Montag 19:00 Uhr
Ihr könnt mit euren Bildern montags ab 19 Uhr in der Schulstraße 5, (Alte Backsteinschule) im rechten Raum vorbeikommen. Wir scannen die Bilder umgehend ein und Ihr könnt sie sofort wieder mit nach Hause nehmen.
Auf Wunsch kommen wir mit einem Scanner auch gerne bei Euch zu Hause vorbei.
Dittmar Happel | |||
![]() |
+49 (0)6641 - 64 46 91 |
Martin Ortwein | |||
![]() |
+49 (0)6641 - 6 29 13 |
weitere iNFO's ...
WIR BLEIBEN ZU HAUSE!
Wir wollen ausmisten, putzen, Briefe schreiben, lesen, Filme gucken ...
Wir dürfen keine großen Feste feiern, Enkelkinder nicht einladen, Freunde nicht ins Haus lassen, nicht ins Restaurant oder ins Kaffeehaus gehen, nicht reisen …
Aber wir von Angersbach Aktiv dürfen mit euch telefonieren ...
Heike Leitsch 91 10 333
Ulla Kraft 45 99
Helga Jäger 64 56 86
Steffi Lexa 63 350
Christoph Hilbrig 56 27
Elfriede Wahl 34 67
Heidi Schlumbohm 71 16
Christa Eichenauer 56 66
Ruft uns an, wir rufen für ein Plauderstündchen zurück!
wir haben eine Entscheidung so lange herausgezögert, wie es ging, aber, wenn man objektiv die aktuelle Situation mit dem Coronavirus betrachtet, ist schon länger klar, dass die anstehende Karnevalskampagne nicht so stattfinden kann, wie wir es vom Zeppe gewohnt sind. Die Verantwortung für unsere Gäste, Unterstützer, Freunde, das Prinzenpaar mit dem Siebenerrat, die Garden, die Landsknechte und alle anderen Aktiven können wir als Verein nicht übernehmen. Der Karneval, wie wir ihn kennen und lieben, lebt vom Miteinander, vom zusammen Lachen und Singen, von Tanz- und Sprachbeiträgen, von Geselligkeit und gemeinsamen Feiern und genau diese Dinge sind in der aktuellen Situation nicht möglich. Unter diesen Voraussetzungen möchte auch niemand feiern. Normalerweise wären die Vorbereitungen schon im vollen Gange. Die Räumlichkeiten wären angemietet, die Musik gebucht, die Tanz- und Sprachgruppen wären schon am Üben, aber in diesem Jahr ist alles anders … Besonders schmerzt uns diese Situation für unsere kleinen Aktiven, die sich schon lange auf die Karnevalszeit, das gemeinsame Üben und die Auftritte vor großem Publikum freuen und auch normalerweise schon üben würden.
Aus diesem Grund sagen wir die Kampagne nicht ab, aber es wird Vieles anders werden.
Wir müssen die öffentlichen Großveranstaltungen leider aus den allgemein bekannten Gründen absagen. Jedoch sind wir vom Zeppe optimistisch, dass wir angepasst an die Corona-Bestimmungen einige
Veranstaltungen durchführen können. Wir sind gerade in der Ideenfindung und bleiben in dieser Richtung aktiv. Mit Sicherheit werden wir uns für unsere kleinen Aktiven etwas überlegen, dass der
einstudierte Tanz oder Beitrag unter eingeschränkten Bedingungen aufgeführt werden kann. Hier sind wir bereits in der weiteren Planungsphase. Von daher ist es uns wichtig, dass wir euch ganz klar
kommunizieren, dass unter gewissen Auflagen der Trainingsbetrieb möglich ist. Hier könnt ihr euch gerne an uns wenden, wenn Fragen auftauchen.
Uns würde es freuen, wenn alle Gruppen mit dem Üben beginnen und der Zusammenhalt dadurch weiter gefördert wird. Gerne kann man auch ein Alternativprogramm für unsere Aktiven ausarbeiten,
Hauptsache ist, dass der Spaß an der Gemeinschaft und die Verbindung zum Zeppe nicht verloren geht. Das ist uns ganz wichtig. Auch mit den befreundeten Vereinen aus dem Vogelsberg wurde sich
mehrmals getroffen, um sich über die missliche Lage auszutauschen. Hierbei wurden wir auch vom Gesundheitsamt über Möglichkeiten, Vorschriften und mögliche Konsequenzen aufgeklärt. Somit kamen
alle überein, dass Großveranstalten in dieser Kampagne nicht stattfinden werden, aber auch bei anderen Vereinen wird versucht, das Vereinsleben in irgendeiner Art und Weise am Leben zu halten. An
dieser Stelle erwies sich wieder der gute Kontakt zu unseren befreundeten Vereinen als Vorteil, da wir alle das gleiche Schicksal in dieser Kampagne teilen, der Eine mehr, der Andere
weniger.
Eins ist jedoch klar:
Der Narr ist ein Optimist und schaut nach vorne …
Wir werden euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht.
Im Oktober 2020
10:01 Uhr
Ab 1. August: Darf wieder uneingeschrängt trainiert werden
Die Beschränkungen des Spiel- und Trainingsbetriebes sind aufgehoben
WiESBADEN · Am Donnerstag hat Peter Beuth, der Hessische Minister des Innern und für Sport, bekannt gegeben, dass die bisherigen Beschränkungen des Spiel- und Trainingsbetriebes aufgrund der Corona-Pandemie ab dem 1. August 2020 in Hessen aufgehoben werden. Somit sind Trainingseinheiten sowie -spiele wieder uneingeschränkt möglich. Die bisher praktizierten Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus im Rahmen eines Hygienekonzeptes außerhalb des Platzes bleiben weiterhin bestehen.
„Wir freuen uns, dass wir von unserem Innenminister Peter Beuth nun grünes Licht für die Ausübung unseres geliebten Sports erhalten haben. Somit steht einer geregelten Vorbereitung der kommenden
Saison nichts mehr im Wege. Bei aller Euphorie sollte uns jedoch bewusst sein, dass die Gefahr der Verbreitung des Coronavirus noch nicht gebannt ist und wir außerhalb des Platzes die
installierten Hygienemaßnahmen weiterhin verantwortungsbewusst durchführen müssen“, erklärte Stefan Reuß, Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes. Reuß weiter: „Wir hatten besonders in den
letzten Tagen zahlreiche Anfragen zu diesem Thema der Testspiele im Rahmen einer Saisonvorbereitung. Stets waren unsere Vereine auf der Suche nach praktikablen Lösungen und verhielten sich
vorbildlich im Sinne der Hygienemaßnahmen und behördlichen Vorschriften. Für dieses geduldige Handeln möchte ich mich bei unseren hessischen Fußballvereinen sehr herzlich bedanken.“ Damit steht
dem Saisonstart Anfang September nichts mehr im Wege.
wir versuchen so aktuell zu sein wie möglich, dieses funktioniert leider nicht immer. Ob Termine noch stattfinden oder nicht, bitte erkundigen Sie sich weiter telefonisch bei der jeweiligen Institution bzw. Einrichtung.
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Entwicklung den 2. Wartenberger Dorf-Flohmarkt zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden lassen.
Doch Verschoben ist nicht Aufgehoben!
Sobald sich die Lage um die Pandemie beruhigt hat, bzw. der normale Alltag wieder eingekehrt ist, werden wir unsere Planungen wieder aufnehmen und Sie rechtzeitig über einen neuen Termin informieren. Auf diesem Wege möchte sich das Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg angesichts der mehr als 100 Anmeldungen für das großartige Interesse bei den Flohmarkt-Standbetreibern aus den Ortsteilen Angersbach und Landenhausen bedanken. Dieser Dank gilt natürlich auch unseren Sponsoren, wie auch den örtlichen Vereinen und Gastronomen, die für das leibliche Wohl der Gäste aus Nah und Fern ihre Unterstützung zugesagt haben!
Wir hoffen Sie möglichst bald in Wartenberg willkommen zu heißen und vor allem bleiben Sie gesund und munter!
Mit herzlichen Grüßen
Bürger Bündnis lebenswertes Wartenberg
Matthias Keller
- Sprecher -
Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde!
Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Entwicklung bezüglich des Coronaviruses, haben wir uns entschlossen, unsere Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Da die Entwicklung jedoch vorerst nicht abzusehen ist, wollen wir kein Risiko eingehen und hoffen auf Ihr Verständnis. Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben. Bis dahin bleiben Sie gesund!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Klaus Burchard
- Vorsitzender -
Auch vor dem Zeppe macht der Corona Virus nicht halt.
Aus diesem Grund verschieben wir unsere für den 25.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit. Alle Mitglieder werden rechtzeitig über den neuen Termin in den Wartenberger Nachrichten sowie Facebook informiert.
Somit bleibt uns nur zu wünschen, dass wir Alle gesund bleiben.
Der Heimat und Verkehrsverein Wartenberg hat auf Grund der momentanen Situation alle Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2020 abgesagt.
(Generalversammlung, Festkommers und Ausflug)
Das HBA sucht Ton – und Bildaufnahmen, die während der Bloadsmussig Konzerte im Oval und Zeppe- Heim gemacht wurden.
Wir wollen diese Aufnahmen in unser Archiv aufnehmen um unserem Freund Thomas ein Andenken zu setzen und um das wertvolle Kulturgut das uns die Bloadsmussiger hinterlassen haben, für die Nachwelt zu erhalten.
Wer also Bild – und/oder Tonmaterial hat, den bitten wir sich zu melden ...
Ansprechpartner
Dittmar Happel
![]() |
+49 (0)6641 - 64 46 91 |
Martin Ortwein
![]() |
+49 (0)6641 - 6 29 13 |
Sehr geehrte Mitglieder,
es häufen sich Beschwerden der Landenhäuser Bewohner, dass die Pferdeäpfel beim Bereiten oder Führen auf den Straßen (und manchmal auf den Gehwegen) nicht beseitigt werden. Wir möchten noch einmal eindringlich den Appell an die Mitglieder richten, die Hinterlassenschaften der Pferde/Ponys zeitnah zu beseitigen. Das ist und kann nicht die Aufgabe der Hausbesitzer / Wohnungsmieter oder sogar der Gemeindemitarbeiter sein.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Der Vorstand
... seit 01. November 2019
immer Montag & Donnerstag
Einkaufsdienst unter ... | |||
![]() |
+49 (0)6641 - 911 03 31 |
Liebe Helferinnen und Helfer,
die SG 1920 Landenhausen e.V. startet eine Spendenaktion anlässlich des durch Wildschaden in Mitleidenschaft gezogenen Sportplatzes, als auch unseres bevorstehendem 100-jährigen Bestehens im kommenden Jahr und die damit verbundenen Sanierungskosten.
Mit Hilfe der Spenden, sollen die Sanierungsarbeiten an Gebäude, Sportplatz und Vereinsgelände verwirklicht werden, so dass wir auch künftig den Sportbetrieb für Jung und Alt in den verschiedenen Abteilungen gewährleisten und modernisieren können.
Durch Ihre Unterstützung tragen Sie aktiv dazu bei, auch weiterhin ein Ort der Begegnung für Generationen am Leben zu erhalten.
Unsere Sportanlage ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Der Zahn der Zeit setzte der Bausubstanz mächtig zu. Nur mit Eurer Unterstützung können wir die Aufgabe realisieren.
Deshalb haben wir diese Bausteinaktion ins Leben gerufen und laden Euch herzlich ein mitzumachen. Durch den Verkauf von „symbolischen Bausteinen“ bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, dieses für die SGL zukunftsweisende Projekt mit zu unterstützen.
Jede Spende ist willkommen. Der Wert eines „Bausteines“ für Spenderinnen und Spender beträgt 100,- €uro. Selbstverständlich können auch mehrere Bausteine erworben werden. Ebenso stellen wir auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus.
Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Unterstützung!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Die Spendenkonten ...
Sparkasse Oberhessen
IBAN DE25 5185 0079 0368 1748 58
( BIC HELADEF1FRI )
Volksbank Lauterbach-Schlitz eG
IBAN DE73 5199 0000 0041 0453 02
( BIC GENODE51LB1 )
Verwendungszweck Spende
... oder
Verwendungszweck Spendentafel (ab 100.-€)
Eintrag ab 100.- €uro in die Spendentafel wenn erwünscht.
Samstag 19:33 Uhr
Liebe Zeppe-Narren,
wie sicher schon jeder mitbekommen hat, wäre dieses Wochenende unser Sitzungswochenende gewesen und um 19:33 Uhr würde die große Samstagssitzung im Oval eröffnet werden. Doch dieses Jahr ist
leider alles anders ... Die Corona-Pandemie macht uns Narren in dieser Kampagne einen finalen Strich durch die Rechnung. Alle Veranstaltungen wurden abgesagt und es bleibt uns nur die Möglichkeit
in den Erinnerungen der letzten Jahre zu schwelgen ... Doch in Verbindung mit anderen Vereinen, denen es natürlich genauso geht wie uns, wollen wir heute ab 19:33 Uhr daran erinnern wie sehr uns
der Karneval verbindet und welch schöne Momente uns die gemeinsamen Aktivitäten bereiten. Gemeinsam schaffen wir es diese karnevalistische Krise zu bewältigen und gestärkt und motiviert in die
neue Saison zu starten. Zeigt uns, dass ihr dabei seid ... Wir brauchen euch ... Euer CCZ-Vorstand 🍾🍻❤️
täglich
Wartenberger Vereine, die bürgerliche Gemeinde und die evangelische Kirchengemeinde suchten nach Möglichkeiten trotzdem die gewohnte schöne vorweihnachtliche Stimmung in einem „coronatauglichen“
Rahmen in unsere Orte zu bringen.
Daher ist die Idee entstanden in Angersbach mit geschmückten Fenstern zum Adventsspaziergang einzuladen. Dazu werden 24 Fenster von Bürgern liebevoll geschmückt. Alle tragen gleich aussehende
Zahlen. Eine Liste mit den Namen der Familien, die ein Fenster herrichten und der Straßenangabe wird in den Wartenberger Nachrichten und auf unserer Internetseite veröffentlicht. Wir hoffen, dass
diese kleinen Aktivitäten vielen Menschen Freude bereiten wird.
Vielen Dank für die Mithilfe, damit dieses Projekt gelingt.
Geschmückte Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Angersbach ein:
Datum |
Name |
Straße mit Hausnummer |
1. Advent |
Grundschule Wartenberg |
Schillerstraße 1 |
1.12. |
Hildegard Stiehler |
Pfarrgasse 14 |
2.12. |
Steffi Peek |
Rudloser Straße 68 |
3.12. |
Ute Loehnert-Dickel |
Gräßteweg 28 |
4.12. |
Kerstin Gütgemann |
In den Fetzwiesen 16 |
5.12. |
Karin Kraft |
Kreuzweg 10 |
2. Advent |
Ev. Kirche Gemeindehaus |
Pfarrgasse 17-19 |
7.12. |
Ursula Kraft |
Rudloser Straße 82 |
8.12. |
Doris Ehm |
Adalbert-Stifter-Weg 24 |
9.12. |
Brigitte Dörr |
Hainigweg 5 |
10.12. |
Christel Wienold |
Rudloser Straße 69 |
11.12. |
Karin Rodemer |
Am Rück 15 |
12.12. |
Sonja Stürz |
Bahnhofstrasse 22 |
3. Advent |
Ivonne Dahlmann |
In den Fetzwiesen 3 |
14.12. |
Susanne Wienold |
Lauterbacher Straße 1 |
15.12. |
Kerstin Hoyer |
Gartenstraße 5 |
16.12. |
Ole Strauß |
Goethestraße 22 |
17.12. |
Sandy Heinz |
Am Schindelberg 12 |
18.12. |
Sylvia Rockel |
Am Schindelberg 5 |
19.12. |
Kindertagesstätte |
In den Fetzwiesen 24 |
4. Advent |
Inge-Lore Möller |
Pfarrgasse 29 |
21.12. |
Ingrid Schul-Reinhardt |
Ausssiedlerhof 1 |
22.12. |
Ute Fuchs |
Mühlstraße 5 |
23.12. |
Sieglinde Killer |
Schulstraße 27 |
Heiligabend |
Ev. Kirche / Gemeindehaus |
Pfarrgasse 17-19 |
täglich
Sie haben ab Dezember die Möglichkeit, während eines Spaziergangs durch Landenhausen, die 24 geschmückten Orte zu bewundern.
Samstag 11:11 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
da zu vermuten ist, dass sich das Coronavirus weiter ausbreitet und auch bis zum 1. Mai noch nicht abgeklungen ist, hat der Vorstand beschlossen, das Fest am 1. Mai ausfallen zu lassen. Wir wollen die Helfer und Besucher nicht unnötigen Risiken aussetzen. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle, die sich bereits vorab bereiterklärt haben, zu helfen.
60. Hessentag vom 05. Juni bis 14. Juni 2020 in Bad Vilbel
Anmeldung zum Hessentagsfestzug am 14. Juni 2020
Am 14. Juni 2020 findet der Hessentagsfestumzug anlässlich des 60. Hessentages statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ steht. Sollte bei Vereinen Interesse an der Teilnahme am Hessentagsfestzug bestehen, bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung an die Gemeindeverwaltung Wartenberg, damit wir die Anmeldeunterlagen zusenden können. Das Kontingent des Vogelsbergkreises wurde von der Hessischen Staatskanzlei auf 5 Gruppen festgelegt. Die Auswahl liegt in Zuständigkeit des Vogelsbergkreises und wird nach Datumseingang der Anmeldung vorgenommen. Anmeldeschluss bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg ist der 15.01.2020 und zu spät eingereichte Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Der Turnverein Angersbach expandiert
Neue Jugend- und Erwachsenengruppe in der Karateabteilung
„Kiai“ hallt es samstags vormittags durch die Schulturnhalle der Mittelpunktschule Angersbach. Dabei handelt es sich um die Kampfschreie der neu gegründeten Karategruppe für Jugendliche und Erwachsene der Karateabteilung des TV Angersbach.
Nachdem sich die Kindergruppe, die samstags von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr trainiert, mit Kindern im Alter von 6 – 11 Jahren mittlerweile sehr gut etabliert hat und laufend Zuwachs erfährt, wurden auch immer mehr Anfragen von Erwachsenen an uns gestellt, ob es denn auch für sie eine Möglichkeit des Karatetrainings gäbe.
Daraufhin haben wir vor einigen Wochen eine neue Gruppe für Jugendliche ab ca. 12 Jahren und Erwachsene gestartet, die sich jeden Samstag von 11:15 Uhr - 12:30 Uhr in der Turnhalle in Angersbach trifft und fleißig trainiert. Mittlerweile ist es eine sehr motivierte Gruppe von ca. 12 Karatekas, die sich voller Elan der spannenden Kampfkunst des Shotokan Karate widmen und Körper, Geist und Seele trainieren.
Wer Interesse hat, eine Sportart zu betreiben, bei der es nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern um das Ausschöpfen der eigenen mentalen und physischen Potentiale, der ist bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue Mit-Karatekas, die mit uns gemeinsam unsere schöne Kampfkunst betreiben wollen. Darüber hinaus besteht in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit Gürtelprüfungen abzulegen.
Mehr Infos auf der ... Webseite
Auch in diesem Jahr richten die Ev. Kirchengemeinde Angersbach und die Kath. Pfarrgemeinde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wartenberg wieder einen Seniorennachmittag im „Wartenberg Oval“ aus. Vorgesehener Termin ist Mittwoch, der 11.12.2019. Wir würden uns auch in diesem Jahr über Kuchenspenden aus der Bevölkerung freuen. Wenn Sie einen Kuchen oder belegte Brote spenden möchten, bitten wir um kurze Mitteilung an Frau Susanne Wienold unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 13 78 |
oder an Frau Christine Keipp unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 33 09 |
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wartenberg,
leider wurde das Tennisheim der Tennisabteilung Angersbach (unterhalb des ALDI-Marktes) in den letzten beiden Wochen zweimal von Randalieren heimgesucht.
Vermutlich in der Nacht vom 12. auf den 13.10.2019 und sicher in der Nacht vom 18. auf den 19.10.2019 kam es durch Randalierer zu einigen Schäden. Die große Windschutz-Tür bzw. ein Strahler mit Bewegungsmelder wurden mutwillig beschädigt. Ein großer lackierter Holztisch wurde ebenso zerkratzt.
Helfen Sie dabei die Verursacher zu ermitteln und gehen Sie aufmerksam durch unsere Gemeinde. Vielen Dank.
„Selbsthilfe hilft helfen!"
Selbsthilfe zur Hilfe – Jugend sammelt für Jugend
In diesem Jahr findet die Haus- und Straßensammlung des Kreisjugendrings Vogelsbergkreis vom 26. September. bis 13. Oktober 2019 statt.
Örtliche Jugendgruppen (z.B. Sportjugend, evangelische oder katholische Jugend, Jugendfeuerwehr oder Naturschutzjugend etc.) und Jugendinitiativgruppen werden diese gute Gelegenheit nutzen um für ihre Sache, der ehrenamtlichen Jugendarbeit, zu werben und dabei von Haustür zu Haustür um Spenden bitten. Die gesammelten Gelder werden sinnvoll eingesetzt. Die Hälfte des gesammelten Betrages dürfen die Beteiligten an dieser Sammlung und für eigene jugendpflegerische Maßnahmen behalten. Viele notwendigen Ausgaben, wie Material für Ferienfreizeiten, Farben für den Neuanstrich des Gruppenraums, Arbeitsbücher für Jugendarbeit etc. können damit gefördert werden.
Die anderen 50 Prozent werden vom Kreisjugendring Vogelsberg z.B. für die Unterstützung örtlicher Initiativen genutzt. Das heißt: Mancherorts profitiert die Jugendarbeit vor Ort gleich doppelt von der Spendenfreude der Bevölkerung.
Der Kreisjugendring Vogelsberg e.V. bittet die Vogelsberger Bevölkerung, die Sammler/innen, die diesen sozialen Dienst ehrenamtlich durchführen, wohlwollend und aufgeschlossen zu empfangen, da gerade die Jugend auf die Unterstützung durch die Erwachsenen angewiesen ist.
Es ist außerordentlich begrüßenswert, wenn Jugendgruppen Eigeninitiativen entwickeln, um andere Jugendliche und Erwachsene anzusprechen und ihre Situation zu schildern. Junge Menschen einzubinden, ihnen Möglichkeiten zur Aktivität zu geben und damit Gemeinsamkeit herzustellen, ist eine unterstützenswerte Sache. Kinder und Jugendliche haben durchaus Interesse, sich um "ihre/unsere" Gesellschaft zu kümmern. Das ist eine positive Erfahrung, die sie leicht in Gesprächen mit den Jugendlichen selbst kennenlernen können. Es lohnt sich also den engagierten Kindern und Jugendlichen die erforderliche finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Mit ihrer Spende unterstützen sie die Jugendlichen nicht nur dadurch, weil sie "Geld in die Kasse" bringt, was nicht unwichtig ist, sondern vor allem, weil die Sammler/innen dadurch frühzeitig erkennen, welchen Stellenwert wir alle dem ehrenamtliche Einsatz in unserer Gesellschaft zuweisen.
Dienstag 20:00 Uhr
Zur Terminabstimmung für die Aufstellung des Veranstaltungskalender 2020 werden alle Wartenberger Vereine auf Dienstag, den 08.10.2018 eingeladen. Die Vereinsvertreter aus Landenhausen treffen sich um 20:00 Uhr im im Schulungsraum der Feuerwehr, Mittelstraße. Die Gemeinde Wartenberg bittet um zahlreiches Erscheinen.
Dienstag 20:00 Uhr
Zur Terminabstimmung für die Aufstellung des Veranstaltungskalender 2020 werden alle Wartenberger Vereine auf Dienstag, den 08.10.2018 eingeladen. Die Vereinsvertreter aus Angersbach treffen sich um 20:00 Uhr im Sportlerheim. Die Gemeinde Wartenberg bittet um zahlreiches Erscheinen.
Sonntag 15:00 Uhr
Am Sonntag bekommt es die FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf mit der SG Stockhausen / Blankenau zu tun, einem Kontrahenten, der auf einer Welle des Erfolgs reitet. Die SG Stockhausen / Blankenau strich am Sonntag drei Zähler gegen die SG Michelsrombach / Rudolphshan ein (2:1). Zuletzt spielte die FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf dagegen unentschieden – 2:2 gegen FSG Vogelsberg II.
Die SG Stockhausen / Blankenau führt das Feld der Kreisliga A3 Lauterbach/Hünfeld mit 25 Punkten an. Die Heimmannschaft präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 28 geschossene Treffer gehen auf das Konto der Mannschaft von Christopher Erb. Mit vier Siegen in Folge ist die SG Stockhausen / Blankenau so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“. Bislang fuhr die SG Stockhausen / Blankenau acht Siege, ein Remis sowie zwei Niederlagen ein.
Die FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf steht aktuell auf Position neun und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. Der Gast befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte. Das Team von Boris Loch wartet mit einer Bilanz von insgesamt drei Erfolgen, vier Unentschieden sowie drei Pleiten auf.
Besonderes Augenmerk sollte die FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf auf die Offensive der SG Stockhausen / Blankenau legen, die im Schnitt über zweimal pro Match ein Tor erzielt. Die SG Stockhausen / Blankenau geht als klarer Favorit ins Spiel, liegt man im Klassement doch deutlich vor der FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf.
Freitag 19:30 Uhr
Damit wir gemeinsam eine Lösung finden und die Ferienbetreuung sicherstellen können bitten wir Sie an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen, damit die offenen Posten im Vorstand besetzt werden können.
Tagesordnung
Leider ist es wieder 5 vor 12 im Förderverein Schulmäuse, da der Vorstand unvollständig ist. Sollten bei der nächsten Sitzung keine bereitwilligen Eltern gefunden werden, drohen die Ferienspiele auszufallen ... Das Szenario mag man sich gar nicht vorstellen ... Dann haben mehr Eltern ein Problem ihre Sprösslinge unterzubringen ... Also bitte übernehmt Verantwortung!
Weitere Tagesordnungspunkte müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Kontakt ...
Andreas Ebert
Am Beckeracker 8, 36367 Wartenberg
oder per e-Mail
Alle Mitglieder sowie interessierte Gäste sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Sportentwicklungsplan der Städte und Gemeinden im Vogelsbergkreis
Der Vogelsbergkreis erstellt derzeit zusammen mit den Gemeinden und Städten im Kreis einen Sportentwicklungsplan. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in unserer Gemeinde und im Vogelsbergkreis zu verbessern. Dabei sollen neben dem Sport in den Schulen und in den Sportvereinen auch der Freizeitsport und Sport und Bewegung im öffentlichen Raum betrachtet werden. Nachdem im letzten Jahr die Bevölkerung, die Schulen und Sportvereine befragt wurden, sollen nun für die Gemeinden und Regionen im Vogelsbergkreis Ziele und konkrete Empfehlungen erarbeitet werden.
Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Die Workshops werden in vier Regionen durchgeführt. Wartenberg bildet mit den Städten Lauterbach und Schlitz die Planungsregion OST.
Für unsere Gemeinde findet der Auftaktworkshop am
Samstag 11.05.2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr
in Lauterbach, Schule an der Wascherde, statt.
Sonntag 11:11 Uhr
Hier wird es nun Zeit ...
unser diesjähriges Prinzenpaar vorzustellen !
Prinz Achim I.
"Angerschbächer Holzwurm und tanzender Feuerwehrmann der hochstiftlichen Braukunst aus Motten"
Prinzessin Evelin I.
"Wandernde Trachtentänzerin und hundeliebende Büroangestellte aus der Löwenstadt Braunschweig"
Der Trinkspruch der Kampagne lautet ...
De Gondoliere laengt es Bood,
mier suffe Bier, doas schmaegd onns good!
Auf eine tolle Kampagne
freut sich euer Zeppe Kall 🎉🎊
Am 25. und 26. November ist es so weit.
Der Kulturverein lädt zum diesjährigen KunstSpaziergang in Landenhausen ein. In der Kulturgeschichte der Menschen, der Wissenschaft, der Technik bis in Sprache und Darstellung (Bildern) ist die Bedeutung und Komplexität des Lichts kaum zu ermessen. Ganz besonders unsere Bilderwelt und damit unser Denken und Gestalten ist von Bildern des Lichts bestimmt, selbst da, wo es nicht zur Rede steht.
Freuen Sie sich auf neue Lichterfahrungen auf dem 12. KunstSpaziergang in Landenhausen.
SIE SIND HERZLICH WILLKOMMEN.
Viele Künstler haben mit ihren Werken auch in diesem Jahr dem KunstSpaziergang eine besondere Prägung gegeben.
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag den 25. November um 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten sind Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr
und am Sonntag von 10:00 bis 17.00 Uhr
- Eintritt frei -
Das diesjährige Rahmenprogramm ist erneut vielfältig.
Neben verschieden Ausstellungen ist auch für das leibliche Wohl wie immer ausreichend gesorgt.
Videos→ 12. KunstSpaziergang 2017
Für Ihr Kommen und Mitgestalten des KunstSpaziergangs Ihnen allen ein herzliches Danke!
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und denen, die großzügig ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und aktiv über die ganzen Jahre den Kulturverein unterstützt haben.
Licht der Bilder schenkt Wärme – Geborgenheit – Trost – Erkenntnis – Tiefe – Freude.
Heinz-Gert Funke (Vorsitzender)
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
© 2011-2021 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.