Wetterlage für Wartenberg
Erst sonnig, nachmittags Gewitter möglich, bei max. 23°C, nachts 11°C
Heute beginnt der Tag in Wartenberg sonnig. Am Nachmittag besteht Gefahr durch einzelne Gewitter. Die Temperatur steigt im Laufe des Tages auf maximal 23 Grad an. In der Nacht geht die Temperatur auf 11 Grad zurück. Während es in Wartenberg heute noch wechselnd bewölkt ist, gibt es morgen und am Samstag viel Sonnenschein. Dabei muss heute mit Gewittern gerechnet werden. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen von 23 Grad heute auf 27 Grad morgen. Am Samstag weht ein böig auffrischender Wind.
Quelle→ Wetter Online
↓ Wetterlage
Ein umfangreiches Hoch mit Schwerpunkt nahe Schottland bestimmt das Wetter vor allem im Norden. Im Süden und der Mitte sorgt ein Höhentief mit feuchterer Luft für Schauer und einzelne Gewitter.
GEWITTER (UNWETTER)
Heute im Tagesverlauf auflebende Schauer- und Gewitteraktivität. Dabei örtlich Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit, Hagel mit Korngrößen bis 2 cm oder Hagelansammlungen, sowie teils
mit stürmischen oder Sturmböen zwischen 65 und 75 km/h (Bft 8/9). Punktuell Unwetter durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm möglich. Am Abend nachlassend.
↓ Wetterwarnlage ( Warnstufe
Grün ) Keine Warnungen
↓ UV-Index (bedeckt/wolkenlos)
( Gefährdung mittel/hoch ) Warnung aktiv (Stufe 5/Stufe 7)
→ UV-Schutz
↓ Pollenflugindex
Heute mäßiger Gräser- und Roggenpollenflug sowie schwacher Kräuterpollenflug
( schwach ) Ampfer und Wegerich
( mäßig ) Gräser und Roggen
( stark ) -
↓ Graslandfeuerindex
( Warnstufe 3 ) erhöhte Gefahr
↓ Waldbrandgefahrenindex
( Warnstufe 3 ) erhöhte Gefahr
Quelle→ DWD
Hier die→ e-Mail Adresse für die Bilder.
Kaltlufttropfen & Option auf Nässe! Gewitter
Aktuelle Wettervorhersage 08.-18.06.2023
Ganz so durchweg sonnig und warm bis heiß soll es wohl in der kommenden Woche nicht weitergehen. Ein kleines Höhentief, ein so genannter Kaltlufttopfen, sorg rascher für eine Abkühlung von Osten her und vermehrt für Feuchtigkeit. Das ist zwar noch alles mit Unsicherheiten behaftet, aber nun doch sehr klar in den Modellberechnungen drin. Die Unsicherheiten ergeben sich hauptsächlich danach. Bis dahin bekommen wir heute, morgen, am Samstag und vielleicht auch noch am Sonntag 30 Grad plus ein knappes X.
Meteorologe Kai Zorn
Quelle→ Kai Zorn Wetter
Hier die→ e-Mail Adresse für die Bilder.
Gewitterlage mit lokalen Unwettern durch Starkregen
Zum Wochenende erste Hitze des Jahres
In labiler und feuchterer Warmluft verbunden mit einem Höhentief kommt es heute zu Gewittern, die örtlich unwetterartig ausfallen können. Ansonsten bestimmen sommerlich Luftmassen unser Wetter
und uns steht das bisher wärmste Wochenende des Jahres mit Temperaturen um 30 Grad bevor.
Heute entwickeln sich vor allem zum Nachmittag zahlreiche Gewitter, die aufgrund langsamer Verlagerung lokal zu Unwettern durch Starkregen führen können. Für viele, die im Norden und Nordosten
auf Regen warten, wird aber nichts passieren. Es wird wieder sommerlich warm und in Berlin/Brandenburg könnten wir heute erstmals in diesem Jahr die 30-Grad-Marke knacken.
Zum Wochenende wölbt sich ein neuer Höhenrücken über Mitteleuropa bis nach Skandinavien aus. Dieses hohe Geopotenzial stabilisiert die einfließende sehr warme Luftmasse, so dass es von Freitag bis Sonntag vielerorts an Hebungsantrieben für mögliche Gewitter fehlt und Schauer und Gewitter wohl auf die Berge im Süden begrenzt sein dürften. Die Temperaturen steigen weiter an und liegen vielerorts um oder teilweise auch über 30 Grad. Nicht ganz so warm wird es in Küstennähe und im Südosten. Eine Tiefdruckrinne mit Gewittern über Frankreich erreicht den Südwesten voraussichtlich nicht.
Auch in der nächsten Woche wird sich wohl das Blocking über Nordeuropa fortsetzen. Größere Unsicherheiten gibt es aber hinsichtlich eines Höhentiefs. Die mittlerweile meisten Modelle lassen dieses „Ei“ in den Süden des Landes ziehen. Damit könnt es von Osten her auch Schauer oder Gewitter geben und es würde unter dem Höhentief auch nicht mehr so warm werden. Sollte uns das Tief jedoch nicht erreichen, würde sich das trockene und sehr warme Sommerwetter fortsetzen. Hier gibt es noch große Unterschiede bei den Wettermodellen. Mehr ausführlich im Video.
Meteorologe Lars Dahlstrom
Quelle→ Kachelmann Wetter
Blitzreicher Feiertag - aber auch viel Sonnenschein
Aktuelle Wettervorhersage
Heute am 08.06.2023 gibt es ganz unterschiedliches Wetter in Deutschland. Während die einen ungestört mit viel Sonnenschein durch den Donnerstag kommen, bekommen die anderen Fronleichnam sprichwörtlich verhagelt. Lokal drohen Unwetter! Mehr dazu im Video.
Diplom-Meteorologe Gernot Schütz
Quelle→ wetter.com
Freitag bis Sonntag bis 33 °C
Waldbrandgefahr: Alarmstufe ROT
Die beiden führenden Wettermodelle sind sich ungewohnt einig. Juni, Juli und August sollen allesamt wärmer und teilweise deutlich trockener als üblich ausfallen. Es ist nicht sehr häufig, dass sich das ECMWF und das CFS in den Monatsprognosen so ähnlich sind. Das ist spannend. Heute und morgen kommt es erstmal zu Schauern und Gewitter, regional. Ab Freitag dann wieder große Trockenheit. Die Waldbrandgefahr steigt munter weiter an.
Diplom-Meteorologe Dominik Jung
Quelle→ wetter.net
Am Wochenende 30 Grad
Örtlich kräftige Gewitter mit Starkregen
Um die Wochenmitte nimmt die Gewittergefahr vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands zu. Abseits der Gewitter sowie im Norden bleibt es jedoch trocken. Für Freitag werden stellenweise bis zu 30 Grad erwartet. Zum Wochenende legt der Sommer dann den nächsten Gang ein: Mit bis zu 30 Grad gibt es sogar die ersten Hitzetage des Jahres. Wie es dazu kommt, erklärt Niklas Weise ebenfalls im Video.
Meteorologe Niklas Weise
Quelle→ Wetter Online
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.