Es geht heiter weiter

Hier die→ e-Mail Adresse für die Bilder.

Regen bleibt die Ausnahme

Aktuelle Sonnen- & Wettervorhersage 04.-12.06.2023

Zwar kommen in den nächsten Tagen mal ein paar Schauer und Gewitter zu uns, aber erstens nicht verbreitet und zweitens nur kurz. Unterm Strich dominieren Sonnenschein, Ostwind und immer mehr Wärme. Vor 10 Jahren um diese Zeit floss das Hochwasser ab. Nach dem kühlen und nassen Sommerstart 2013 folgte ein trocken-heißer Hochsommer.

(Anmerkung: Denkt bitte daran, dass die Vorhersage ab Tag 4 bis 5 ziemlich unsicher wird. Mini Höhentiefs können ganz schnell regional Schauer und Gewitter bringen, die derzeit nicht oder nicht ausreichend erfasst werden können.)

Meteorologe Kai Zorn

 Quelle→  Kai Zorn Wetter



Wetter heute

Sonne satt, nur hier drohen Gewitter

Aktuelle Wettervorhersage

Am Sonntag (04.06.2023) ändert sich das Wetter in Deutschland kaum. Nach einem kalten Start erwarten uns Sonne von früh bis spät. Vereinzelt kann es aber kräftig krachen. Mehr dazu im Video.

Diplom-Meteorologe Georg Haas

 Quelle→  wetter.com



Extremwetter: CFS mit Dürresommer im Juni

Nächste Woche erste Hitzetage

Blockade-Hochs bleiben

Die Weichen scheinen sich komplett umgestellt zu haben. Nun haben wir das trockene und zunehmend warme Wetter, der Süden Europas dagegen kühle und feuchte Luftmassen. In den kommenden 14 Tagen ist keine Wetteränderung in Sicht. Es geht sehr trocken, aber auch angenehm temperiert bei uns weiter. Die große Hitze wird sich nicht einstellen, auch wenn es nächste Woche mal 30, 31 oder 32 Grad geben kann, zumindest regional. Doch 35 Grad plus X wie manche in unseren Kommentaren fürchten sind aktuell nicht in Sicht.

Diplom-Meteorologe Dominik Jung

 Quelle→  wetter.net



Was für Karten

Dauerhoch, kleines Gewittertief

Dann Omega-Block?

Wir schauen heute wieder auf die neuen Wettermodelle für die kommende Woche. Die Blockade-Wetterlage mit einem stabilen Hoch hält vorerst an. Unsicherheiten gibt es bezüglich möglicher Gewitter im Süden Deutschlands. Die Gewitterluft aus Südeuropa könnte sich vorübergehend etwas aus den Alpen heraus und von Südosteuropa nach Deutschland schieben.

Der Wettertrend zeigt auch für kommende Woche unterdurchschnittliche Niederschläge für weite Teile Deutschlands, sprich überwiegend trockenes Wetter. Am ehesten könnte feuchte Gewitterluft aus Südeuropa in den Süden oder maximal die Südhälfte Deutschlands schwappen. Insgesamt deuten die meisten Modelle sogar bis über das kommende Wochenende eine stabile Hochdruckwetterlage an. Das Blockade-Hoch mit oft auch sommerlichen Temperaturen könnte uns also weiterhin beschäftigen. Mehr ausführlich im Video.

Meteorologe Fabian Ruhnau


 Quelle→  Kachelmann Wetter


Das kann der Juni

Schon große Hitze möglich

Der Juni hat unerwartet viele Facetten

Der Juni hat unerwartet viele Facetten: Von Hitze über Kälteeinbrüche mit späten Frösten und Schnee bis hin zu Gewittern mit Unwetterpotenzial ist alles möglich. Mit dem 1. Juni startet der meteorologische Sommer. 25 bis 30 Grad sind dann keine Überraschung mehr. Besonders im Jahr 2019 setzte der Juni bei den Temperaturen neue Maßstäbe. Annika Jacob zeigt, welche ungewöhnlichen Seiten der Monat noch haben kann. Annika hat die Details im Video.

Meteorologin Annika Jacob

 Quelle→  Wetter Online