den Gegebenheiten machen. Die Weihnachtszeit gehört dazu! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein
gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und uns allen für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen.
|
Entlastung für kleine Unternehmen
Energie-Mikrodarlehen der WIBank kann ab sofort beantragt werden
VOGELSBERGKREIS · Um Unternehmer in Hessen bei den negativen
Inflationseffekten, insbesondere den stark gestiegenen Energiepreisen, zu entlasten, hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gemeinsam mit der Wirtschafts- und
Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ein neues Hilfsprogramm auf die Beine gestellt. Seit dem 15. Dezember können hessische Kleinunternehmen mit bis zu 50 Vollzeit-Beschäftigten, Freiberufler sowie
Selbständige das neue Energie-Mikrodarlehen Hessen beantragen. Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises ist Ansprechpartner und Kooperationspartner der WIBank.
Beim neuen Energie-Mikrodarlehen handelt es sich um einen Kredit über mindestens 3.000,-€uro, der direkt bei der WIBank und ihren Kooperationspartnern beantragt werden kann. Ansprechpartnerin in
der Kreisverwaltung ist Andrea Ortstadt, unter ..
![]() |
+49 (0)6641 - 977-82 66 |
oder per e-Mail.
Das maximale Kreditvolumen beträgt das Fünffache der Energiekosten und bis zu 15 Prozent des Umsatzes im Referenzjahr 2021*, maximal aber 50.000,-€uro, teilt die WIBank mit. Mit dem
Energie-Mikrodarlehen könnten Betriebsmittel, konkret Energiebeschaffungskosten für Wärme und Strom, finanziert werden.
Die Darlehenslaufzeit beträgt nach Angaben der WIBank sieben Jahre bei zwei tilgungsfreien Startjahren. Der Festzinssatz liege bei 4 Prozent pro Jahr und gelte für die gesamte Darlehenslaufzeit,
Sicherheiten müssten nicht gestellt werden. Antragstellende seien natürliche Personen, die unternehmerisch im Haupt- oder Nebenerwerb tätig sind, sowie Angehörige der freien Berufe. Außerdem
müsse das Unternehmen bereits seit 31.Dezember 2021 bestehen.
Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Kundenportal der WIBank. Alle benötigten Unterlagen sowie ausführliche Informationen zum Programm und
zur Antragstellung sind auf der Homepage der
WIBank-Seite unter diesem Link zu finden.
* Beispiel 1: Umsatz 2021 = 100.000,-€uro, Energiekosten = 5.000,-€uro, Darlehensbetrag maximal = 15.000,-€uro Beispiel 2: Umsatz 2021 = 100.000,-€uro, Energiekosten = 2.000,-€uro,
Darlehensbetrag maximal = 10.000,-€uro
Pressemitteilung→ Kreisverwaltung
Einrichtung einer Ersatzhaltestelle
Ehemalige Bushaltestelle „In den Kassgärten“
LANDENHAUSEN · Da das Gebäude, das bislang im Steinweg auch als Bushaltestelle
diente, abgerissen wurde, wurde die Einrichtung einer Ersatzhaltestelle notwendig. Ab Montag, 12.12.2022 wird die ehemalige Bushaltestelle „In den Kaßgärten“ wieder angefahren.
Wir bitten um Beachtung.
Quelle→ VGO
Dr. Daniele Ganser
"Die USA haben ihre Finger im Spiel"
VILLINGEN_SCHWENNINGEN · Der Ukraine-Krieg beschäftigt ganz Europa. Warum es momentan keinen diplomatischen Weg gibt und was eine mögliche Lösung des Konfliktes wäre, besprechen Dominik Kettner und der Schweizer Historiker & Friedensforscher Dr. Daniele Ganser in diesem Interview.
00:00 Das erwartet Sie im Video
00:59 Vorstellung
01:56 Wie stark ist der aktuell der mediale Gegenwind?
03:22 Warum sucht man keinen diplomatischen Weg im Ukraine-Krieg
05:22 Wie schafft man Lösungen?
07:01 Wer hat Schuld an der Nord Stream Sprengung?
13:41 Profitieren die Amerikaner vom Krieg
16:45 Ist Putin wirklich nicht offen für ein Gespräch?
22:29 Wie konnte es zum ersten Schlag Russlands kommen?
27:59 Meinung zu Annalena Baerbock's Aussagen
30:18 Ist der Ölpreisdeckel ist durchsetzbar?
34:02 Emmanuel Macron möchte Putin Garantien geben
35:15 Welchen Zusammenhang hat die WM zu den Geschehnissen
38:03 Der Taiwan und China Konflikt
47:49 Sehen Sie einen Wandel in eine Multipolare BRICS-Welt?
51:30 Gehört Putin zu den Young Global Leaders
53:20 Welche Rolle spielt der Vatikan im aktuellen weltpolitischen Kontext
54:33 Was kann jeder tun, um für Frieden zu sorgen?
Quelle→ Kettner-Edelmetalle
Heute war bundesweiter Warntag
Die Menschen wurden mit unterschiedlichen Systemen gewarnt
WARTENBERG · Heute fand ein bundesweiter Probealarm statt. Die Menschen sollten mit
unterschiedlichen Systemen gewarnt werden. Auch die Cell-Broadcast-Technologie kam zum Einsatz. Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal hat gezeigt: Deutschland muss im Katastrophenschutz nachbessern.
Heute wurden verschiedene Warnsysteme wie zum Beispiel Sirenen, digitale Anzeigetafeln, Lautsprecherfahrzeuge, Warn-Apps oder Meldungen im Radio und im Fernsehen sowie das Cell-Broadcast-System
getestet.
Wer ein relativ neues Smartphone besitzt und mehrere Warn-Apps installiert hat oder sich in der Nähe an einer Sirene befindet, wurde heute um 11:00 Uhr aufgeschreckt, wenn es gleich mehrfach
klingelt, trötet, piepst oder heult.
Cell-Broadcast-System kommt zum Einsatz
An diesem bundesweiten Warntag wird auch das Cell-Broadcast-System getestet. Dabei werden Nachrichten wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte geschickt, die in einer Funkzelle
eingebucht und eingeschaltet sind - daher der Name Cell Broadcast. Im Gegensatz zu anderen Warnsystemen wie Nina oder Katwarn wird keine App benötigt, um alarmiert zu werden. Selbst eine
Mitteilungs-App für das Lesen von SMS wird nicht gebraucht, da der Warntext ohne Zusatz-Anwendung auf dem Bildschirm erscheint. Mit dem Eintreffen des Warntextes ertönt auch ein lautes Tonsignal.
Cell Broadcast hat den Vorteil, das man gleichzeitig alle Handys ansteuern kann, deren Besitzer sich zum Zeitpunkt der Warnung in einer bestimmten Funkzelle aufhalten - und zwar ohne dass die
warnende Behörde dafür die Nummer und ihre Besitzer kennen muss.
ANMERKUNG der Redaktion
Bei uns hat nur die Sirene auch noch mit falschem Signal (Brandfallalarm statt Heulsignal) signalisiert. Und wie man in vielen Medien lesen konnte, funktionierte die Cell-Broadcast-Systeme auch
nur sehr mäßig.
Quelle→ Redaktion
Für die Freiwillige Feuerwehr Wartenberg Landenhausen
Über den Versicherungsschutz KRISTALL kostenfrei erhalten
LANDENHAUSEN · Die Gemeinde Wartenberg hat durch Herrn Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann am 07.12.2022 eine Wärmebildkamera im Wert von 1.600,-€uro kostenfrei durch Herrn Walter Ritz (Vertreter für die Sparkasse Oberhessen) und Herrn Andreas Haas - Direktionsbeauftragter der SparkassenVersicherung in Empfang nehmen können. Neben Bürgermeister Dr. Dahlmann bedanken sich Wehrführer Swen Schröter und stellv. Wehrführer Frank Rodemer für die neue Wärmebildkamera und freuen sich über die neue Feuerwehrausrüstung, die nun bei der Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg-Landenhausen zum Einsatz kommen wird.
→ mehr erfahren | ||
Die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre. Da viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren noch nicht über eine Wärmebildkamera verfügen, können bei der SV SparkassenVersicherung versicherte Kommunen über den Versicherungsschutz KRISTALL diese kostenfrei erhalten. Hiermit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und der kommunale Haushalt entlastet werden.
Brandbekämpfung bei Gebäudebränden
Die SV SparkassenVersicherung plant bis 2023 mehr als 800 versicherte Kommunen mit einer kostenlosen Wärmebildkamera auszustatten - sie investiert damit circa 1,3 Millionen €uro in diese Maßnahme der Feuerwehrförderung. |
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Gemeinde Wartenberg
Für das Haushaltsjahr 2022
Aufgrund des § 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.12.2020 (GVBl. I S. 915), hat die
Gemeindevertretung am 30.11.2022 folgende Nachtragssatzung beschlossen:
§ 1
Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden
Die Erträge, Aufwendungen und Salden des Ergebnishaushalts werden nicht geändert.
Der Ergebnishaushalt weist einen Fehlbedarf von -193.720,-€uro aus.
Der Finanzhaushalt weist einen Zahlungsmittelbedarf von -1.394.290,-€uro aus.
§ 2
Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Kredite wird nicht geändert.
§ 3
Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird nicht geändert.
§ 4
Der bisherige Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird nicht geändert.
§ 5
Die Gemeindesteuern werden nicht geändert.
§ 6
Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.
§ 7
Der bisherige Stellenplan wird nicht geändert.
§ 8
Die Erheblichkeitsgrenzen werden nicht geändert.
Wartenberg, den 05.12.2022
(Dienstsiegel)
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez. Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Dr. Daniele Ganser
100% Realtalk Podcast · Ukraine, C.I.A, Kriegslügen, Nazis, Geheimarmee
BERLIN · In Berlin hat der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser am 19. November 2022 mit den Rappern Mc Bogy & B-Lash im 100% Realtalk Podcast über Krieg und Frieden gesprochen. Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte.
Quelle→ MC Bogy & B-Lash
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 98 · Mediale Absurditäten
MÜNCHEN · Da Tacheles mit Röper und Stein eine krankheitsbedingte Zwangspause machen musste, haben die beiden in der Sendung umso mehr Themen gehabt, die wieder aufzeigen, über was die deutschen Medien alles nicht berichten. Der ganz normale mediale Wahnsinn geht auch in der Adventszeit fröhlich weiter.
Links zur Sendung ... LGBT, Katar und Fußball https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-...
Die Gaskrise https://www.anti-spiegel.ru/2022/kata... https://www.anti-spiegel.ru/2022/econ... https://www.anti-spiegel.ru/2022/eu-k...
Die USA verdienen am Krieg, Europa zahlt https://www.anti-spiegel.ru/2022/die-... https://www.anti-spiegel.ru/2022/wer-...
Die USA wollten den Krieg https://www.anti-spiegel.ru/2022/us-v...
Die geheimen Kriege der USA https://www.anti-spiegel.ru/2022/nich...
Korruption in den USA und der Ukraine https://www.anti-spiegel.ru/2022/90-p... https://www.anti-spiegel.ru/2022/buch... https://www.anti-spiegel.ru/2022/eine... https://www.anti-spiegel.ru/2022/waff...
Der Laptop aus der Hölle https://www.anti-spiegel.ru/2022/unte...
Die ukrainische Rakete https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-...
Selbstzensur bei der EU-Kommission https://www.anti-spiegel.ru/2022/eu-k...
Moldawien und die zweite Front https://www.anti-spiegel.ru/2022/russ...
Ukrainische Kriegsverbrechen https://www.anti-spiegel.ru/2022/uno-...
10 Millionen ukrainische Flüchtlinge https://www.anti-spiegel.ru/2022/ital...
MH17-Urteil https://www.anti-spiegel.ru/2022/waru...
Ungarn und Soros https://www.anti-spiegel.ru/2022/soro...
Geheimdienstskandal in Griechenland https://www.anti-spiegel.ru/2022/grie...
mdr: Die Querdenker hatten recht https://www.anti-spiegel.ru/2022/mdr-... https://web.archive.org/web/202211291... https://www.mdr.de/nachrichten/deutsc...
Wer "Die letzte Generation" finanziert https://www.anti-spiegel.ru/2022/wer-...
Das neue Buch von Röper https://www.anti-spiegel.ru/2022/puti...
Quelle→ Anti Spiegel
The Deframing Channel
Herzschaden Risiko durch Booster nur 1000fach höher
IRGENDWO · Die BEWEGUNG ist der schnellste Weg etwas zu ändern. Es gibt nichts zu glauben, keine politische Richtung oder Ideologie. Dies alles interessiert die Bewegung nicht!
Quelle→ The Deframing
Channel
Dr. Mischak „Ab sofort greift Eigenverantwortung“
Isolationspflicht bei Corona-Infektion ist aufgehoben
VOGELSBERGKREIS · Die Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung des Landes
Hessen wurde angepasst. Nun ist die Isolationspflicht für positiv auf das Corona-Virus getestete Menschen aufgehoben. „Ab sofort greift die Eigenverantwortung. Denn auch die Pflicht, ein
positives Schnelltestergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen, entfällt beispielsweise“, sagt Gesundheitsdezernent und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak in Hinblick auf die
angepasste Verordnung.
Wie das Land Hessen mitteilt, sei die Aufhebung der Isolationspflicht das Ergebnis der fortlaufenden Überprüfung der Corona-Lage in Hessen. Die Landesregierung habe daher verschiedene Regelungen
angepasst. Für positiv getestete Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene besteht mindestens fünf Tage nach dem ersten positiven Test eine Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung. Unter freiem
Himmel kann die Maske abgenommen werden, allerdings sollten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Weiterhin gilt bei positivem Test ab sofort ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot für
Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Flüchtlingsunterkünfte sowie weitere Einrichtungen mit vulnerablen Personen oder erhöhten Infektionsgefahren. Dabei inbegriffen sind sowohl Besucher als
auch Personal. Menschen, die in den Einrichtungen behandelt oder betreut werden, sind ebenso ausgenommen wie Polizei- oder Rettungskräfte. Dringend empfohlen ist im Fall einer Infektion mit
Symptomen eine fünftägige freiwillige häusliche Isolation – ohne Besuch. Erst wenn mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht oder zehn Tage nach dem ersten Test vergangen sind, sollte die
Isolation beendet werden.
Die Aufhebung der Isolationspflicht gilt auch für die Menschen, die sich aufgrund bisheriger Regelungen in häuslicher Absonderung befinden. Aktuell ist die Lage in den Krankenhäusern und einer
hessenweiten Hospitalisierungsrate von 5,07 verhältnismäßig entspannt. Sollte sich das ändern, seien weitere Beratungen und Entscheidungen möglich, teilt die Landesregierung mit.
Wie der Vogelsbergkreis abschließend mitteilt, wird aufgrund der geänderten Verordnungslage das Corona-Update bis auf weiteres einmal wöchentlich am Freitag herausgegeben. Hinweise und
Informationen zu Covid-19 – auch im schulischen Umfeld – sowie die aktuellen Verordnungen sind auf der Webseite der Kreisverwaltung zu finden.
Pressemitteilung→ Kreisverwaltung
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis informiert, dass alle Sammelplätze und Kompostanlagen für die Annahme von Grüngut im ZAV-Gebiet vor der diesjährigen Winterpause letztmals am Samstag, dem 03. Dezember 2022 geöffnet sind. Dies gilt nicht für die Grünabfallsammelstelle am Entsorgungszentrum Vogelsberg in Schwalmtal-Brauerschwend. Diese ist bis einschließlich 03.12.2021 geöffnet.
Lauterbach, den 11.11.2022
Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis
Der Vorstand
i.A. Dr. Fuchs
- Geschäftsführer -
Zur Erhaltung und Modernisierung vorhandener Bausubstanz in gewachsener Umgebung fördert die Gemeinde Wartenberg die Sanierung von Altbauten nach Maßgabe der nachfolgenden
Bestimmungen:
1. Allgemeines
a) Die Förderung wird für die Erhaltung bzw. Schaffung von Wohnraum gewährt. Eine Förderung für landwirtschaftliche Gebäude wird nur nach Ziffer 2 a) und 2 b) unbeschadet der Ziffer 2 d) der
Förderrichtlinie gewährt. Ausnahmsweise kann auch die Sanierung für eine gewerbliche Nutzung gefördert werden. Förderfähig sind auch Gebäude mit sozialer und kultureller Nutzung, die nicht auf
Gewinnerzielung gerichtet sind. Als förderfähige Altbauten gelten Gebäude auf dem Gebiet der Gemeinde Wartenberg die vor dem Jahr 1900 errichtet wurden und in der Denkmaltopographie mit
aufgenommen sind.
b) Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Förderung kann aus diesen Richtlinien nicht abgeleitet werden. Zuschüsse können nur bewilligt werden, soweit Haushalts-mittel zur Verfügung
stehen.
c) Das Förderprogramm ist auf vier Jahre befristet, d. h. es gilt für die Jahre 2023, 2024, 2025 und 2026. Eine Anpassung bzw. Veränderung der Förderrichtlinie jeweils zum 1. Januar bleibt
ausdrücklich vorbehalten.
d) Über Anträge entscheidet unter Anwendung dieser Richtlinien der Gemeindevorstand. Bevorzugt gefördert werden Maßnahmen an denkmalgeschützter Bausubstanz.
2. Förderfähige Maßnahmen
a) Dachsanierung (Kompletterneuerung mindestens der Dacheindeckung) einschließlich eventueller Wärmedämmmaßnahmen.
b) Außenwandsanierung einschließlich Fenstererneuerung u. Haustüre, bei Fachwerkfassaden reicht fachgerechter Neuanstrich, bei Putzfassaden und bei Fassaden-verkleidungen, z. B. Schindeln, die
Erneuerung und damit evtl. verbundene Wärmedämmmaßnahmen.
c) Innensanierung / Umbau / Modernisierung (z. B. Heizungseinbau bzw. Erneuerung, Badsanierung, jegliche Maßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz).
Alle Maßnahmen müssen den bau- und gegebenenfalls denkmalrechtlichen
Vorschriften entsprechen, auch wenn sie im Einzelfall nicht genehmigungspflichtig sind.
Generell nicht förderfähig sind reine Schönheitsreparaturen.
d) Abbruch von Gebäuden oder Gebäudeteilen soweit dies zu einer Verbesserung des Wohnumfeldes für Nachbargebäude führt und die hierfür erforderlichen bau- und denkmalrechtlichen Genehmigungen
vorliegen.
3. Höhe der Förderung, förderungsfähige Gesamtkosten
a) Die Förderung ist abhängig von der durchgeführten Maßnahme (Ziffer 2.).
Die förderfähigen Gesamtkosten werden festgesetzt für Maßnahmen:
nach Ziffer 2. a) auf 5.000,-€uro
nach Ziffer 2. b) auf 10.000,-€uro
nach Ziffer 2. c) auf 10.000,-€uro
nach Ziffer 2. d) auf 5.000,-€uro
b) Der Fördersatz beträgt 15 % der nachgewiesenen Gesamtkosten bis zur Kostengrenze nach Ziffer 3. a).
c) Eine Förderung durch die Gemeinde kann unabhängig von anderen Förderprogrammen wie z. B. KfW und Denkmalschutz erfolgen, soweit die kommunale Förderung für andere öffentliche Förderprogramme
unschädlich ist.
d) Die Ausschöpfung der Höchstbeträge nach Ziffer 3. a) ist für ein Gebäude und für die jeweiligen Maßnahmen nach Ziffer 2. innerhalb von fünfzehn Jahren nur einmal möglich.
4. Antragsberechtigung / Antragstellung
a) Antragsberechtigt sind natürliche Personen, die Eigentümer von Gebäuden nach Ziffer 1. a) sind und Maßnahmen nach Ziffer 2. dieser Richtlinien durchführen wollen.
b) Die Antragstellung muss vor Beginn der Maßnahmen erfolgen.
Für die Antragstellung ist ein bei der Gemeindeverwaltung erhältliches Antragsformular zu verwenden.
5. Auszahlung
a) Die Auszahlung des gemeindlichen Zuschusses erfolgt nach Abschluss der Maßnahme und Vorlage eines einfachen Verwendungsnachweises unter Beifügung entsprechender Rechnungsbelege mit Nachweis
der Zahlung.
b) Die Auszahlung erfolgt nur, wenn der sich aus dem Verwendungsnachweis unter Berücksichtigung der Förderkriterien ergebende Zuschuss auf mindestens 500,-€uro beläuft.
6. Inkrafttreten
Diese Förderrichtlinie tritt nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung zum 01.01.2023 in Kraft.
Wartenberg, den 07.11.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Die Gemeinde Wartenberg fördert den Bau und Kauf von Familienheimen bzw. den Erwerb von Eigentumswohnungen für Familien mit Kindern nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
1. Allgemeines
a) Die Förderung wird ausschließlich für den Bau von selbst genutzten Eigenheimen bzw. den Erwerb von Eigentumswohnungen, nicht jedoch für Mietwohnobjekte, im Bereich der Gemeinde Wartenberg
gewährt. Weiterhin wird auch der Kauf eines
Familienheimes / Wohnhauses mit Baujahr nach 1900 gefördert.
b) Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Förderung kann aus diesen Richtlinien nicht abgeleitet werden. Zuschüsse können nur bewilligt werden, soweit Haushalts-mittel zur Verfügung
stehen.
c) Das Förderprogramm ist auf vier Jahre befristet, d. h. es gilt für die Jahre 2023, 2024, 2025 und 2026. Eine Anpassung bzw. Veränderung der Förderrichtlinie jeweils zum 1. Januar bleibt
ausdrücklich vorbehalten.
d) Über Anträge entscheidet auf der Grundlage dieser Richtlinien der Gemeindevorstand.
2. Förderfähige Vorhaben
Gefördert wird:
a) Die Errichtung eines eigen genutzten Familienheimes.
Die Schaffung einer Einliegerwohnung auf dem gleichen Grundstück ist zulässig, diese wird jedoch nicht zusätzlich gefördert.
b) Der Erwerb einer neu errichteten Eigentumswohnung.
c) Der Kauf eines Familienheimes / Wohnhauses mit Baujahr nach 1900.
3. Höhe der Förderung
a) Die Förderhöhe ist abhängig von der Anzahl der zum Haushalt zählenden Kinder (Kinder im Sinne des § 32 Abs. 1 EStG). Dies gilt auch für Kinder, die in einem Zeitraum von fünf Jahren ab
Bewilligung der Förderung geboren bzw. in den Haushalt aufgenommen werden.
Die Förderung beträgt für Familien (Ehegatten oder auch Alleinerziehende) je Kind 1.000,00 € bis zur Höchstgrenze von 4.000,00 €.
b) Eine Förderung durch die Gemeinde kann unabhängig von anderen Förderprogrammen erfolgen, soweit die kommunale Förderung für andere öffentliche Förderprogramme unschädlich ist.
4. Antragsberechtigung / Antragstellung
a) Antragsberechtigt sind alle Bauherren, die Eigentümer eines Wohnbaugrundstückes in Wartenberg sind und dieses entsprechend den Vorgaben des jeweiligen Bebauungsplanes oder auch nach Maßgabe
des § 34 bzw. § 35 BauGB bebauen und die sonstigen Bedingungen dieser Förderrichtlinien erfüllen.
b) Antragsberechtigt sind alle Käufer, die ein bereits bestehendes Familienheim / Wohnhaus in der Gemeinde Wartenberg erwerben und die sonstigen Bedingungen dieser Förderrichtlinie
erfüllen.
c) Die Antragstellung muss vor Beginn der Baumaßnahme / des Kaufes erfolgen.
Für die Antragstellung ist ein bei der Gemeindeverwaltung erhältliches Formular zu verwenden.
d) Für Kinder, die in einem Zeitraum von fünf Jahren nach Bewilligung der Förderung geboren bzw. in den Haushalt aufgenommen werden, ist ein separater formloser Antrag zu stellen.
5. Auszahlung / Rückzahlung
a) Die Auszahlung des gemeindlichen Zuschusses erfolgt nach Bezugsfertigkeit des Familienheimes bzw. nach Einzug.
b) Wird das Familienheim nicht mindestens 5 Jahre selbst genutzt, ist die Fördersumme an die Gemeinde zurückzuzahlen. Ausnahmen kann der Gemeindevorstand im Einzelfall zulassen, wenn durch die
weitere Nutzung des Objektes ebenfalls die Förderkriterien erfüllt werden.
c) Eine Rückzahlungsverpflichtung der kompletten Fördersumme bzw. ein Bewilligungshindernis ist auch gegeben, wenn auch nur ein Kind eine Kindertageseinrichtung außerhalb der Gemeinde Wartenberg
in Anspruch nimmt. In begründeten Einzelfällen kann der Gemeindevorstand Ausnahmen zulassen.
d) Die Rückzahlungsverpflichtung ist durch eine Grundschuldbestellung dinglich zu sichern.
6. Inkrafttreten
Diese Förderrichtlinie tritt nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung zum 01.01.2023 in Kraft.
Wartenberg, den 07.11.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Boris Rhein
Zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Beratungen
WIESBADEN · Ministerpräsident Boris Rhein erläuterte die Beschlüsse des Bund-Länder-Treffens zur konkreten Umsetzung des dritten Entlastungspakets und der Gaspreisbremse, der Finanzierung der Flüchtlingskosten sowie der Nachfolge des Ende August ausgelaufenen 9-Euro-Tickets.
Quelle→ Hessische Landesregierung
Anträge auf Gewährung von gemeindlichen Zuschüssen
Für das Jahr 2023 - Stichtag 01. November 2022
WARTENBERG · Entsprechend den Grundsätzen zur Sport- und Vereinsförderung der
Gemeinde Wartenberg vom 18.04.2002 können die gemeindlichen Vereine Zuschüsse für Investitionen erhalten. Für das Jahr 2023 sind die schriftlichen Anträge bis spätestens 01. November 2022 dem Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg vorzulegen. Für die Beantragung von Jubiläumszuwendungen ist kein gesonderter Antrag
nötig. Die Verwaltung bittet um Mitteilung, wenn ein Vereinsjubiläum im Jahr 2023 ansteht.
Ein Antrag kann für das Jahr 2023 nicht berücksichtigt werden, wenn er nach dem Stichtag eingeht. Die Gemeinde bittet um Beachtung.
Auskunft zu den Fördermöglichkeiten erteilt Sonja Heiß unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 9698-19 |
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Kreispolitik zwischen Kritik und Zustimmung
Reaktionen der Kreistagsfraktionen
VOGELSBERGKREIS · Die Vogelsberger Kreisspitze fordert eine Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen. Bei den Kreistagsfraktionen sorgt die Forderung für Zustimmung und Ablehnung – doch insbesondere die Wortwahl wird kritisiert.
→ mehr erfahren | ||
„Wir sind bald am Ende unserer Möglichkeiten“, sagte der Vogelsberger Landrat Manfred Görig in einer Pressemitteilung zu Beginn dieser Woche, in der er außerdem eine Begrenzung der Aufnahme von Flüchtlingen forderte. Allein der Vogelsbergkreis nämlich soll bis Weihnachten weitere 457 Flüchtlinge – zusätzlich zu den geflüchteten Menschen aus der Ukraine – aufnehmen. Die Gemeinschaftsunterkünfte sind ab Anfang November allerdings voll, weshalb Container aufgestellt werden müssen. So reagieren die Kreistagsfraktionen auf die Forderungen von Landrat Manfred Görig und Erstem Kreisbeigeordneten Jens Mischak.
Die Linke/Klimaliste plädiert für rhetorische Abrüstung bei der Kreisspitze
![]() Fraktionschef von Die Linke/Klimaliste Dietmar Schnell
„Fraglos sind die Kreise und Kommunen in Hessen unterfinanziert und es gibt auch räumliche Probleme, Geflüchtete unterzubringen“, erklärt Fraktionschef Dietmar Schnell. Bei aller berechtigten Kritik dürfe man aber nicht das „Kind mit dem Bade ausschütten“. Deutschland als eines der reichsten Länder der Erde habe alle Möglichkeiten, Menschen aufzunehmen, die vor Krieg und Verfolgung ins Land flüchten. Aus seiner Sicht gibt es keinen Grund, zu behaupten, Deutschland stoße bei der Flüchtlingshilfe an seine Grenzen. „Angesichts schon wieder brennender Flüchtlingsunterkünfte plädieren wir für eine rhetorische Abrüstung – auch und besonders der Kreisspitze“, so Schnell.
FDP drängt auf europäische Gesamt-Lösung
![]() FDP-Fraktionsvorsitzender Mario Döweling im Vogelsberger Kreistag
Natürlich gebe es sowohl in Deutschland, als auch in den einzelnen Regionen eine Kapazitätsgrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen. Deshalb sei es wichtig, geflüchtete Menschen zu registrieren, um zu wissen, wer im Land ist. Das gelte für Geflüchtete aus der Ukraine genauso wie für den Rest der Welt. „Es ist Aufgabe des Bundes, die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen und auch unsere Grenzen zu kontrollieren“, sagt FDP-Fraktionschef Mario Döweling. Insofern sei es ein Skandal und Behördenversagen, das gewissermaßen im Schatten des Ukraine-Krieges die Balkanroute wieder „geöffnet“ wurde. Hier müsse die Bundesregierung über Verhandlungen mit der Türkei und den Transitstaaten aktiv werden, um den weiteren Zuzug zu stoppen. „Eine Situation wie 2015 darf sich nicht wiederholen“, erklärt Döweling. Es sei völlig klar, dass der Bund hier auch die Kosten für Erstaufnahmeeinrichtungen und auch die dauerhafte Unterbringung zu tragen habe. „Schon im Sinne der Subsidiarität können wir im Vogelsberg nicht für etwas bezahlen, was wir politisch nicht steuern beziehungsweise entscheiden können“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende. Solidarität für Geflüchtete gehört für die Freie Demokraten zur Bundesrepublik Deutschland – schon aufgrund der Geschichte. „Sie gehört aber aus unserer Sicht auch zur gesamten EU. Solidarität ist auch keine Einbahnstraße – deshalb muss die Bundesregierung im Rahmen eines der nächsten EU-Gipfel erneut auf eine europäische Lösung der gesamten Flüchtlingsfrage drängen“, fordert er. Das müsse natürlich auch im Kontext mit dem Ukraine-Krieg gesehen werden, aber es könne nicht sein, dass einige Staaten (vor allem in Osteuropa) sich nur dort engagieren und Deutschland beides schultern soll.
CDU: „Hilferuf“ der Kreisspitze war absehbar
![]() CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Paule
Zunächst einmal müsse, so erklärt es CDU-Fraktionschef Stephan Paule, der Dank aller politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen den ehren- und hauptamtlichen Helfern gelten, die sich seit Beginn des Ukraine-Krieges um die immense Zahl an Geflüchteten gekümmert haben und weiterhin kümmern. Zur Wahrheit gehöre aber, dass die Zahl und Arbeitskraft dieser Helfer und alle weiteren Ressourcen, insbesondere Wohnraum, endlich seien. „Seit vielen Wochen wurde zudem deutlich, dass neben dem sich verringernden Zustrom an ukrainischen Flüchtlingen die Zahl derjenigen Geflüchteten, die aus dem Nahen Osten über die sogenannte ‚Balkan-Route‘ nach Mitteleuropa, insbesondere Deutschland, unterwegs sind, erheblich zunimmt“, stellt Paule heraus. Es sei keine politische Einschätzungsfrage, sondern eine Frage der Tatsachen, dass viel mehr auf der Ebene der Gemeinden, Kreise und ihrer haupt- und ehrenamtlichen Helfer nicht mehr geschultert werden könne. Die Meldung der hauptamtlichen Verwaltungsspitze sei somit absehbar gewesen und spiegele die sich zuspitzende Situation wider. „Sie ist keine politisch motivierte Zuspitzung im Sinn eines politischen Apells an Wiesbaden und Berlin, sie ist ein Hilferuf. Wenn die Ressourcen zu Ende gehen, nützt ein ‚Ihr müsst aber‘ wenig“, erklärt der CDU-Fraktionschef. Ein weiterer – diesmal politischer – Gedanke sei jedoch der des europäischen Flüchtlingsregimes. Hart wurde 2015 und den Folgejahren um eine gerechte Verteilung der Lasten innerhalb der Länder der EU gerungen. Nicht alles sei optimal gelaufen. „Dennoch vermisse ich als überzeugter Europäer zurzeit dieses Ringen um Lösungen in der Frage der Menschen auf der Westbalkanroute“, so Paule. Das Thema müsse seinen Platz neben Ukraine-Krieg und Energiekrise bei den derzeitigen EU-Spitzengesprächen haben und insbesondere von der Bundesrepublik forciert werden.
Forderung nach Wechsel in der Migrationspolitik von SPD
![]() SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Weitzel
„Niemand stellt die sich aus Grundgesetz, Flüchtlings- und Menschenrechtskonvention ergebenden Rechte in Frage“, verteidigt SPD-Fraktionschef Matthias Weitzel die Aussagen der Kreisspitze. Allerdings dürfe man nicht verkennen, dass – auch durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine – die schiere Anzahl an Flüchtlingen und Asylbewerbern aus zahlreichen Ländern das System an seine Grenzen bringe. Die Gesellschaft habe hier mit zahlreichen ehren- und hauptamtlichen Helfern in diesem Jahr großartiges geleistet. „Wir sehen aber zunehmend, dass wir – was die Beschaffung von Wohnraum und die angemessene Betreuung angeht – an unser Limit kommen“, so Weitzel. Helferinnen und Helfer seien nicht in unendlicher Anzahl vorhanden. Insofern sei der „Hilferuf“, der in dieser oder ähnlicher Form nicht nur von den hauptamtlichen Kreisspitzen im Vogelsberg komme, nachvollziehbar. Zumal die Kommunen schon seit Monaten auf diese Lage hinweisen. Fakt sei auch, dass, egal wer in Bund und Land regiert, die Hauptlast von den unteren Ebenen der Kreise und Kommunen und ihren guten Strukturen getragen werde. Hier seien die Kapazitäten endlich. „Unabhängig von der in 2022 vorherrschenden Flüchtlingswelle aus der Ukraine ist es höchste Zeit, einen Wechsel in der Migrationspolitik vorzunehmen. Deutschland wird in der Zukunft auf Zuwanderung angewiesen sein. Hier brauchen wir eine aktive und ordnende Politik, die Migration vorausschauend und realistisch gestaltet. Dies auf nationaler, besser noch europäischer Ebene“, erklärt Weitzel.
Verwunderung über deutliche Worte bei den Freien Wählern
Freie Wähler-Chef Lars Wicke
Die Entscheidungen zur Aufnahme von Flüchtlingen würden nicht durch die Kommunalverantwortlichen gefasst. In den Kommunen gelte es nur diese umsetzen. Lars Wicke erinnert an den Satz „Wir schaffen das“, den Bundeskanzlerin Angela Merkel in 2015 formulierte und attestierte, dass diese Aussage in vielen Kommunen nicht unterschrieben wurde. Etwas später habe das damalige Staatsoberhaupt, Bundespräsident Joachim Gauck, ausgeführt: ‚Unser Herz ist weit, aber unsere Möglichkeiten sind endlich. „Dies trifft die Lage viel treffender. Unser Land kann helfen, unser Land kann viel helfen, aber wir können nicht allen helfen. Die Endlichkeit muss definiert, und dann auch umgesetzt werden“, erklärt der Fraktionschef der Freien Wähler. Die etablierten Parteien trügen in wechselnden Koalitionen die Verantwortung im Land und würden zum wiederholten Male auch die Verantwortung an den Umständen und Folgen einer ungeordneten Zuwanderung oder Flüchtlingsbewegung tragen. Es müsse zwischen Verfolgung und wirtschaftlichen Gründen unterschieden werden. Vor allem müssen aus Wickes Sicht Verfahren viel schneller gehen. Asylverfahren dauern viele Monate und Jahre. Bis eine Entscheidung getroffen ist, hätten sich Menschen integriert und eine Abschiebung löse dann neues Leid aus, so der Grebenauer Bürgermeister. Mit dem gleichen Geld was Flüchtlingsunterbringung in Deutschland kostet, könne in den Krisenregionen oder der direkten Nachbarschaft von Krisenregionen viel mehr und zielgenauer geholfen werden. Nur ein wirtschaftlich starkes Deutschland könne dauerhaft überhaupt helfen. „Die Aussagen der Kreisspitze verwundern mich in ihrer Deutlichkeit, sind es doch die Verantwortlichen der gleichen Couleur die eine Überlastung der Kommunen durch frühzeitiges und nachdrückliches Handeln verhindert haben“, sagt Wicke und fragt, ob die kommunale Basis in den Parteizentralen nicht gehört wird.
Unterstützung von der AfD
![]() AfD-Fraktionschef Gerhard Bärsch
„Landrat Görig und der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Mischak schätzen die Gesamtlage absolut richtig ein. Sie beschreiben die aktuelle Situation in deutlichen, aber zutreffenden Worten“, erklärt AfD-Fraktionsvorsitzender Gerhard Bärsch. In Deutschland befinde man sich in einer multiplen Krisensituation. Die Migrationskrise, befördert durch Kanzlerin Merkels „Wir schaffen das!“, spitze sich im Moment wieder akut zu und nehme dabei Ausmaße an, die dem Jahr 2015 in nichts nachstehen. Aus Sicht von Bärsch müssen die Bürger die „Folgen dieser katastrophalen Politik“ ausbaden. Die AfD gibt Görig mit seiner Einschätzung, dass das System in Kürze vor die Wand gefahren wird, recht – viel mehr noch: Aus ihrer Sicht sei es bereits gegen die Wand gefahren. Man wolle den Aufprall jedoch nicht wahrhaben, geschweige denn das „Trümmerfeld“ einsehen. Viele hessische Kreise und Kommunen hätten bereits jetzt mehr Flüchtlinge aufgenommen als 2015 und 2016 zusammen. Es sei nicht damit zu rechnen, dass der Bund seine Flüchtlingspolitik neu ausrichtet. Neben den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die oft dezentral in Wohnungen untergebracht sind, erlebe man einen stark ansteigenden Zustrom von Flüchtlingen aus Drittstaaten über die Balkan-Route. Das führe zu größeren Problemen. Die vom Kreis angemieteten Immobilien seien längst belegt. Es würden bereits wieder Wohncontainer aufgestellt und Leichtbauhallen errichtet, ein Ende des Zustroms sei nicht absehbar. „Auch der Vogelsbergkreis muss dauerhaft mit steigenden Flüchtlingszahlen und dadurch auch mit steigenden Problemen rechnen“, erklärt Bärsch. Die Belastungsgrenze der Kommunen sei mittlerweile erreicht, die der Aufnahmegesellschaft längst überschritten. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für eine Politik der offenen Grenzen sei massiv gesunken. Diese Erkenntnis sowie die Probleme in der Umsetzbarkeit einer solchen Bundespolitik vor Ort hätten offenbar auch bei einigen politischen Verantwortungsträgern in den Kommunen zu einem Umdenken geführt. „Wenn Landrat Görig und Dr. Mischak nun aussagen, wir seien nicht das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, auch wenn dies von Bund und Land suggeriert werde, können wir dies nur unterschreiben“, erklärt Bärsch und kündigt an, dass die AfD einen, nach der Mitteilung des Landrats nur folgerichtigen Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD, einen vorläufigen „Aufnahme-Stopp von Flüchtlingen“ zu erwirken, unterstützen werde. Als Politik habe man die Verpflichtung, für das eigene Volk einzutreten, danach sei es eine Selbstverständlichkeit, auch anderen zu helfen. „Im jetzigen System werden die Sorgen und Nöte der deutschen Bürger, aus Sicht der AfD, nicht ernst genug genommen“, sagt Bärsch.
Grüne kritisieren Ausdrucksweise des Landrats für eigentlich berechtigte Anliegen
Die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Cornelia Bothe im Kreistag
Was die Kritik des Landrats an finanzieller und logistischer Unterstützung des Bundes betrifft, ist sie für die Kreistagsfraktion der Grünen nachvollziehbar. Hier scheint es, so sagen sie, als habe man nichts aus der Situation in 2015 gelernt. Es gebe keine verlässliche Kommunikation, die den Landkreisen eine vernünftige Planung und Kommunikation mit den Kommunen ermöglichen würde, und es fehle an einer verbindlichen und tragfähigen Finanzierung für notwendige Maßnahmen wie Container, Wasser, Kanal, Müll, Heizung, Strom für den Betrieb der Unterkunft, aber auch für Security, Versorgung mit Essen und medizinischen Gütern und Betreuung. Die mangelnde Bereitstellung von Liegenschaften des Bundes und die unzureichende Vorprüfung in Einrichtungen des Bundes kämen dazu. „Das ist ärgerlich und führt zur Frustration in den operativen Ebenen der Verwaltung und in der Bevölkerung. Jetzt in der Not wieder die Turnhallen und ohnehin knappen Wohnraum zu belegen, würde weiter zu Frust beitragen“, erklärt die stellvertretende Grünen-Fraktionschefin Cornelia Bothe im Auftrag von Fraktionsvorsitzender Udo Ornik. Das richtige Mittel seien vom Bund finanzierte Containerdörfer, die gleichzeitig Arbeitsplätze für Handwerk und Logistik sicherten. „Nicht in Ordnung ist, dass der Landrat und sein erster Beigeordneter Mischak Formulierungen nutzen wie ‚Wir können nicht die ganze Welt aufnehmen‘. Diese bedienen den rechten Rand und spalten unsere Gesellschaft“, sagt Bothe. Es stehe nicht zur Debatte die „ganze Welt“ aufzunehmen und sei auch nicht Gegenstand der Forderung der Regierung, denn die habe Menschen aus der Ukraine, Afghanistan und Syrien Hilfe angeboten. Und nun stünden hauptsächlich Menschen aus diesen Ländern vor unserer Tür, die verfolgt und mit Bomben angegriffen werden, weil sie in ihren Ländern unsere Werte verteidigt haben. Die kommen jetzt und wollen unsere Hilfe, und wir müssen Wege finden, das zu organisieren. „Görig und Mischak sollten auf ihre Wortwahl achten, wenn sie eigentlich berechtigte Anliegen nach Berlin transportieren“, erklärt Bothe.
↓ Anmerkung Die Reihenfolge der im Artikel aufgelisteten Antworten ergibt sich aus der Reihenfolge des Eingangs der Antworten. |
Quelle→ Oberhessen-Live
Vorbereitungen für den Ernstfall laufen
Wärmeplätze, Schulen, Notfall-Kommunikation
VOGELSBERGKREIS · Das Licht geht aus, Heizungen bleiben kalt, Aufzüge bleiben stecken und auch Eisenbahnen bleiben stehen: Warnungen vor langanhaltenden Stromausfällen und Gasmangellagen in diesem Winter werden lauter und immer mehr Städte, Gemeinden und Landkreise bereiten sich auf den Ernstfall vor. Auch im Vogelsberg laufen dazu Vorbereitungen.
→ mehr erfahren | ||
Geringe Erdgasreserven, zu wenig Energie aus Windkraftanlagen, angeschaltete Atom- und Kohlekraftwerke und hohe Energiekosten sorgten in den vergangenen Wochen für Warnungen vor möglichen Blackout-Szenarien. Auch wenn sich die Lage in Deutschland in den letzten Tagen etwas entspannt hat, das Risiko einer Stromnetz-Überlastung oder eine Gasmangellage bleibt bestehen, Städte und Gemeinden bereiten sich auf einen möglichen Ernstfall vor – so auch im Vogelsberg. „Das Risiko für ein solches Szenario ist aufgrund der vorliegenden Lage rund um den Krieg in der Ukraine sicherlich höher als in der Vergangenheit. Sollte zum Beispiel ein Gasengpass dazu führen, dass Gaskraftwerke nicht mehr betrieben werden können, kann dies zu Beeinträchtigungen der Stromversorgung führen“, erklärt der Kreis gegenüber OL. Aber auch andere Ereignisse wie Unwetterlagen könnten zu einem Stromausfall führen.
Betreuungsplätze sicherheitshalber festgelegt
Auch die Bundesverordnung sehe für sie keine Einschränkungen vor. Allerdings könne es bei einer schwerwiegenden Gasmangellage trotzdem dazu kommen, dass Schulstandorte aufgrund von fehlender Gasversorgung geschlossen werden müssen. Je nach Szenario wären davon zwischen 5.000 und 11.500 Schüler im Vogelsbergkreis betroffen. Um Energie zu sparen und einer Gasmangellage vorzugreifen, würden ab November an allen Liegenschaften des Kreises – auch an allen 38 Schulstandorten – Energiesparmaßnahmen umgesetzt werden. So werden unter anderem die Sporthallen nur noch bis 16 grad geheizt, die Duschen in den Hallen bleiben hingegen kalt. Diese Ankündigung des Kreises sorgte bereits in den vergangenen Wochen für Diskussionen. |
Quelle→ Oberhessen-Live
„Eine Begrenzung ist unumgänglich“
Landrat sieht Ende der Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtlingen
VOGELSBERGKREIS · „Wir sind bald am Ende unserer Möglichkeiten“, sagt der Vogelsberger Landrat Manfred Görig und fordert eine Begrenzung bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Allein der Vogelsbergkreis muss bis Weihnachten weitere 457 Flüchtlinge – zusätzlich zu den geflüchteten Menschen aus der Ukraine – aufnehmen. Da Anfang November alle Gemeinschaftsunterkünfte voll belegt sind, werden jetzt 70 Container angemietet und auf einem Gelände unterhalb der Hessenhalle in Alsfeld aufgestellt. 420 Menschen können dort untergebracht werden. „Wir brauchen weitere Gemeinschaftsunterkünfte, allerdings dauert es, bis entsprechende Immobilien zur Verfügung stehen und genutzt werden können“, schildert Landrat Görig den Hintergrund. Der Kreisausschuss beschloss daher in dieser Woche, Notunterkünfte errichten zu lassen. Angemietet wurde bereits eine Freifläche unterhalb der Alsfelder Hessenhalle (neben dem Betonwerk), dort werden in gut zwei Wochen die ersten Container aufgestellt.
„Wir müssen eine weitere Notunterkunft betreiben, aber das nötige Personal steht auf Dauer nicht mehr zur Verfügung“, nennt Landrat Görig ein eklatantes Problem. „Wir finden keine neuen Betreiber
mehr und auch bei unserem eigenen Personal ist die Grenze des Machbaren längst erreicht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon mit der Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge
erheblich belastet.“ Zudem stoßen auch die zahlreichen ehrenamtlich tätigen Flüchtlingshilfen an ihre Grenzen. „Vor diesem Hintergrund blieb uns keine Alternative, was den Standort der
Notunterkunft angeht. In Frage kam nur Alsfeld, weil wir dort auf unser Personal vom Verwaltungsstandort an der Hessenhalle zurückgreifen können und sich Synergien durch die Notunterkunft des
Regierungspräsidiums ergeben.“
Bislang kamen weniger als zehn geflüchtete Menschen in der Woche in den Vogelsbergkreis, kurzfristig wurde die Zuweisung auf 20 bis 35 Personen pro Woche erhöht, „das ist auf Dauer nicht zu
stemmen“, mahnt Landrat Görig. „Das muss die große Politik jetzt endlich kapieren. Wir können nicht die ganze Welt hier aufnehmen und versorgen“, findet Görig deutliche Worte. Seiner Ansicht nach
ist eine „Begrenzung doch unumgänglich, wenn absehbar ist, dass unsere Reserven zu Ende gehen“. Es sei niemandem geholfen, „wenn es chaotische Zustände gibt, weil es weder Wohnraum, noch
Personal, noch Ehrenamtliche gibt, die das bewältigen können“. „Von den enormen Kosten ganz zu schweigen“, ergänzt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak. Der Betrieb der Notunterkunft werde
den Vogelsbergkreis mehrere Millionen Euro im Jahr kosten. „Das ist bei unserer Haushaltslage nicht finanzbar. Wie wir vor diesem Hintergrund in Zukunft zu genehmigungsfähigen Haushalten kommen
wollen, ist mir ein Rätsel“, sagt Dr. Mischak. Dazu der Landrat: „Von den Sonntagsreden bezahlt sich das alles nicht!“
Laut Görig und Mischak ist es an der Zeit zu sagen, dass die Kapazitäten Hessens beziehungsweise Deutschlands auch begrenzt sind. „Bisher wird sowohl vom Land Hessen als auch vom Bund so getan,
als wären wir das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das sind wir eben nicht.“ Landrat Görig befürchtet: „Dieses System wird in aller Kürze vor die Wand fahren.“
Pressemitteilung→ Kreisverwaltung
Aus anderen Staaten als der Ukraine
Kalenderwoche 44 / ab 31.10.2022
LANDENHAUSEN · Der Vogelsbergkreis hat der Gemeinde Wartenberg mitgeteilt, dass das Kreisjugendheim Landenhausen ab der KW 44 mit Geflüchteten aus anderen Staaten als der Ukraine belegt wird. Voraussichtlich wird es bereits zu einer Vollbelegung kommen. Der Vogelsbergkreis teilt ergänzend mit, dass diese Entscheidung dem Vogelsbergkreis nicht leichtgefallen ist, doch momentan müsse man sich gemeinsam dieser Situation stellen und alle Kapazitäten ausschöpfen. Der Vogelsbergkreis arbeitet mit Hochdruck daran, eine zusätzliche Notunterkunft zu errichten und weitere Gemeinschaftsunterkünfte zu genieren, um nicht auf Dauer kommunale oder kreiseigene Einrichtungen und Gebäude umfunktionieren zu müssen.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 96 · Tacheles vor Publikum
REGEN · Diese Tacheles-Sendung mit Röper und Stein war eine interaktive Veranstaltung mit den Teilnehmern des Regentreffs. Zuerst ging es, wie üblich, fast anderthalb Stunden um den ganz normalen Wahnsinn, den Medien und Politik uns bieten. Danach folgte noch ein 45 Minuten langer zweiter Teil, bei dem das Publikum seine Fragen stellen konnte. Die erste Live-Produktion von Tacheles, ein kleiner Blick hinter die Kulissen einer Medienproduktion.
Links zur Sendung ... Liz Truss
Kiew will den Staudamm von
Kachowka sprengen
Angriff erwartet; Evakuierung von Cherson
Die Ineffektivität der westlichen
Waffenlieferungen
Quelle→ Anti Spiegel
Proben immer freitags
Wir suchen Musiker/-innen aller Richtungen
Jede/r ist herzlich willkommen !!!
Kommt gerne zu uns in die Probe
(immer freitags von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeinschaftsraum
Landenhausen)
und lernt uns kennen. 😊🎵🎶🎼🎷
Wir freuen uns auf euch 👍
Mittwoch 20:00 Uhr
Donnerstag 19:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr
Samstag 20:00 Uhr
Kirmeswoche
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf eine grandiose Kirmes mit euch
ANGERSBACH · Den Auftakt werden wir, wie in jedem Jahr, mit dem „Antrinken“ feiern. Hierzu freuen wir uns über Alle, die am Mittwoch, den 19.10.22 ab 20:00 Uhr im Wartenberg Oval erscheinen, um mit uns gemeinsam in die Kirmeswoche zu starten.
Zur Feier des 50. Jubiläums der Gemeinde Wartenberg laden wir euch herzlich zu einem „Gemeindeabend“ ab 19:00 Uhr ins Wartenberg Oval ein, um unsere Gemeinschaft gebührend zu feiern. Für eine
grandiose Stimmung wird die Band „MaddaBrasKa“ sorgen, die mit ihrer ausgefallenen Blasmusik das Publikum zum Tanzen bringt. Mit dem Motto „Blasmusik zum Ausrasten“ begeistern die neun Männer aus
Fulda mit einer genialen Show. Anschließend wird DJ Moe, der bereits letztes Jahr für reichlich Spaß und Atmosphäre sorgte, seine Musik auflegen, um den ersten Tag krönend abzuschließen.
Anlässlich des feierlichen Ereignisses wird es an diesem Abend freien Eintritt geben.
Wie gewohnt geht es am Freitagmorgen nach einer kurzen Nacht mit dem traditionellen Frühschoppen ab 10:00 Uhr weiter. Die „1. Original Walleröder Dicke Backe Kapell“ wird uns hierbei wieder mit
ihrer Darbietung ordentlich einheizen. Hier ist für jeden etwas dabei - von Blasmusik über Schlager, bis hin zu den aktuellsten Stimmungsliedern. Ganz nach dem Motto,,Schee moss geh, bann mer off
dee Kermes geh“ wird hier zusammen gefeiert.
Auch in diesem Jahr wird das Catering durch das Team von T-Born finest BBQ übernommen. Neben Burgern und Grillspezialitäten wie Steaks und Würstchen, wird es am Freitag ein Oktoberfest-Spezial
geben, bei dem unter Anderem bayrische Weißwürste, Schweinshaxe auf Sauerkraut und Germknödel aufgetischt werden. Ob für den großen oder kleinen Hunger - am Freitag, sowie auch am Donnerstagabend
und Samstagabend, bietet das Team von T-Born etwas für jeden Geschmack.
Erstmals in diesem Jahr dürfen wir Wein der Geniesserzeit ausschenken. Egal ob rot, weiß oder rose, von trocken, halbtrocken bis lieblich ist für Jeden etwas dabei. Denn wie sagt man so
schön:,,Kein Wein ist auch keine Lösung.‘‘
Am Samstagabend, den 22.10.2022 ab 20:00 Uhr, laden wir alle ein, die sich nicht nur auf fetzige Musik freuen, sondern auch mit reichlich Pyrotechnik was fürs Auge haben wollen. „Disco N´ Drums“
wird uns hierbei das erste Mal einen unvergesslichen Kirmes-Abschluss bieten. Die Newcomer bieten alles, was das Herz begehrt - von aktuellen Charts bis hin zu Party-Klassikern, die durch das
rockige Schlagzeug besonders zum Ausdruck gebracht werden.
Ohne die große Hilfe vieler Beteiligter wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Wir möchten allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern im Voraus herzlich danken!
Wir freuen uns auf Euch! Denn „Bamm iss dee Kermes? ONS!“
Quelle→ KCA
Prof. Dr. Arne Burkhardt
Aktuelle Erkenntnisse zu Impfnebenwirkungen
LAHNSTEIN · Am 18. September 2022 fand das zweite Ärztesymposium im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus statt. Dabei sprach unter anderem der Facharzt für Pathologie Prof. Dr. Arne Burkhardt vor einem geladenen Publikum von etwa 50 Ärzten und Ärztinnen. Anhand zahlreicher Gewebeschnitte demonstrierte er seinen ärztlichen Kollegen und Kolleginnen das, was von Seiten der Impfstoffhersteller als unmöglich betitelt wurde: Das Vorkommen des Impf-Spike-Proteins in sämtlichen Organen und Geweben des menschlichen Körpers. In der histopathologischen und immunhistochemischen Untersuchung zahlreicher Präparate von Menschen, die nach einer Corona-Impfung erkrankt oder verstorben sind, weist er einen direkten kausalen Zusammenhang der entsprechenden krankhaften Veränderungen mit der Impfung nach und legt damit Beweise vor, die wohl als die bisher bezeichnendsten Erkenntnisse auf dem Weg hin zu einem umfassenden Verständnis der Krankheitsgenese infolge von COVID-19-Impfungen angesehen werden können.
Quelle→ GGBLahnstein
Prof. Werner Bergholz
Belastbare Zahlen, Daten, Fakten zur Covid-19 Impfkampagne
LAHNSTEIN · Am 18. September 2022 sprach Prof. Dr. Werner Bergholz, Mitglied der Expertenkommission zur Evaluation der Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland, auf dem zweiten Ärztesymposium im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus. Anhand einer umfassenden statistischen Aufarbeitung zog er vor einem geladenen Publikum von etwa 50 Ärzten und Ärztinnen Bilanz zu den weitreichenden Folgen der COVID-19-Impfungen. Die Daten, die seit Beginn der Impfkampagnen erhoben werden konnten, zeigen nicht nur, dass höhere Impfraten sowohl im deutschland- als auch europaweiten Vergleich mit höheren Corona-Inzidenzen einhergehen, sondern auch, dass geimpfte Menschen signifikant häufiger von unterschiedlichsten Krankheiten betroffen sind und häufiger sterben. Erschreckenderweise zeige sich letzteres dabei ausgehend von Daten aus England am ausgeprägtesten in der Altersgruppe der 10- bis 14-jährigen – und das mit einer Erhöhung gegenüber ungeimpften Altersgenossen um den Faktor 70. Sein Fazit und Schlussplädoyer fällt daher ganz eindeutig aus: „Die COVID-19-Impfungen müssen sofort beendet werden!“
Quelle→ GGBLahnstein
David O. Fischer
Zulassungsroulette
LAHNSTEIN · Der promovierte Biologe und ehemalige Pharma-Manager David O. Fischer (Pseudonym) sprach am 18. September 2022 auf dem zweiten Ärzte-Symposium im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus. In seinem Vortrag „Zulassungsroulette - Warum dramatische Nebenwirkungen der mRNA-Genimpfstoffe keine Überraschung sind und die Verantwortlichen schweigen“ weist er auf ein nahezu beispielloses Versäumnis im Zulassungsprozess der Corona-Impfstoffe hin. Mithilfe eines Umherschiebens von Verantwortlichkeiten zwischen unterschiedlichen Gremien (EMA, PEI und CHMP) und einer massiven Verdrehung „unverbindlicher“ WHO-Richtlinien gelang es beispielsweise Pfizer/BioNTech, ihren mRNA-Impfstoff ohne jegliche Studien zur Sicherheitspharmakologie, wie sie nach geltenden EU-Regularien für alle Arzneimittel unerlässlich sind, auf den Markt zu bringen.
Quelle→ GGBLahnstein
Sahra Wagenknecht
Wie die USA den Frieden verhindern
BERLIN · Die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab. Die Inflation bricht immer neue Rekorde und viele Experten warnen inzwischen vor einer Gasmangellage mit Stromausfällen in europäischen Ländern. Noch beängstigender als die wirtschaftlichen Aussichten finde ich aber die Eskalation des Krieges in der Ukraine, wo alle Seiten inzwischen über atomare Erst- oder auch Zweitschläge diskutieren, als ging es nur um ein finsteres Computerspiel. Zwar warnt inzwischen selbst US-Präsident Biden vor einem nuklearen Armageddon - und auch Altkanzlerin Merkel warnt davor, Putins Drohungen mit dem Einsatz taktischer Atomwaffen als Bluff abzutun. Doch gleichzeitig liefert der Westen immer weitere Waffen an die Ukraine, während Präsident Selenskyi von Präventivschlägen der NATO gegen Russland faseln kann, ohne dass ihn irgendeine westliche Regierung dafür öffentlich in die Schranken weist. Was ist das alles für ein Wahnsinn? Ist es denn wirklich unmöglich, mit der russischen Führung zu verhandeln? Ich bin nach wie vor überzeugt: Dieser Krieg hätte verhindert werden können! Und er hätte bereits im März beendet werden können, als eine Verhandlungslösung bereits in greifbarer Nähe war. Und er ließe sich auch jetzt schnell beenden, wenn denn die USA zu einem Zugeständnis in der Frage eines NATO-Beitritts der Ukraine bereit wären. In meiner Wochenschau spreche ich darüber, was jetzt dringend getan werden muss, um einen diplomatischen Ausweg aus der verfahrenen Situation zu finden - denn sonst wird aus der Zeitenwende womöglich ein Zeitenende, wie es Heribert Prantl formuliert hat.
Quelle→ Sahra Wagenknecht
Boris Rhein
Zu den Verhandlungen des Bund-Länder-Treffens
WIESBADEN · Ministerpräsident Boris Rhein erläuterte am 05. Oktober 2022 die Beratungen des Bund-Länder-Treffens zur Entlastung von den hohen Energiepreisen. Finanzierung des Entlastungspaket lll.
Quelle→ Hessische Landesregierung
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 95 · Doppel Dingsbums
MÜNCHEN · Nach einem Monat Pause haben Röper und Stein wieder eine Menge zu erzählen. Vor allem ging es natürlich um das Referendum, das Röper fünf Tage lang beobachtet hat und um die Sprengung von Nord Stream. Aber es gab auch wieder viele Themen, über die die deutschen Medien nicht berichten wollten.
Links zur Sendung ...
Nord Stream
https://www.anti-spiegel.ru/2022/nord...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/gasp...
Wirtschaftskrieg
https://www.anti-spiegel.ru/2022/deut...
Die militärische Lage
https://www.anti-spiegel.ru/2022/waru...
Mobilisierungen
https://www.anti-spiegel.ru/2022/mit-...
Der Krieg zwischen dem Westen und Russland
https://www.anti-spiegel.ru/2022/gema...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/auch...
Kriegsverbrechen
https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/hohe...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/kiew...
Die EU befördert den weltweiten Hunge
https://www.anti-spiegel.ru/2022/uno-...
Die Grünen
https://www.anti-spiegel.ru/2022/waeh...
Biowaffen
https://www.anti-spiegel.ru/2022/tref...
Zwangsimpfungen beim russischen Militär?
Quelle→ Anti Spiegel
In der Feldgemarkung „Am Birkich“ und „Am Fleischberg“
Sachdienliche Hinweise erbeten
ANGERSBACH · In der Feldgemarkung „Am Birkich“ und „Am Fleischberg“ haben sich vermutlich Quad- oder Motocrossfahrer „ausgetobt“ und ordentliche Flurschäden verursacht. Wer Hinweise zu diesem Sachverhalt geben kann, der meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg unter ... +49 (0)6641-9698-0 oder per e-Mail. Vielen Dank.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Sporthalle kann wieder von der SG Landenhausen genutzt werden
Ukrainische Kriegsflüchtlinge sind umgezogen
WARTENBERG · Nach rund sieben Monaten hat die Gemeinde Wartenberg die Turnhalle in Landenhausen als Notunterkunft für geflüchtete Menschen geschlossen. Die Notunterkunft befindet sich bereits seit vergangener Woche in einem von der Gemeinde angemieteten Objekt im Ortsteil Angersbach. Notwendige Rückbauarbeiten und eine vollständige Grundreinigung der beiden Turnhallengebäude sind bereits erfolgt. Mit dem Umzug nach Angersbach kann die Landenhäuser Turnhalle wieder zu sportlichen und kulturellen Zwecken genutzt werden. „Ich danke der SG Landenhausen für den Einsatz in den vergangenen Monaten und den Verzicht auf die Halle“, so Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann. Er wisse um die erfolgten Einschränkungen für den Verein und ist froh, dass mit der nun gefundenen Lösung die Zeit sportlicher Behelfslösungen und eines eingeschränkten Vereinslebens beendet sei.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Im Auftrag der Gemeinde
Informationsbroschüre der Gemeinde Wartenberg für 2023
WARTENBERG · Auch im nächsten Jahr 2023 wird der Aurelius Verlag aus Kirtorf die
Informationsbroschüre für die Gemeinde Wartenberg erstellen. Hierzu wird ab der KW 39 ein Mitarbeiter des Aurelius Verlag sich bei unseren Gewerbetreibenden melden und diese um eine
Anzeigenschalung bitten.
Wir möchten Sie nur darüber informieren, dass der Aurelius Verlag wirklich im Auftrag der Gemeinde Wartenberg tätig ist. In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen versucht wurde im „Namen der
Gemeinde Wartenberg“ Betriebe mit dubiosen Anzeigen zu betrügen.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Handgefertigte Figur in Angersbach entwendet
Die Polizei bittet um Hinweise ...
ANGERSBACH · Eine vor der Eingangstür eines Einfamilienhauses im Angersbacher Hainigweg stehende Steinfigur wurde durch unbekannte Täter zwischen Freitag (16.09.2022) und Dienstag (20.09.2022) entwendet. Die Figur ist ca. 30 Kilogramm schwer, sie wurde handgefertigt und hat einen Wert von etwa 400,-€uro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 971-0 |
oder jede andere Polizeidienststelle bzw. an die Onlinewache.
Quelle→ Polizeipräsidium Osthessen
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 94 · Europa gemeinsam verenden
MÜNCHEN · Der ganz normale Wahnsinn ist immer noch steigerungsfähig, wie Röper und Stein in
dieser Tacheles-Sendung feststellen mussten. Vor allem die "Spitzenpolitiker" der Grünen bestätigen mit jedem Tag mehr, was ohnehin schon allgemein bekannt war: Sie sind nicht nur inkompetent,
sondern sogar extrem gefährlich. Insbedondere für Deutschland und seine Wirtschaft. Die Medien tun jedoch alles, um Russland an der Grünen Misere die Schuld zu geben.
Darüberhinaus gab es auch dieses Mal wieder viele Meldungen Informationen, die der mediale Mainstream seinen Lesern am liebsten verheimlichen würde.
Links zur Sendung ...
Die Dummheit der Grünen
https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/wen-...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/gasu...
Die Zerstörung der deutschen Wirtsschaft
https://www.anti-spiegel.ru/2022/mit-...
Mord Stream
https://www.anti-spiegel.ru/2022/dank...
Gaskrise
https://www.anti-spiegel.ru/2022/das-...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-...
Putin über das Ende der westlichen Dominanz
https://www.anti-spiegel.ru/2022/puti...
Weizen und Hunger
https://www.anti-spiegel.ru/2022/die-...
https://www.un.org/en/black-sea-grain...
Selensky wollte den Krieg
https://www.anti-spiegel.ru/2022/kiew...
Gladio in der Ukraine
https://www.anti-spiegel.ru/2022/die-...
Ukrainische Kriegsverbrechen
https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-...
Marianna in Schulen in Mariupol
https://t.me/Rot_Okt/3250
AKW
https://www.anti-spiegel.ru/2022/wie-...
https://www.iaea.org/sites/default/fi...
US-Biowaffenprogramm in der Ukraine
https://www.anti-spiegel.ru/2022/russ...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/inte...
Biden vs. Trump
https://www.anti-spiegel.ru/2022/bide...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/desi...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/das-...
Quelle→ Anti Spiegel
- Wir sind eine Nation -
Aufruf zur Demo am Tag der Deutschen Einheit 2022.
Wann: 03.10.2022 um 16:00 Uhr
Ort: Eisenach, Markt
Tim Schnitger
Aufruf zur Demonstration in Eisenach
BERLIN · Es wird Zeit, dass unsere Nation auf die Straße geht. Die Situation lässt es nicht mehr zu zu schweigen: Deutschland steuert durch die explodierenden Energiekosten einer wirtschaftlichen und sozialen Katastrophe entgegen. Armut, Arbeitslosigkeit und der Verlust der Existenz bedrohen unser Land. Dazu kommt, dass unser Land gespalten ist wie nie zuvor. Durch jede ungelöste Krise - sei es Covid, der Euro, Klima, Flüchtlinge oder nun der Ukraine-Krieg - haben wir uns in unsere Schützengräben zurückgezogen und verlernt MITEINANDER zu streiten. Wir befinden uns in einem Siechtum der Entschlusslosigkeit und Angst. Die fehlende Einigkeit zerstört das letzte bisschen Kraft die genannten Krisen zu lösen und unsere Regierung beschimpft bereits die Bevölkerung im Voraus. An der Vergangenheit können wir nichts mehr ändern - aber das Hier und Jetzt, die Zukunft unseres Landes haben wir - jeder Einzelne von Euch - in der Hand. Wir mögen uns nicht in allem einig sein, aber eines ist gewiss: so kann es nicht weitergehen. In dieser Krise gibt es keine Parteizugehörigkeit, kein "Rechts" oder "Links" - sie trifft uns alle gleich. Es gibt keine Ausreden mehr. Wer jetzt nicht aufsteht wird es nie tun. Die Zeit zu handeln ist jetzt. Wir sehen uns auf der Straße. Wir sind eine Nation.
Quelle→ Tim Schnitger
Tim Schnitger
Ohne Plan und ohne Partner
BERLIN · Die Energiespartipps unserer Politiker sind an Arroganz und moralischer Überheblichkeit nicht zu überbieten und sind in Wahrheit ein "Schrei der Hilfslosigkeit", weil nach den Sanktionen KEINE Alternativen und KEINE neuen Partner im Energiebereich gefunden wurden. Die Weltreisen unserer Leichtmatrosen in der Regierung kann man kurz und knapp zusammenfassen: "außer Spesen nix gewesen" und Deutschland ist vom "moralischen Oberprediger der Energiewende" zum "Oberbettler nach Energie" verkommen. Statt das Angebot an Energie zu erhöhen, wollen sie mit noch mehr Geld in Form einer "Gasumlage" die Gasunternehmen stützen, die sich dann umso mehr überbieten und die Preise weiter in die Höhe treiben werden. Das ändert nichts am Grundproblem der Energieknappheit dafür treiben die Energiepreise umso schneller ganze Industriezweige in die Insolvenz und Familien in die Armut.
Quelle→ Tim Schnitger
Paul Brandenburg
Berliner Feuerwehr
BERLIN · Dieses Video wurde heute (29.08.2022 ) von Kollegen der Berliner Feuerwehr zur Veröffentlichung freigegeben. Sie sprechen darin erstmals Klartext über die Realität der der
Die "Feuerwehrgemeinschaft Berlin" hat angekündigt, sich demnächst näher zum Inhalt dieses Videos zu äußern. Die Echtheit der Urheber und das Zutreffen aller im Video gemachten Aussagen kann ich durch meine eigenen Quellen bestätigten. Ich danke allen beteiligten Kollegen für ihre offenen Worte!
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 93 · Mega Manipulationen
MÜNCHEN · Diese Woche hatte Tacheles mit Röper und Stein einen sehr dicken roten Faden, der sich vollkommen ungeplant durch die ganze Sendung gezogen hat. Eigentlich ging es "nur" um die Frage, worum es in dem Konflikt zwischen dem Westen und Russland wirklich geht, aber die Antworten, die Röper und Stein in der Sendung gefunden haben, dürften viele kontrovers diskutieren. Aber dazu ist Tacheles ja auch da ...
Links zur Sendung ... Ukraine und Donbass
Eine pro-westliche Aktivistin besucht den Donbass ...
Wohin geht das ukrainische Getreide?
Wofür steht Alexander Dugin? Seine Seite auf Deutsch
Thomas und Alina im Livestream
Worum es im Kampf des Westens gegen Russland geht
Quelle→ Anti Spiegel
Marc Friedrich
im Gespräch Prof. Dr. Christian Rieck (Teil 2)
BERLIN · Marc Friedrich und Prof.
Rieck unterhalten sich in einem Speed-Interview über Anregungen unserer Zuschauer. Ein Inhaltsverzeichnis folgt weiter unten. Marc Friedrichs neues Buch (das erfolgreichste Wirtschaftsbuch 2021,
Jahresbestseller und unbedingt lesenswert):
00:00 Einleitung
00:34 Digitaler €uro
01:48 Bedingungsloses Grundeinkommen
03:33 Bargeld und Bargeldverbot
06:22 Sozialkredit
11:53 Deutsche Bahn
15:28 bitcoin als Gegenspieler des Geldsystems?
20:07 Seidenstraße als Chance für junge Leute
21:10 Anlagetipps für Geringverdiener
23:19 Schulden zurückzahlen?
26:50 Was kommt nach dem Euro?
30:06 Nord- und Südeuro?
Quelle→ Prof. Dr. Christian Rieck
Marc Friedrich
im Gespräch Prof. Dr. Christian Rieck (Teil 1)
BERLIN · Marc Friedrich und Prof.
Rieck unterhalten sich in einem Speed-Interview über Anregungen unserer Zuschauer. Ein Inhaltsverzeichnis folgt weiter unten. Marc Friedrichs neues Buch (das erfolgreichste Wirtschaftsbuch 2021,
Jahresbestseller und unbedingt lesenswert):
00:00 Einleitung
01:50 Bitcoin-Verbot
03:11 Techno-Musik
03:48 Weltuntergangs-Prognosen
05:25 Crash-Prognosen und Ende des Euros
08:50 Negative Lebenseinstellung
09:30 Vegetarier
10:18 EZB in der Sackgasse?
15:00 Ist Klaus Schwab böse?
17:53 Resilienz
20:51 Waren Politiker schon immer so schlecht?
23:40 Nordstream 2
25:29 Bitcoin kaufen?
26:56 Corona-Maßnahmen
31:54 Wann holt sich China Taiwan?
34:50 Russland und die Ukraine
38:28 Twitterübernahme
Quelle→ Prof. Dr. Christian Rieck
Ernst Wolff
Interview ... am 01. Aug 2022 im Gespräch mit GD-TV
BERLIN · Ernst Wolff
(Journalist & Buchautor)
00:00 Aktuelles System
00:52 Nächstes System
01:22 Wie geht es weiter
03:08 Welche Rolle spielen Kriege
04:08 Zukunft des Geldes
04:49 Strategie für die Zukunft
05:59 Prognose für den Herbst
Quelle→ GD-TV
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 92 · Alarmstufe-Rot mit Steven Seagal im Donbas
MÜNCHEN · Nachdem Röper und Stein eine Woche aussetzen mussten, kommt nun wieder eine reguläre Tacheles-Sendung. Dieses Mal war der Schwerpunkt natürlich, was Thomas in Donezk erlebt hat. Aber wie immer gab es auch viele andere Themen, von denen man im Mainstream in den letzten Wochen nichts gehört hat.
Quelle→ Anti Spiegel
Tim Schnitger
Die Ursachen erklärt - Eiskalte Geopolitik
BERLIN · Ich kann diese ganze Kriegspropaganda gegen Russland als Schuldigen für Alles und
Jeden nicht mehr hören. Es wird Zeit, dass die Vergangenheit zum Ukraine-Krieg aufgearbeitet und berichtet wird - DENN: in einem Krieg gibt es nicht „den einen Schuldigen“.
Ab jetzt wird Deutsch geredet ...
Dieses Video geht ein auf die NATO-Osterweiterung, die geschürte Zersplitterung und Spaltung durch die USA und einer möglichen Lösung für uns selbst: die absolute Neutralität. Ich weigere mich
einfach diese moralbesoffene Propaganda zu schlucken „die NATO sei unschuldig“, „die korrupte Ukraine verteidige die westliche Demokratie“, den ganzen Konflikt allein auf den Angriff Russlands zu
reduzieren und dabei alles davor Geschehene einfach zu vergessen.
Quelle→ Tim Schnitger
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 116
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Gemeindevertretung beschließt
Kauf des (Kulturdenkmal) Bahnhofgebäudes
ANGERSBACH · Im Rahmen ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause hat die Gemeindevertretung den Kauf des Bahnhofgebäudes im Ortsteil Angersbach beschlossen. Die Immobilie, die sich aufgrund einer so genannten Fiskalerbschaft aktuell im Besitz des Landes Hessen befindet, ist ein Kulturdenkmal und für die Gemeinde von historischer Bedeutung. Bereits im Sommer des vergangenen Jahres hatte Bürgermeister Dahlmann den gemeindlichen Gremien den Kauf der sanierungsbedürftigen Immobilie vorgeschlagen und dafür grundsätzliche Zustimmung erhalten. Aufgrund der dann eingetretenen Fiskalerbschaft verzögerte sich das Kaufvorhaben jedoch zunächst.
→ mehr erfahren | ||
Gegenüber dem für die Vermarktung zuständigen hessischen Landesbetrieb Bau und Immobilien bekundete der Bürgermeister vor einigen Wochen ein öffentliches Interesse, so dass die Gemeinde Wartenberg die Immobilie bevorrechtigt erwerben kann. Die Gemeinde Wartenberg erwirbt die Immobilie zu einem Kaufpreis von 16.000,- €uro. Entsprechende Finanzmittel waren in der Haushaltsplanung 2022 für den Erwerb der Immobilie bereits berücksichtigt. In Kürze wird der Kaufvertrag für das insgesamt 936 m² große Grundstück einschließlich des Gebäudes unterzeichnet. „Wir werden in einem ersten Schritt die Immobilie baulich sichern, denn der Zahn der Zeit nagt zum Teil doch erheblich am Gebäude“, führt Bürgermeister Dahlmann aus. Mittelfristig ist dann durch die Gremien zu konkretisieren, wie das Gebäude künftig genutzt werden wird. „Ich habe den Gremien mehrere, aber auch sehr unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Diese reichen von der Schaffung von Vereinsräumlichkeiten oder Wohnraum bis hin zu Angeboten für mobiles und flexibles Arbeiten an gemeinschaftlich genutzten Orten, so genanntes Coworking“, so der Bürgermeister weiter. Bis das Gebäude saniert ist und wieder Leben innerhalb der historischen Mauern stattfindet, wird es noch einige Zeit dauern. |
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 115
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Thomas Röper und Robert Stein
Tacheles 91 · Leben im Donbass
MÜNCHEN · Wieder haben Röper und Stein die politischen Themen der letzten zwei Wochen angeschaut und gezeigt, was man in Deutschland alles nicht erfahren soll. Außerdem war ein Überraschungsgast in der Sendung, um das Männerduo ein wenig aufzulockern.
Links zur Sendung ...
Eskalation in der Ukraine?
Gas- und Getreide
https://www.anti-spiegel.ru/2022/russ...
Blockade Kaliningrads
Waffenhandel Ukraine
https://www.anti-spiegel.ru/2022/kiew...
https://www.anti-spiegel.ru/2022/der-...
US-Biowaffen
Ukrainisches Sprachengesetz
Das Wort "Krieg" in Russland
Treffen Russland, Türkei, Iran
Joe und Hunter Biden
Facebook ein Kind der CIA
Die Volksverhetzer vom Volksverpetzer
Quelle→ Anti Spiegel
Boris Rhein
In seiner Botschaft wünscht der Ministerpräsident allen schöne Ferien
WIESBADEN · Heute startet Hessen in die wohlverdienten Sommerferien. In seiner Videobotschaft wünscht Ministerpräsident Boris Rhein allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften schöne Ferien. „Schule funktioniert nur dann, wenn wir engagierte und motivierte Lehrerinnen und Lehrer haben. Und natürlich, wenn wir begeisterte und begeisternde Schülerinnen und Schüler haben. Ich wünsche allen Schulgemeinden für die nächsten sechs Wochen alles Gute und freue mich, wenn wir mit guter Motivation und viel Freude ins neue Schuljahr starten“, so der Ministerpräsident.
Quelle→ Hessische Landesregierung
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 114
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
„Zusammen in Vielfalt“ – Das neue vhs-Programmheft ist da
vhs-Programm für das Frühjahr liegt ab sofort aus
VOGELSBERGKREIS · Das vhs-Herbstprogramm mit mehr als 420 Kursangeboten aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf ist ab sofort online auf der Website des Vogelsbergkreises zu finden. Wer Fragen zum Angebot hat oder eine telefonische beziehungsweise persönliche Beratung wünscht, kann sich an die vhs-Geschäftsstelle in Alsfeld, Im Klaggarten 6, Telefon 06631/792-7700 wenden. Die Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr.
→ mehr erfahren | ||
Das Semesterthema „Wieder mittendrin“ will die vhs dabei als durchaus optimistisch verstanden wissen: Wieder mittendrin im Leben und Lernen, dem Wunsch vieler Menschen nach der „alten Normalität“ entgegenkommen, nach sozialen Kontakten, persönlichem Austausch und miteinander Lernen vor Ort – dazu will das Frühjahrsprogramm einladen und Mut machen. Unter Einhaltung aller geltenden Infektionsschutzmaßnahmen wird dies mit maximaler Sicherheit von der vhs ermöglicht.
|
Pressemitteilung→ Kreisverwaltung
Entnahme von Frischwasser
Für die Garten und die Befüllung von privaten Schwimmbecken (Pools)
WARTENBERG · Aus gegebenem Anlass weisen wir daraufhin, dass vor der Entnahme von
Frischwasser aus dem Wasserversorgungsnetz für die Pool-Befüllung Rücksprache mit der Gemeinde (Wassermeister) zu halten ist. Der
Wassermeister kann dadurch verhindern, dass durch unkontrollierte Entnahme größerer Mengen Frischwasser, Versorgungsengpässe entstehen und die Pumpstationen der Ortsteile an ihre Grenzen
kommen.
Auch die Gartenbewässerung ist aktuell auf das Minimum zu reduzieren. Die Bewässerung von Rasenflächen mit Frischwasser aus dem öffentlichen Wasserversorgungsnetz sollte aktuell nicht
erfolgen.
Im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger bitten wir um Beachtung.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 113
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Hochverrat
USA-Hauptziel war es immer, Bündnis Deutschland & Russland zu verhindern
BREMEN · Richten sich die westlichen Sanktionen wirklich allein gegen Russland und ist Deutschland bloß ein Kollateralschaden – oder ist die Zerstörung Deutschlands beabsichtigt? Ein Großteil der finanziellen Unterstützung landet bei der ukrainischen Führung, inklusive der Verkäufe von Waffen auf dem Schwarzmarkt!
Quelle→ Actuarium
Eine große Liebe hält mit ein wenig Glück ewig
Christa Wahl von der evangelisches KiTa Angersbach geht in Ruhestand
ANGERSBACH · Eine große Liebe hält mit ein wenig Glück ewig – bei Christa Wahl war das so: Im Alter von 16 Jahren startete sie ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin, fast ein halbes Jahrhundert blieb sie danach nicht nur ihrem Beruf als Erzieherin treu, sondern auch ihrer Einrichtung, der Evangelischen KiTa in Angersbach. Nach 47 und einem Berufsjahr geht die leidenschaftliche Kindergärtnerin in den Ruhestand – dankbar und glücklich darüber, dass sie ihren Lieblingsberuf so lange ausüben konnte. „Ich wusste schon früh, dass ich was mit Kindern machen möchte“, erinnert sich die 63-Jährige, die sich damals auch ein wenig gegen ihre Eltern durchsetzen musste: „Sie wollten, dass ich Zahnarzthelferin werde – aber was hätte ich denn beim Zahnarzt gesollt?“, fragt sie lachend, während sie zum Gespräch auf einem kleinen Stühlchen in der KiTa sitzt. Den Sozialraum darf sie schon seit Tagen nicht mehr betreten – es könne mit ihrem baldigen Abschied zusammenhängen, mutmaßt sie.
→ weiter lesen | ||
„Kinder sind einfach meins“
Schon als Jugendliche habe sie Kinder betreut und dann in einem Praktikum in den Beruf geschnuppert. „Kinder sind einfach meins“, bringt sie es auf den Punkt: Egal wo sie sei, sie finde immer sofort einen Draht zu den Kleinen, die sie in vielerlei Hinsicht faszinierend findet: „Wie Kinder lernen, wie schnell sie Gelerntes umsetzen, das ist so erstaunlich und schön zu sehen“, sagt Wahl, die mehr als zwanzig Jahre nach ihrer Ausbildung zur Kinderpflegerin ihre Weiterbildung zur Erzieherin draufsetzte. Ein neuer Ausbildungsgang an der Lauterbacher Vogelsbergschule ermöglichte dies in Teilzeit und Wahl griff – unterstützt von ihrem Arbeitgeber und der Familie – zu. Mit diesem Abschluss errang die damals Vierzigjährige nicht nur die Fachhochschulreife, sondern auch noch einmal einen anderen Blick auf den Beruf und die Menschen, denen sie begegnet. „Diese Weiterbildung hat mir unheimlich viel gebracht – für meine persönliche Entwicklung, aber auch im Umgang mit den Familien. Gerade im Alltag in der Kita und in Gesprächen hat mir das Erlernte sehr geholfen und mir mehr Selbstbewusstsein gegeben“, so Wahl, deren Hauptaugenmerk stets ihren kleinen Schutzbefohlenen galt. „Kinder sind herzlich und unverstellt“, sagt sie.
Viele Entwicklungen miterlebt |
Quelle→ KiTa Angersbach
Dr. Olaf Dahlmann
Eine gelungene Veranstaltung
WARTENBERG · Ein tolles Schulfest an der Grundschule Wartenberg, mit viel Programm und tollen Ständen über unterschiedliche Schulprojekte. Unsere Schule feierte heute ihr 50jähriges Jubiläum. Ich habe gratuliert und werde über die jeweiligen Klassenlehrer der Schülerschaft ein Gratis-Eis spendieren. In meinem Grußwort habe ich den Verlust der Hauptschule und Förderstufe bedauert und kritisiert.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 112
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Die Geschäfte des Bill Gates
Lobbyisten, Philanthropen und Geschäftsleute
PARIS · Lobbyisten, Philanthropen und Geschäftsleute plädieren für den
Einsatz von Gentechnik in Afrika. Ihr Hauptargument: Eingriffe ins Erbgut von Tieren und Pflanzen seien die Lösung im Kampf gegen Hunger und Malaria, zwei der größten Gesundheitsprobleme des
Kontinents. Zu den Anhängern der Bewegung gehört Bill Gates, einer der wohlhabendsten Männer der Welt und Gründer der einflussreichsten gemeinnützigen Stiftung der Geschichte. Die Dokumentation
zeigt, wie sich die Bill & Melinda Gates Foundation zu den wichtigsten Förderern von Gentechnikexperimenten in Afrika entwickeln konnte. Diskret und gegen kritische Stimmen gefeit, tüfteln
Forscherinnen und Forscher an der genetischen Veränderung von Maniokpflanzen oder Mücken zur Lösung des Malariaproblems. Zwiespältig ist dabei die Rolle der EU: Stand die Staatengemeinschaft der
Gentechnik ob der potenziellen Risiken für Gesundheit und Umwelt ursprünglich skeptisch gegenüber, so führt sie jetzt gemeinsam mit der Stiftung des Microsoft-Gründers Experimente durch, die hier
verboten wären. Bei der gentechnischen Aufrüstung in Afrika geht es um Macht, aber auch um Geld. Und auch hier steht die Bill & Melinda Gates Foundation im Mittelpunkt: Indem sie
Gentechnikexperimente in Afrika finanziert, spielt sie den großen westlichen Agrarkonzernen in die Hände. „Genlabor Afrika - Die Geschäfte des Bill Gates“ öffnet die Tore zur schönen neuen Welt
des Philanthrokapitalismus, in der Wohltätigkeit und Geschäftemacherei keine Gegensätze mehr sind, Gentechnik als Hungerhilfe getarnt wird und öffentliche Investitionen im Dienste privater
Interessen stehen.
Eine Dokumentation von Jean-Baptiste Renaud.
Quelle→ arte TV
Liebe Freunde der Kunst und Kultur!
Termin 01. und 02. Oktober
In diesem Jahr ist es nun endlich wieder soweit: Wir planen wieder einen Kunstspaziergang in unserem schönen
Landenhausen! Wir hoffen, dass wir die Veranstaltung durchführen können und uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Drückt uns die Daumen. Sofern Ihr als Künstler bei dieser
Kunstaktion teilnehmen wollt, findet Ihr das Anmeldeformular auf dieser Seite.
Bis zum 30.07.2022 solltest Du Dich/Ihr Euch bei uns
mit dem Anmeldeformular angemeldet,
uns ein Foto eines Deiner Kunstwerke
und eine kurze Beschreibung Deiner Person geschickt haben.
Die Einhaltung dieses Termins ist ganz und gar wichtig, da der Flyer rechtzeitig erstellt und anschließend verteilt werden muss. Auch da bitten wir jeden Teilnehmer darum, sich ebenfalls an der
Verbreitung/Verteilung der Flyer zu beteiligen. Wir sind schon so gespannt, welche Kunstwerke in der ‚stillen‘ Zeit bei Euch entstanden sind, welche Ideen Ihr entwickelt habt und mit welchen
Materialien und Gedanken Ihr Euch beschäftigt habt, denn Kunst ist Leben! In diesem Sinne bündeln wir alle Kräfte, dass es wieder eine inspirierende, kreative und bezaubernde Aktion wird.
Der Vorstand
Kulturverein Landenhausen e.V.
Hier gehts zur Anmeldung für Künstlerinnen und Künstler → Anmeldeformular
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 111
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 110
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Kein Wasser mehr aus Bächen, Flüssen, Seen
Dr. Jens Mischak: "Niederschläge fehlen"
VOGELSBERGKREIS · Die Niederschläge fehlen und die Wasserstände sind nicht auf dem Niveau, auf dem sie sein sollten, deshalb verbietet der Vogelsbergkreis ab Montag die Wasserentnahme aus Bächen, Flüssen und Seen. "Es hat zwar geregnet, aber die Niederschlagsmenge reicht nicht aus, sodass wir derzeit niedrige Wasserstände in unseren Gewässern haben, eine Änderung der Situation ist im Moment nicht in Sicht", erklärt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak und bittet um Verständnis für die Maßnahme. "Gerade die Oberläufe unserer Bäche führen viel zu wenig Wasser, deshalb müssen wir ein Entnahmeverbot für das gesamte Kreisgebiet aussprechen."
"Fehlen die Niederschläge, laufen wir immer auch Gefahr, dass der Naturhaushalt nachhaltig gestört wird. Die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen verstärkt diese Gefahr erheblich", so Dr. Mischak. Mit dem jetzt erlassenen Entnahmeverbot soll eine weitere "Verschlechterung der Gewässerzustände" vermieden werden. Die Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern solle vor Schaden bewahrt werden. "Wir müssen unsere Lebensgrundlage Wasser, die gewässerökologischen Belange und das Wohl der Allgemeinheit schützen und erhalten, deshalb muss die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern bis auf Weiteres untersagt werden", betont der Erste Kreisbeigeordnete.
Wer sich nicht an das Verbot des Vogelsbergkreises hält, für den kann es teuer werden: Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und werden im Einzelfall mit einem Bußgeld von bis zu
100.000,- €uro geahndet.
Pressemitteilung→ Kreisverwaltung
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 109
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns
Geliehenes Geld der Kunden, verlieht BlackRock immense Macht
NEW YORK · Keiner verfügt über mehr Geld als der amerikanische Finanzinvestor
BlackRock. Über sechs Billionen Dollar verwaltet der Konzern. Wer über so viel Geld verfügt, hat großen Einfluss. Doch was genau bedeutet das für uns alle? Längst gibt es Experten, die in der
unfassbaren Größe von BlackRock eine Bedrohung für den freien Wettbewerb und die Stabilität der Finanzmärkte sehen. Es ist das geliehene Geld der Kunden, das BlackRock immense Macht verleiht.
Denn BlackRock entscheidet darüber, was mit den Billionen Dollar geschieht. Mit ihnen hat sich der Finanzinvestor bei führenden Weltkonzernen eingekauft. Derzeit ist BlackRock Großaktionär bei
Apple, Microsoft, Facebook, McDonald's, Siemens, BASF, Bayer und vielen, vielen mehr. BlackRocks Einfluss geht jedoch weit über Unternehmensbeteiligungen hinaus. Der Investor berät Notenbanken
und Finanzminister, hat Zugang zu Staatschefs. Kein anderer Konzern und keine Behörde der Welt besitzt heute einen so umfassenden Einblick in die globale Finanzwelt wie BlackRock. In diesem
Zusammenhang warnen Experten auch vor "Aladdin", dem computergestützten Analyseprogramm des Konzerns. Dessen Algorithmen sind längst nicht mehr nur für das Risikomanagement bei BlackRock
verantwortlich, sondern auch für das anderer Investoren. Dadurch wird der Markt mehr und mehr gleichgeschaltet – und anfälliger für Krisen. Finanzexperten fragen sich: Wie groß darf der Einfluss
von BlackRock noch werden? Sie treibt die Sorge um, dass die wachsende Dominanz des amerikanischen Finanzinvestors bei einer zukünftigen Börsenkrise zu einem gefürchteten "Run for the Exit"
führen könnte, zu einer Panik, bei der alle ihre Aktien nur noch verkaufen wollen.
Dokumentarfilm von Tom Ockers (Deutschland 2019)
Quelle→ arte TV
Ernst Wolff
100% Realtalk Podcast · BlackRock, Krypto, Reset, Gates, Kayvan, Musk
BERLIN · Seine Bücher handeln von den wechselseitigen Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft, insbesondere von der Geld- und Finanzwirtschaft. Weltmacht IWF stand auf der Spiegel-Bestsellerliste für Bücher im Bereich Wirtschaft. Finanztsunami stand auf Platz eins der Bestseller im Bereich Wirtschaft des Manager Magazins. Wolff publiziert Artikel in Onlinemagazinen wie telepolis und Rubikon sowie in Politblogs. Er produziert Videosendungen, wie etwa die Serie The Wolff of Wall Street, mit Klagemauer.tv (kla.tv), nuoviso und anderen Youtubekanälen.
Quelle→ MC Bogy & B-Lash
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 108
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Nachkontrolle
Standsicherheitsprüfung von Grabmalen
Die Nachkontrolle der Grabsteine findet vom 07.06. bis 10.06.2022 (KW 23) statt.
Sind Grabsteine bei der Nachkontrolle weiterhin locker, werden diese vom Bauhof abgebaut und an die Leichenhalle gestellt.
Reinhard Lang und Annette Keller geehrt
Für jahrzehntelanges Engagement in der evangelischen Kirche
LANDENHAUSEN · Ganz im Zeichen zweier großer Ehrungen stand am vergangenen Sonntag der Gottesdienst in Landenhausen: Die Verleihung der Ehrenurkunde der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau an Annette Keller und Reinhard Lang stand feierte Pfarrerin Kerstin Gütgemann gemeinsam mit der Gemeinde, der stellvertretenden Dekanin Luise Berroth und mit viel Musik. Diese wurde dargeboten von dem Organisten Helmut Rommel sowie dem Duo Georg und Lea Seibert. Von der Patronatsfamilie Riedesel nahm Ansko Riedesel Freiherr zu Eisenbach an dem Festgottesdienst teil.
→ mehr erfahren | ||
Auf mehr als vier Jahrzehnte im ehrenamtlichen Dienst der Kirchgemeinde Landenhausen blickt Annette Keller zurück. Reinhard Lang engagierte sich dreißig Jahre lang für die
Kirchengemeinde Landenhausen. Beide haben ihre Posten vor kurzem aufgegeben, führte Pfarrerin Gütgemann aus, die Idee der Ehrung brauchte allerdings ein wenig Zeit bis zur
Umsetzung. Nun aber lagen die von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung unterzeichneten Urkunden vor und konnten übergeben werden. „Eine wahnsinnig lange, eine segensreiche Zeit"
freute sich Gütgemann, bevor sie auf die Vita der Geehrten einging: Annette Keller kam im Mai 1979 als berufenes Mitglied des Jugendausschusses zuerst als Jugenddelegierte in
den Kirchenvorstand. Später wurde sie ordentliches Mitglied. „Über die Jahre setzte sie sich im Kirchenvorstand und in der ehrenamtlichen Arbeit für die Arbeit mit Kindern und
den Jugendlichen in der Gemeinde ein. Unzählige Aktivitäten plante und führte sie mit durch. Bis Corona die Arbeit behinderte, war sie aktiv im Teenie-Treff der Gemeinde. Über
die Jahre sorgte Frau Keller mit für ein reichhaltiges ehrenamtliches Angebot für Kinder und Jugendliche in der Kirchengemeinde Landenhausen", berichtete die Pfarrerin.
Desweiteren war Keller lange Jahre Protokollführerin im Kirchenvorstand, zeitweise stellvertretende Vorsitzende und stellvertretendes Mitglied der Dekanatssynode. „Mit dem
Ausscheiden von Frau Keller aus dem Kirchenvorstand verlieren wir ein sehr engagiertes Mitglied, das auch immer ein Ohr an der Gemeinde hatte", bedauerte die Pfarrerin. Bericht→ Traudi Schlitt, Ev. Dekanat Vogelsberg |
Samstag 10:00 Uhr
Saisoneröffnung 2022
Die Öffnung ist dieses Jahr an kein Hygienekonzept gebunden
LANDENHAUSEN · Badespaß pur bietet das
Freischwimmbad der Gemeinde Wartenberg im Ortsteil Landenhausen. Für die Freude am/im Nassen stehen ein Schwimmerbecken mit Sprungblöcken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kinderplanschbecken
zur Verfügung. Für die Kleinsten der Badegäste wird ein umfangreiches Sortiment an Badespaßartikeln und ein Klettergerüst bereit gehalten. Das Freibad ist ein familienfreundliches Bad, das für
Klein und Groß, Jung und Alt etwas zu bieten hat. Das Freibad wird geheizt, somit steht Besuchern stets eine angenehme Wassertemperatur zur Verfügung. Der Kiosk hat einiges an Erfrischungen für
den kleinen und großen Hunger zu bieten.
Öffnungszeiten Während der Bade-Saison haben wir zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag von 13:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 20:00 Uhr
In den Sommerferien ist das Schwimmbad täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Bei Temperaturen unter 18° Celsius (gemessen um 11:00 Uhr) bleibt das Schwimmbad geschlossen.
Bei Fragen rund um das Schwimmbad wenden Sie sich bitte an ...
den Bademeister Patrick Hofmann unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 26 44 |
bzw. Michael Zier aus dem Rathaus unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-18 |
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 107
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Feststellung des geprüften Jahresabschlusses
Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg zum 31.12.2020
LANDENHAUSEN / BAD SALZSCHLIRF · Unter Hinweis auf § 114 HGO in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBI. ΙS. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.12.2020
(GVBI. ΙS. 318), wird hiermit bekannt gegeben, dass die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg in ihrer Sitzung am 10.05.2022 den von der Revision des
Landkreises Fulda geprüften Jahresabschlussbericht des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg zum 31.12.2020 beraten und folgenden Beschluss hierzu gefasst hat.
Die Verbandsversammlung beschließt:
1. Der geprüfte Jahresabschlussbericht zum 31.12.2020 wird festgestellt.
2. Der Zweckverbandsvorstand wird entlastet.
Dieser Beschluss ist gemäß den Vorgaben des § 114 Abs. 2 HGO öffentlich bekannt zu geben und anschließend an sieben Tagen öffentlich auszulegen.
Der Jahresabschlussbericht des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg zum Stichtag 31.12.2020 mit seinen Anlagen einschließlich Prüfbericht liegt analog § 114 HGO in der Zeit
vom 02.06.2022 bis 16.06.2022 im Rathaus Bad Salzschlirf, Fuldaer Straße 2, 36364 Bad Salzschlirf, im Zimmer 4 während der Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung öffentlich zur Einsichtnahme
aus.
Bad Salzschlirf, 01.06.2022
gez. Matthias Kübel
- Verbandsversammlungsvorsteher -
Volker Bouffier
Abschiedsworte des Ministerpräsidenten
WIESBADEN · Insgesamt 50 Jahre politische Arbeit gehen in diesen Tagen zu Ende! In seiner letzten Videobotschaft sagt Ministerpräsident Volker Bouffier noch einmal ganz herzlich Danke: für Euer Vertrauen, für Euer Feedback, für Lob und Kritik, Rat und Interesse, für den besonderen Zusammenhalt in den vergangenen zwei Jahren der Corona-Pandemie und vor allem für die Gemeinschaft, die Ihr mit Eurem Engagement lebendig haltet!
Quelle→ Hessische Landesregierung
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 106
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 105
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt
eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Entschädigungssatzung der Gemeinde Wartenberg
Aufgrund der §§ 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.12.2020 (GVBl.
S. 915), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg am 19.05.2022 folgende Entschädigungssatzung beschlossen:
→ einblenden | ||
§ 1
(1) Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Mitglieder des Gemeindevorstandes, der Ortsbeiräte und andere ehrenamtlich Tätige erhalten, wenn ihnen nachweisbar ein
Verdienstausfall entstehen kann, zur pauschalen Abgeltung ihrer Ansprüche einen Betrag von 15,00 € pro Stunde der Tätigkeit / Sitzung / Veranstaltung der Gemeindevertretung,
des Gemeindevorstandes, des Ortsbeirates oder des Gremiums, dem sie als Mitglied oder kraft Gesetzes, Satzung oder Geschäftsordnung angehören oder in das sie als Vertreterin
oder Vertreter der Gemeinde entsandt worden sind, sofern sie nicht von diesem Gremium Verdienstausfall erhalten.
§ 2
§ 4
§ 5
§ 7
§ 8
|
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 104
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Dr. Olaf Dahlmann
Erster Einsatz als Standesbeamter
WARTENBERG · Heute hatte ich als Standesbeamter meine erste Trauung. Bei perfekten Wetterbedingungen auf der Burgruine stand dem Eheglück nichts im Wege.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 103
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Gutachterausschuss für Immobilienwerte
Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung
WARTENBERG · Gemäß § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der
Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich des Landkreises Fulda und des Vogelsbergkreiseszum Stichtag 01.01.2022 neue Bodenrichtwerte ermittelt.
Der Bodenrichtwert (§ 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren
Grundstücksmerkmalen (§ 4 Abs. 2 ImmoWertV), insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit (§ 6 Abs. 1 ImmoWertV) weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine
Wertverhältnisse (§ 3 Abs. 2 ImmoWertV) vorliegen. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben
würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.
Sie finden die neuen Bodenrichtwerte 2022 kostenfrei im Internet.
Ihre Geschäftsstelle Gutachterausschuss im Amt für Bodenmanagement Fulda
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Sonntag 11:00 Uhr
Keine 1. Maifeier auf der Burgruine
Das große Fest zum 1. Mai ist abgesagt
WARTENBERG · Die Fördergemeinschaft zur Rettung der Burgruine Wartenberg sieht sich gezwungen, auch in diesem Jahr das große Fest zum 1. Mai abzusagen. "Grund sind die derzeit sehr hohen Coronazahlen", bedauert der erste Vorsitzende der Fördergemeinschaft, Wolfgang Bönsel. Da auch nicht klar sei, ob bis zum 1. Mai eventuelle Zugangsbeschränkungen erlassen würden, habe sich der Verein leider gezwungen gesehen, abzusagen. "Unter den gegebenen Voraussetzungen ist auch schwer zu kalkulieren, wie viele Besucher kommen würden. Die Fixkosten sind im Vergleich zu den letzten Jahren so enorm angestiegen - die Miete der Brauereigarnituren, Zapfgeräte und so weiter um ein Plus von 50 Prozent -, sodass wir auf ein ,volles Haus' angewiesen wären, um nicht in die Verlustzone zu geraten", nennt Wolfgang Bönsel einen weiteren Grund für die Absage. "Wir hätten das Fest sehr, sehr gerne durchgeführt. Nach langen Diskussionen im Vorstand haben wir uns letztendlich einstimmig zu der Absage durchgerungen."
Quelle→ Fördergemeinschaft
Die Buslinien mit Radtransport – Saisonstart 2022
Streckenführung über Wartenberg
WARTENBERG · Vom 1. Mai bis 30. Oktober 2022 bringt Sie der Vogelsberger
Vulkan-Express jeden Samstag, Sonn- und Feiertag auch wieder von Wartenberg bequem zu vielen Ausflugszielen der Region ... Folgende Haltestellen in Wartenberg werden
angefahren:
Angersbach, Landenhäuser Straße bzw. Rathaus – Be- u. Entladung von Fahrrädern möglich
Angersbach, Lauterbacher Straße
Landenhausen, Ortsmitte (Salzschlirfer Straße) – Be- u. Entladung von Fahrrädern möglich
Die neue Broschüre mit allen Vulkan-Fahrplänen und zahlreichen Freizeit- und Tourentipps ist kostenlos im Rathaus erhältlich. Radgruppen ab 4 Personen, Personengruppen ab 8 Personen sowie
Personen mit Pedelecs müssen ihre Fahrt mit dem Vulkan-Express bei der VGO im Vorfeld anmelden. Große Gruppen ab 10 Personen müssen ihre Fahrt mindestens eine Woche im Voraus anmelden. Auch für
Einzelpersonen oder kleinere Gruppen ist die Anmeldung ratsam, wenn auch nicht zwingend erforderlich.
Anmeldeschluss bei der VGO ist jeweils freitags um 13:00 Uhr bzw.
am letzten Werktag vor Feiertagen um 13:00 Uhr:
VGO Alsfeld, Tel. 06631/96 33-33
VGO Friedberg, Tel. 06031/71 75-0
Quelle→ VGO
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 102
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Wanderwege in Wartenberg
Überprüfung
WARTENBERG · Die Wanderwege 1 und 3 können ab Ortsausgang Richtung Rudlos alternativ auch auf dem Panoramaweg unterhalb des Sonnberges begangen werden. Eine entsprechende Beschilderung ist angebracht. Alle unsere Wanderwege haben Paten, die die Wanderwege im Jahr 2 mal begehen, die Beschilderung überprüfen und kleineren Unrat beseitigen.
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 101
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 100
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Florian Homm
... was ihr wissen solltet
FRANKFURT MAIN · Liebe Youtube-Freunde, das weiße Hemd kommt wieder raus. Ihr wisst, dass es ernst wird. Es zeichnen sich Kontrahenten ab, die in einem NEUEN kalten Krieg verwickelt sind. Es wird jeden Einzelnen von euch beeinflussen. Mehr erfahrt ihr in diesem Video.
Florian Homm, Deutschlands bekanntester Ex-Hedgefonds-Manager - einst Dollar-Milliardär klärt auf. Nachdem Florian über mehrere Jahrzehnte den reichsten Menschen der Welt geholfen hat ihr Geld zu vermehren und tief hinter die Kulissen der Finanzindustrie blicken konnte, ist es nun sein Auftrag dieses Wissen mit der gesamten Bevölkerung zu teilen.
Quelle→ Florian Homm
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 99
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Robert Stein, Frank Höfer, Frank Stoner
Home Office #219 - Kein Zwangspieks für Alle!?
MÜNCHEN · Mit Spannung und ein wenig
Amüsanz verfolgten wir heute die Bundestagsdebatte und anschließender Abstimmung über die Gesetzesanträge zur Impfpflicht. Alles dazu und noch viel mehr besprechen wir heute LIVE ab 18 Uhr in der
219. Gruppentherapiesitzung.
Quelle→ NuoViso
Robert Stein, Frank Höfer, Frank Stoner
Home Office #218 - Rote Linien
MÜNCHEN · Wie jeden Sonntag seit über
2 Jahren treffen sich Frank Stoner, Robert Stein und Frank Höfer zum digitalen Stammtisch mit virtuellen Lagerfeuer. Bist auch Du heute wieder dabei?
Quelle→ NuoViso
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 98
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Robert Stein, Frank Höfer, Frank Stoner
Home Office #217 - Energiesparmodus
MÜNCHEN · Im Gasstreit mit Russland
weiß unsere Regierung jedenfalls eines zu tun: Uns Bürger dazu aufrufen, Energie einzusparen. Außerdem gibt es wieder eine Menge aufzuarbeiten, zu analysieren und kritisieren. Und ein paar
Ohrfeigen gab es diesmal auch noch.
Quelle→ NuoViso
Dr. Jörn Berninger
Euopas Wirtschaft droht zu kollabieren
BASEL · Euopas Wirtschaft droht in einem chicken race unter der Herrschaft der Funktionäre zu kollabieren.
Quelle→ DrBlockchain
Robert Stein, Frank Höfer, Frank Stoner & Markus Fiedler
Home Office #216 - Bei Risiken und Nebenwirkungen
MÜNCHEN · In der Formel 1 brennt es
sprichwörtlich und außerdem steht mal wieder die Oscarverleihung an. Aber es gibt darüber hinaus auch wirklich wichtige Themen, die wir in der 216. Gruppentherapiestunde wieder besprechen und
analysieren wollen. Hilfs- und Hobbypsychiater Markus Fiedler wird uns dabei zu später Stunde wortgewaltig unterstützen.
Quelle→ NuoViso
Stiftung Corona Ausschuss
Sitzung 97
BERLIN · Der Corona Ausschuss wurde von vier Rechtsanwälten im Juli 2020 gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Themenauszug ...
Teilnehmer ...
Quelle→ OVALmedia
Robert Stein, Frank Höfer, Frank Stoner & Jens Lehrich
Home Office #215 - Das Ende des Petrodollars?
MÜNCHEN · Wird Deutschland jetzt täglich 21 Milliarden Rubel für russisches Gas überweisen und ist dies der Anfang vom Ende des Petrodollars? Dies und mehr ist heute das Thema der 215. Ausgabe der NuoViso Gruppentherapie im Home Office. Heute freuen wir uns außerdem über den Besuch von Jens Lehrich in unserer Sendung.
Quelle→ NuoViso
Gerald Grosz
Corona-Maßnahmen: „Das Gesundheitssystem wurde zu Tode gespart“
BERLIN · Der Kolumnist Gerald Grosz übt harsche Kritik an Karl Lauterbachs Umgang
mit den Maßnahmen. „Man sollte mit den Maßnahmen endlich aufräumen“, sagt er bei „Viertel nach Acht“ – dem Talk, der Schlagzeilen macht.
„Viertel nach Acht“ am 24.03.2022 mit ...
- BILD-Moderatorin und Bestseller-Autorin Nena Schink
- CDU-Vorsitzender Dr. Christoph Ploß
- Kolumnist Gerald Grosz
- Schriftsteller und Journalist Adrian Geiges
- Unternehmerin Martine Dornier-Tiefenthaler
Quelle→ BiLD
Dr. Jörn Berninger
Inflation und weiteren Preis- und Wirtschaftsschocks
BASEL · Mit dem Ukraine-Konflikt
ergibt sich eine weltweite Abspaltung vom Bretton-Woods System. Diese führt zu vermehrter Inflation und weiteren Preis- und Wirtschaftsschocks.
Die Nachhaltige Zerstörung der wirtschaftlichen Infrastruktur ist dabei gegeben. Während die Gasspeicher statistisch gesehen neue Tiefstände erreichen, bleibt auch der Ölexports Russlands
teilweise auf der Strecke. Dies bringt den Wirtschaftsraum Europa in dauerhafte Bedrängnis.
Quelle→ DrBlockchain
Zu dem Jahresabschluss 2020 hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 01.03.2022 folgenden Beschluss gefasst ...
„Der vom Gemeindevorstand aufgestellte und vom Revisionsamt des Vogelsbergkreises geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2020 wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Dem Gemeindevorstand wird
für das Jahr entsprechend Entlastung erteilt.“
Der Jahresabschluss zum 31.12. des Jahres 2020 einschließlich des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses durch das Revisionsamt des Vogelsbergkreises liegen gem. § 114 Abs. 2 der
Hessischen Gemeindeordnung in der Zeit von Donnerstag, dem 24.03.2022 bis Dienstag, dem 05.04.2022 während der Dienststunden der
Gemeindeverwaltung im Zimmer 6 des Rathauses, Landenhäuser Straße 11 im Ortsteil Angersbach zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus.
Wartenberg, den 21.03.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
(Siegel)
gez. Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Ehrenamtliche gesucht
Für die Hilfe in der Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg
WARTENBERG · Die kommunale Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg ist in der Turnhalle Landenhausen eingerichtet. Ein Sportbetrieb ist damit bis auf Weiteres leider nicht möglich. Neben der eigentlichen Halle dient der Gaststättenraum der SG Landenhausen als Speise- und Aufenthaltsbereich. Vermutlich werden ab der kommenden Woche aus der Ukraine geflüchtete Personen in der Halle untergebracht. Aktuell können bis max. 22 Personen in Landenhausen vorübergehend untergebracht werden. Die Unterbringung und Versorgung der aus der Ukraine geflüchteten Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Wie können Sie helfen?
Zudem werden vermutlich auch Sach- bzw. Kleiderspenden benötigt. Da aber der konkrete Bedarf derzeit noch nicht absehbar ist, wird die Gemeinde zu einem späteren Zeitpunkt zielgerichtet dazu aufrufen, wenn klar ist, welche Dinge tatsächlich benötigt werden.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.