Wir bitten um Sachspenden ...
für die Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg
WARTENBERG · Die kommunale Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg ist in der Lauterbacher Straße eingerichtet. Die Unterbringung und Versorgung der aus der Ukraine geflüchteten Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Derzeit sind 17 Personen (davon 3 Kinder) bei uns untergebracht und werden von uns dort betreut. Da die Zahl der Flüchtlinge stetig steig wird nun auch die 2. Haushälfte mit weiteren ukrainischen Familien belegt werden müssen.
Wie können Sie helfen?
Zudem werden auch Gegenstände für die Erweiterung der Notunterkunft benötigt. Da aber der konkrete Bedarf anfangs noch nicht absehbar war, wird die Gemeinde zielgerichtet dazu aufrufen, wenn klar
ist, welche Dinge tatsächlich benötigt werden.
Benötigt werden für die Erweiterung der Notunterkunft folgende Gegenstände ... (gerne auch aus Wohnungsauflösungen)
Bitte direkt per e-Mail melden→ fluechtlinge@gemeinde-wartenberg.de oder an unsere → Redaktion
Auch Geldspenden können gern an die Gemeindekasse gespendet werden, mit dem Vermerk "Flüchtlinge", damit ihre Spende auch dort ankommt wo sie wirklich gebraucht wird!
Vielen vielen DANK!
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Auch Maskenpflicht in Fernzügen weg
Weiter in Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen, Gesundheitseinrichtungen
WIESBADEN · In den öffentlichen Bussen und Bahnen im Nahverkehr müssen die Hessen ab diesem Donnerstag keine Maske mehr zum Schutz vor eine Ansteckung mit dem Coronavirus tragen. Bundesweit fällt dann auch Maskenpflicht in Fernzügen weg. In Flugzeugen ist die Maskenpflicht schon seit dem Herbst passé. Beendet wurde auch bereits die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. In hessischen Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen ist es dagegen weiterhin erforderlich, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Quelle→ Hessische Landesregierung
In der Woche vom 30.01.2023 bis 03.02.2023
Geschwindigkeitsmessungen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache
FULDA · Das Polizeipräsidium Osthessen führt wieder Geschwindigkeitsmessungen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache „Geschwindigkeit“ durch. Hauptursache aller Unfälle mit schweren Folgen ist nach wie vor nicht angepasste, zu hohe Geschwindigkeit. Für die Polizei bedeutet dies, dass auch in Zukunft besonders die Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften sowie die Autobahnen im Fokus ihrer Maßnahmen stehen. Neben der Beratung bei der sicheren Gestaltung des Verkehrsraumes, der Erkennung und Entschärfung von Unfallhäufungsstellen, bleiben hier besonders Maßnahmen der Verkehrsüberwachung und Verkehrserziehung Instrumente der Polizei.
Unter anderem werden an folgenden Örtlichkeiten Messungen stattfinden ...
30.01.2023: A 7, zwischen Hattenbacher Dreieck und Kirchheimer Dreieck
31.01.2023: 36304 Alsfeld, Grünberger Straße 101, in Fahrtrichtung Pfefferhöhe
01.02.2023: B 254, 36137 Großenlüder - Bimbach, in Fahrtrichtung Großenlüder
02.02.2023: B 27, 36100 Petersberg, in Fahrtrichtung Hünfeld
03.02.2023: A 7, zwischen Homberg /Efze und Bad Hersfeld/West
Um zukünftig kurzfristig auf entstehende Unfallschwerpunkte reagieren zu können, hat das Polizeipräsidium Osthessen unter anderem einen sogenannten „Enforcement Trailer“ beschafft. Diese Art der Geschwindigkeitsmessanlage ist komplett auf einem PKW-Anhänger installiert. Mit ihr kann man langfristig oder permanent den Verkehr an Stellen, die nicht über die für eine stationäre Messstelle erforderliche Infrastruktur verfügen, überwachen.
Quelle→ Polizeipräsidium Osthessen
Quelle→ Osthessen News
Für die Badesaison 2023 gesucht
Die Gemeinde Wartenberg sucht für diese Tätigkeit eine zuverlässige Person
WARTENBERG · Für die Badesaison 2023 sucht die Gemeinde Wartenberg einen Betreiber für das
Kiosk im Freibad Landenhausen. Der Betrieb des Kiosk inklusive Verkauf von Getränken und Essen läuft selbstständig über den jeweiligen Betreiber und ist unabhängig von der Gemeinde zu regeln. Der
Kassendienst (Verkauf der Einzel- u. Dauerkarten) wird vom Betreiber durchgeführt, wofür am Ende der Saison eine Vergütung von der Gemeinde gezahlt wird. Die Badesaison erstreckt sich in der
Regel von Anfang Juni bis Ende August d. jeweiligen Jahres. Die Öffnungszeiten liegen außerhalb der Ferien an den Wochentagen von 13:00 bis 20:00 Uhr, sowie an Sonn- u. Feiertagen von 10:00 bis
20:00 Uhr. Während der Ferien ist das Freibad täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Witterungsbedingt kann das Freibad allerdings auch an diversen Tagen geschlossen bleiben, dies erfolgt dann
in Absprache mit der zuständigen Badeaufsicht.
Die Gemeinde Wartenberg sucht für diese Tätigkeit eine zuverlässige Person, die eventuell schon einmal im gastronomischen Bereich Erfahrung gesammelt hat. Dies ist aber nicht zwingend
notwendig.
Nähere Auskünfte erteilt: Michael Zier, unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-18 |
oder per e-Mail.
Ab Montag, dem 21.01.2023
Dies gilt nur für Wasserzähler mit Eichjahr 2017 und älter
WARTENBERG · Gemäß Mess- und Eichgesetz vom 25.07.2013 (BGBl. I S. 2722, 2723) zuletzt geändert durch zweites Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes vom 09.06.2021 (BGBl. I S. 1663) sind Wasserzähler, deren Werte zur Rechnungsstellung verwendet werden, alle 6 Jahre zu wechseln.
Ab dem 21.02.2022 werden in der Gemeinde Wartenberg durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes die Wasserzähler aufgrund ablaufender Eichfrist gewechselt (Eichjahr 2017 und älter). Die Gemeindeverwaltung bittet die Grundstückseigentümer, die Zähler gut zugänglich zu halten und den Bauhofmitarbeitern Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Durch einen Dienstausweis können sich die Mitarbeiter des Bauhofes ausweisen. Die zurzeit notwendigen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln werden während den Arbeiten eingehalten. Für kurzzeitige Einschränkungen der Wasserversorgung, die im Zusammenhang mit dem Zählerwechsel stehen, bittet die Gemeinde um Ihr Verständnis.
Proben immer freitags
Wir suchen Musiker/-innen aller Richtungen
Jede/r ist herzlich willkommen !!!
Kommt gerne zu uns in die Probe
(immer freitags von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeinschaftsraum
Landenhausen)
und lernt uns kennen. 😊🎵🎶🎼🎷
Wir freuen uns auf euch 👍
Für alle Anliegen ohne große Wartezeit ...
Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mit den Corona-Auflagen wurden die Terminvereinbarungen in der Gemeindeverwaltung Wartenberg eingeführt. Die Bearbeitung der Bürgeranliegen ohne große Wartezeiten sind bei vielen Bürgerinnen und
Bürger auf große Zustimmung gestoßen. Mit einer vorherigen Terminvereinbarung können Ihre Anliegen zum Teil bereits vorbereitet und somit die Bearbeitungszeit für Sie im Rathaus ebenfalls
reduziert werden. Auch der Bestell- und Abholservice hat sich bewährt und wird sehr gut angenommen.
Mit den nun einhergehenden Lockerungen gelten ab dem 19. April 2022 folgende Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
* Nur mit Terminvereinbarung ...
Montag*
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch*
07:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag*
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Während dieser Öffnungszeiten ist die Rathaustür verschlossen, bitte klingeln.
Ohne Terminvereinbarung – längere Wartezeiten sind gegebenenfalls möglich ...
Dienstag
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
07:30 - 13:00 Uhr
↓ Bestell- und Abholservice
Benötigen Sie einen Wartenberger Einkaufsgutschein, eine Meldebescheinigung, etc.?
Dann bestellen Sie dies doch einfach vorab telefonisch oder per e-Mail und holen Sie es dann ohne große Wartezeiten
einfach ab.
Sie können einen Termin per Telefon unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-0 |
oder per e-Mail vereinbaren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Ihr
- Bürgermeister -
In der vergangenen Zeit ist die Nachfrage nach freien Wohnungen/Häuser in Wartenberg gestiegen
Wer eine Wohnung/Haus in der Gemeinde Wartenberg vermieten möchte, kann dies bei der Gemeindeverwaltung, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg (Tel.: 06641-9698-0) mit Anschrift und Größe der
Wohnung sowie mit Telefonnummer und Ansprechpartner melden, damit bei Anfragen die jeweiligen Adressen weitergegeben werden können.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Auch hier bei uns können Sie Angebote einreichen, die wir der Gemeindeverwaltung weiterreichen. → Mitteilung
Sie brauchen eine Verwaltungsdienstleistung außerhalb unserer umfangreichen Öffnungszeiten? Kein Problem, anrufen und telefonisch einen Zeitpunkt vereinbaren. Das gilt auch, wenn Sie nicht mobil sind und die Angelegenheit bei Ihnen zu Hause erledigt werden soll.
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-0 |
Oder außerhalb unserer Öffnungszeiten taucht ein Problem auf, Sie brauchen dringend die Verwaltung.
![]() |
+49 (0)1515 - 26 30 834 |
Samstag 10:00 Uhr
Training von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr für Kindern im Alter von 6 – 11 Jahren
Samstag 11:15 Uhr
Training von 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr für Jugendliche ab ca. 12 Jahren und Erwachsene
Samstag 14:00 Uhr
Zur Winterwanderung sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Die Wanderung geht über den Söderberg, den Panoramaweg entlang, an der Wartebach vorbei, nach Angersbach.
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.