Vorsitz
↓ weitere iNFO's ...
↓ KARTE
↓ CHORPROBEN TERMiNE ...
Mittwoch 20:00-21:30 Uhr
@ Pfarrsaal
Chorleitung Hubert Füg
Alle chorgesangsinteressierte Frauen
sind dazu herzlich eingeladen.
Montag 15:00-16:00 Uhr
(14 tägig in ungeraden Woche)
@ Pfarrsaal
Chorleitung Bettina Dietrich
Ansprechpartner Kerstin Rühl
Montag 16:00-16:45 Uhr
(14 tägig in ungeraden Woche)
@ Pfarrsaal
Chorleitung Bettina Dietrich
Ansprechpartner Kerstin Rühl
→ Vereine
MGV.1891.... unsere.Chöre
Komm und sing mit uns!
Jede/r ist herzlich willkommen !!!
Kommt gerne zu uns in die Probe
Männerchor Montag 19:30
Uhr
@ Gemeinschaftsraum
Frauenchor Mittwoch 20:00 Uhr
@ Pfarrsaal
Kinderchor Montag 15:00
Uhr
@ Pfarrsaal
Jugendchor Montag 16:00
Uhr
@ Pfarrsaal
lernt uns kennen.
Wir freuen uns auf euch!
Kindergartenkinder
15:00 - 15:30 Uhr
Schulkinder (1. Schuljahr und älter)
15:30 - 16:00 Uhr
Jugendchor (ab 5. Schuljahr)
16:00 - 16:45 Uhr
Mittwoch 20:00 Uhr
Alle Sängerinnen sind dazu wieder herzlich eingeladen. Aber auch chorgesangs-interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, einmal unverbindlich mit im Chor zu singen.
Chorleitung Hubert Füg
Samstag 14:00 Uhr
Zur Winterwanderung sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Die Wanderung geht über den Söderberg, den Panoramaweg entlang, an der Wartebach vorbei, nach Angersbach.
Samstag 19:00 Uhr
An alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder!
Zu stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung |
→ einblenden | |
|
Freitag 19:00 Uhr
Wir laden hiermit alle Eltern und Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr ganz herzlich zur Jugendversammlung des Kinder- und Jugendchores ein.
Tagesordnung |
→ einblenden | |
|
Sonntag 14:00 Uhr
mit Pfarrerin Kerstin Gütgemann
für unsere Seniorinnen und Senioren.
Es singt der Kinderchor des MGV und im Anschluss gibt es Punsch und Kekse.
Bitte beachten Sie die Regeln für Andachten und Gottesdienste Regeln
Samstag 17:00 Uhr
Am Samstag veranstaltet der Musikverein und der Männergesangverein Landenhausen mit seinen Chören ein Adventskonzert in der Ev. Kirche Landenhausen.
Beginn ist um 17:00 Uhr.
Dazu laden wir ganz herzlich ein.
- Eintritt frei -
Samstag 11:00 Uhr
Das vorgesehen Sommergrillfest müssen wir leider verschieben.
Ein neuer Termin wir rechtzeitig bekanntgegeben.
Montag 19:00 Uhr
Zu der am Montag, im Wartenberg Oval stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung |
→ einblenden | |
|
Montag 20:00 Uhr
Alle Vorstandsmitglieder sind für Montag, 21. März 2022, 19:00 Uhr, in den Gemeinschaftsraum zu einer Vorstandssitzung eingeladen.
Montag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Mittwoch 19:00 Uhr
@ Friedhof Landenhausen
Treffpunkt am Mittwoch beim Friedhof, bitte PKWs mitbringen.
Samstag 17:00 Uhr
mit dem MGV Männerchor, Frauenchor „Rejoice“ und „Die Zylinder“
Eintritt frei
Im Anschluss gibt es Glühwein und Grillwürstchen!
Samstag 18:45 Uhr
Am Samstag nimmt der Männerchor an einem Liederabend des MGV Bermuthshain im DGH Grebenhain teil. Treffpunkt zum Einsingen ist um 18:45 Uhr an der Feuerwehr. Kleidung: Anzug mit Fliege. Für die Fahrt wird ein Bus eingesetzt, Abfahrt ist spätestens um 19:30 Uhr. Wer gerne mitfahren möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Mittwoch ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
Samstag ... in beiden Ortsteilen
Geschmückte Türen und Fenster und Veranstaltungen jeweils 18:00 Uhr laden zum Adventsspaziergang durch Wartenberg ein ...
↓ in Landenhausen 18:00 Uhr
Fotos→ Wuermchen Blum, Jan Krieger
Samstag 16:00 Uhr
Am Samstag lädt der Männergesangverein alle ab 16:00 Uhr zu einem Glühweinfest auf dem alten Schulhof in Landenhausen ein. Bei Glühwein und Bratwurst erklingen weihnachtliche Lieder der Chöre des MGV. Ein besonderer Teil der Veranstaltung wird der Weihnachtsmarkt des Kinder- und Jugendchors. Mit Unterstützung der Eltern haben die Kinder in vielen Stunden Vorbereitung ihre Geschenkideen selbst umgesetzt und hergestellt. „Selbstgebasteltes“ aber auch „Leckeres“ haben sie in ihrem Angebot und sie sind schon sehr gespannt auf viele interessierte Gäste.
Mittwoch 19:00 Uhr
@ Friedhof Landenhausen
Treffpunkt am Mittwoch beim Friedhof, bitte PKWs mitbringen.
Samstag 17:00 Uhr
mit dem MGV Männerchor, Frauenchor „Rejoice“ und „Die Zylinder“
Eintritt frei
Im Anschluss gibt es Glühwein und Grillwürstchen!
Sonntag 16:00 Uhr
Einlass 14:30 Uhr
Beginn 16:00 Uhr
Ein Stück von
Sandra Engelhardt (Text)
und Martin Schulte (Musik)
Der Kinder- und Jugendchor lädt für Sonntag, 15. September 2019, in den Kulturkessel nach Bad Salzschlirf zur Aufführung des Musicals „Tuishi pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“ ein. Beginn ist um 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Ab 14:30 Uhr gibt es bereits Kaffee und Kuchen.
Das Musical erzählt eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz, mit afrikanisch-grooviger Musik, zu der man sich einfach bewegen muss.
Tuishi pamoja (sprich: tuischi pamodscha) ist Swahili und bedeutet „Wir wollen zusammen leben“. Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander, aber denkt ihr, sie würden miteinander reden. Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen. Und der Angriff der Löwen, der ausnahmsweise mal etwas Gutes bewirkt. Ihr dürft gespannt sein, wie die Geschichte ausgeht.
- Eintritt frei -
Kleine Profis ganz groß in Bad Salzschlirf
Mit der Aufführung des Musicals „Tuishi pamoja“ durch den Kinder- und Jugendchor „Rasselbande“ am Sonntagnachmittag im Kulturkessel Bad Salzschlirf stemmte der Männergesangverein Landenhausen innerhalb weniger Tage eine zweite Veranstaltung – nach der Weinwanderung –, die eindrucksvoll zeigte, dass gemeinsames Handeln Erfolge und Begeisterung erwecken kann.
Bereits vor Beginn boten die Frauen des Chores „Rejoice“ im Foyer ein Kuchenbuffet an, die MGV-Männer waren für Auf- und Abbau aller Einrichtung zuständig. Zu Beginn der Vorstellung hatten Jugend-Chorleiterin Bettina Dietrich und Kerstin Rühl, Jugendvorsitzende des Vereins, die rund 350 Zuschauer aus Landenhausen, Bad Salzschlirf und angrenzenden Orten begrüßt, darunter auch die Sängerkreisvorsitzende Karin Habl und die ehemalige Chorleiterin der „Rasselbande“, Maria Treidler. Beide dankten den vielen Helfern des MGV und der Gärtnerei Becker für die Dekoration der Bühne mit Palmen.
Wechselnde Fotos der Savannenlandschaft und Tierbilder vervollständigten das Bühnenbild auf der Leinwand. Anschließend zogen alle Darsteller durch den Mittelgang, in Aufgabenblöcken geteilt, ein und sammelten sich auf der Bühne. Das Musical „Tuishi pamoja“ erzählt eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz mit afrikanisch-grooviger Musik, die Zuschauer und Zuhörer einfach mitreißt.
Das Stück stammt von Sandra Engelhardt (Text) und Martin Schulte (Musik). Tuishi pamoja (sprich: tuischi pamodscha) ist Swahili und bedeutet „Wir wollen zusammen leben“. Chorleiterin Bettina Dietrich hatte mit Unterstützung von Kerstin Rühl, Simone Atzert, Corinna Reul und Sonja Güldner das Musical in vielen Stunden mit den Kindern einstudiert. Die Handlungsgeschichte: Die Herden von Giraffen und Zebras in der afrikanischen Savanne vertragen sich nicht und reden nicht miteinander. Beide Gruppen sind von Vorurteilen geprägt. Die Tierkinder Raffi (Giraffe) und Zea (Zebra) können dies nicht verstehen. Zwischen ihnen entstehen erste Kontakte, die durch die anderen Herdentiere gerügt werden. Raffi hat sich von der Herde gelöst und vermisst in der Nacht Eltern und Freunde, ist nun alleine und hat Angst.
Die pfiffigen Erdmännchen fühlen sich durch Raffi in ihrer Nachtruhe gestört. Die „Traumgeister“ tanzen durch die Nacht und beruhigen Raffi, wollen sie beschützen. Auch Zea hat sich von der Herde entfernt und stört ebenfalls die Erdmännchen. So treffen Raffi und Zea mit Hilfe der Erdmännchen zusammen und müssen gemeinsam vor den angreifenden Löwen fliehen. Am neuen Tag sind beide Tiergruppen nervös, da sie das Fehlen des Nachwuchses Raffi und Zea bemerken. Bei der Suche stoßen sie auf die Erdmännchen, die ihnen sagen, dass es doch egal sei, ob man Punkte oder Streifen trage. So kommt bei beiden Tierarten die Einsicht, dass man Freunde werden muss. Mit Hilfe der Erdmännchen finden sie die beiden „Ausreißer“, die sich den nun versöhnten Herden wieder anschließen.
Bericht→ Hartmut Gohlke
Weinstation 1 13:00 Uhr
Rosé- und Weißweine
aus Rheinhessen, Prosecoo und Weinschorle
Landenhäuser Salzekuchen
und „Spundekäs“
Kinderchor „Rasselbande“
Weinstation 2 14:30 Uhr
Rosé- und Weißweine
Weingut Baumgärtner, Granatapfel-Spritz
Spießbraten und
Kartoffelsuppe
Bläserchor der Jägervereinigung Lauterbach
Weinstation 3 16:00 Uhr
Rosé- und Weißweine
Pfirsich-Bowle
Fleischkäse im Brötchen und
„Handkäs mit Musik“
Frauenchor „Rejoice“
Am Samstag, 7. September 2019, sind alle Familien, Freunde, Vereine, Nachbarn und Bewohner Wartenbergs und darüber hinaus herzlich eingeladen, sich auf den Weinwanderweg zu machen und einige gesellige Stunden, bei leckeren Speisen und gutem Wein zu verbringen. Startzeit ist von 12:00 bis 14:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Der Weinwanderweg ist ca. 6 km lang und startet in der Dorfmitte am Feuerwehrgerätehaus. Der Weg führt entlang dem Panoramaweg Richtung Müs, unter der B254 hindurch, entlang der Altefeld und zurück über den Kalkberg ins Weinzelt.
Unterwegs erwarten uns drei Stationen (Steinbusch, Rudolfs Ruh/Altefeld und Kalkberg/Alte Straße) mit unterschiedlichen Weinen und gutem Essen, die dazu einladen etwas in der Natur zu verweilen. Hinzu kommt, dass an jeder Station ein musikalischer Auftritt stattfindet.
Ein Höhepunkt ist hier an Weinstation 2 um 14:30 Uhr, der Auftritt des Bläserchors der Jägervereinigung Lauterbach.
Am Ziel der Weinwanderung lädt der MGV ins Festzelt am Feuerwehrgerätehaus zum Weinfest bei Musik, Gesang und Tanz ein. Auch hier ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt.
„Kommt und singt mit uns!“ lautet das Motto ab 17:00 Uhr und die Gäste erwartet ein gemeinschaftliches Singen bekannter Lieder.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen an diesem Tag ist frei und der MGV 1891 Landenhausen e.V. freut sich auf Ihr Kommen.
Himmelfahrt 14:00 Uhr
Verabschiedung Pfarrehepaar Weinmann
mit Probst Matthias Schmidt
Danksagung
Ein herzliches Dankeschön für eine so gut gelungene Abschiedsfeier unseres Pfarrehepaar Jutta und Volker Weinmann am 30. Mai 2019
… allen Helfern, die dazu beigetragen haben den festlichen Gottesdienst zu gestalten, und das anschließende Beisammensein im Festzelt möglich gemacht haben. Es war für uns alle, unseren Gemeinden und auch für die zukünftigen Pensionäre ein unvergesslicher Tag.
Danke !
Allen freiwilligen Helfern und den Feuerwehrgruppen unserer Gemeinden beim Zelt Auf- und Abbau.
Unter Anderen, dem Hausfrauenverband Angersbach, den Landfrauen Landenhausen, sowie Mitglieder des Frauenchores Rejoice danke für die Bewirtung im Festzelt. Die Kindertagesstätten haben die herrliche Dekoration der Tische gebastelt. Frank Marx war für die Lautsprecheranlage im Zelt verantwortlich.
Ebenfalls den Kirchenvorstehern der drei Gemeinden für die Planung und Ausführung dieses wundervollen Festes. Regina Sternstein (Zündstoff) für den Entwurf von Flyern und Plakaten. Allen Musikern, die an der Gestaltung maßgeblich beteiligt waren. Und nicht zuletzt, dem Küsterteam aus Angersbach.
Inge-Lore Möller
- Vorsitzende des Kirchenvorstands Angersbach -
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.