Wetterbericht


 Quelle→  Wetter Online  

 

Wettervorhersage

Niederschlagsradar

Wi

14-Tage Vorhersage

14 Tage Vorhersage

Satellitenbild    

 

Wetterlage für Wartenberg

Nach Nebelauflösung sonnig, niederschlagsfrei, bei max. 8°C, kommende Nacht -3°C

Heute ist es den ganzen Tag sonnig. Die Temperatur steigt im Laufe des Tages auf maximal 8 Grad an, in der Nacht geht sie aus -3 Grad zurück. Nach einem sonnigen Sonntag wird es in Wartenberg morgen und am Dienstag wolkiger und die Sonne scheint nur noch zeitweise. Dazu bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 8 Grad heute und 5 Grad morgen.

Quelle→  Wetter Online

↓ Wetterlage 

Der Randbereich eines umfangreichen Hochdruckgebiets mit Schwerpunkt über Südosteuropa sorgt für ruhiges Wetter. Dabei ist auf den Bergen eine sehr milde, sonst eine mäßige warme Luftmasse wetterbestimmend. Am Rande des umfangreichen Hochdruckgebietes über Südosteuropa hält sich in tiefen Lagen teils feuchte Luft. Diese trocknet tagsüber etwas ab.

FROST/GLÄTTE
Tagsüber in vereinzelten Tallagen bei anhaltendem Hochnebel leichter Dauerfrost um 0 Grad nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Montag verbreitet Frost zwischen -2 und -7 Grad. Höchste Lagen auch knapp im positiven Temperaturbereich. Streckenweise Glätte durch Reif oder überfrierende Nässe.
Am Montag tagsüber vor allem in den Bereichen ganztägiger Hochnebel/Nebelfelder gebietsweise Dauerfrost zwischen 0 und -1 Grad.

NEBEL
In der Nacht zum Montag gebietsweise Nebelbildung, teils mit Sichtweiten unter 150 m. Am Montag tagsüber nur sehr zögerliche Nebelauflösung, teilweise ganztags neblig-trüb.


↓ Wetterwarnlage
 ( Warnstufe Gelb ) Wetterwarnungen (Stufe 1) leichter Frost

Unwetter

Wi

↓ UV-Index (bedeckt/wolkenlos)
  ( Gefährdung gering/gering ) Warnung aktiv (Stufe 1/Stufe 1) → UV-Schutz

 

↓ Pollenflugindex*

Kein Pollenflug mehr. Die Pollensaison ist beendet.

  ( schwach )  -
    ( mäßig )  -
    ( stark )  -

 

↓ Graslandfeuerindex*
  ( Warnstufe 1 ) geringe Gefahr

↓ Waldbrandgefahrenindex*
  ( Warnstufe 1 ) geringe Gefahr

 

↓ Luftschadstoffindex

  Vorhersage

 


* Ausgabezeitraum: i.d.R. von März bis Oktober

Quelle→  DWD



Wetterwarnstufe Gelb

↓ Wetterwarnlage

  (.Warnstufe Gelb ) Wetterwarnung (Stufe 1)

Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE

So, 19. Jan, 18:00 – Mo, 20. Jan 11:00 Uhr

Es besteht vereinzelt Glättegefahr.

Amtliche WARNUNG vor FROST

So, 19. Jan, 18:00 – Mo, 20. Jan 11:00 Uhr

Es tritt leichter Frost zwischen -1 °C und -5 °C auf. In Tal- und Muldenlagen sinken die Temperaturen auf Werte bis -7 °C.


 Quelle→  DWD 



Wir bleiben noch in der (milden) Wetterlage

Hier die→ e-Mail Adresse für Bilder.

Bald wieder nass

Aktuelle Wettervorhersage 19.01.-26.01.2025

Diese messerscharfe Inversions-Wetterlage geht bald zu Ende. Was bleiben wird ist diese (sehr) milde Süd- bis Westlage über Europa, die einfach keinen Winter zulässt. Trotz der milden Großwetterlage gibt es Dauerfrost und Glättegefahr!

Günther turnt derweil wieder im Schnee herum und hat so seine besonderen Mess-Methoden ;).

Meteorologe Kai Zorn

 Quelle→  Kai Zorn Wetter



Die Tiefs übernehmen

Hier die→ e-Mail Adresse für Bilder.

Im Laufe der Woche unbeständiger

Windig und schrittweise auch milder

Wir schauen auf die neue Woche, wo es mit dem ruhigen und kalten Winterwetter zu Ende geht. In der zweiten Wochenhälfte erreichen uns Tiefausläufer mit Regen, Wind und milderer Luft.

Zum Beginn der neuen Woche tut sich erstmal noch nicht viel. Insgesamt nimmt die Tendenz zu Hochnebel und kaltem und grauen Wetter wieder zu. Die Nächte bleiben noch frostig. Ab Mittwoch wird es dann unbeständiger. Zum Ende der Woche gelangen wir dann in den Einflussbereich eines kräftigen Sturmtiefs. Mehr dazu im aktuellen Video.

Meteorologe Lars Dahlstrom


 Quelle→  Kachelmann Wetter


Wetter heute

13 Grad auf den Bergen - Temperaturen stehen Kopf

Die aktuelle Wettervorhersage

In den Bergen zeigt sich momentan nicht nur besonders viel Sonnenschein, sondern auch außergewöhnlich hohe Temperaturen. Heute am Sonntag, den 19. Januar 2025, werden zum Teil Höchstwerte von bis zu 13 Grad erreicht. Die Ursache liegt in der aktuellen Wetterlage: Hochdruckgebiet BEATE verlagert sich weiter nach Osten, wodurch eine südöstliche Strömung einsetzt. Diese bringt warme Luft in höheren Lagen nach Deutschland. Die Sonnenscheinbilanz für den Sonntag ist ebenfalls beeindruckend, wie Alexander im Video unterstreicht.

Meteorologe Alexander König

 Quelle→  wetter.com



Polarpeitsche bringt "Arctic Outbreak"

Wettertrend bis Mai

Prognose Frühling 2025 überrascht

Überm Teich wird es nun richtig bitterkalt, es wird ordentlich Winter, nachts Werte unter minus 30 Grad und bei uns? Da dümpelt alles so vor sich hin. Wir schauen auch mal auf den aktuellen Wettertrend bis Ende Mai. Was bringt der Frühling 2025 in Deutschland?

Diplom-Meteorologe Dominik Jung

 Quelle→  wetter.net