Wir suchen ...
für die Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg
WARTENBERG · Die kommunale Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg ist in der Turnhalle Landenhausen eingerichtet. Neben der eigentlichen Halle dient das Sportlerheim der SG Landenhausen als Speise- und Aufenthaltsbereich. Die Unterbringung und Versorgung der aus der Ukraine geflüchteten Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Derzeit sind 8 Flüchtlinge sowie 1 Hund und 1 Katze bei uns untergebracht und werden dort betreut.
Wie können Sie helfen?
Zudem werden vermutlich auch Sachspenden benötigt. Da aber der konkrete Bedarf derzeit noch nicht absehbar ist, wird die Gemeinde zu einem späteren Zeitpunkt zielgerichtet dazu aufrufen, wenn
klar ist, welche Dinge tatsächlich benötigt werden.
Benötigt werden ...
Bitte direkt per e-Mail melden→ fluechtlinge@gemeinde-wartenberg.de oder an unsere → Redaktion
DANKE!
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Samstag 10:00 Uhr
Saisoneröffnung 2022
Die Öffnung ist dieses Jahr an kein Hygienekonzept gebunden
LANDENHAUSEN · Badespaß pur bietet das
Freischwimmbad der Gemeinde Wartenberg im Ortsteil Landenhausen. Für die Freude am/im Nassen stehen ein Schwimmerbecken mit Sprungblöcken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kinderplanschbecken
zur Verfügung. Für die Kleinsten der Badegäste wird ein umfangreiches Sortiment an Badespaßartikeln und ein Klettergerüst bereit gehalten. Das Freibad ist ein familienfreundliches Bad, das für
Klein und Groß, Jung und Alt etwas zu bieten hat. Das Freibad wird geheizt, somit steht Besuchern stets eine angenehme Wassertemperatur zur Verfügung. Der Kiosk hat einiges an Erfrischungen für
den kleinen und großen Hunger zu bieten.
Öffnungszeiten Während der Bade-Saison haben wir zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag von 13:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 20:00 Uhr
In den Sommerferien ist das Schwimmbad täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Bei Temperaturen unter 18° Celsius (gemessen um 11:00 Uhr) bleibt das Schwimmbad geschlossen.
Bei Fragen rund um das Schwimmbad wenden Sie sich bitte an ...
den Bademeister Patrick Hofmann unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 26 44 |
bzw. Michael Zier aus dem Rathaus unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-18 |
Entschädigungssatzung der Gemeinde Wartenberg
Aufgrund der §§ 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.12.2020 (GVBl.
S. 915), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg am 19.05.2022 folgende Entschädigungssatzung beschlossen:
→ mehr erfahren | ||
§ 1
(1) Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Mitglieder des Gemeindevorstandes, der Ortsbeiräte und andere ehrenamtlich Tätige erhalten, wenn ihnen nachweisbar ein
Verdienstausfall entstehen kann, zur pauschalen Abgeltung ihrer Ansprüche einen Betrag von 15,00 € pro Stunde der Tätigkeit / Sitzung / Veranstaltung der Gemeindevertretung,
des Gemeindevorstandes, des Ortsbeirates oder des Gremiums, dem sie als Mitglied oder kraft Gesetzes, Satzung oder Geschäftsordnung angehören oder in das sie als Vertreterin
oder Vertreter der Gemeinde entsandt worden sind, sofern sie nicht von diesem Gremium Verdienstausfall erhalten.
§ 2
§ 4
§ 5
§ 7
§ 8
|
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Dr. Olaf Dahlmann
Erster Einsatz als Standesbeamter
WARTENBERG · Heute hatte ich als Standesbeamter meine erste Trauung. Bei perfekten Wetterbedingungen auf der Burgruine stand dem Eheglück nichts im Wege.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Gutachterausschuss für Immobilienwerte
Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung
WARTENBERG · Gemäß § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der
Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich des Landkreises Fulda und des Vogelsbergkreiseszum Stichtag 01.01.2022 neue Bodenrichtwerte ermittelt.
Der Bodenrichtwert (§ 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren
Grundstücksmerkmalen (§ 4 Abs. 2 ImmoWertV), insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit (§ 6 Abs. 1 ImmoWertV) weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine
Wertverhältnisse (§ 3 Abs. 2 ImmoWertV) vorliegen. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben
würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.
Sie finden die neuen Bodenrichtwerte 2022 kostenfrei im Internet.
Ihre Geschäftsstelle Gutachterausschuss im Amt für Bodenmanagement Fulda
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Die Buslinien mit Radtransport – Saisonstart 2022
Streckenführung über Wartenberg
WARTENBERG · Vom 1. Mai bis 30. Oktober 2022 bringt Sie der Vogelsberger
Vulkan-Express jeden Samstag, Sonn- und Feiertag auch wieder von Wartenberg bequem zu vielen Ausflugszielen der Region ... Folgende Haltestellen in Wartenberg werden
angefahren:
Angersbach, Landenhäuser Straße bzw. Rathaus – Be- u. Entladung von Fahrrädern möglich
Angersbach, Lauterbacher Straße
Landenhausen, Ortsmitte (Salzschlirfer Straße) – Be- u. Entladung von Fahrrädern möglich
Die neue Broschüre mit allen Vulkan-Fahrplänen und zahlreichen Freizeit- und Tourentipps ist kostenlos im Rathaus erhältlich. Radgruppen ab 4 Personen, Personengruppen ab 8 Personen sowie
Personen mit Pedelecs müssen ihre Fahrt mit dem Vulkan-Express bei der VGO im Vorfeld anmelden. Große Gruppen ab 10 Personen müssen ihre Fahrt mindestens eine Woche im Voraus anmelden. Auch für
Einzelpersonen oder kleinere Gruppen ist die Anmeldung ratsam, wenn auch nicht zwingend erforderlich.
Anmeldeschluss bei der VGO ist jeweils freitags um 13:00 Uhr bzw.
am letzten Werktag vor Feiertagen um 13:00 Uhr:
VGO Alsfeld, Tel. 06631/96 33-33
VGO Friedberg, Tel. 06031/71 75-0
Quelle→ VGO
Aktuell
Folgende Wohnungen stehen in Kürze zur Neuvermietung bereit
WARTENBERG · Im Ortsteil Landenhausen, Am Mühlgraben 4, Obergeschoss. Bezugstermin ab
01.05.2022, Gesamtgröße von 94,0 m² (3 Zimmer, Küche, Bad). Zur Wohnung gehören ein Kellerraum sowie ein Pkw-Stellplatz, eine Waschküche und ein Trockenplatz können mitbenutzt werden. Die
Kaltmiete beträgt z. Zt. 394,80 € zuzgl. Nebenkosten (Heizung, Müllabfuhr, Wasser- und Abwassergebühren, sonstige Nebenkosten).
Im Ortsteil Angersbach, Schulstr. 5, 1. Obergeschoss. Bezugstermin frühstens 01.06.2022, Gesamtgröße rd. 78 m² (3 Zimmer, Küche, Bad). Zur Wohnung gehören ein Kellerraum, Speicher und
Trockenboden in gemeinschaftlicher Nutzung. Pkw-Stellplatz steht zur Verfügung. Die Kaltmiete beträgt 350,00 € zuzgl. Nebenkosten (Heizung, Müllabfuhr, Wasser- und Abwassergebühren, sonstige
Nebenkosten).
Weitere Einzelheiten zur Wohnung können unter ... +49 (0)6641 - 96 98-19 bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg, Frau Heiß, erfragt werden. Hier erhalten Sie auch Auskunft über die bestehenden
Energieausweise. Bewerbungen sind schriftlich zu richten an: Gemeinde Wartenberg, z. Hd. Frau Heiß, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg oder per e-Mail.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Einwohner nicht betroffen* | 96,84% |
Gemeinde-Daten | 3.765 |
Einwohner (31.12.2020) | 3.888 |
7-Tage-Inzidenz | 2.237,65 |
Symptome/erkrankt |
** |
Anteil/Einwohner betroffen | --- % |
**Derzeit keinerlei Angaben vom RKI,
Es gibt derzeit nur ein Meldedatum keinerlei Erkrankungsdaten, Meldungen von Ärzten.
Anteil/Einwohner betroffen* | 3,1636% 123 |
davon neu positiv getestet* |
+24 |
positiv 7-Tage-Wert* | 2,2377% 87 |
positive Tests seit Beginn* | 746 |
aufgehobene positiv Getestete* | -6 |
gesamt aufgehobene Tests* | -623 |
überstanden | 83,51% |
Zu dem Jahresabschluss 2020 hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 01.03.2022 folgenden Beschluss gefasst ...
„Der vom Gemeindevorstand aufgestellte und vom Revisionsamt des Vogelsbergkreises geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2020 wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Dem Gemeindevorstand wird
für das Jahr entsprechend Entlastung erteilt.“
Der Jahresabschluss zum 31.12. des Jahres 2020 einschließlich des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses durch das Revisionsamt des Vogelsbergkreises liegen gem. § 114 Abs. 2 der
Hessischen Gemeindeordnung in der Zeit von Donnerstag, dem 24.03.2022 bis Dienstag, dem 05.04.2022 während der Dienststunden der
Gemeindeverwaltung im Zimmer 6 des Rathauses, Landenhäuser Straße 11 im Ortsteil Angersbach zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus.
Wartenberg, den 21.03.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez. Dr. Olaf Dahlmann — (Siegel)
- Bürgermeister -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Ehrenamtliche gesucht
Für die Hilfe in der Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg
WARTENBERG · Die kommunale Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg ist in der Turnhalle Landenhausen eingerichtet. Ein Sportbetrieb ist damit bis auf Weiteres leider nicht möglich. Neben der eigentlichen Halle dient der Gaststättenraum der SG Landenhausen als Speise- und Aufenthaltsbereich. Vermutlich werden ab der kommenden Woche aus der Ukraine geflüchtete Personen in der Halle untergebracht. Aktuell können bis max. 22 Personen in Landenhausen vorübergehend untergebracht werden. Die Unterbringung und Versorgung der aus der Ukraine geflüchteten Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Wie können Sie helfen?
Zudem werden vermutlich auch Sach- bzw. Kleiderspenden benötigt. Da aber der konkrete Bedarf derzeit noch nicht absehbar ist, wird die Gemeinde zu einem späteren Zeitpunkt zielgerichtet dazu aufrufen, wenn klar ist, welche Dinge tatsächlich benötigt werden.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Liebe Landenhäuser,
wir können Euch mitteilen, dass der Kulturverein Landenhausen nach einer viel zu langen „Durststrecke“ wieder durchstartet. Wie Ihr wisst, gehen uns die Ideen nicht aus. Trotz der gravierenden
Dinge, die momentan geschehen, die Angst und Sorgen machen, wollen wir uns trotz allem die Lebensfreude erhalten und deshalb informieren wir Euch heute über unser nächstes Vorhaben.
Wir planen eine ganz besondere Aktion am 25.06.2022 und 26.06.2022 und nennen sie ...
Kunst & Garten
- Florinale -
Wir wollen Kunst in den Gärten zeigen. Es gibt so viele herrlich und liebevoll gestaltete Gärten in Landenhausen. Da kann man sich sehr gut vorstellen, dass hier tolle Kunstwerke oder Lesungen,
vielleicht auch musikalische Darbietungen gezeigt werden könnten. Wer liebt es nicht, durch Gärten zu schlendern, sich auszutauschen, neue Ideen und Inspirationen zu sammeln und dabei die Seele
baumeln lassen zu können. Kunst passt in diese herrlichen Fleckchen Erde wunderbar hinein.
Bislang liegen uns 12 Zusagen für eine Teilnahme vor. Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere Gartenbesitzer anschließen.
Hierfür bitten wir um Rückmeldung bei Gerlinde Kielburger unter ...
![]() |
+49 (0)6648 - 12 44 |
Landenhausen, den 11.03.2022
Kulturverein Landenhausen e.V.
In der vergangenen Zeit ist die Nachfrage nach freien Wohnungen/Häuser in Wartenberg gestiegen
Wer eine Wohnung/Haus in der Gemeinde Wartenberg vermieten möchte, kann dies bei der Gemeindeverwaltung, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg (Tel.: 06641-9698-0) mit Anschrift und Größe der
Wohnung sowie mit Telefonnummer und Ansprechpartner melden, damit bei Anfragen die jeweiligen Adressen weitergegeben werden können.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Auch hier bei uns können Sie Angebote einreichen, die wir der Gemeindeverwaltung weiterreichen. → Mitteilung
Zweckverband Gruppenklärwerk
1. Haushaltssatzung
Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBI. ΙS. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Dezember 2021 (GVBI. ΙS. 915), hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes am 21.12.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen ...
→ mehr erfahren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 wird im Ergebnishaushalt
im Finanzhaushalt
festgesetzt.
Kredite werden nicht veranschlagt.
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
Liquiditätskredite werden nicht beansprucht.
Die von den Verbandsmitgliedern zu zahlende Umlage 2022 wird auf insgesamt 547.000 € festgesetzt. Sie ist wie folgt aufzubringen:
Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.
Es gilt der von der Verbandsversammlung des Zweckverbandes als Teil des Haushaltsplans beschlossene Stellenplan.
2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung erhält keine genehmigungspflichtigen Teile. Das Regierungspräsidium Kassel hat keine Einwände gegen den Haushalt 2022. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 24/02/2022 bis 08/03/2022 im Rathaus, der Gemeinde Bad Salzschlirf, Zimmer 4 zu folgenden Uhrzeiten aus:
Der Verbandsvorstand des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg ![]() gez. Matthias Kübel - Verbandsvorsteher - |
Foto→ Dr. Olaf Dahlmann
Dr. Olaf Dahlmann
Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson
WARTENBERG · Demnächst ist die Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden
Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Wartenberg notwendig. Gemäß § 4 Hessisches Schiedsamtsgesetz (HSchAG) und der Verwaltungsvorschriften zum HSchAG ist die bevorstehende Wahl bekannt zu
machen, damit sich interessierte Personen zur Wahl stellen können.
Meldungen hierfür müssen bis 31.01.2022 an den Gemeindevorstand erfolgen. Für Rückfragen über Art und Umfang dieser ehrenamtlichen Tätigkeit
erteilt die Gemeindeverwaltung jederzeit Auskunft.
Wartenberg, den 10.01.2022
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Wohnbauplatz im „Helmsgründchen“ Ortsteil Angersbach
Flur 19 Nr. 224, In den Fetzwiesen 44 = 530 qm
WARTENBERG · Die Gemeinde Wartenberg veräußert folgenden gemeindlichen Wohnbauplatz
im Baugebiet „Helmsgründchen“ im Ortsteil Angersbach ...
Flur 19 Nr. 224, In den Fetzwiesen 44 = 530 qm
Der Verkaufspreis beträgt 45,-€uro/qm zuzüglich der später fällig werdenden Erschließungskosten. Für die Erschließungskosten (Abwasser- und Wasseranschluss sowie Herstellung der Straße) sind die
tatsächlichen Baukosten die Grundlage. Nach einer ersten groben Kostenschätzung werden die Erschließungskosten insgesamt etwa 50,- €uro/qm betragen.
Bauwillige haben die Möglichkeit, sich für die Bauparzelle zu bewerben. Bewerbungen sind schriftlich unter Verwendung eines Bewerbungsbogens bei der Gemeinde einzureichen. Eventuell erforderliche
Nachweise sind zeitgleich abzugeben. Die Regelungen hinsichtlich der Vergabe der Plätze sowie die von den Käufern zu übernehmenden Verpflichtungen (z. B. Bau- und Wohnverpflichtung etc.) können
aus den nachstehend abgedruckten Richtlinien für die Vergabe von Wohnbaugrundstücken der Gemeinde Wartenberg entnommen werden.
Letzter Abgabetermin für die Bewerbungen ist der 31. Januar 2022.
→ mehr erfahren | ||||||
Es wird darauf hingewiesen, dass aus einem eingereichten Bewerbungsbogen kein Anspruch auf das Baugrundstück abgeleitet werden kann. Der Bewerbungsbogen wird den Interessenten
auf Anforderung zugeschickt oder kann auf der
|
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Kellerbrand in Landenhausen
Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden
LANDENHAUSEN · Heute gegen 15:35 Uhr ist es es zu einem Großeinsatz der Feuerwehren am Roteck in Landenhausen gekommen. Schon von Weitem war Rauch über der Brandstelle zu sehen. Die Landenhäuser Feuerwehr war mit allen Fahrzeugen und Männern schnell vor Ort. Weitere Feuerwehren aus Angersbach und Lauterbach wurden zeitnah zur Unterstützung alarmiert, so wurde auch der Hubretter TM32 aus Lauterbach zu löschen eingesetzt. Die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort, zum Glück wurde niemand verletzt oder kam zu Schaden. Der Einsatz läuft derzeit noch, momentan befinden sich die Feuerwehrkräfte im Inneren des Gebäudes und versuchen das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die Feuerwehr die Löscharbeiten nur unter erschwerten Bedingungen mit Atemschutz durchführen. Wie uns mitgeteilt wurde, hat sich offenbar das Feuer im Keller entwickelt und auf den Anbau über Erdgeschoss sowie auf Teile des Dachgeschoss ausgebreitet. Die Feuerwehren sind aktuell mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen der Polizei rund 100.000.-€uro, die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Wie das Polizeipräsidium Osthessen uns mitteilte, hätten sich im Zuge der Untersuchung des Wohnhausbrandes keine Anhaltspunkte für eine Brandstiftung ergeben. Es habe offenbar ein technischer
Defekt der Beleuchtungsanlage im Keller des Hauses das Feuer ausgelöst, so der Polizeisprecher. Verletzt wurde niemand, aber das Haus ist seitdem unbewohnbar. 75 Einsatzkräfte aus Landenhausen,
Angersbach und Lauterbach, samt Hubretter waren am Mittwoch bis in die späten Abendstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Quelle→ Redaktion
täglich
Sie haben ab Dezember die Möglichkeit, während eines Spaziergangs durch Landenhausen, die 24 geschmückten Orte um 18:00 Uhr zu bewundern und zum mitfeiern.
Anträge auf Gewährung von gemeindlichen Zuschüssen
Für das Jahr 2022 - Stichtag 15. November 2021
WARTENBERG · Entsprechend den Grundsätzen zur Sport- und Vereinsförderung der
Gemeinde Wartenberg vom 18.04.2002 können die gemeindlichen Vereine Zuschüsse für Investitionen erhalten. Für das Jahr 2022 sind die schriftlichen Anträge bis spätestens 15. November 2021 dem
Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg vorzulegen. Für die Beantragung von Jubiläumszuwendungen ist kein gesonderter Antrag nötig. Die Verwaltung bittet um Mitteilung, wenn ein Vereinsjubiläum
im Jahr 2022 ansteht.
Ein Antrag kann für das Jahr 2022 nicht berücksichtigt werden, wenn er nach dem Stichtag eingeht. Die Gemeinde bittet um Beachtung.
Auskunft zu den Fördermöglichkeiten erteilt Sonja Heiß unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 9698-19 |
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Die Freibadsaison ist vorbei
Ab Montag, den 13.09.2021 ist unser Freibad geschlossen
WARTENBERG · Ab Montag, den 13.09.2021 bleibt das Freibad geschlossen. Die Gemeinde Wartenberg bedankt sich bei allen Badegästen für das verantwortungsvolle Verhalten, welches einen reibungslosen Badebetrieb trotz Einschränkungen ermöglichte.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Ab Montag ist das Freibad von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet
Geschlossen ab Montag 13.09.2021
WARTENBERG · Ab Montag, den 06.09.2021 ist das Freibad von 14:30 Uhr bis 19:00
Uhr geöffnet. Die Badesaison 2021 endet mit Sonntag, den 12.09.2021. Ab Montag, den 13.09.2021 bleibt das Freibad geschlossen.
Die Gemeinde Wartenberg bedankt sich bei allen Badegästen für das verantwortungsvolle Verhalten, welches einen reibungslosen Badebetrieb trotz Einschränkungen ermöglichte.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Im September die jährliche Überprüfung
Bezüglich überhängender Äste in den öffentlichen Straßenraum
WARTENBERG · Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Wartenberg im September die jährliche Überprüfung bezüglich überhängender Äste von Grundstücken in den öffentlichen Straßenraum durchführen. Es werden die Behinderung der Straßenbeleuchtung, des Fußgänger- und Straßenverkehrs sowie verdeckte Verkehrszeichen und Straßennamensschilder durch überhängende Äste und Sträucher überprüft. Wir bitten alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer bereits auf diesem Wege auf überhängenden Bewuchs bei Ihren Grundstücken zu achten und einen nötigen Rückschnitt vorzunehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Einsicht und Ihre Unterstützung.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Entfernung von Eichenprozessionsspinnernestern
Auf keinen Fall den Eichenprozessionsspinnernester selbst entfernen
WARTENBERG · Der Eichenprozessionsspinner hat sich in Mittelhessen und auch in der
Gemeinde Wartenberg ausgebreitet. Grundsätzlich gilt im eigenen Garten: Auf keinen Fall den Eichenprozessionsspinner selbst entfernen, da solche Experimente die eigene Gesundheit gefährden. Das
Entfernen des Eichenprozessionsspinners sollte professionell erfolgen und ist deshalb eine Aufgabe für den Fachmann.
Wegen des allergenen Potenzials dürfen Rückstände aus der Bekämpfung ausschließlich in dafür zugelassenen Abfallverbrennungsanlagen beseitigt werden. Eine Verwertung der Abfälle, etwa durch
Kompostierung, ist genauso verboten wie die Beseitigung in Eigenregie beispielsweise durch verbrennen. Die Landkreise sind als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für die Annahme zuständig.
Die Abfälle müssen jedoch in luftdichten Behältnissen angeliefert werden. Diese sollen zudem eindeutig als Abfälle des Eichenprozessionsspinners deklariert sein.
Das Entsorgungszentrum Vogelsberg (ehem. Deponie Bastwald) in Schwalmtal – Brauerschwend kann Abfälle aus der Entfernung von Nestern des Eichenprozessionsspinners annehmen.
Das Anliefern ist von Privatpersonen, Unternehmen sowie Bau- und Betriebshöfen möglich.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Grüne-Wartenberg ... Veränderung beginnt hier
Kommt vorbei und sprecht uns an
WARTENBERG · Wir laden alle Interessierten ein, sich an unserem Infostand zu den
anstehenden Wahlen zu informieren oder einfach nur ein nettes grünes Gespräch zu führen.
Kommt vorbei und sprecht uns an.
Wir freuen uns auf euch!
Pressemitteilung→ Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
Ein Sport- und Kulturzentrum für Landenhausen?
„Wir lassen da jetzt nicht mehr locker“
LANDENHAUSEN · Schon seit Jahren wird es als ein Problem diskutiert, nun wird es endlich Zeit, dass Landenhausen ein Sport- und Kulturzentrum bekommt. Das findet jedenfalls die Wählergemeinschaft Wartenberger Liste (WAL), die sich diesem Thema in der Mitgliederversammlung annahm.
In einer Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft Wartenberger Liste stellte deren Gemeindeparlamentsfraktion die politischen Schwerpunkte für die kommenden Monate vor: Einen breiten Raum nahm dabei die Diskussion über das Sport- und Kulturzentrum Landenhausen ein. So aus der Pressemitteilung der WAL-Fraktion.
Fraktionsvorsitzender Karsten Ittmann erläutert den Hintergrund: „Für die Landenhäuser Vereine stehen seit geraumer Zeit keine adäquaten Probe- und Versammlungsräume zur Verfügung. Dieser Umstand schränkt die Arbeit und die Weiterentwicklung der Vereine stark ein und gefährdet langfristig ihre Existenz. Weitere Verzögerungen in der Planung und Umsetzung des Projektes begünstigen diese Entwicklung und führen unweigerlich zu höheren Baukosten.“
→ weiter lesen | ||
Die Fraktion habe daher für die kommende Sitzung der Gemeindevertretung einen Antrag eingebracht, der einen klaren Zeitplan für die nächsten Schritte vorgibt. Alle Parteien und Wählervereinigungen hätten sich, wie auch der Bürgermeister, in den zurückliegenden Wahlkämpfen für ein Dorfgemeinschaftshaus in Landenhausen ausgesprochen. Und in der gerade veröffentlichten Zusammenfassung der Ziele und Empfehlungen aus dem Workshop für einen Sportentwicklungsplan in der Gemeinde werde es ebenfalls als Ziel benannt: „Für den Schul- und Vereinssport wird eine Mehrfeldhalle sowie ein multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus für Sport und Kultur errichtet.“ „Seit Jahren wird das Problem diskutiert. Nun müssen wir endlich Nägel mit Köpfen machen“, erklärt Karsten Ittmann. Seine Stellvertreterin Gaby Füg ergänzt: „Wir rechnen mit einer sehr breiten Zustimmung zu unserem Antrag. Aus unserer Sicht erscheint derzeit ein Neubau als die bessere und letztendlich auch kostengünstigere Variante, auch das muss nun geprüft werden.“
|
Pressemitteilung→ Wartenberger Liste
Ausschuss „Umwelt, Digitalisierung und Bauen“
Astrid Stocklöw wird Vorsitzende
WARTENBERG · In der ersten Sitzung des neugebildeten Ausschusses wurden die Gemeindevertreterin der Grünen, Astrid Stocklöw, als Vorsitzende und Thomas Dörr von den Freien Wählern als ihr Stellvertreter jeweils einstimmig gewählt. In diesem Ausschuss werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Zukunft neben der Wirtschaftlichkeit auch Maßstäbe für die Beurteilung der zukünftigen Projekte sein. "Auch bei uns gibt es Wald- und Insektensterben. Diese Problematik ist nicht mehr zu verleugnen. Unser Lebensraum ist gefährdet. Das müssen wir endlich einsehen und gegensteuern. Dazu haben wir jetzt die Gelegenheit", so die Ausschussvorsitzende Astrid Stocklöw.
→ mehr erfahren | ||
Der erste Antrag der Fraktion der Grünen – "Wartenberg wird Klimaschutzkommune" – wurde ebenfalls in der ersten Sitzung intensiv diskutiert. "Mithilfe eines Fachbüros soll eine Bestandsaufnahme durchgeführt und die Ausgangs-CO2-Bilanz ermittelt werden. Anschließend sollen konkrete Maßnahmen nach objektiven Maßstäben je Anlage ermittelt und in einem Aktionsplan festgelegt werden", so der Fraktionsvorsitzende Hubert Reinhardt. Dies kann z.B. durch den Einbau von Wärmeschutzfenstern, Dämmung oder durch die Erzeugung von Warmwasser mit Sonnenkollektoren zur Verringerung des Energieverbrauches geschehen. Daneben kann auch durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen der Anteil der regenerativen Energien erhöht werden und langfristig können durch den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom die Kosten für den Strombezug erheblich reduziert werden. "Die Bereitstellung von erhöhten Fördersätzen durch die Hessische Landesregierung" bietet laut der Vorsitzenden Astrid Stocklöw "die Möglichkeit, diese für Energiesparmaßen zu verwenden und langfristig die Energiekosten der Gemeinde zu senken". |
Saisoneröffnung - max. 350 Personen je Block
Die Öffnung ist an ein Hygienekonzept gebunden
LANDENHAUSEN · Badespaß pur bietet das Freischwimmbad der Gemeinde Wartenberg im Ortsteil Landenhausen. Trotz eines zweiten Jahres unter Pandemiebedingungen stehen für die Freude am und im Nassen ein Schwimmerbecken mit Sprungblöcken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kinderplanschbecken zur Verfügung. Während der Badesaison haben wir zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet: montags bis sonntags von 10:00 bis 13:30 Uhr (1. Block) und von 14:30 bis 19:00 Uhr (2. Block). Zwischen den beiden Blöcken ist – wie schon im Vorjahr – eine umfangreiche Reinigung und Desinfektion des Nassbereiches vorgesehen.
Während dieser Zeit ist das Bad für den Badebetrieb geschlossen. Auch in diesem Jahr werden pro Block lediglich Einzeleintritte zu den Vorjahrespreisen angeboten. Die Mehrfachkarten aus dem Jahr 2019 können dann im nächsten Jahr – sofern wieder Regelbetrieb möglich ist – noch eingelöst werden und verfallen somit nicht. Bei Betreten des Bades sind die allgemein gültigen Abstands- u. Hygieneregeln zu beachten. Pro Block dürfen sich max. 350 Badegäste im Freibad aufhalten. Die Becken sind in diesem Jahr ohne Beschränkung der Anzahl der Badegäste frei zugänglich. Auf das Austeilen der farbigen Bändchen kann somit ebenfalls verzichtet werden. Sitzmöglichkeiten im Kioskbereich sind auch in diesem Jahr nicht vorhanden. Die erworbenen Speisen und Getränke können allerdings auf der Liegewiese verzehrt werden.
In diesem Jahr werden durch unseren Bademeister Patrick Hofmann Schwimmkurse für alle Interessierten angeboten. Diese sollen nach Absprache mit Herrn Hofmann jeweils vor der Freibadöffnung stattfinden. Dies wird dann regelmäßig von 09:00 bis 10:00 Uhr der Fall sein. Bei Fragen rund um das Schwimmbad können Sie sich an unseren Bademeister Herrn Patrick Hofmann bzw. an Herrn Michael Zier aus dem Rathaus wenden.
Jeder von 6-16 ist willkommen
Vor Kurzem war es endlich so weit ...
ANGERSBACH · Die Pfadfinder vom Stamm Zugvögel aus Angersbach trafen sich auf ihrem Grundstück, um endlich wieder zu spielen, Feuer zumachen und Stockbrot zu essen. Betreuer Hans-Jürgen Luck erklärt: „Bei uns treffen sich die Sechs- bis Elf-Jährigen der Meute. Dort wird viel gespielt, gebastelt und gebaut. Die älteren, also die Zwölf- bis 16-Jährigen, treffen sich in der Sippe. Sie beschäftigen sich mit Pfaditechnik, gehen auf große Fahrten ins In- und Ausland und vieles mehr. Beide Gruppen treffen sich immer donnerstags um 17:00 Uhr. Wer Interesse an den Gruppenstunden oder eine Frage hat, schreibt den Pfadfindern einfach eine e-Mail.
Transport durch enges Treppenhaus war nicht möglich
Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst
LANDENHAUSEN · Nicht immer muss die Feuerwehr zu einem Brand ausrücken, um Selbigen zu löschen. Manchmal wird die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. So auch heute. Die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach, Löschzug Mitte, wurde nach Landenhausen geordert. Dort wurde mittels Rettungsbühne eine Person aus dem 1. Obergeschoss gehoben und anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Der Transport war durchs Treppenhaus wegen der Enge nicht möglich. Die Feuerwehr war mit dem Hubretter, dem Vorausrüstwagen und sechs Mann im Einsatz.
Quelle→ Feuerwehr Lauterbach
„Veilsheckenweg“ sowie Änderung des Flächennutzungsplanes
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB
Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg hat am 25.02.2021 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Veilsheckenweg“ sowie die Änderung des
Flächennutzungsplanes in diesem Bereich beschlossen.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes sowie der Änderung des Flächennutzungsplanes ist den nachstehenden Übersichtskarten zu entnehmen.
Planziel ist die Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Wohnbauprojektes.
Gemäß § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB wird eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlich erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem beschrieben und bewertet werden. Die
Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt gemäß den Vorgaben des BauGB und dient neben der Unterrichtung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung auch zur
Ermittlung des erforderlichen Umfangs und Detaillierungsgrades der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB.
Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit) liegen die Vorentwürfe des Bebauungsplanes und der Änderung des Flächennutzungsplanes jeweils einschließlich Begründung und
Umweltbericht sowie dem Vorhaben- und Erschließungsplan (bestehend aus vier Teilplänen, zu jedermanns Einsicht öffentlich in der Zeit vom
31.05.2021 – 25.06.2021 einschließlich
in der Gemeindeverwaltung Wartenberg, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg, während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht unter Beachtung der jeweils gültigen allgemeinen
Abstands- und Hygienevorschriften öffentlich aus, sofern nicht auf die genannten Tage ein gesetzlicher oder ortsüblicher Feiertag fällt. Im oben genannten Zeitraum besteht Gelegenheit sich über
die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu informieren und Stellungnahmen abzugeben. Die ausgelegten Unterlagen können während der Dienstzeiten eingesehen werden. Eine vorherige telefonische Terminvergabe ist notwendig.
Die Planunterlagen werden zusätzlich in das Internet eingestellt und können auf der Homepage der Gemeinde Wartenberg in der Sparte Bauen & Wohnen unter der Rubrik Aktuelle
Bauleitplanung eingesehen und heruntergeladen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und der Änderung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben
können.
Die Gemeinde Wartenberg hat gemäß § 4b BauGB ein Planungsbüro mit der Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten beauftragt.
Unser Landenhäuser Wochenmarkt feierte heute seinen 3. Geburtstag
LANDENHAUSEN · Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute. Leider konnten wir heute nicht groß feiern und keinen Kaffee ausschenken. Herzlichen Dank an alle treuen Marktbeschicker, Besucher und an Jan Krieger für die wöchentliche Betreuung unseres Marktes. Ich hoffe, dass unser Markt sich auch künftig so gut entwickelt, wie in den vergangenen 3 Jahren.
Fotos & Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Montag 19:30 Uhr
Ernst mit Transparenz
Themen: Antrag zur Klimakommune, Nutzung der Teichkläranlage
Die GRÜNEN in Wartenberg machen Ernst mit Transparenz und laden alle Bürger zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag den 17.05.2021 um 19:30 Uhr nach Landenhausen in den Gemeinschaftsraum beim Kindergarten ein. Themen sind der Antrag zur Klimakommune und der Antrag der WAL zur Nutzung der Teichkläranlage nach dem Anschluss an die Kläranlage in Lauterbach, sowie Sonstiges. Alle Bürger sind recht herzlichst eingeladen.
Pressemitteilung→ Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
Konstituierenden Sitzungen
Gemeindevertretung & Ortsbeirat Landenhausen
WARTENBERG · Im Rahmen der konstituierenden Sitzungen des Ortsbeirats Landenhausen am 20. April 2021 und der Gemeindevertretung am 22. April 2021 haben sich die gemeindlichen Gremien wie folgt konstituiert ...
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Einstimmig entschieden
Martin Hofmann ist neuer Ortsvorsteher
LANDENHAUSEN · Der scheidende Ortsvorsteher Joachim Schrimpf verabschiedete die ausscheidenden Ortsbeiratsmitgliedern Alfred Lerg, Dieter Schwing sowie Matthias Keller und dankte ihnen für die langjährige und gute Zusammenarbeit. Er übergab die Sitzung an den Ältesten der Neugewählten Volker Obenhack. In der konstituierenden Sitzung wurde dann im Wartenberg Oval der Ortsbeirat Landenhausen wie folgt einstimmig gewählt ... Ortsvorsteher wurde Martin Hofmann (FWGW), Stellvertreter Florian Höll (FWGW) und Volker Obenhack (SPD), Schriftführerin Petra Ebert (SPD) und stellv. Schriftführer Lukas Kaufmann (CDU). Andre Weiß (FWGW) mit den meisten Stimmen bei der Kommunalwahl tritt für die Gemeindevertretung an. Matthias Keller (CDU) verzichtete aus verständlichen Gründen auf einen Posten im Ortsbeirat um den jüngeren Kandidaten eine Chance zu geben.
Bericht→ Redaktion
Der Kreis unterstützt Kommunen bei Insektenschutzprojekten
Biodiversitätsstrategie in Hessen
VOGELSBERGKREIS · Deutschland kann rund 30.000 heimische Insektenarten
verzeichnen. Sie sind ein unverzichtbarer Teil des Ökosystems: Nicht nur als Bestäuber der Obstbäume und vieler Blütenpflanzen leisten sie einen unbezahlbaren Beitrag für die
Lebensmittelproduktion und für das Fortbestehen wertvoller Biotope. Sie sind Teil der Nahrungskette und sichern das Überleben zahlreicher Vogel-, Reptilien-, oder Amphibienarten.
„Insektenvielfalt und heimische Artenvielfalt sind damit untrennbar verbunden.
Einige Kommunen des Vogelsbergkreises bemühen sich bereits seit Jahren, den Insektenschutz umzusetzen. Um dieses Engagement zu unterstützen, hat die Untere Naturschutzbehörde des
Vogelsbergkreises erstmalig ein kreisübergreifendes Insektenschutzprojekt ausgerufen, an dem 13 Städte und Gemeinden als Projektpartner teilnehmen. Alsfeld, Feldatal, Gemünden (Felda),
Grebenhain, Herbstein, Homberg (Ohm), Kirtorf, Lautertal, Mücke, Schlitz, Schotten, Schwalmtal und Wartenberg beteiligen sich an den Maßnahmen. Das Projekt wird gefördert durch das
Regierungspräsidium Gießen aus Mitteln zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie in Hessen.
Im Fokus steht heimisches Saatgut – in zweifachem Sinne: Anstelle von Zier- und Kulturpflanzen lassen sich die typischen Blütenpflanzen der Mähwiesen und Magerweiden in Blühstreifen ansäen. Für
das Projekt wurde ausschließlich Saatgut heimischer Arten ausgewählt. Doch Pflanzenart ist nicht gleich Pflanzenart. Beispielsweise hat sich ein Bestand Margeriten einer Vogelsberger Wiese, der
dort seit vielen Generationen überdauert, genetisch an seinen Lebensraum angepasst. Verwendet man entsprechend Saatgut gebietsheimischer Arten – zum Beispiel Margeriten aus dem hessischen
Bergland – spricht man von sogenanntem „Regio-Saatgut“.
Insgesamt wurde Regio-Saatgut mit heimischen Arten für 35.000 Quadratmeter Blühfläche angeschafft. Allein 10.000 Quadratmeter werden auf verschiedenen Wegen als Samentütchen an Privatpersonen
verteilt, um Hausgärten und viele andere private Grünfläche zum blühenden Insektenbuffet zu machen. Das übrige Saatgut wird zur Ansaat auf kommunalen, innerörtlichen Grünflächen verwendet.
Flächen, die ohnehin schon da sind, sogenannte „Eh-Da“-Flächen, können auf diesem Weg für Natur und Artenvielfalt aufgewertet werden.
Blühflächen sind nur eine von vielen möglichen Varianten, die heimische Insektenvielfalt zu fördern. Eine kurze Zusammenstellung, wie an jedem Haus, jeder Wohnung und jedem Garten mehr für die
Insektenvielfalt getan werden kann, hat der Vogelsbergkreis in einer Broschüre zusammengestellt, die nicht nur auf der Website des Kreises, sondern auch in den Partnerkommunen als Print- oder
Online-Variante erhältlich ist.
Auch bei der Gemeinde Wartenberg stehen ab sofort die Samentütchen kostenlos für Bürgerinnen und Bürger zur Abholung (solange der Vorrat reicht) im Rathaus zur Verfügung.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Neues Konfirmandenjahr startet neu
Für den Jahrgang 2021/2022: Start am 11.09.2021
WARTENBERG · Die Konfirmandenzeit erleben die Jugendlichen aus Angersbach, Landenhausen und Rudlos gemeinsam. Die Kirchengemeinden laden wie jedes Jahr alle Jugendlichen im Alter von 13 – 14 Jahren zum Start in das neue Konfirmandenjahr ein. Nach 1 ½ Jahren Konfirmandenzeit mit Corona ist es Zeit für Veränderungen. Die Konfirmationen nach Ostern wurden verschoben. Der aktuelle Jahrgang wird nun vor den Sommerferien konfirmiert. Daher haben wir uns entschieden, mit dem neuen Jahrgang nach den Sommerferien zu starten. Die Konfirmandenzeit läuft wie gewohnt ca. ein Jahr.
Jetzt aber von nach den Sommerferien bis vor den Sommerferien des neuen Schuljahres. Die Konfirmandenzeit folgt damit dem Takt des Schuljahres. Konkret bedeutet das für den Jahrgang 2021/2022:
Start am 11.09.2021 mit einen Konfirmandentag: Konfirmandenfreizeit 18.05.2022 bis 20.05.2022 in Bad Hersfeld. Dazwischen finden Konfirmandentreffen regelhaft dienstags nachmittags für alle in
Angersbach statt. Ferner gibt es Konfirmandentage an festgelegten Samstagen sowie Exkursionen. Die Konfirmandentage finden sowohl in Angersbach als auch in Landenhausen statt. Bei der Verpflegung
freuen wir uns über die Mitwirkung der Eltern. Die Kosten der Freizeit belaufen sich auf ca. 90,-€uro pro Konfirmand. Dazu kommen Kosten für das Lehrmaterial und eventuelle Eintrittsgelder. Wir
werden auch Elternabende anbieten, um miteinander den Weg durch die Konfirmandenzeit zu besprechen. Wir erwarten einen regelmäßigen Gottesdienstbesuch und eine gelegentliche Mitwirkung in den
Gottesdiensten sowie die Bereitschaft, die Grundtexte des Glaubens sich anzueignen. Während der Konfirmandenzeit werden bestimmte Arbeitsmittel genutzt. Dazu gehört ein Arbeitsbuch, eine Bibel,
ein Schreibheft und Stifte.
Ferner nutzen wir eine APP der Deutschen Bibelgesellschaft (KonAPP). Mit der Teilnahme erkennen alle Eltern und die Konfirmanden die Nutzungsbedingungen an. Voraussetzung ist das Einverständnis
zur Nutzung des Smartphone für die Konfirmandenarbeit. Die App dient auch der Kommunikation zwischen Pfarrer und Pfarrerin und den Konfirmanden. Die Informationen zur KonAPP werden mit der
Anmeldung zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist kostenlos. Die Konfirmandenzeit ist eine Zeit, um die Gemeinde kennenzulernen und die Menschen in ihr, denen der christliche Glaube Halt und
Hoffnung für die Bewältigung des Lebens gibt. Wir laden die jungen Menschen ein, mit uns auf dem Weg des Glaubens eine Zeit zu gehen und dabei die wesentlichen Inhalte des christlichen Glaubens
zu vertiefen. Es ist die Zeit, die Gemeinde und ihre Kreise und Gruppen kennenzulernen. Die Konfirmandenzeit ist eine Zeit, alte Freundschaften zu erneuern, Beziehungen zu knüpfen, um am Ende
selbst „Ja“ bei der Konfirmation zur Gemeinschaft der Christen zu sagen.
Wir freuen uns darauf.
Die Anmeldeunterlagen können im Gemeindebüro während der Sprechzeiten telefonisch abgeklärt werden oder per e-Mail für Angersbach bzw. für Landenhausen angefordert werden.
1. Mitgliederversammlung
Austausch mit den anderen Fraktionen über Themen der Gemeindepolitik
WARTENBERG · Der Grünen-Ortsverband Wartenberg hatten zur ersten Mitgliederversammlung 2021 eingeladen. Schwerpunkt war der Austausch mit den anderen Fraktionen über aktuelle Themen der Gemeindepolitik. Hubert Reinhardt wurde als Fraktionsvorsitzender der Wartenberger Grünen gewählt. Helga Rupp-Obenhack soll die Partei im Wartenberger Gemeindevorstand vertreten. Für den Gemeindevorstand ist von den Grünen Helga Rupp-Obenhack nominiert worden. „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir unsere Mitglieder für diese wichtige Aufgabe entgegenbringen. Ich lebe seit 25 Jahren in Wartenberg im Ortsteil Landenhausen und werde mit großem Engagement für die Gemeinde und natürlich mit Blick auf unser aller Umwelt diese Aufgabe angehen.“
→ weiter lesen | ||
Die Vorstandssprecher des Grünen-Ortsverbandes Wartenberg Astrid Stocklöw und Hubert Reinhardt, hatten zur ersten Mitgliederversammlung 2021 eingeladen. Schwerpunkt der Besprechung war laut der Pressemitteilung der Grünen der Austausch mit den anderen Fraktionen über aktuelle Themen der Gemeindepolitik. Ein wichtiges Thema sei der nun anstehende Bebauungsplan Veilsheckenweg in Angersbach. Hierzu habe der eingeladene Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann (SPD) die Mitglieder informiert. Nachdem 2014 und 2016 der Vogelsbergkreis der Gemeinde mitgeteilt habe, die bisherige Schulerweiterungsfläche nicht mehr zu benötigen, sei 2019 ein Investor mit Planungen für eine Wohnbebauung an die Gemeinde herangetreten. Im Jahr 2020 habe die Gemeindevertretung beschlossen, das Grundstück zu verkaufen, und im Februar 2021 sei der Aufstellungsbeschluss erfolgte.
Die Fraktion Als Fraktionsvorsitzender der Grünen Wartenberg fungiert zukünftig Hubert Reinhardt. In den Gesprächen mit den anderen Fraktionen forderten die Grünen laut ihrer Pressemitteilung einen Ausschuss für Umweltthemen. Astrid Stöcklöw, die in dem Ausschuss mitarbeiten will, sagte hierzu: „Wir wollen die Umweltthemen und den Gedanken der Nachhaltigkeit stärker in den Focus bringen. Auf kommunaler Ebene ist mir die Berücksichtigung ökologischer Faktoren bei den Entscheidungen sehr wichtig. Wir sind sehr froh, dass dies auch von der Mehrheit der anderen Fraktionen mitgetragen wird“, so die Grünen in ihrer Pressemitteilung. Der Ausschuss solle dann „Umwelt, Digitalisierung und Bauen“ benannt werden. Daneben soll noch ein weiterer Ausschuss „Soziales, Kultur und Sport“ gebildet werden.
|
„Am Kolnacker“
Ortsteil Landenhausen
WARTENBERG · In der 16. Kalenderwoche 2021 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der
Straße „Am Kolnacker“ im Ortsteil Landenhausen. Bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen können, werden noch die erforderlichen Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die direkt betroffenen
Anlieger wurden über den Umfang der Maßnahme bereits informiert. Die Anlieger werden gebeten keine Fahrzeuge im Straßenbereich zu parken. Die Zufahrt zu den Privatgrundstücken wird mit
abschnittsweisen Einschränkungen weitestgehend möglich sein. Mit Verkehrsbehinderungen in der Baustelle und deren Umgebung ist zu rechnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Quelle→ Votemanager
Stimmenverteilung
Wartenberg ... Stimmen zum Kreistag
Quelle→ Votemanager
Parteien in Wartenberg
Zur Wahl stehen ...
für die Gemeindevertretung (Musterstimmzettel)
→ Bündnis 90 / Die Grünen Wartenberg
→ CDU Wartenberg
→ FWGW - Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg
→ SPD Wartenberg
→ WAL Wartenberger Liste
für den Ortsbeirat Landenhausen (Musterstimmzettel)
→ CDU Wartenberg
→ FWGW - Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg
→ SPD Wartenberg
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Unsere Prognose anhand der Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2016 und der antretenden Kandidaten für die Gemeindewahl 2021, hier nun eine Auswertung für 2021 ...
Dr. Olaf Dahlmann
Zu den Aussagen der Wartenberger Liste
WARTENBERG · Zur Klarstellung: Tatsache ist, dass die zwei Stufen beschlossen sind, dem
Träger kommuniziert wurden und von diesem nicht in Frage gestellt werden. Es gilt noch Umsetzungsdetails zu klären, was die zwei Stufen betrifft.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Neue Zeiten - neue Antworten
Klima / Neubau der B254n zu verhindern / Brauchwasseranlagen
WARTENBERG · Dass die Gemeinde Wartenberg eine Klimaschutzkommune werden soll ist eine der
Hauptforderungen aus dem ersten Wahlprogramm der Wartenberger Grünen, um die Herausforderungen der Klimaveränderungen durch konkrete Maßnahmen in der Gemeinde gemeinsam anzugehen, so in der
Presseerklärung. „Die Möglichkeit von erhöhten Fördersätzen durch die Hessische Landesregierung“, kann laut der Bewerberin für das Gemeindeparlament Helga Rupp-Obenhack „zu Energieeinsparmaßen
verwendet werden und langfristig die Energiekosten senken“. Ein weiteres Ziel sei es die Verkehrswende aktiv durch gemeindliche Maßnahmen zu unterstützen und den Neubau der B254n zu verhindern.
Diese Baumaßnahme mit ihren 23 Brücken benötige über 80 Hektar an Flächen für zwölf Kilometer Länge und zerschneide die so wichtigen Naherholungsmöglichkeiten in der Gemeinde dauerhaft. „Diese
Investitionsmittel sollten lieber in die Verbesserung der digitalen Infrastruktur investiert werden“, so die Sprecherin Astrid Stocklöw.
Im Wahlprogramm würden die Möglichkeiten zur Reduzierung der Grundwasserentnahmen durch Förderung von Brauchwasseranlagen bei Bürgern aufgezeigt und auch der Einsatz von erneuerbaren Energien in
der Gemeinde Wartenberg sei ein wichtiges politisches Ziel. „Unsere Grüne Liste mit den weiteren Bewerbern Thorsten Behrendt, Rolf Vatterodt, Heiko Rodemer und Bertold Hahn, stehen geschlossen
für eine an Nachhaltigkeit, Klimaschutz und zukunftsorientierter Politik in Wartenberg“, so der Sprecher Hubert Reinhardt, der auf das ausführliche Wahlprogramm im Internet unter hinweist.
Pressemitteilung→ Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
Ortsbeirat
Mit dem CDU-Kandidatenteam Modernisierung gemeinsam forcieren
LANDENHAUSEN · Wir, das CDU-Kandidatenteam für den Ortsbeirat Landenhausen möchte alle
Mitbürger/innen auf Ihren Modernisierungskurs mitnehmen. Gleichzeitig freuen wir uns auf eine konstruktive Sacharbeit mit dem Bürgermeister, mit den Fraktionen und allen gemeindlichen Gremien.
Bekanntermaßen führt ja gelebte Einigkeit zu nachhaltigem Erfolg.
Folgende Projekte sind unverzichtbare Navigationspunkte für unseren Kurs ...
→ weiter lesen | ||
Dorfgemeinschafthaus |
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Wilfried-Hilbrig-Straße
Wer kann Hinweise zu dieser Straftat geben?
LANDENHAUSEN · Zwischen Montagmorgen (01.03.) und Donnerstagabend (04.03.) brachen Unbekannte in der Wilfried-Hilbrig-Straße in die Garage eines Einfamilienhauses ein. Dort durchwühlten die Täter eine Werkstatt und stahlen mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von circa 1.000,-€uro. Es entstand 250,-€uro Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 971-0 |
oder jede andere Polizeidienststelle bzw. an die Onlinewache.
Dr. Olaf Dahlmann
Nichthaltbare Aussagen der Wartenberger Liste
WARTENBERG · Mit großem Befremden nimmt der Wartenberger Bürgermeister, Dr. Olaf Dahlmann (SPD) die in einer Pressemitteilung veröffentlichten Standpunkte der Wartenberger Liste (WAL) zur Umsetzung des so genannten Gute-Kita-Gesetzes zur Kenntnis. „Ich kann die inhaltlich nicht korrekten Aussagen zweier Mitglieder der Wartenberger Liste nicht unkommentiert stehen lassen“, so Dahlmann. Er kritisiert scharf, dass seitens der WAL vermutlich aufgrund der komplexen Thematik, aber auch fehlender Sachkunde in diesem speziellen Themenfeld, zwei Aspekte miteinander vermischt und im Rahmen der bevorstehenden Kommunalwahl bewusst eingesetzt werden.
→ weiter lesen | ||
Wenn die Spitzenkandidatin der Wartenberger Liste, Gaby Füg, davon spreche, dass sich die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes auf sich warten ließe und der Elternvertreter Uli Metz fordert, „zügig alle notwendigen Schritte einzuleiten, um einen neuen Betriebsvertrag abzuschließen und den Kindern und den Erzieherinnen und Erziehern die vorgesehenen Verbesserungen angedeihen zu lassen“, mache dies eins deutlich: Beide Kandidierende schießen mit ihren Aussagen weit über das Ziel hinaus, die Vorwürfe seien in keiner Weise haltbar. Zudem würden weder Bürgermeister noch Gemeindevorstand Dinge verzögern oder auf Zeit spielen.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann |
Bereich der Schillerstraße ist
betroffen
Gemeindebauhof vor Ort
ANGERSBACH · Rohrbruch im Bereich Schillerstraße, Höhe Schule.
Bauhof arbeitet schon vor Ort und wurde inzwischen behoben.
CDU Wartenberg dreht Video
„Winterlandschaft“ wie aus dem Bilderbuch
WARTENBERG · Spaziergänge hätten in Wartenberg schon eine gewisse Tradition, wie beispielsweise der Kunstspaziergang des Kulturvereins Landenhausen, der weit über Wartenbergs Grenzen hinaus bekannt sei. Ende letzten Jahres feierte der erste Advent-Spaziergang in beiden Ortsteilen Angersbach und Landenhausen seine erfolgreiche Premiere. Das eigens dafür erstellte Video wurde von einer großen Zuschauerschar aus nah und fern dankbar angenommen. Vor wenigen Wochen verwandelte sich der Vogelsberg in ein „Winter-Wunderland“. Genau das nahm die Wartenberger CDU zum Anlass, um das Naturschauspiel bei einem Winterspaziergang in einem Video festzuhalten. Mittlerweile ist das Video fertig. In der Pressemitteilung heißt es, Mitte Februar diesen Jahres verwandelte sich die schöne Heimatgemeinde Wartenberg mit ihren Ortsteilen Angersbach und Landenhausen am Fuße des östlichen Vogelsberges in ein „Winterlandschaft“ wie aus dem Bilderbuch. Für Groß und Klein bot sich in der Region ein traumhaftes Naturschauspiel. Bei einem überwältigenden Spaziergang in glitzerndem Schnee und unter strahlend blauem Himmel entstand die Idee, diesen ganz besonderen Zauber in Bild und Ton festzuhalten.
Dank der spontanen Bereitschaft des CDU-Spitzenkandidaten, Heiner Bockweg, am Flügel auch die überwältigenden winterlichen Impressionen in der Gemeinde musikalisch zu untermalen, und dank der
guten Zusammenarbeit mit dem Videoteam aus Landenhausen, konnte das Wartenberger Wintervideo zügig in 4K realisiert werden. Alle Akteure hätten mit viel Herz einen abwechslungsreichen „Steifen“
gedreht, der alle die Schönheit der Heimat auf seine ganz besondere Weise miterleben lasse. Den wunderbaren Lebensraum zu schützen, zu bewahren und in eine gute Zukunft zu führen sei eine
Aufgabe, für die es sich wirklich einzusetzen lohne. Zur Premiere der Wartenberger Winterwanderung in „Nonstop und Multimedia“ lädt der CDU-Ortsverband alle herzlichst ein.
„Wir wünschen gute Unterhaltung mit dem Wartenberger Winterspaziergang-Video, das Sie mit einem einfachen Klick auf YouTube unter dem Stichwort „Wartenberger Winterwanderung“ aufrufen können“,
heißt es in der Pressemitteilung abschließend.
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Im Wohnhaus "Am Mühlgraben 4" in Landenhausen
1 Wohnung neu zu vermieten
WARTENBERG · Im Wohnhaus „Am Mühlgraben 4“ kann voraussichtlich zum 01.05.2021 die
Obergeschoss-Wohnung neu vermietet werden. Die Wohnung besteht aus 3 Zimmer, Küche, Bad und hat eine Gesamtgröße von 94 m².
Die Kaltmiete beträgt 394,80€uro zuzüglich Nebenkosten wie Müllabfuhr, Wasser- u. Kanalbenutzungsgebühr, Schornsteinfeger u. Heizkosten.
Ein Pkw-Stellplatz ist der Wohnung zugeteilt. Die Wohnung ist mit Zentralheizung ausgestattet.
Angaben zum Energieausweis für das Gebäude Am Mühlgraben 2 und 4
Der Energieverbrauchsausweis ist aus dem Jahr 2008 und zum Juni 2018 abgelaufen. Die Außenfassade des Gebäudes wird zurzeit saniert, ein neuer Ausweis wird nach Sanierungsende neu ausgestellt
Energieverbrauchskennwert des Gebäudes 82 kWh(m²/a) Baujahr des Gebäudes vor 1900, Baujahr der Anlagentechnik 1992, Energieträger Heizöl entspricht umgerechnet der Energieeffizienzklasse C,
Interessenten können sich bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg, Frau Sonja Heiß, Tel. 06641/9698-19 bewerben bzw. nähere Informationen hierzu erhalten.
Pandemie im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen
Rahmen zur Durchführung der Wahlen
Liebe Wählerinnen und Wähler,
die pandemiebedingten Einschränkungen werden auch Auswirkungen auf die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahlen haben werden. Wir können ihnen jedoch versichern, dass im Rahmen der
Durchführung der Wahlen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der
Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen. Dazu zählen folgende Maßnahmen:
→ weiter lesen | ||
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Terminvereinbarung (Tel. 06641/9698-0 oder e-Mail) empfohlen. Die Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten und eine Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) ist während des Aufenthaltes im
Rathaus zu tragen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, direkt im Rathaus zu wählen. Gerne können gegebenenfalls eigene Schreibstifte zur Stimmabgabe mitgebracht
werden.
Letzter Termin für die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist der Freitag vor der Wahl, der 12. März 2021, 13:00 Uhr. Dann muss der Antrag dem Wahlamt vorliegen. Bei einer
plötzlichen Erkrankung kann der Antrag noch am Wahlsonntag bis 15:00 Uhr gestellt werden. Das Wahlamt im Rathaus der Gemeinde Wartenberg hat dafür am Samstag, dem 13. März
2021, von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet (bitte Türklingel links neben der Haustür benutzen). Am Wahltag kann der Antrag noch bis 15:00 Uhr im Wahllokal des Wahlbezirkes 11
im Ortsteil Angersbach, Schulstraße 5 gestellt werden. Quelle→ Gemeinde Wartenberg |
Bis Ende des zweiten Quartals 2021
Für das zweite Halbjahr 2021 derzeit keine verbindlichen Aussagen
WARTENBERG · Aufgrund einiger konkreter Anfragen hat der Wartenberger Gemeindevorstand den Beschluss gefasst, private Feierlichkeiten im Wartenberg Oval bis Ende des zweiten Quartals 2021 auszusetzen. Für das zweite Halbjahr 2021 können derzeit keine verbindlichen Aussagen getroffen beziehungsweise Zusagen gemacht werden, eine Vermietung ist immer abhängig von der dann gültigen Verordnungslage.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Neue Zeiten - neue Antworten
Wahl zur Gemeindevertretung am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns wichtig ...
Pressemitteilung→ Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
Wir alle. Für Wartenberg.
Wahl zur Gemeindevertretung & Ortsbeirat am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns besonders wichtig ...
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Die solide Basis ... für eine erfolgreiche Gemeindepolitik!
Wahl zur Gemeindevertretung & Ortsbeirat am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns wichtig ...
Wir ... natürlich für Wartenberg!
Wahl zur Gemeindevertretung & Ortsbeirat am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns besonders wichtig ...
2 Reifen lösten sich vom LKW und schleudern in den Gegenverkehr
Zwischen Angersbach und Lauterbach wieder eine Vollsperrung
ANGERSBACH · Zu einem Unfall kam es am Montagnachmittag gegen 15.17 Uhr auf der B 254 zwischen Angersbach und Lauterbach. Ursache waren zwei Lkw-Reifen, die sich während der Fahrt lösten. Frontbereich eines Mercedes stark beschädigt, der 57-jährige Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr war vor Ort und musste eine 50m lange Ölspur beseitigen.
Quelle→ Osthessen News
Dr. Olaf Dahlmann
„Die Banner der SPD Wartenberg stehen“
WARTENBERG · Die Banner der SPD Wartenberg stehen! Die Webseite ist online und die
persönlich eingeworfene Wurfsendung schon oder in Kürze im Briefkasten.
Bitte gehen Sie am 14. März wählen oder nutzen Sie die Briefwahl.
Gemeindewahl 2021
Hierfür machen wir uns stark
WARTENBERG · Wir, das CDU-Kandidatenteam für die Gemeindevertretung und den Ortsbeirat
möchte alle Mitbürger auf Ihren Modernisierungskurs mitnehmen. Gleichzeitig freuen wir uns auf eine konstruktive Sacharbeit mit dem Bürgermeister, mit den Fraktionen und allen gemeindlichen
Gremien. Bekanntermaßen führt ja gelebte Einigkeit zu nachhaltigem Erfolg. Folgende Projekte sind unverzichtbare Navigationspunkte für unseren Kurs ...
Wirtschaft / Arbeit / Finanzen
Eine florierende Wirtschaft ist Grundlage für den Handlungsspielraum unserer Gemeinde. Die Gewerbesteuer stellt eine wichtige Einnahmequelle dar. Wartenberg muss weiter als Wirtschaftsstandort
interessant sein. Dazu wollen wir das von Unternehmen aufgebrachte Steueraufkommen verstärkt in die Verbesserung von Standortqualitäten investieren. Ferner muss das bereits genehmigte
Gewerbegebiet zwischen Angersbach und Landenhausen umgehend erschlossen werden. Das alte Dachziegelwerk bietet sich für ein interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet an.
Investitionsentscheidungen für unsere Gemeinde werden wir gewinnen, indem wir uns dauerhaft und konsequent für die Verbesserung der steuerlichen Standortattraktivität Wartenbergs einsetzen.
Außerdem werden wir uns für eine solide Haushaltsführung und ein kluges Investitionsverhalten seitens der Gemeindeverwaltung einsetzen. In den beschriebenen Maßnahmen sehen wir wesentliche
Voraussetzungen für die weitere Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen hier vor Ort.
Wohnen / Leben
Als CDU Wartenberg wollen wir auch zukünftig modernes Wohnen in unserer Gemeinde ermöglichen. Wir stellen uns damit auch der Herausforderung, dem allgemeinen Bevölkerungsrückgang im ländlichen
Raum entgegenzuwirken. Deswegen werden wir uns für eine moderate Ausweisung von Bauplätzen genauso einsetzen, wie für eine Reaktivierung brachliegender vorhandener Flächen. Zukünftige
Baugebiete müssen durch ökologische Energieversorgung, die evtl. auch zentral erfolgen kann, nachhaltig gestaltet werden. Modernes Wohnen wollen wir auch durch den Bau von Eigentums- und
Mietwohnungen realisieren. All das wollen wir in nachhaltiger und verträglicher Form realisieren, damit unser ländlich geprägtes Ortsbild erhalten bleibt. Zum Erhalt des Ortsbildes gehört
auch die rechtzeitige Sanierung von Gemeindestraßen. Als CDU setzen wir uns für die Erstellung eines Straßenkatasters ein, um die Unterhaltungskosten für unsere Straßen und Wege durch
rechtzeitige Sanierung moderat gestalten zu können. Wir wollen vermeiden, dass mit sehr hohem Aufwand zu Lasten der Grundstückseigentümer und der Gemeinde grundhaft erneuert werden muss.
Familie / Soziales
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu garantieren, sehen wir als dringliche kommunale
Aufgabe an. Wir verfügen in unserer Gemeinde über eine sehr gute und umfassende Kinderbetreuung. Als CDU Wartenberg werden wir uns weiterhin für die Fortentwicklung einer bedarfsgerechten und
integrativen Kinderbetreuung einsetzen. Gleichzeitig fordert aber auch der demografische Wandel in unserer Gemeinde unsere Kraft. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen dort alt werden können,
wo sie verwurzelt sind. Die Gemeinde hat bereits die alte „Gastwirtschaft zum Löwen“ gekauft. Unter Einbeziehung angrenzender Gebäude und Flächen wollen wir uns hier für die
generationenübergreifende Innenortkonzeption „Neue Dorfmitte Angersbach“ stark machen. Die neue Dorfmitte Angersbach soll soziale Teilhabe und öffentliches Leben aller Bürgerinnen und Bürger
unserer Gemeinde ermöglichen und fördern.
Infrastruktur / Mobilität
Leistungsfähiges Internet ist ein wesentlicher Standortvorteil für Privathaushalte und Gewerbe. Als CDU wollen wir hier Weichen stellen, um gleiche Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land
auch weiterhin sicherstellen zu können. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Arbeiten von zu Hause für einen Großteil der Bevölkerung möglich ist und in Zukunft alltäglich sein wird. Gerade
der ländliche Raum wird dadurch für junge Familien wieder attraktiv. Wartenberg soll für diesen beschleunigten Wandel der Arbeitswelt Vorreiter in unserem schönen Vogelsberg werden. Deswegen
fordern wir, dass kurzfristig jeder Haushalt die Möglichkeit haben sollte, mindestens 100Mbit/S. Downloadgeschwindigkeit nutzen zu können. Mittelfristig fordern wir ein Konzept, wie ein
Glasfaseranschluss aller Haushalte unserer Gemeinde realisiert werden kann. In Fragen der Mobilität werden wir strategisch und nicht ideologisch vorgehen. Individuelle Mobilität ist gerade im
ländlichen Raum notwendig. Sie stellt ein Grundbedürfnis der Menschen dar. Der Bau der Ortsumgehung Lauterbach/Wartenberg ist im Bundesverkehrswegeplan beschlossen. Wir werden uns dafür
einsetzen, dass alle Möglichkeiten einer umweltschonenden Umsetzung sowie Möglichkeiten zur Vermeidung von eventueller Neuverlärmung noch einmal geprüft werden. Der Bau der Umgehungsstraße unter
den genannten Kriterien stellt sich für uns als Kernpunkt zukunftsweisender Gemeindeentwicklung dar. Den Radweg von Landenhausen nach Müs wollen wir kurzfristig realisieren. Wartenberg verfügt
über gute Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr. Darüber hinaus werden wir uns für innovative Mobilitätsprojekte stark machen. Wir werden prüfen, ob autonom fahrende Busse,
Mitfahrgelegenheiten und digitale Echtzeitinformationen an den Haltestellen der Busse für unsere Gemeinde machbar sind.
Umwelt /Energie
Wir wollen Klimaschutz und Umweltschutz in unserer Gemeinde als Ziel kommunaler Politik etablieren. Unsere Verpflichtung ist es, den Fortbestand der guten Umweltqualität in unserem Gemeindegebiet
zu sichern und für die Zukunft zu erhalten. Deshalb wollen wir noch mehr auf die Nutzung regenerativer Energien setzen. Dazu sollen auch vorhandene Potentiale der Gemeinde genutzt werden. Der Bau
des Windenergieparks auf dem Steinberg fand unsere Zustimmung und war bereits ein Schritt in die richtige Richtung. Schon heute wird auf unserem Gemeindegebiet mehr Strom erzeugt als
verbraucht. Darauf sind wir stolz. Den Bau weiterer Windkraftanlagen lehnen wir ab. Zur Verringerung des CO2 Ausstoßes wollen wir die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Wartenberg zügig
ausbauen. Die Zusammenarbeit mit unseren Landwirten soll dem Landschaftsschutz dienen und die Artenvielfalt unserer heimischen Natur erhalten und fördern. Die Bestandstruktur unseres
Gemeindewaldes wollen wir durch zukunftsweisende Waldwirtschaft nachhaltig verbessern. Wir setzen uns auch für eine umweltfreundliche Erdverkabelung bei dem geplanten Austausch der
bestehenden 110-kV-Freileitungstrasse in der Wartenberger Gemarkung ein.
Vereine / Kultur
Wir sind stolz darauf, dass es hier bei uns in Wartenberg so viele Vereine gibt. Das ist nur möglich, weil sich so viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren. Wir wollen die Vereine
auch in Zukunft bestmöglich fördern. Wir werden uns dafür stark machen, dass durch bauliche Maßnahmen (Turnhalle) die Rahmenbedingungen für die Sportvereine eine Verbesserung erfahren. Ein
Interessenausgleich der Vereine würde Synergien schaffen und käme unseren Bemühungen sehr entgegen. In Landenhausen wollen wir umgehend eine Möglichkeit schaffen, dass sich Bürger und Vereine
treffen können und auch ihre Utensilien (z.B. Musikinstrumente) dort aufbewahren können. Bürokratische Hürden für die Vereine wollen wir so gering wie möglich halten. Die Vereine sollen einen
festen Ansprechpartner/in bei der Gemeinde bekommen, der/die unbürokratisch weiterhilft.
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Im Sinne einer erfolgreichen Weiterentwicklung Wartenbergs stehen wir für zukunftsorientierte, fortschrittliche und finanzierbare Gemeindepolitik:
Pressemitteilung→ Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg
Allgemeine Informationen
Zu den Wahlen
→ Briefwahl /Wählen mit
Wahlschein
→ Wahlsystem
→ Termine
und Fristen
→ Vordrucke für Parteien
und Wählergruppen
→ Veröffentlichungen / Bekanntmachungen
→ Wahlergebnisse
↓ Mit dem folgenden Link können Sie den Wahlschein online beantragen ...
Mit Spitzenkandidat Rainer Gröger
So will die SPD stärkste Fraktion im Rathaus werden
WARTENBERG · Die SPD Wartenberg hat noch vor dem Jahreswechsel im Rathaus ihre Liste für die anstehende Kommunalwahl eingereicht. Bereits vor Weihnachten wurde diese von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet. "Die Liste ist eine gelungene Mischung aus erfahrenen Personen und neuen Gesichtern, die sich alle für die Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen wollen", so Rainer Gröger, der als Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender der SPD Wartenberg gleichzeitig der Spitzenkandidat ist. "Es sind allesamt Personen, die Lust auf Kommunalpolitik haben und sich mit ihren jeweiligen Fachkenntnissen und persönlichen Eigenschaften einbringen wollen." Gröger betont, dass die nun verabschiedete SPD-Liste auch deutlich weiblicher geworden sei.
→ weiter lesen | ||
Ziel der Wartenberger SPD für die Kommunalwahl ist es, stärkste Fraktion zu werden und damit auch künftig den von Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann eingeschlagenen Kurs zu unterstützen. "Wir benötigen weiterhin eine umsichtige Gemeindepolitik, die neben neuen Ideen auch immer die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde im Blick behält", so Gröger weiter. Die Herausforderungen für die kommende Gemeindevertretung seien groß, so Bürgermeister Dahlmann: "Insbesondere die Frage der Finanzierung des Kläranlagenumbaus, die Schaffung von altersgerechtem Wohnraum sowie die für die Gemeinde wichtige Sportentwicklungsplanung sind wegweisende Zukunftsthemen, die nach grundlegender Vorbereitung nun umgesetzt werden." Die finanzielle Situation von Wartenberg sei grundsätzlich gut, die Finanzlage aber aufgrund der derzeit pandemiebedingten Steuerausfälle auch die große Herausforderung für die künftige Arbeit der Gremien. Besonders freut es den Ortsverein, dass es auch für 2021 gelungen ist, Personen ohne Parteibuch in die politische Arbeit vor Ort einzubinden. So kandidieren Christine Schenkel und Dr. Jochen Stürz (beide Angersbach) und der Landenhäuser Volker Obenhack erstmals für die Wartenberger Gemeindevertretung.
Pressemitteilung→ SPD Wartenberg |
13 Kandidatinnen und Kandidaten
Wahl zur Gemeindevertretung am 14. März 2021
Am 14. März sind Kommunalwahlen. Falls Sie verhindert sind nutzen Sie bitte die Briefwahl.
Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen die Kandidaten der CDU Wartenberg
für den Kreistag, die
Gemeindevertretung sowie den
Ortsbeirat Landenhausen vor.
Werfen Sie auch einen Blick auf unser Wahlprogramm.
Herzliche Grüße
Lukas Kaufmann
Vorsitzender der CDU Wartenberg
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
täglich
Sie haben ab Dezember die Möglichkeit, während eines Spaziergangs durch Landenhausen, die 24 geschmückten Orte zu bewundern.
täglich
Wartenberger Vereine, die bürgerliche Gemeinde und die evangelische Kirchengemeinde suchten nach Möglichkeiten trotzdem die gewohnte schöne vorweihnachtliche Stimmung in einem „coronatauglichen“
Rahmen in unsere Orte zu bringen.
Daher ist die Idee entstanden in Angersbach mit geschmückten Fenstern zum Adventsspaziergang einzuladen. Dazu werden 24 Fenster von Bürgern liebevoll geschmückt. Alle tragen gleich aussehende
Zahlen. Eine Liste mit den Namen der Familien, die ein Fenster herrichten und der Straßenangabe wird in den Wartenberger Nachrichten und auf unserer Internetseite veröffentlicht. Wir hoffen, dass
diese kleinen Aktivitäten vielen Menschen Freude bereiten wird.
Vielen Dank für die Mithilfe, damit dieses Projekt gelingt.
Geschmückte Fenster laden zum Adventsspaziergang durch Angersbach ein:
Datum |
Name |
Straße mit Hausnummer |
1. Advent |
Grundschule Wartenberg |
Schillerstraße 1 |
1.12. |
Hildegard Stiehler |
Pfarrgasse 14 |
2.12. |
Steffi Peek |
Rudloser Straße 68 |
3.12. |
Ute Loehnert-Dickel |
Gräßteweg 28 |
4.12. |
Kerstin Gütgemann |
In den Fetzwiesen 16 |
5.12. |
Karin Kraft |
Kreuzweg 10 |
2. Advent |
Ev. Kirche Gemeindehaus |
Pfarrgasse 17-19 |
7.12. |
Ursula Kraft |
Rudloser Straße 82 |
8.12. |
Doris Ehm |
Adalbert-Stifter-Weg 24 |
9.12. |
Brigitte Dörr |
Hainigweg 5 |
10.12. |
Christel Wienold |
Rudloser Straße 69 |
11.12. |
Karin Rodemer |
Am Rück 15 |
12.12. |
Sonja Stürz |
Bahnhofstrasse 22 |
3. Advent |
Ivonne Dahlmann |
In den Fetzwiesen 3 |
14.12. |
Susanne Wienold |
Lauterbacher Straße 1 |
15.12. |
Kerstin Hoyer |
Gartenstraße 5 |
16.12. |
Ole Strauß |
Goethestraße 22 |
17.12. |
Sandy Heinz |
Am Schindelberg 12 |
18.12. |
Sylvia Rockel |
Am Schindelberg 5 |
19.12. |
Kindertagesstätte |
In den Fetzwiesen 24 |
4. Advent |
Inge-Lore Möller |
Pfarrgasse 29 |
21.12. |
Ingrid Schul-Reinhardt |
Ausssiedlerhof 1 |
22.12. |
Ute Fuchs |
Mühlstraße 5 |
23.12. |
Sieglinde Killer |
Schulstraße 27 |
Heiligabend |
Ev. Kirche / Gemeindehaus |
Pfarrgasse 17-19 |
Auch für das Jahr 2021
wie immer ... kostenlos an jeden Haushalt verteilt
WARTENBERG · Wie in jedem Jahr hat die Gemeinde Wartenberg die gemeindliche Informationsbroschüre herausgegeben. Die Informationsbroschüre wird zwischen den Jahren kostenlos an alle Haushalte in Angersbach und Landenhausen verteilt. Auf diesem Wege möchten wir uns ausdrücklich bei unseren Gewerbetreibenden bedanken, die maßgeblich für das Gelingen der Informationsbroschüre, durch Schalten einer Anzeige, beigtragen haben. Vielen Dank.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Mit Spitzenkandidat Bernd Wahl
Die FWGW freut sich über die ausgewogene Kandidatenliste für die Wahl
WARTENBERG · Mit einer Mischung aus erfahrenen und zahlreichen neuen Kandidaten tritt die Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg (FWGW) zur Kommunalwahl am 14. März an. Auf einer Mitgliederversammlung wurde die Liste, die vom bisherigen Vorsitzenden der Gemeindevertretung Bernd Wahl angeführt wird, einstimmig verabschiedet. Insgesamt kandidieren 19 Männer und Frauen aus den beiden Wartenberger Ortsteilen. Die FWGW freut sich, eine ausgewogene Kandidatenliste für die Wahl zur Gemeindevertretung und den Ortsbeirat Landenhausen aufzustellen. „Ein toller Querschnitt unserer Gemeinde“, freut sich Spitzenkandidat Bernd Wahl auf die Arbeit mit einer guten Mannschaft.
→ weiter lesen | ||
„Um eine weiterhin sachorientierte und fortschrittliche Gemeindepolitik zu betreiben, ist es der FWGW wieder gelungen, aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen Kandidaten zu nominieren“, so der Vorsitzende Thomas Dörr. „Die FWGW ist ausschließlich auf Gemeindeebene tätig und betreibt seit Jahrzehnten eine von übergeordneten Interessen freie, sachbezogene und zukunftsorientierte Gemeindepolitik. Ihre Mandatsträger sind unabhängig und unterliegen keinem Fraktionszwang. Wir haben richtig Lust auf Kommunalpolitik. Eine nachhaltige Haushalts- und Finanzplanung ist uns sehr wichtig, ebenso Schwerpunkt ist ein offener und aktiver Dialog mit den Bürgern bei wichtigen Themen der Gemeindeentwicklung, damit die Gemeinde auch zukünftig handlungsfähig bleibt und als attraktiver Wohn- und Gewerbestandort im Vogelsbergkreis ihren guten Namen behält“, erklärt Bernd Wahl. Die FWGW werde sich nicht vor neuen und sinnvollen Investitionen und Baumaßnahmen verschließen, lehne aber eine mangelnde Finanzierbarkeit durch Kreditaufnahme (Überschuldung) zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger ab. Ihr Wahlprogramm und die Ziele für die Zukunft werde die FWGW zeitnah der Bevölkerung vorstellen.
2. Florian Höll 3. Thomas Dörr 4. Andre Weiß 5. Ottmar Wahl 6. Carolin Keller 7. Jörg Kircher 8. Frank Hohmeier 9. Dirk Schwichtenberg 10. Rudolf Weiß 11. Ute Koch 12. Ulrich Möller 13. Bernd Helfenbein 14. Markus Herber 15. Tim Herber 16. Martin Hofmann 17. Martin Stock 18. Jürgen Wahl 19. Andreas Schlosser
FWGW-Liste für die Wahl des Ortsbeirates Landenhausen ...
1. Florian Höll 3. Bernd Helfenbein 4. Rudolf Weiß 5. Andre Weiß Pressemitteilung→ Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg |
Montag 19:30 Uhr
Die vor Kurzem neu gegründete Wartenberger Liste (WAL) wird zur Kommunalwahl am 14. März 2021 antreten. In Vorbereitung der Listenaufstellung, die für den 8. Dezember geplant ist, wird sich die Wählergemeinschaft am Montag, dem 30. November, um 19.30 Uhr im Wartenberg Oval treffen. „Interessenten, die sich für eine Politik des Miteinanders einsetzen, neue Ideen und Konzepte zum Wohle der Gemeinde entwickeln, umweltbewusstes Denken und ressourcenschonendes Handeln fördern und ein hohes Maß an Transparenz realisieren möchten, sind uns herzlich willkommen“, erklärt Karsten Ittmann, einer der Initiatoren in der Pressemitteilung. Man werde die Hygieneregeln selbstverständlich einhalten und für ausreichende Abstände sorgen.
Gründungsversammlung des Ortsverbands
Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
VOGELSBERGKREIS · Nachdem Olaf Dahlmann mit großer Mehrheit in Wartenberg für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wurde und sich bereits eine neue Wählergruppierung gebildet hat, sei es auch an der Zeit, dass sich das Bündnis 90/Die Grünen in Wartenberg etabliert. Die Grünen haben in Wartenberg bereits bei den letzten Wahlen ein sehr beachtliches Ergebnis von circa 20 Prozent erreicht, heißt es in der Pressemitteilung der Vogelsberger Grünen. Auch in Wartenberg gelte es die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärker als bisher in den Blickwinkel der Politik vor Ort zu bringen. Aus diesen Gründen lädt der Kreisverband Vogelsberg alle interessierten Bürger Wartenbergs zur Gründungsversammlung des Ortsverbandes am Freitag, 27. November, um 19:00 Uhr in das Wartenberger Oval ein.
Pressemitteilung→ Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
Eine neue Kraft für Wartenberg
Zur Kommunalwahl 2021
WARTENBERG · Zur Kommunalwahl im kommenden März wird in Wartenberg, neben Freien Wählern, SPD und CDU eine vierte Liste zur Wahl stehen: die Wartenberger Liste. Ein buntes Bündnis erfahrener Kommunalpolitiker und engagierter Bürger hat sich dort zusammengefunden und möchte einen neuen Ton in den Gemeinderat tragen.
→ weiter lesen | ||
„Mehr Miteinander, weniger Gegeneinander“ könne man das umschreiben. Man verstehe sich darüber hinaus als ein Wählerbündnis der Mitte. Inhaltlich setzt die Wartenberger Liste (WALis) unter anderem auf mehr Transparenz und Ökologie. „Was der Markt nicht löst, müssen die Menschen selbst machen“, lautet ein Leitsatz. Die Gemeinde solle, wo das machbar sei, selbst tätig werden oder eben Genossenschaften anstoßen und unterstützen, die beispielsweise Lösungen für Einkaufsmöglichkeiten, altersgerechtes Wohnen, innerörtlichen Verkehr und mehr Klimaschutz anbieten.Das funktioniere in anderen Kommunen bereits vorbildlich.
Pressemitteilung→ Wartenberger Liste |
Dr. Olaf Dahlmann
Kläranlage: Neues Belüftungskonzept gefördert
WARTENBERG · Tolle Nachricht für unseren Zweckverband Gruppenklärwerk.
Da, wo Förderungen Sinn machen, holen wir die Förderung auch ab.
Im Wohnhaus "Am Mühlgraben 2" in Landenhausen
2 Wohnungen neu zu vermieten
WARTENBERG · Im Wohnhaus "Am Mühlgraben 2" in Landenhausen sind zwei Wohnungen neu zu
vermieten.
Im Erdgeschoss eine Wohnung mit 61 m² Wohnfläche. 2 Zimmer, Küche, Bad, 1 Abstellraum im Treppenhaus, 1 Kellerraum. Pkw-Abstellplatz ist vorhanden. Eine grundhafte Renovierung der Wohnung wurde
durchgeführt. Die Wohnung kann ab 01.12.2020 angemietet werden. Die Miete beträgt kalt monatlich 256,20€ zuzügl. Nebenkosten ca. 100,-€
Ab 01.01.2021 kann die Neuvermietung der Obergeschoss-Wohnung erfolgen. Die Wohnung hat eine Größe von 54 m², die sich auf 2 Zimmer, 1 Küche 1, Bad/WC, 1 Abstellraum verteilen. Zur Wohnung
gehören ebenfalls ein Kellerraum sowie ein Pkw-Stellplatz. Kaltmiete monatlich 226,80€ zuzügl. Nebenkosten ca. 100,-€.
Beide Wohnungen sind mit Zentralheizung ausgestattet, die Warmwasserversorgung erfolgt über Elektroboiler. Angaben zum Energieausweis für das Gebäude Am Mühlgraben 2 und 4.
Der Energieverbrauchsausweis ist aus dem Jahr 2008 und zum Juni 2018 abgelaufen. Die Außenfassade des Gebäudes wird zurzeit saniert, ein neuer Ausweis wird nach Sanierungsende neu ausgestellt.
Energieverbrauchskennwert des Gebäudes 82 kWh(m²/a)Baujahr des Gebäudes vor 1900, Baujahr der Anlagentechnik 1992, Energieträger Heizölentspricht umgerechnet der Energieeffizienzklasse C.
Nähere Auskunft zur Wohnung und Vermietung erteilt Frau Sonja Heiß, Gemeindeverwaltung Wartenberg, Tel. 06641/9698-19.
In Corona-Zeiten
Briefwahl
Bei der Bürgermeisterwahl am 1. November 2020 kann jede oder jeder in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte sein Wahlrecht auch durch Briefwahl ausüben. Dies stellt gerade bei dieser Wahl unter Coronabedingungen insbesondre für Wählerinnen und Wähler, die einer Risikogruppe angehören oder wegen der Pandemie den Gang in das Wahllokal scheuen, eine gute und sinnvolle Alternative zur Wahl im Wahllokal dar.
Wer mittels Briefwahl wählen möchte, kann dies unter Angabe des Namens, Vornamens, Geburtsdatums und der vollständigen Anschrift wie folgt beantragen:
Nach dem geltenden Wahlrecht dürfen im Interesse aller Wahlberechtigten zur Vermeidung von Wahlmissbrauch telefonisch keine Anträge entgegengenommen werden.
Letzter Termin für die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist der Freitag vor der Wahl, der 30. Oktober 2020, 13:00 Uhr. Dann muss der Antrag dem Wahlamt vorliegen. Bei einer plötzlichen
Erkrankung kann der Antrag noch am Wahlsonntag bis 15:00 Uhr gestellt werden. Das Wahlamt im Rathaus der Gemeinde Wartenberg hat dafür am Samstag, dem 31. Oktober 2020, von 11.00 Uhr bis 12:00
Uhr geöffnet (bitte Türklingel links neben der Haustür benutzen). Am Wahltag kann der Antrag noch bis 15:00 Uhr im Wahllokal des Wahlbezirkes 11 im Ortsteil Angersbach, Schulstr. 5 gestellt
werden.
Wichtig ist, dass der rote Wahlbrief bis spätestens am Wahlsonntag, 1. November 2020, 18:00 Uhr, im Rathaus, Landenhäuser Str. 11, 36367 Wartenberg, eingegangen ist. Dabei ist die
Bearbeitungszeit und die Postlaufzeit zu beachten. Daher gilt die Empfehlung: Briefwahl so früh wie möglich beantragen. Zeichnet sich der Hinderungsgrund erst später ab, ist man mit der
persönlichen Vorsprache im Wahlamt im Normalfall auf der sicheren Seite.
Wer die Briefwahlunterlagen für einen anderen entgegennehmen möchte, muss schriftlich zur Entgegennahme berechtigt sein. Die Berechtigung kann formlos oder unter Verwendung der Rückseite der
Wahlbenachrichtigung erklärt werden. Um Missbrauch vorzubeugen, darf die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte abholen.
Bewährt hat sich der Service der Gemeinde Wartenberg, Briefwahlunterlagen online beantragen zu können. Ein entsprechender Antrag ist auf der Internetseite der Gemeinde bereitgestellt.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
... zu Corona-Zeiten
Briefwahl, Abstand, Hygiene, Alltagsmaske
Für rund 3.200 stimmberechtigte Wartenbergerinnen und Wartenberger steht am 1. November 2020 die Direktwahl zum Bürgermeister an. Trotz der Corona-Pandemie können Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt im Wahllokal oder per Briefwahl wählen.
Corona-Regeln im Wahllokal
Durch die Corona-Pandemie ist die Organisation der Wahlen eine besondere Herausforderung. Das Wahlamt der Gemeinde Wartenberg sorgt mit unterschiedlichen Maßnahmen dafür, dass jeder
Wahlberechtigte und die Wahlhelfer in besonderem Maße am Wahltag vor dem Coronavirus geschützt werden. Um einen möglichst infektionsfreien Ablauf vor Ort zu gewährleisten, stattet das Wahlamt die
einzelnen Wahllokale mit Spuckschutzwänden, Mund- und Nasenschutzmasken, Handschuhen und Desinfektionsmittel sowohl zum Desinfizieren der Hände als auch zum Desinfizieren der Tische aus. Die
Wahlhelfer lüften die Räumlichkeiten regelmäßig. Für ausreichend Abstand zwischen den Tischen ist gesorgt.
Welche Regeln muss ich beachten?
Grundsätzlich sollte beim Umgang miteinander die AHA-Formel berücksichtigt werden: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske
Es besteht eine Maskenpflicht in den Wahllokalen. Um sich selbst und andere zu schützen, sollten die Wahlräume nicht ohne entsprechende/n Schutzmaske/Gesichtsschutz betreten werden. Vor dem
Betreten und beim Verlassen des Wahllokals sind jeweils die Hände zu desinfizieren. Alle Wähler sollten nach Möglichkeit einen eigenen Kugelschreiber mitbringen. Es werden aber auch desinfizierte
Schreibstifte zur Verfügung stehen.
Im Wahlraum dürfen sich nur so viele Personen aufhalten, dass die Abstandsregel eingehalten werden kann. Vereinzelt kann es am Wahltag gegebenenfalls zu Schlangenbildung vor den Wahllokalen
kommen. Es wird dabei um Geduld gebeten und nochmals darauf hingewiesen, dass die Abstandsregel von 1,5 Meter unbedingt einzuhalten ist.
Alternative: Briefwahl
Wer das Wahllokal am Wahltag nicht aufsuchen kann oder möchte, kann bereits vorab seine Stimme per Briefwahl abgeben.
Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung enthält den Briefwahlantrag. Damit können Wahlberechtigte entweder per Post die Briefwahlunterlagen anfordern oder sich diese ab dem 21. September 2020, im
Rathaus aushändigen lassen. Wer möchte, kann direkt vor Ort den Stimmzettel ausfüllen und den Wahlbrief in die Urne werfen.
Bewährt hat sich der Service der Gemeinde Wartenberg, Briefwahlunterlagen online beantragen zu können.
Ein entsprechender Antrag ist auf der Internetseite der Gemeinde bereitgestellt.
Steffen Blum
Es ist geschafft!
Alle Straßen in Angersbach und Landenhausen wurden im Rahmen meiner Haustürbesuche abgelaufen. So konnte ich in beiden Ortsteilen viele interessante Gespräche führen und viele Menschen kennen
lernen. Ich danke allen Bürgern für die große Gesprächsbereitschaft.
Bei Fragen zu meiner Person und zu meinem Wahlprogramm können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren.
Nutzen Sie Ihre Chance für Wartenberg und gehen Sie am 1. November wählen.
Ihr Bürgermeisterkandidat
Steffen Blum
Steffen Blum
Videobeitrag von Oberhessen-Live
Vielen Dank an das Team von Oberhessen-live meine Standpunkte in der Talkrunde zur Bürgermeisterwahl vorstellen zu können.
Nutzen Sie Ihre Chance am 1. November und gehen Sie wählen!
Steffen Blum
Einladung der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen
Heute bin ich der Einladung der Landeskirchlichen Gemeinschaft Landenhausen anlässlich des Männerfrühstücks
gefolgt. Nach einem leckeren Frühstück haben wir uns thematisch mit der Klimaerwärmung und dem Jetstream beschäftigt. Im Anschluss konnte ich wieder viele interessante Gespräche führen.
Danke für die Organisation.
Ihr Bürgermeisterkandidat
Steffen Blum
Bürgermeisterkanidat
Banner aufgestellt
Für den Endspurt der Bürgermeisterwahl in Wartenberg am 1. November konnte ich heute meine Banner aufstellen.
Danke an alle Unterstützer.
Donnerstag 19:30 Uhr
@ Wartenberg Oval
WARTENBERG · Am 1. Oktober treffen die Wartenberger Bürgermeisterkandidaten - Amtsinhaber Dr. Olaf Dahlmann und Herausforderer Steffen Blum - im Wartenberg Oval in Angersbach zur Podiumsdiskussion des Lauterbacher Anzeigers aufeinander. Aber nicht nur vor Ort, sondern auch als Live-Stream hier auf unserer Homepage können interessierte Bürger die Diskussion vom Lauterbacher-Anzeiger mitverfolgen.
Quelle→ VRM
Steffen Blum
LA-Podiumsdiskussion
Die Vorbereitungen für das LA-Forum heute Abend sind in vollem Gange. Beginn des Forums und der Live-Übertragung ist um 19:30 Uhr.
In Landenhausen unterwegs
Soziale Kontakte können bei Kaffee und Kuchen gepflegt werden
WARTENBERG · Heute bin ich wieder auf dem Wochenmarkt in Landenhausen unterwegs.
Trotz der kühlen Temperaturen waren sehr viele Besucher auf dem Markt, was vermutlich an dem sehr guten Angebot liegt. Von Brot/Brötchen, Blumen, Fisch, Honig, Liköre, Kleidung, Obst und Gemüse,
Süßigkeiten und Wurst war heute ein breites Sortiment vorhanden. Danke für die Organisation. Die sozialen Kontakte können ab sofort wieder im beheizten Versammlungsraum bei Kaffee und Kuchen
gepflegt werden.
Dr. Olaf Dahlmann
Hier in Landenhausen
LANDENHAUSEN · Erste "Begegnung vor Ort", mein Ortsterminformat im Rahmen der Bürgermeisterwahl. Heute in Landenhausen: Themen waren Spielgeräte auf unseren Spielplätzen, Blitzer in Landenhausen, Wegeführung auf dem Friedhof, ein möglicher Radweg Landenhausen-Müs, DGH-Räumlichkeiten in Landenhausen, das in Planung befindliche künftige Neubaugebiet und viele kleine Punkte, die unsere Bürgerinnen und Bürger bewegen. Das Ganze bei und mit einem tollen Kaffee vom Coffee-Bike.
Nächste Woche Freitag dann in Angersbach. Ich freue mich!
Herzliche Einladung zu meiner zweiten "Begegnung vor Ort", diesmal in Angersbach. Ich stehe wieder vor Ort für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Zwischendurch gibt es leckeren Kaffee vom Coffee-Bike. Wer möchte, kann gerne an allen drei Stationen dabei sein oder eben nur an der, die für sie/ihn von Interesse ist.
Dr. Olaf Dahlmann
Sitzung des Haupt- & Finanzausschusses
WARTENBERG · Heute Abend Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Wartenberg Oval. Wie immer ist die Sitzung öffentlich.
Die Gemeinde veräußert fünf gemeindliche Wohnbauplätze
Im Baugebiet „Helmsgründchen“ im Ortsteil Angersbach
Im Einzelnen sind dies folgende Grundstücke ...
→ mehr erfahren | ||
Der Verkaufspreis beträgt 45,-€uro/qm zuzüglich der später fällig werdenden Erschließungskosten. Für die Erschließungskosten (Abwasser- und Wasseranschluss sowie Herstellung
der Straße) sind die tatsächlichen Baukosten die Grundlage. Nach einer ersten groben Kostenschätzung werden die Erschließungskosten insgesamt etwa 50,-€uro/qm betragen.
→ Bebauungsplan Nr. 16
Angersbach für das Baugebiet "Helmsgründchen" |
Sonntag um 20:00 Uhr
Freibad Landenhausen
Geschlossen ab Montag 31.08.2020
WARTENBERG · Die Badesaison 2020 endet am 30.08.2020. Ab Montag, den 31.08.2020 bleibt das Freibad geschlossen. Die Gemeinde Wartenberg bedankt sich bei allen Badegästen für das verantwortungsvolle Verhalten, welches einen reibungslosen Badebetrieb trotz Einschränkungen ermöglichte.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Dr. Olaf Dahlmann
NEU: Richtlinie zur Vergabe der gemeindlichen Wohnbaugrundstücke
WARTENBERG · Erstmals steuern wir die Vergabe, was mir wichtig war und ist. Berücksichtigung finden ehrenamtliches Engagement, der erstmalige Erwerb von Eigentum und im eigenen Haushalt lebende Kinder. Dazu gibt's natürlich auch die Familienheimförderung. Wenn das nicht aktives Gestalten ist!!!
Vom 31.08.2020 bis
19.09.2020
Umleitung mit Einbahnstraßenregelung
ANGERSBACH · In der Zeit vom 31.08.2020 bis 19.09.2020 ist die Rudloser Straße wegen Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Die Verkehrsführung erfolgt im unteren Bereich in Einbahnstraßenregelung. Der Verkehr von Rudlos kommend wird innerörtlich umgeleitet.
Dr. Olaf Dahlmann
Bewundernswerte Zimmermannsarbeit
ANGERSBACH · Sanierung des Rathaus schreitet weiter voran. Bewundernswerte Zimmermannsarbeit an der östlichen Giebelseite.
Die Kinder und das Kita-Team der ev. Kindertagesstätte Landenhausen „Spatzennest“ waren in Feierlaune, um ihrer Kindergartenleiterin Kerstin Schött-Stieler eine Freude zu bereiten.
Dabei wussten die Kinder ganz genau, was man zu einer richtigen Geburtstagsfeier alles braucht: die richtige Dekoration mit bunten Luftballons und Girlanden und einem Geburtstagstisch. Das ist
klar. Aber erst richtig gut wird es mit vielen Blumen, einer Geburtstagskrone, einem leckeren Kuchen und natürlich Kerzen. Aber wieviele? Auch das wussten die Kinder: 1, 2, 3, …. 50!!! Das
Ständchen wurde in Coronazeiten-Zeiten eben einfach gesummt. Klang aber genauso fröhlich!
Zu dieser tollen Geburtstagsfeier vor dem Feuerwehrhaus Landenhausen waren auch Bürgermeister Olaf Dahlmann und als Vertreter der Kirchengemeinde Angersbach-Rudlos Pfarrer Michael Gütgemann und
Sandra Bandhauer gekommen, um ihre Glückwünsche und Geschenke zu überbringen.
Eine begeisterte und gerührte Kerstin Schött-Stieler versprach den Kindern als Dankeschön noch eine Überraschung für den späten Vormittag. Was das wohl war? Fragt doch mal die Kinder!
Dr. Olaf Dahlmann
Alles Gute und Gottes Segen
WARTENBERG · Unser neues Pfarrehepaar Gütgemann wurde heute feierlich im Rahmen eines Gottesdienstes vor der Angersbacher Kirche coronakonform ins Amt eingeführt. Es war ein sehr schön gestalteter Gottesdienst, der ans Herz ging. Danke an alle Beteiligten und Helfer für das große Engagement. In meinem Grußwort thematisierte ich die Bedeutung von persönlichen Veränderungen und nahm Bezug auf das auch im Ev. Gesangbuch aufgenommene Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen". Alles Gute und Gottes Segen.
Dr. Olaf Dahlmann
Eröffungs-Termin wird kommende Woche bekannt gegeben
WARTENBERG · Die erste Trauerfeier nach den umfangreichen Baumaßnahmen an der Friedhofshalle Angersbach hat bereits stattgefunden. Die offizielle Eröffnung erfolgt aufgrund der Corona-Bedingungen in Kürze im Kreise der Mandatsträger. Direkt im Anschluss wird die Halle für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Termin wird kommende Woche bekannt gegeben.
Dr. Olaf Dahlmann
Dank an alle früheren Vorstandsmitglieder der Schulmäuse
WARTENBERG · Seit Montag dieser Woche läuft der "Pakt für den Nachmittag" nun auch in Wartenberg. Vielen Dank an alle früheren Vorstandsmitglieder der Schulmäuse, die in der Vergangenheit die Nachmittagszeit mit viel Herzblut sichergestellt haben und sich im Verein ehrenamtlich engagiert haben. Und vielen Dank an die Betreuungskräfte.
Dr. Olaf Dahlmann
Bauverwaltung und Gemeindekasse jetzt im Sitzungssaal
WARTENBERG · Die Sanierung des Rathauses schreitet weiter voran. Nun sind wir an der östlichen Giebelseite. Nachdem der große Sitzungssaal wieder zur Verfügung steht, sind Bauverwaltung und Gemeindekasse dorthin umgezogen. Deren frühere Büros sind nicht wieder zu erkennen.
Ab 10. August
2020
Nach Beendigung dieser Arbeiten wird mit der Erschließung begonnen
WARTENBERG · In der 33. KW 2020 werden voraussichtlich die Bauarbeiten im Neubaugebiet „Helmsgründchen“ beginnen. Zunächst wird die Baustraße im gesamten Ausbaubereich hergestellt. Nach Beendigung dieser Arbeiten wird mit der Erschließung des Baugebiets begonnen. Ablaufbedingt wird es zwischen diesen beiden Gewerken zu einer kurzen Bauruhe kommen.
"Wir hätten ein Plätzchen für Sie frei"
Baugebiet "Helmsgründchen" im Ortsteil Angersbach
WARTENBERG · Derzeit wird das Baugebiet "Helmsgründchen" im Ortsteil Angersbach
erschlossen und die Vermarktung der Baugrundstücke läuft an. Das neue Baugebiet umfasst 15 Wohnbaugrundstücke und 6 Grundstücke im Mischgebiet. Die Größe der Bauparzellen bewegen sich zwischen
528 qm und 850 qm im Wohnbaugebiet und zwischen 966 qm und 1.333 qm im Mischgebiet. 5 Wohnbaugrundstücke und 4 Mischgebietsflächen befinden sich nach Abschluss eines Baulandumlegungsverfahrens im
Eigentum der Gemeinde Wartenberg. Für den Verkauf der Wohnbaugrundstücke werden zurzeit gerade entsprechende Verfahrenskriterien erarbeitet.
Die Erschließungsarbeiten für den Kanal- und Wasserleitungsbau sowie der Baustraße beginnen diese Woche. Sollte die Witterung im kommenden Herbst und Frühjahr ähnlich sein, wie in der letzten
Periode, gehen wir davon aus, dass die Bauwilligen mit dem Hausbau im Frühsommer 2021 beginnen können.
Wenden Sie sich bei Interesse einfach an das Rathaus.
Ansprechpartner Martin Ortwein
Einbau und Erfassung eines Zwischenzählers
Für die Absetzung der Gartenbewässerung bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr
Grundsätzlich sollte für die Gartenbewässerung Regenwasser gesammelt und genutzt werden. Bei der Frischwasserentnahme aus dem Leitungsnetz der Gemeinde Wartenberg für die Bewässerung
des Gartens besteht die Möglichkeit, sich einen Abzugszähler / Zwischenzähler setzen zu lassen. Das über diesen Zähler gemessene Wasser wird bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr in Abzug
gebracht.
Für die Installation eines Gartenwasserzählers ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Der Zähler ist von der Gemeinde Wartenberg zu beziehen und wird von den Mitarbeitern des gemeindlichen
Bauhofs eingebaut. Der Zähler ist für die Dauer von 6 Jahren geeicht. Nach erfolgtem Einbau wird der Zähler im Abrechnungsprogramm des Steueramtes erfasst und bei der Jahresablesung
berücksichtigt.
Weitere Information zur Antragstellung und Installation erteilt ...
Fremdverschulden werde nicht ausgeschlossen
Am Heiligenstock ging ein Terrassenbrand glimpflich aus
LANDENHAUSEN · Eine Sitzecke aus Europaletten und eine Couch die dicht am Haus steht brannten komplett ab. Am späten Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Landenhausen und Angersbach alarmiert. Beim Eintreffen der 35 Einsatzkräfte standen die Sitzmöbel bereits voll in Brand. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer und einige verbliebene Brandnester und konnten so Schlimmeres verhindern, da ein Nachbar in der Nähe des Feuers Brennholz lagert. Verletzt wurde niemand. Die genaue Brandursache wird nun ermittelt. Als Brandursache könnte eine Zigarettenkippe in Frage kommen, ein Fremdverschulden des Brandes könne jedoch nicht ausgeschlossen werden, da das Grundstück von der Straße gut einsehbar und erreichbar ist. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 350,-€uro. Mit vor Ort waren ein RTW und die Polizei.
Bericht→ Jan Krieger
Dr. Olaf Dahlmann
Bis Jahresende vollständig belegt
WARTENBERG · Die Gemeinde Wartenberg erweitert mit der Wiedereröffnung einer Krabbelgruppe konsequent ihr Angebot im Bereich der Kinderbetreuung und unterstreicht damit erneut die Familienfreundlichkeit der Gemeinde: Seit Monatsanfang gibt es im Ortsteil Landenhausen wieder ein Betreuungsangebot für die Kleinsten. Insgesamt stehen 10 Plätze zur Verfügung. Damit trägt die Gemeinde Wartenberg gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde als Träger der Wartenberger Kindergärten dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen für ein- bis dreijährige Kinder Rechnung.
→ mehr erfahren | ||
Nach derzeitigem Stand wird die Krabbelgruppe bis Jahresende voll belegt sein. Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann ist auf die Wiedereröffnung besonders stolz, denn im Jahr 2016 wurde die Krabbelgruppe aufgrund geringer Auslastung geschlossen. Die damals wenigen zu betreuenden Kleinkinder wurden in eine altersübergreifende Gruppe überführt, deren Einführung ein Novum war. Inzwischen hat sich die altersübergreifende Gruppe als eigenständiges Betreuungsangebot etabliert und wird auch mit der Wiedereröffnung der Krabbelgruppe weiter fortgeführt.
|
Personalangelegenheiten
Neuen Ausbildungsjahres ist bei der Gemeinde Wartenberg
WARTENBERG · Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres ist bei der Gemeinde Wartenberg eine neue Auszubildende in ihr Berufsleben gestartet. Zum 1. August 2020 konnte Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann Frau Leonie Henkel für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten begrüßen. Mit Frau Henkel hat die Gemeinde Wartenberg eine „Einheimische“ eingestellt. Die aus Landenhausen stammende Auszubildende hat an der Vogelsbergschule in Lauterbach erfolgreich ihr Fachabitur abgelegt. Frau Henkel setzte sich gegenüber den weiteren 36 Bewerbern im Rahmen des Auswahlverfahrens durch und überzeugte mit ihren schulischen Leistungen. Auch am durchgeführten Probearbeitstag hinterließ Frau Henkel einen positiven Eindruck. Als angehende Verwaltungsfachangestellte wird Frau Henkel in den nächsten drei Jahren die Mitarbeiter des Rathauses in allen anfallenden Arbeiten unterstützen. Neben allen Praxiseindrücken in den verschiedenen Ausbildungsabschnitten der Kommunalverwaltung wird das theoretische Wissen in der Berufsschule sowie durch dienstbegleitende Unterweisungen und verschiedene Lehrgänge beim Hessischen Verwaltungsschulverband vermittelt.
Dr. Olaf Dahlmann
484.000,-€uro Gewerbesteuerausgleich für Wartenberg
WARTENBERG · 484.000,-€uro für Wartenberg: Diesen Betrag wird Wartenberg voraussichtlich vom Land erhalten. Damit gleicht das Land im Herbst 2020 einen Teil der durch Corona bedingten Gewerbesteuerausfälle aus. Aktuell liegen unsere Mindereinnahmen bei rund 700.000,-€uro.
Landwirtschaftliche und gärtnerische Abfälle
Verbrennungen müssen telefonisch bei der Gemeinde angemeldet werden
WARTENBERG · Pflanzliche Abfälle können außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, verbrannt werden, soweit sie dem Boden aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht zugeführt werden können. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte in den vergangenen Monaten das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen nicht durchgeführt werden. Eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg war nicht möglich, da „unnötige“ Feuerwehreinsätze vermieden werden sollten. Aufgrund der aktuell niedrigen Infektionslage ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ab sofort (21.07.2020) wieder möglich. Die Verbrennungen müssen telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg unter 06641-9698-0 angemeldet werden. Diese Anmeldungen werden jedoch unter Berücksichtigung der Trockenheit bzw. dem Ausruf von Waldbrandstufen entgegengenommen.
Wahltags und des Tags der Stichwahl sowie Aufforderung
zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Wartenberg am 1. November 2020
→ mehr erfahren | ||
Die Wahlvorschläge sind spätestens am 24. August 2020 bis 18.00 Uhr schriftlich bei dem Wahlleiter der Gemeinde Wartenberg, Landenhäuser Str. 11, 36367 Wartenberg,
Zimmer 1, einzureichen.
Die zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen vorgeschriebenen amtlichen Formblätter sind im Themenportal Wahlen des Landes Hessen unter
https://wahlen.hessen.de/kommunen/direktwahlen - Vordrucke für Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber - eingestellt und können auf elektronischem Weg von dort
heruntergeladen werden. Ausgenommen hiervon ist das Formular „DW Nr. 7 - Formblatt Unterstützungsunterschrift", das von dem Wahlleiter auf Anforderung kostenfrei zur Verfügung
gestellt wird. Sofern ausdrücklich gewünscht, können auch alle benötigten Formblätter bei dem Wahlleiter in Papierform angefordert werden.
Der Gemeindewahlleiter der Gemeinde Wartenberg Quelle→ Gemeinde Wartenberg |
Dr. Olaf Dahlmann
Baulich sind noch Restarbeiten zu machen
ANGERSBACH · Heute war die Bauendreinigung in der Friedhofhalle Angersbach. Baulich sind noch Restarbeiten zu machen, auch die Bestuhlung steht noch aus. Trauerfeiern werden aber in Kürze wieder möglich sein. Die Sitzbänke auf den Resten der früheren Stützmauer sowie der Hain gefallen mir besonders gut. Es hat gedauert, sich aber gelohnt! Eine offizielle Eröffnung ist in Abhängigkeit der Corona-Verordnungen nach den Sommerferien geplant.
Dr. Olaf Dahlmann
Pünktlich zum Ferienstart
LANDENHAUSEN · Das Freibad ist offen, pünktlich zum Ferienstart! Ich bin glücklich, dass wir aufmachen können. Manches ist anders in diesem Sommer, aber das Freibad Landenhausen gehört einfach zum Sommergefühl dazu!!!
Heute früh kurz nach 10 Uhr schon 10 Schwimmer im Becken.
Dr. Olaf Dahlmann
Besichtung der Kläranlage und des Regenüberlaufbeckens
WARTENBERG · Im Rahmen der Verbandsversammlung Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg Besichtung der Kläranlage und des Regenüberlaufbeckens im Ortsteil Landenhausen.
Wochenmarkt Landenhausen
Leider nicht unter den Siegern
WARTENBERG · Leider war die Bewerbung mit dem Landenhäuser Wochenmarkt am Hessischen Demografie-Preis 2020 nicht unter den Siegern, aber es gab eine entsprechende Teilnahmeurkunde. Seit zwei Jahren findet der Markt inzwischen erfolgreich statt, im Moment aufgrund der Corona-Beschränkungen weiterhin ohne Café-Betrieb.
Ein Dankeschön an alle Wochenmarkt-Besucher,
die mit ihrem Einkauf das tolle Projekt Woche für Woche unterstützen!
Kommentar von Thomas Caspar
Euer Markt ist klasse, hätte einen Preis verdient und hat unsrem Moatt 😉 in Wallenrod nicht nur anfänglich als Vorbild gedient.
Eine Nahversorgung in unsrem schönen Vogelsberg gelingt im kooperativen Miteinander um einiges leichter und besser: Mit den Verantwortlichen eures Lannehieser Moatts klappt das klasse! 👍
Ein 💚 für die Produkte unsrer Region
Eröffnung am 04.07.2020 10:00 Uhr
Öffnung des Schwimmbades unter Auflagen und eines Hygienekonzeptes
WARTENBERG · In den vergangenen Wochen wurde das Freibad Landenhausen seitens der Gemeinde trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie technisch soweit vorbereitet, dass ein Badebetrieb in der Saison 2020 grundsätzlich möglich ist. Nach der Verordnungslage des Landes Hessen ist seit dem 15.06.2020 eine Öffnung der Schwimmbäder unter Auflagen und der Erstellung eines Hygienekonzeptes, das dem zuständigen Gesundheitsamt vorgelegt werden muss, möglich. Die Auflagen sind aus Sicht des Bürgermeisters und der Verwaltung umsetzbar, wenngleich aber erhebliche Einschränkungen für den Badebetrieb bestehen. So wird ein gewohnter Badebetrieb nicht möglich sein. Dennoch rechtfertigen die Einschränkungen für die Saison 2020 aus Sicht des Bürgermeisters nicht die Schließung des Bades, so dass eine Öffnung zum ersten Ferienwochenende am 04.07.2020 zunächst für den Zeitraum der Sommerferien favorisiert wird.
→ mehr erfahren | ||
Die wesentlichsten Änderungen bzw. Einschränkungen beim Betrieb des Schwimmbades im Sommer 2020 sind ...
Da zahlreiche umliegende Bäder in der Saison 2020 nicht öffnen, bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dies auf den Besucherstrom haben wird. Grundsätzlich wird in Bezug auf
die Beachtung der Hygienemaßnahmen auch an die Vernunft der Badegäste appelliert. Das nachfolgende Registrierungsformular kann gerne ausgedruckt und beim Schwimmbadbesuch
schon vorausgefüllt mitgebracht werden. Weiterhin finden Sie den Registrierungszettel auch direkt im Eingangsbereich des Freibades, wo die Möglichkeit zum Ausfüllen gegeben
sein wird.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg |
Bürgermeisterwahl
Das hat das Gemeindeparlament jetzt beschlossen
ANGERSBACH · Bereits im Mai sollte in unserer Gemeinde die Bürgermeisterwahl abgehalten werden. Doch dann kam Corona. Am 1. November wird gewählt, das hat die Gemeindevertretung am Donnerstag beschlossen. Während der Wahltermin für die Bürgermeisterwahl ursprünglich auf den 14. Mai angesetzt war, musste dieser aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werben. Der zunächst von den Gemeindevertretern angedachte Termin des 15. Novembers schied allerdings wegen der Rechtsvorgaben des Landes aus. Stattdessen wird die Wahl jetzt zwei Wochen früher, am 1. November, abgehalten. „Die Formulierung aus Wiesbaden hatten wir zunächst anders aufgefasst, aber jetzt sind wir zuversichtlich, einen passenden Wahltermin gefunden zu haben“, sagte Bürgermeister Olaf Dahlmann. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, wird diese dann tatsächlich zwei Wochen später am 15. November abgehalten, dies wurde nun so vom Gemeindeparlament festgelegt.
Burgruine mal anders
Es ist eine Aktion mit ernstem Hintergedanken, die den Protest der Veranstaltungsbranche ausdrückt
ANGERSBACH · Bundesweit leuchteten in der Nacht von Montag auf Dienstag die kulturellen Wahrzeichen vieler Städte in rötlichem Licht, so auch die Burgruine Wartenberg im Vogelsbergkreis. Es ist eine Aktion mit ernstem Hintergedanken, die den Protest der Veranstaltungsbranche ausdrückt. Durch die Corona-Krise wurden seit März unter anderem Konzerte, Kongresse oder Festivals stillgelegt - mit verheerenden finanziellen Folgen. Till Eifert aus Angersbach und Florian Gies aus Herbstein beteiligen sich ebenfalls an diesem Hilferuf in Wartenberg.
Die Veranstalter der deutschlandweiten "Night of Light" gehen davon aus, dass dieser Wirtschaftszweig die nächsten 100 Tage nicht überlebt. Seit dem 10.03.2020 ist einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen. Jegliche Art von Großveranstaltungen sind aufgrund der COVID-19 Krise untersagt. Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen - überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Darbietungen zu erleben oder sich zu relevanten Themen auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen durchgeführt werden. Selbst Messen und kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen zurzeit notwendigen und strengen Hygiene-Vorschriften; dies führt dazu, dass Veranstaltungen insgesamt zurzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.
Ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft sowie Veranstaltungs-Locations (Special-Event- Locations, Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Tagungshotels und sonstige Spielstätten wie z.B. Theater, Philharmonien, Konzerthallen, Schauspielhäuser) in ganz Deutschland strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.06.2020 bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer Region oder Stadt mit roter Beleuchtung an, um auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.
Die Veranstaltungswirtschaft steht auf der Roten Liste der akut vom Aussterben bedrohten Branchen! Ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell der Veranstaltungs-Wirtschaft zur Rettung unserer Branche, die echte Hilfe anstelle von Kredit-Programmen benötigt! Wir fordern einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen Weg aus der Krise zu finden, heißt es von den Initiatoren.
Im Versorgungsgebiet der OVAG
Fahrzeug mit Kamera auf dem Dach
VOGELSBERGKREIS/WARTENBERG · Im Versorgungsgebiet der OVAG wird in den nächsten Wochen ein Fahrzeug mit Kamera auf dem Dach auffallen, das durch die Straßen fährt und Panoramabilder und Laserscans aufnimmt. In Auftrag gegeben hat das die ovag Netz GmbH, der Verteilnetzbetreiber im Netz der OVAG, die Aufnahmen macht die Firma Cyclomedia aus Wetzlar. Deren Kamera-PKWs sind von Mitte Mai bis Ende August im Wetteraukreis und im Vogelsbergkreis unterwegs, außerdem in einigen Kommunen im Landkreis Gießen und im Main-Kinzig-Kreis, soweit diese direkt oder indirekt von der ovag Netz GmbH versorgt werden.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Am Sonntag den 14.06.2020 wurde ein schwarz/grauer Rucksack an der Burgruine in Angersbach gefunden.
Nach telefonischer Absprache kann der Fundgegenstand vom Besitzer bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg im Rathaus abgeholt werden.
Im Herbst ein Fest zur Eröffnung
41.000,-€uro für das evangelische Gemeindehaus in Angersbach
ANGERSBACH · Um das Gemeindehaus für alle Menschen der evangelischen Gemeinde in Angersbach zugänglich und zukunftsfähig umzurüsten, hatte der dortige Kirchenvorstand bereits 2016 zunächst die Renovierung der Küche sowie den Einbau eines Treppenliftes ins Auge gefasst. Nach vielen intensiven Gesprächen und weiteren Planungen, ist der Umbau derzeit in vollem Gange. Gefördert wird das Ganze von der Aktion Mensch mit insgesamt 41.000,-€uro.
→ weiter lesen | ||
Der obere Saal des Gemeindehauses wird normalerweise (vor Corona) häufig und vielfältig genutzt. Mehrere Chöre proben dort, zwei Seniorenkreise sitzen normalerweise wöchentlich beisammen, auch die Konfirmanden haben dort ganztätig ihren Unterricht, deren Eltern nutzen die Küche für das warme Mittagessen. Andachten, Glaubenskurse und Veranstaltungen des Evangelischen Dekanats Vogelsberg finden in den Räumlichkeiten statt, der Saal ist Treffpunkt aller Gemeindekreise. "Nicht zu vergessen das gut besuchte Osterfrühstück nach dem Osternachts-Gottesdienst. Und einige Vereine unseres Ortes treffen sich hier zu Weihnachtsfeiern in der Adventszeit", zählt Inge-Lore Möller, Vorsitzende des Kirchenvorstands Angersbach-Rudlos, auf. "Wir finden es sehr wichtig, dass wirklich jeder die Möglichkeit hat, an Veranstaltungen unserer christlichen Gemeinschaft teilzunehmen", betont Möller.
Daher ist ein barrierefreies Gemeindehaus ein Muss für die Gemeinde: Bevor es schließlich mit dem großen Umbau losgehen konnte, hatte sich das Architektenbüro "Möller und Vey" aus Fulda zunächst mit dem Denkmalschutz des Gebäudes befasst. Ebenso wurden geforderte Feuerschutzmaßnahmen einbezogen. Die Kosten der Gesamtmaßnahmen für den Umbau belaufen sich auf rund 300.000,-€uro. 65 Prozent davon trägt die hessische Landeskirche.
Vor etwa zwei Jahren hatte der Kirchenvorstand zudem einen Förderantrag bei der "Aktion Mensch" gestellt, um einen Zuschuss für die Barrierefreiheit zu bekommen. Mit Erfolg: "Über den positiven Bescheid haben wir uns riesig gefreut", so Inge-Lore Möller. Insgesamt 40 Prozent der Kosten für den behindertengerechten Umbau, also etwa 41.000,-€uro, werden von der "Aktion Mensch" übernommen. "Dafür haben wir einen Hebelift, den Zugang durch eine Rampe und eine behindertengerechte Toilette im Obergeschoss des Gemeindehauses einplanen können". Seit etwa einem Jahr laufen die Arbeiten nun bereits - "und es geht gut voran". Vor Kurzem wurden der Hebelift eingebaut, der Zugang fertiggestellt sowie die unteren beiden Toiletten renoviert. Im großen Gemeinderaum werden derzeit die Decke und der Fußboden erneuert. Der Kücheneinbau ist für Mitte Juni geplant. "Wir freuen uns, wenn wir das Gesamtprojekt voraussichtlich im Juli abschließen können und im Herbst, sollten es die Schutzbestimmungen wegen Corona erlauben, ein Fest zur Eröffnung feiern können", laut Inge-Lore Möller. |
Am 08.06.2020 wurde ein Schlüssel Richtung Burgruine gefunden.
Nach telefonischer Absprache kann der Fundgegenstand vom Besitzer bei der Gemeindeverwaltung Wartenberg im Rathaus abgeholt werden.
Eigentlich hätte die Freibad-Saison bereits begonnen
Hoffnung auf den Sprung in das kühle Nass
WARTENBERG · Eine endgültige Entscheidung ist zum Freibad der Gemeinde Wartenberg, noch nicht gefallen. Zwar werden die Becken nun erst einmal mit Wasser gefüllt, doch das müsse so oder so geschehen, da man neue Technik eingebaut habe und die gelte es zu testen. Ansonsten warte man erst einmal auf die Bestimmungen der Landesregierung ab und gleiche die dann mit empfohlenen Pandemieplänen für Schwimmbäder ab. Wenn mit allen Vorschriften eine realistische Öffnung für Wartenberg möglich sei, dann würde auch hier das Freibad eröffnen. „Wir wollen gerne öffnen, aber es muss praktikabel sein und auch für die Besucher soll es Spaß machen ins Bad zu kommen“, erklärt Michael Zier.
Heiner Bockweg als Spitzenkandidat
In die Wahl zur Gemeindevertretung am 14. März 2021
WARTENBERG · In einer außerordentlichen Versammlung der CDU Wartenberg wurden 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Gemeindevertretung, die am 14. März 2021 stattfinden wird, gewählt. Erfreulicherweise erklärten neben den bereits erfahrenen Kandidaten auch Newcomer, unter ihnen zwei junge Frauen, ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Michael Ruhl, Wahlkreisabgeordneter für den Vogelsbergkreis im Hessischen Landtag, führte kompetent und routiniert durch das Wahlgeschehen. „Wir können ein Team präsentieren, das mit seinen breit gefächerten Qualifikationen unsere schöne Gemeinde Wartenberg weiter voranbringen möchte“, freut sich Spitzenkandidat Heiner Bockweg.
Mit der geplanten Liste wolle man über Parteigrenzen hinweg Kräfte bündeln um den Herausforderungen für die Zukunft besser gerecht werden zu können. Die Kandidatinnen und Kandidaten engagierten sich für ein ökologisches, soziales und wirtschaftlich starkes Wartenberg. Kommunalpolitische Verantwortungsübernahme stelle sich als Partnerschaft mit allen Bürgerinnen und Bürgern Wartenbergs dar. Garant dieser Bürgerpartnerschaft sei eine nur dem eigenen Gewissen verantwortete Entscheidungsfreiheit der künftigen Mandatsträger, so die einhellige Meinung der Versammlung.
→ weiter lesen | ||
„In einer guten Gemeinde gibt es Konflikte, nur eine schlechte verleugnet Widersprüche. Für uns bedeutet politisches Vorangehen große Herausforderungen breit zu diskutieren
und möglichst viele Partner für deren Bewältigung zu gewinnen. Auf diese Weise wollen wir nicht nur „frischen Wind verbreiten“, wir wollen Wartenbergs Werten dienen, wollen
Stärke und Erfolg unserer Gemeinde aus der Vergangenheit mutig in Verbindung mit modernen Zukunftsideen bringen. Durch verstärkte Bürgerbeteiligung sowie durch
umfangreiche Information der von eventuellen Maßnahmen betroffenen Anliegerinnen und Anlieger wollen wir den Grundkonsens aller Wartenbergerinnen und Wartenberger erhalten“,
führt Bockweg weiter aus.
Einig ist man sich auch in der Sorge um den Wartenberger Wald. Hier wolle man künftig genau darauf schauen, in welcher Höhe Ausgaben für den Wald den Einnahmen aus der Holzgewinnung gegenüberstehen. Erklärtes Ziel der CDU ist eine höhere finanzielle Anstrengung für einen nachhaltigen Umbau des Gemeindewaldes, insbesondere vor den Herausforderungen des Klimawandels. Bezüglich der Ortsumgehung finden sich im neuen Kandidatenteam der CDU nicht nur Befürworter des Projekts. „Wir akzeptieren, dass in dieser Frage jeder einzelne gute Gründe für seine Meinung hat. Die B254n steht im Bundesverkehrswegeplan. Der Bund ist hier Entscheidungsträger. Das ist Konsens für unsere zukünftige gemeinsame Arbeit“, betont Wolfgang Schleiter, Spiritus Rector der Wartenberger CDU.
Die Kandidaten für die Gemeindevertretung auf den Plätzen 1 bis 13 sind ...
1. Heiner Bockweg 3. Markus Seibert 4. Matthias Keller 5. Dela Ruschke 6. Kerstin Desoi-Koch 7. Lukas Kaufmann 8. Ralf Dickel 9. Udo Döppler 10. Erwin Wahl 11. Wolfgang Schleiter 12. Eric Schlaudraff 13. Hartmut Gohlke |
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Bauhof - von blau zu gelb
Jedem Bauhofmitarbeiter stehen nun drei Sätze Kleidung zur Verfügung
WARTENBERG · Seit Kurzem sind alle Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Wartenberg einheitlich mit neuer Arbeitskleidung ausgestattet. Bislang trugen die Mitarbeiter so genannte „Blaumänner“. Für die Arbeiten in kommunalen Bereichen und auf den öffentlichen Verkehrsflächen war es bisher ausreichend, zusätzlich dazu eine Warnweste zu tragen. In der Pressemitteilung der Gemeinde Wartenberg heißt es, die Umstellung der Arbeitskleidung erfolgte maßgeblich aus zwei Gründen: Zum einen stand bei einigen der Mitarbeiter aufgrund der täglichen Nutzung ohnehin eine Neubeschaffung von verschiedenen Kleidungsstücken an.
Zum anderen hat die Europäische Union eine ab 2023 verbindlich umzusetzende Neuregelung verabschiedet: Diese konkretisiert die bisherigen Regelungen zur Beschaffenheit persönlicher
Schutzausrüstung (PSA) und schreibt zusätzlich vor, dass die Arbeitskleidung regelmäßig darauf geprüft werden muss, ob sie noch den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Das heißt, nach jedem
Tragen beziehungsweise Waschvorgang sind die Kleidungsstücke auf ihre Materialbeschaffenheit zu überprüfen und diese Prüfungen auch entsprechend zu dokumentieren. Die nun beschaffte Mietkleidung
ist einheitlich gestaltet, jeder Mitarbeiter hat jedoch individuelle Kleidung, die entsprechend über Barcodes und einen Chip personalisiert ist. So stehen jedem Bauhofmitarbeiter nun drei Sätze
Kleidung zur Verfügung. Während ein Exemplar getragen wird und ein Satz vor Ort der Reserve dient, befindet sich ein Satz der Kleidung stets in der Wäscherei. Der wöchentliche Austausch der
Kleidung erfolgt an festgelegten Terminen, die in eine Standardtour des Dienstleisters eingebunden sind, um die CO2-Belastung durch die Abholung so gering wie möglich zu halten. Gewaschen,
geprüft und im Zweifelsfall repariert wird die Kleidung in Eisenach.
Der Gemeindevorstand hatte bereits im Frühjahr beschlossen, für den gemeindlichen Bauhof von Kauf- auf Berufsmietkleidung umzusteigen. Mehrere Fachunternehmen für Berufsmietkleidung wurden
aufgefordert, Musterkleidung bereitzustellen und ein Angebot für die Kleidermiete inklusive Reinigungs-, Reparaturservice sowie Dokumentation zu unterbreiten. Drei Unternehmen hatten sich hierzu
bereit erklärt und Kleidung zum Probetragen zur Verfügung gestellt. Die Firmen hatten jeweils zwei bis drei Mitarbeiter über einen Zeitraum von rund drei Wochen mit Musterkleidung versehen.
Pressemitteilung→ Gemeinde Wartenberg
Der Ortsverband Wartenberg
Im Dezember 2020 gegründet
Sieben Kandidaten treten zur Kommunalwahl 2021 an ...
Vorstand des Ortsverbandes: Hubert Reinhardt, Astrid Stocklöw, Rolf Vatterodt
Pressemitteilung→ Bündnis 90/Die Grünen · Wartenberg
"Wartenberg soll grüner werden"
Grüne gründen Ortsverband
WARTENBERG · Nach Schotten und Schwalmtal haben Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeinde Wartenberg in diesem Jahr einen dritten neuen Ortsverband gegründet. Die Gründungsversammlung im Wartenberg-Oval, unter Leitung von Daniel Schmidt und Anwesenheit von Freddy Plitzko (Kreisvorstandssprecher), verabschiedete eine Satzung und wählte den ersten Vorstand. Zugleich konnten noch zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Nach einer Begrüßungsvorstellung der Mitglieder und weiterer interessierter Bürger wurden die Mitwirkungsmöglichkeiten für die Umsetzung der Ziele grüner Politik aufgezeigt. Vor den anschließenden Wahlen sprach Landtagsabgeordnete Eva Goldbach über verschiedene politische Themen und zur Entwicklung der Partei. Sie bot zudem einen Überblick auf die wichtigsten politischen Aufgaben in der hessischen Landespolitik, zu denen die Grünen ihre Vorstellungen und Lösungsvorschläge eingebracht haben.
→ weiter lesen | ||
Vorstand gewählt ... "Nur in der Kommune ist Politik so lebensnah und wir sehen und spüren die Auswirkungen von politischen Entscheidungen direkt. Ob es dabei um einen Kindergarten, Straßenbeleuchtung oder ein neues Baugebiet geht - Kommunalpolitik gestaltet unmittelbar unser Leben", betonte Goldbach. Bei den Wahlen zum Vorstandsteam des neuen Ortsverbandes "Grüne Wartenberg (Hessen)" wurde Hubert Reinhardt zum Vorstandssprecher, Astrid Stocklöw als Vorstandssprecherin und Rolf Vatterodt als Beisitzer gewählt. Der gewählte Vorstandssprecher bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte die Herausforderungen für die kommenden Kommunalwahlen. Dabei benannte er als kommende Aufgabe, ein Wahlprogramm für Wartenberg zu erstellen, bei dem neben Grünen-Mitgliedern gerne auch interessierte Bürger mitarbeiten können. "Wartenberg soll grüner werden", sagte Reinhardt in Anspielung auf die grüne Wappenfarbe von Wartenberg. Breiten Raum nahm dann die Diskussion über das zu erstellende Wahlprogramm ein. Dabei wurden die Themen Verkehrswende ebenso angesprochen wie die Möglichkeiten zur Reduzierung der Grundwasserentnahmen durch Förderung von Brauchwasseranlagen bei Bürgern. Auch der Einsatz von erneuerbaren Energien in der Gemeinde sei ein wichtiges politisches Ziel.
Pressemitteilung |
Wolfgang Schleiter
Brandrede „Das Maß ist voll“
WARTENBERG · Kurz vor der Wartenberger Bürgermeisterwahl äußert sich Wolfgang
Schleiter, Mitglied des Wartenberger Gemeindeparlaments, in einer Brandrede an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wartenberg mit so einigen Argumenten und Zitaten. „Das Maß ist voll“.
Quelle→ Wolfgang
Schleiter
Zwischen Landenhausen und Bad Salzschlirf
Müll wiedereinmal nicht einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt
WARTENBERG · Hier aktuell am Weg zwischen Landenhausen und Bad Salzschlirf. Immer wieder wird Müll nicht einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt, sondern in Feld und Wald illegal abgelagert. Wir weisen darauf hin, dass die Beseitigung dieser illegalen Müllablagerungen kosten verursacht. Diese Kosten gehen zu Lasten des Steuerzahlers.
Pressemitteilung→ Gemeinde Wartenberg