Der Kulturverein widmet sich gemäß Satzung verschiedenen Vereinszwecken. Ein Wunsch ist, örtliches Brauchtum zu erhalten und pflegen sowie zeitgenössischer Kunst ein Podium zu geben.
Dies geschieht durch Veranstaltungen wie Lesungen in der alten Schmiede, den Kunstspaziergang und die Gestaltung des Sonnenweges der Poesie.
Der Kulturverein Landenhausen e.V. ist offen für alle, die kreativ und bereit sind, sich in einen offenen Weg einzuklinken und das Kulturleben in unserer Region mitgestalten wollen.
Der Kulturverein Landenhausen e.V. bietet seinen Mitgliedern und Gästen regelmäßig vielfältige Veranstaltungen an.
KvL · der Vorstand · Sabine Lehrich, Ivonne Dahlmann, Sabine Günzel, Gerlinde Kielburger, Christel Steinert und Ute Schwagerus
Fotos→ Kulturverein
Landenhausen
Der ländliche Bereich verfügt über Kulturgüter, die wir nicht hoch genug schätzen können, so Heinz-Gert Funke, Gründungsvorsitzender des Kulturvereins.
weitere iNFO's ...
Samstag 19:00 Uhr
Hiermit laden wir alle Mitglieder des Kulturvereins Landenhausen e.V. zur Jahreshauptversammlung am 19. September 2020 um 19.00 Uhr in den Gemeinschaftsraum Landenhausen (Alte Schule,
Mittelstraße) ein. In diesem Jahr steht die Neuwahl des Vorstandes an. Wir wünschen uns deshalb eine zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder an der Versammlung.
Unser ursprünglicher Termin im März konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wie wir alle wissen, ist in Zeiten von Covid 19 alles ein klein wenig anders. Insofern weisen wir darauf
hin, dass sich bis zum September noch kurzfristige Änderungen ergeben können, da keiner die weitere Entwicklung vorausahnen kann.
Wir müssen die Anzahl der Personen wissen, damit wir abschätzen können, ob der vorgesehene Raum zur Einhaltung der Abstandsregeln ausreichend ist. Sollten wir mehr Personen sein, als die
Raumgröße zulässt, müssen wir eine andere Räumlichkeit anstreben.
Ihre Teilnahme wollen Sie uns deshalb bitte freundlicher Weise schriftlich per Mail an folgende Mail-Anschrift schicken:
ivonne.dahlmann@olaf-dahlmann.de
Mit der Anmeldung erklären Sie sich auch mit der Einhaltung der aktuellen Hygiene-, Mund-Nasen-Schutz- und Abstandsregeln einverstanden. Die aktuellen Hygieneregeln werden am Eingang des
Versammlungssaals aushängen, dürften Ihnen aber auch größten Teils schon bekannt sein. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Stift mit, da keine Gegenstände weitergereicht werden dürfen.
Tagesordnung
Eventuelle Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei einem Vorstandsmitglied einzureichen.
Gerlinde Kielburger und Christel Steinert
- Vorsitzende -
Sonntag 17:00 Uhr
Im zweiten Wartenberger Winterkonzert 2020, das diesmal ebenfalls in Landenhausen stattfindet, wird der junge französische Solooboist des hr-Sinfonieorchesters Nicolas Cock-Vassiliou mit dem renommierten deutschen Organisten Bernhard Zosel zu Gast sein. Hier wird sich die der menschlichen Stimme ähnelnde helle Oboe mit den warmen Orgeltönen zu einer wunderbaren Klangkombination ergänzen. Nicolas Cock-Vassiliou ist ein hervorragender junger Vertreter der französischen Oboentradition, die besonders für ihren edlen Klang und ihre Eleganz berühmt ist.
Sonntag 17:00 Uhr
Für das erste Wartenberger Winterkonzert 2020 konnte der Startrompeter Prof. Reinhold Friedrich gewonnen werden. Mit seiner Orgelpartnerin Eriko Takezawa wird er ein abwechslungsreiches Programm in der evangelischen Kirche Landenhausen darbieten. Die wunderbar strahlend schöne Trompete in Verbindung mit der klangvollen kleinen Orgel in Landenhausen verspricht ein großartiges Konzerterlebnis. Reinhold Friedrich ist seit vielen Jahren sowohl als Solist als auch als Pädagoge international gefragt und erfolgreich.
Sonntag 17:00 Uhr
Ein Sonderkonzert rund um den genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.
Das neu gegründete
CAMIDO-STREICHQUINTETT Michael Hahn, Dorothee Birke (Violine), Carolin Frick, Monika Rink (Viola), Andreas Kissel (Cello) spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Leopold Mozart und Alfred Schnittke von 17:00 - 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche Landenhausen.
Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen
Eintritt→ 15,- €uro
Das von dem Geiger Michael Hahn und befreundeten Musiker*innen neu gegründete CAMIDO-STREICHQUINTETT spielt Mozarts selten aufgeführtes Streichquintett in c-moll KV 406 und eines der bedeutendsten Kammermusikwerke überhaupt, das wunderbare Quintett in g-moll KV 516.
Zwischen diesen beiden Hauptwerken kommen noch sechs kleine Violinduos von Mozarts Vater Leopold und die freche Parodie „MOZ-ART“ für zwei Violinen des 1998 verstorbenen deutsch-russischen Komponisten Alfred Schnittke zur Aufführung. Entgegen dem Klischee vom immer fröhlichen Mozart und passend zur dunklen Novemberzeit, sei dieses abwechslungsreiche Programm allen Zuhörern empfohlen, die gerne auch die nachdenkliche Seite in Mozarts Musik erleben möchten.
Am 26. und 27. Oktober ist es wieder so weit.
Der Kulturverein lädt zum diesjährigen KunstSpaziergang in Landenhausen ein. 33 Künstler stellen ihre Werke in den unterschiedlichsten Häusern und Ausstellungsorten des Dorfes aus. Alle Interessierten und Neugierigen sind eingeladen zum Flanieren, Betrachten und zur Unterhaltung. Der direkte Kontakt mit den Künstlern macht den KunstSpaziergang zu einem einmaligen Erlebnis. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Straßenmaler Nikolaj Arndt, der sein Werk während des Wochenendes vor den Augen der Zuschauer anfertigt.
Das diesjährige Rahmenprogramm ist erneut vielfältig. Neben verschieden Konzerten ist auch für das leibliche Wohl wie immer ausreichend gesorgt. → Flyer
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag den 26. Oktober um 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten sind Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr
und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt frei
Sonntag 19:30 Uhr
Gitarrenkonzert mit Chansons
Constanze und ihre Lieder
am Sonntag den, 18.08.2019 um 19:30 Uhr spielt Constanze Keller in der „Alten Schmiede“ in Wartenberg · Landenhausen, Mittelstraße 24 ihre Chansons - auch in englisch und französisch
Eintritt→ 6,00 €uro (Abendkasse)
Einlass→ 19:00 Uhr
Beginn→ 19:30 Uhr
im Rückblick ...
Es war ein stimmungsvoller Spätsommerabend
Ihre Inspirationen zu den Liedern findet die Künstlerin Constanze Keller überall, im Alltag, in Begegnungen, in Träumen. „So kann ein kleiner Waldspaziergang inspirierend für die ersten Töne und
die ersten Sätze zu einem neuen Lied sein“.
Die vollbesetzte „Alte Schmiede“ in Landenhausen bot den perfekten Rahmen für Constanzes Lieder an einem milden Spätsommerabend. Es war ein stimmungsvoller Liederabend in der Alten Schmiede, die einheimische Künstlerin stellte hier ihre eigenen Lieder und Kompositionen in dem historischen Ambiente vor.
Sie nahm die Zuhörer mit auf eine melancholische Reise in ihre eigene musikalische Welt.
Bericht→ Jan Krieger
Auf dem ‚Sonnenweg der Poesie‘ – Gemeinsam unterwegs in Landenhausen !
Am 26.05.2019 lassen wir ab 14:00 Uhr die neuen Texttafeln für das Jahr 2019 auf uns wirken und erkunden die Strecke gemeinsam. Zuvor und danach gibt es Gelegenheit über den Dorf-Flohmarkt zu schlendern und um 14:00 Uhr sehen wir uns am Poetenstein – Ecke Steinweg / Am Hainbach – Richtung Feld – hinter der kath. Kirche.
Wir freuen uns, dass die Künstlerin Constanze Keller uns auf halbem Weg der Strecke (an der „Ruppelsruh“) eine Kostprobe ihrer Lieder vorstellen wird. Sie textet, komponiert und spielt dazu auf ihrer Gitarre. Ein absolutes ‚Schmankerl‘ auf unserem Weg durch die Poesie und unsere schöne Frühlings-Landschaft! Nebenbei erfahren wir etwas über das ‚Lannehieser Platt‘ und über Else Lasker-Schüler, der Lyrikerin zu Ehren ihres 150. Geburtstag. Ihre Texte wird uns Heinz-Gert Funke mit vielen Informationen nahe bringen.
Zum guten Ende gibt es die Möglichkeit, im Erlengrund bei einer Tasse Kaffee den Gedanken über eine abwechslungs- und ereignisreichen Tag nachzusinnen.
Wir sehen uns in altgewohnter Frische!
Vorher und nachher stöbern auf dem
1. Wartenberger Dorf-Flohmarkt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, möchten wir den Sonnenweg der Poesie gemeinsam begehen. Wir rechnen mit super Wetter, vielen Menschen, inspirierende Gedichte und einen guten Austausch untereinander.
Musikalische Begleitung gibt es vom Männergesangverein Landenhausen und von Albert Schmelz mit seinem Akkordeon.
Außerdem gibt es ein Rätsel für Kinder und Erwachsene.
Höhepunkt ist ein gemeinsames Picknick
Treffpunkt 14:00 Uhr
am Poetenstein in der nähe der katholischen Kirche
Landenhausen
Sonntag 14:00 Uhr
Treffpunkt ist der Poetenstein an der Ecke "Steinstraße/Am Hainbach". Bereits zum fünften Mal wird der rund vier Kilometer lange poetische Rundwanderweg zwischen Landenhausen und Bad Salzschlirf mit neuen Gedichten und Texten versehen, die es zu entdecken gilt. Der Kulturverein Landenhausen lädt alle Interessierten zur Begehung des Sonnenwegs der Poesie ein. Der Männergesangverein und Albert Schmelz mit seinem Akkordeon werden die Wanderer auf dem Weg musikalisch begleiten. Am Ende wartet ein gemeinsames Picknick auf alle Teilnehmer. In diesem Jahr können auch alle mitlaufenden Kinder ein Rätsel lösen.
Am 25. und 26. November ist es so weit.
Der Kulturverein lädt zum diesjährigen KunstSpaziergang in Landenhausen ein. In der Kulturgeschichte der Menschen, der Wissenschaft, der Technik bis in Sprache und Darstellung (Bildern) ist die Bedeutung und Komplexität des Lichts kaum zu ermessen. Ganz besonders unsere Bilderwelt und damit unser Denken und Gestalten ist von Bildern des Lichts bestimmt, selbst da, wo es nicht zur Rede steht.
Freuen Sie sich auf neue Lichterfahrungen auf dem 12. KunstSpaziergang in Landenhausen.
SIE SIND HERZLICH WILLKOMMEN.
Viele Künstler haben mit ihren Werken auch in diesem Jahr dem KunstSpaziergang eine besondere Prägung gegeben.
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag den 25. November um 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten sind Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr
und am Sonntag von 10:00 bis 17.00 Uhr
Eintritt frei
Das diesjährige Rahmenprogramm ist erneut vielfältig.
Neben verschieden Ausstellungen ist auch für das leibliche Wohl wie immer ausreichend gesorgt.
im Rückblick ... → Vereins iNFO
Videos→ 12. KunstSpaziergang · 2017
Danksagung
Für Ihr Kommen und Mitgestalten des KunstSpaziergangs Ihnen allen ein herzliches Danke!
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und denen, die großzügig ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und aktiv über die ganzen Jahre den Kulturverein unterstützt haben.
Licht der Bilder schenkt Wärme – Geborgenheit – Trost – Erkenntnis – Tiefe – Freude.
Heinz-Gert Funke (Vorsitzender)
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
© 2011-2021 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.