Hessen („positive“ PCR-Tests)

 

Die folgenden positiven PCR-Testergebnisse sind von den einzelnen Gesundheitsämtern der Kreise und Städte sowie dem Gesundheitsministerium in Hessen bestätigt worden ...


Bundesland-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 6.293.156
7-Tage-Inzidenz 22,0
Symptome/erkrankt
921
Anteil/Einwohner 0,0146%
positiv getestet* (Vortag) 1.380
neu positiv getestet*
+53
positiv 7-Tage-Wert* 1.384
positive Tests seit Beginn* 296.371
aufgehobene positiv Getestete* -49
gesamt aufgehobene Tests* -287.394
überstanden 99,52%
verfügbare Intensivbetten
1.982
- Auslastung ITS 82,85%
- freie Intensivbetten
340
- belegt/beatmet mit positiven Test* 52/21
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
7.593
= Sterberate/Einwohner 0,1207%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Landkreis Fulda („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 223.023
7-Tage-Inzidenz 83,85
Symptome/erkrankt
199
Anteil/Einwohner 0,0892%
positiv getestet* (Vortag) 186
neu positiv getestet*
+25
positiv 7-Tage-Wert* 187
positive Tests seit Beginn* 15.277
aufgehobene positiv Getestete* -24
gesamt aufgehobene Tests* -14.811
überstanden 98,75%
Intensivbetten im Kreis
92
- Auslastung ITS 85%
- freie Intensivbetten
14
- belegt/beatmet mit positiven Test* 6/1
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
283
= Sterberate/Einwohner 0,1269%
   

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Landkreis Gießen („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 271.667
7-Tage-Inzidenz 37,9
Symptome/erkrankt
117
Anteil/Einwohner 0,0431%
positiv getestet* (Vortag) 95
neu positiv getestet*
+17
positiv 7-Tage-Wert* 103
positive Tests seit Beginn* 14.367
aufgehobene positiv Getestete* -9
gesamt aufgehobene Tests* -13.902
überstanden 99,26%
verfügbare Intensivbetten
221
- Auslastung ITS 91%
- freie Intensivbetten
19
- belegt/beatmet mit positiven Test* 10/6
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
362
= Sterberate/Einwohner 0,1333%
   

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Hersfeld-Rotenburg („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 120.304
7-Tage-Inzidenz 52,2
Symptome/erkrankt
8
Anteil/Einwohner 0,0066%
positiv getestet* (Vortag) 55
neu positiv getestet*
+10
positiv 7-Tage-Wert* 63
positive Tests seit Beginn* 6.266
aufgehobene positiv Getestete* -2
gesamt aufgehobene Tests* -6.014
überstanden 98,96%
Intensivbetten im Kreis
59
- Auslastung ITS 85%
- freie Intensivbetten
9
- belegt/beatmet mit positiven Test* 1/1
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
189
= Sterberate/Einwohner 0,1571%
   

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Landkreis Main-Kinzig („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 421.689
7-Tage-Inzidenz 55,3
Symptome/erkrankt
205
Anteil/Einwohner 0,0486%
positiv getestet* (Vortag) 179
neu positiv getestet*
+64
positiv 7-Tage-Wert* 233
positive Tests seit Beginn* 23.196
aufgehobene positiv Getestete* -10
gesamt aufgehobene Tests* -22.329
überstanden 98,97%
verfügbare Intensivbetten
81
- Auslastung ITS 80%
- freie Intensivbetten
16
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
634
= Sterberate/Einwohner 0,1503%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Marburg-Biedenkopf („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  

Einwohner (31.12.2020)

245.903
7-Tage-Inzidenz 34,2
Symptome/erkrankt
93
Anteil/Einwohner 0,0378%
positiv getestet* (Vortag) 80
neu positiv getestet*
+13
positiv 7-Tage-Wert* 84
positive Tests seit Beginn* 11.262
aufgehobene positiv Getestete* -9
gesamt aufgehobene Tests* -10.892
überstanden 99,23%
verfügbare Intensivbetten
139
- Auslastung ITS 86%
- freie Intensivbetten
19
- belegt/beatmet mit positiven Test* 2/1
neue Todesfälle heute* +2
Todesfälle positiv getestet*
286
= Sterberate/Einwohner 0,1163%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Schwalm-Eder-Kreis („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 179.840
7-Tage-Inzidenz 31,7
Symptome/erkrankt
63
Anteil/Einwohner 0,0350%
positiv getestet* (Vortag) 45
neu positiv getestet*
+22
positiv 7-Tage-Wert* 57
positive Tests seit Beginn* 6.881
aufgehobene positiv Getestete* -10
gesamt aufgehobene Tests* -6.580
überstanden 99,14%
verfügbare Intensivbetten
29
- Auslastung ITS 62%
- freie Intensivbetten
11
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
244
= Sterberate/Einwohner 0,1357%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Landkreis Wetterau („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 310.353
7-Tage-Inzidenz 37,1
Symptome/erkrankt
93
Anteil/Einwohner 0,0300%
positiv getestet* (Vortag) 99
neu positiv getestet*
+33
positiv 7-Tage-Wert* 115
positive Tests seit Beginn* 13.577
aufgehobene positiv Getestete* -17
gesamt aufgehobene Tests* -12.922
überstanden 99,12%
verfügbare Intensivbetten
66
- Auslastung ITS 91%
- freie Intensivbetten
6
- belegt/beatmet mit positiven Test* 2/2
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
540
= Sterberate/Einwohner 0,1740%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Landkreis Bergstraße („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 271.015
7-Tage-Inzidenz 29,1
Symptome/erkrankt
64
Anteil/Einwohner 0,0236%
positiv getestet* (Vortag) 82
neu positiv getestet*
+6
positiv 7-Tage-Wert* 79
positive Tests seit Beginn* 11.362
aufgehobene positiv Getestete* -9
gesamt aufgehobene Tests* -10.958
überstanden 99,28%
verfügbare Intensivbetten
42
- Auslastung ITS 76%
- freie Intensivbetten
10
- belegt/beatmet mit positiven Test* 4/2
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
325
= Sterberate/Einwohner 0,1199%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Darmstadt-Dieburg („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 297.701
7-Tage-Inzidenz 13,4
Symptome/erkrankt
33
Anteil/Einwohner 0,0114%
positiv getestet* (Vortag) 32
neu positiv getestet*
+4
positiv 7-Tage-Wert* 40
positive Tests seit Beginn* 11.264
aufgehobene positiv Getestete* -4
gesamt aufgehobene Tests* -10.914
überstanden 99,63%
verfügbare Intensivbetten
28
- Auslastung ITS 100%
- freie Intensivbetten
0
- belegt/beatmet mit positiven Test* 2/1
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
310
= Sterberate/Einwohner 0,1041%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Landkreis Groß-Gerau („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 275.807
7-Tage-Inzidenz 27,6
Symptome/erkrankt
44
Anteil/Einwohner 0,0160%
positiv getestet* (Vortag) 71
neu positiv getestet*
+5
positiv 7-Tage-Wert* 76
positive Tests seit Beginn* 14.615
aufgehobene positiv Getestete* -0
gesamt aufgehobene Tests* -14.237
überstanden 99,47%
verfügbare Intensivbetten
17
- Auslastung ITS 100%
- freie Intensivbetten
0
- belegt/beatmet mit positiven Test* 3/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
302
= Sterberate/Einwohner 0,1095%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Hochtaunuskreis („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 237.281
7-Tage-Inzidenz 19,0
Symptome/erkrankt
49
Anteil/Einwohner 0,0207%
positiv getestet* (Vortag) 46
neu positiv getestet*
+0
positiv 7-Tage-Wert* 45
positive Tests seit Beginn* 8.496
aufgehobene positiv Getestete* -1
gesamt aufgehobene Tests* -8.237
überstanden 99,46%
verfügbare Intensivbetten
26
- Auslastung ITS 73%
- freie Intensivbetten
7
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
214
= Sterberate/Einwohner 0,0902%


Landkreis Kassel („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 237.007
7-Tage-Inzidenz 16,5
Symptome/erkrankt
1
Anteil/Einwohner 0,0004%
positiv getestet* (Vortag) 36
neu positiv getestet*
+3
positiv 7-Tage-Wert* 39
positive Tests seit Beginn* 8.363
aufgehobene positiv Getestete* -0
gesamt aufgehobene Tests* -8.094
überstanden 99,52%
verfügbare Intensivbetten
29
- Auslastung ITS 62%
- freie Intensivbetten
11
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
230
= Sterberate/Einwohner 0,0970%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Lahn-Dill-Kreis („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 253.373
7-Tage-Inzidenz 13,8
Symptome/erkrankt
16
Anteil/Einwohner 0,0063%
positiv getestet* (Vortag) 36
neu positiv getestet*
+0
positiv 7-Tage-Wert* 35
positive Tests seit Beginn* 12.433
aufgehobene positiv Getestete* -1
gesamt aufgehobene Tests* -12.179
überstanden 99,71%
verfügbare Intensivbetten
47
- Auslastung ITS 96%
- freie Intensivbetten
2
- belegt/beatmet mit positiven Test* 1/1
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
219
= Sterberate/Einwohner 0,0864%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Limburg-Weilburg („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 172.291
7-Tage-Inzidenz 16,3
Symptome/erkrankt
29
Anteil/Einwohner 0,0168%
positiv getestet* (Vortag) 36
neu positiv getestet*
+0
positiv 7-Tage-Wert* 28
positive Tests seit Beginn* 9.344
aufgehobene positiv Getestete* -8
gesamt aufgehobene Tests* -9.032
überstanden 99,69%
verfügbare Intensivbetten
52
- Auslastung ITS 79%
- freie Intensivbetten
11
- belegt/beatmet mit positiven Test* 1/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
284
= Sterberate/Einwohner 0,1648%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Landkreis Main-Taunus („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 239.264
7-Tage-Inzidenz 31,8
Symptome/erkrankt
66
Anteil/Einwohner 0,0276%
positiv getestet* (Vortag) 75
neu positiv getestet*
+2
positiv 7-Tage-Wert* 76
positive Tests seit Beginn* 9.370
aufgehobene positiv Getestete* -1
gesamt aufgehobene Tests* -9.081
überstanden 99,17%
verfügbare Intensivbetten
25
- Auslastung ITS 72%
- freie Intensivbetten
7
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
213
= Sterberate/Einwohner 0,0890%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Odenwaldkreis („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 96.754
7-Tage-Inzidenz 15,5
Symptome/erkrankt
12
Anteil/Einwohner 0,0124%
positiv getestet* (Vortag) 15
neu positiv getestet*
+0
positiv 7-Tage-Wert* 15
positive Tests seit Beginn* 4.507
aufgehobene positiv Getestete* -0
gesamt aufgehobene Tests* -4.320
überstanden 99,65%
verfügbare Intensivbetten
126
- Auslastung ITS 95%
- freie Intensivbetten
6
- belegt/beatmet mit positiven Test* 3/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
172
= Sterberate/Einwohner 0,1778%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Darmstadt („positive“ PCR-Tests)

Stadtkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 159.174
7-Tage-Inzidenz 18,1
Symptome/erkrankt
34
Anteil/Einwohner 0,0214%
positiv getestet* (Vortag) 30
neu positiv getestet*
+5
positiv 7-Tage-Wert* 29
positive Tests seit Beginn* 6.031
aufgehobene positiv Getestete* -6
gesamt aufgehobene Tests* -5.850
überstanden 99,51%
verfügbare Intensivbetten
90
- Auslastung ITS 78%
- freie Intensivbetten
20
- belegt/beatmet mit positiven Test* 2/1
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
152
= Sterberate/Einwohner 0,0955%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Frankfurt am Main („positive“ PCR-Tests)

Stadtkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 764.104
7-Tage-Inzidenz 31,5
Symptome/erkrankt
183
Anteil/Einwohner 0,0239%
positiv getestet* (Vortag) 231
neu positiv getestet*
+31
positiv 7-Tage-Wert* 241
positive Tests seit Beginn* 40.658
aufgehobene positiv Getestete* -21
gesamt aufgehobene Tests* -39.601
überstanden 99,40%
verfügbare Intensivbetten
288
- Auslastung ITS 86%
- freie Intensivbetten
40
- belegt/beatmet mit positiven Test* 11/4
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
816
= Sterberate/Einwohner 0,1068%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit CoVid-19



Kassel („positive“ PCR-Tests)

Stadtkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 201.048
7-Tage-Inzidenz 23,4
Symptome/erkrankt
0
Anteil/Einwohner 0,0000%
positiv getestet* (Vortag) 43
neu positiv getestet*
+7
positiv 7-Tage-Wert* 47
positive Tests seit Beginn* 8.598
aufgehobene positiv Getestete* -3
gesamt aufgehobene Tests* -8.350
überstanden 99,44%
verfügbare Intensivbetten
152
- Auslastung ITS 85%
- freie Intensivbetten
23
- belegt/beatmet mit positiven Test* 1/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
201
= Sterberate/Einwohner 0,1000%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Offenbach („positive“ PCR-Tests)

Stadtkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 130.892
7-Tage-Inzidenz 18,3
Symptome/erkrankt
26
Anteil/Einwohner 0,0199%
positiv getestet* (Vortag) 27
neu positiv getestet*
+0
positiv 7-Tage-Wert* 24
positive Tests seit Beginn* 9.414
aufgehobene positiv Getestete* -3
gesamt aufgehobene Tests* -9.205
überstanden 99,74%
verfügbare Intensivbetten
105
- Auslastung ITS 84%
- freie Intensivbetten
17
- belegt/beatmet mit positiven Test* 1/1
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
185
= Sterberate/Einwohner 0,1413%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Landkreis Offenbach („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 356.542
7-Tage-Inzidenz 23,8
Symptome/erkrankt
26
Anteil/Einwohner 0,0073%
positiv getestet* (Vortag) 72
neu positiv getestet*
+22
positiv 7-Tage-Wert* 85
positive Tests seit Beginn* 18.671
aufgehobene positiv Getestete* -9
gesamt aufgehobene Tests* -18.034
überstanden 99,53%
verfügbare Intensivbetten
14
- Auslastung ITS 86%
- freie Intensivbetten
2
- belegt/beatmet mit positiven Test* 4/2
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
552
= Sterberate/Einwohner 0,1548%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Rheingau-Taunus-Kreis („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 187.433
7-Tage-Inzidenz 13,9
Symptome/erkrankt
25
Anteil/Einwohner 0,0133%
positiv getestet* (Vortag) 27
neu positiv getestet*
+6
positiv 7-Tage-Wert* 26
positive Tests seit Beginn* 7.389
aufgehobene positiv Getestete* -7
gesamt aufgehobene Tests* -7.175
überstanden 99,64%
verfügbare Intensivbetten
17
- Auslastung ITS 65%
- freie Intensivbetten
6
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
188
= Sterberate/Einwohner 0,1003%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Waldeck-Frankenberg („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 156.528
7-Tage-Inzidenz 13,4
Symptome/erkrankt
0
Anteil/Einwohner 0,0000%
positiv getestet* (Vortag) 20
neu positiv getestet*
+4
positiv 7-Tage-Wert* 21
positive Tests seit Beginn* 6.418
aufgehobene positiv Getestete* -3
gesamt aufgehobene Tests* -6.242
überstanden 99,66%
verfügbare Intensivbetten
80
- Auslastung ITS 80%
- freie Intensivbetten
16
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
155
= Sterberate/Einwohner 0,0990%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Werra-Meißner-Kreis („positive“ PCR-Tests)

Landkreis-Daten  
Einwohner (31.12.2020) 100.048
7-Tage-Inzidenz 15,9
Symptome/erkrankt
17
Anteil/Einwohner 0,0170%
positiv getestet* (Vortag) 17
neu positiv getestet*
+2
positiv 7-Tage-Wert* 16
positive Tests seit Beginn* 3.714
aufgehobene positiv Getestete* -3
gesamt aufgehobene Tests* -3.539
überstanden 99,55%
verfügbare Intensivbetten
32
- Auslastung ITS 63%
- freie Intensivbetten
12
- belegt/beatmet mit positiven Test* 0/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
159
= Sterberate/Einwohner 0,1589%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positiven Test



Wiesbaden („positive“ PCR-Tests)

Stadtkreis-Daten  
Einwohner (31.07.2020) 278.609
7-Tage-Inzidenz 32,0
Symptome/erkrankt
0
Anteil/Einwohner 0,0000%
positiv getestet* (Vortag) 92
neu positiv getestet*
+10
positiv 7-Tage-Wert* 89
positive Tests seit Beginn* 13.408
aufgehobene positiv Getestete* -13
gesamt aufgehobene Tests* -13.039
überstanden 99,32%
verfügbare Intensivbetten
97
- Auslastung ITS 88%
- freie Intensivbetten
12
- belegt mit positiven Test* 2/0
neue Todesfälle heute* +0
Todesfälle positiv getestet*
280
= Sterberate/Einwohner 0,1005%

¹²³ siehe Anmerkung der Redaktion  *mit positive Test



Pressekonferenz

Volker Bouffier und Kai Klose

Hessisches Corona-Kabinett - Neue Regeln ab Freitag 25.06.2021

WIESBADEN · Das Corona-Kabinett hat heute getagt und aufgrund des anhaltend sinkenden Infektionsgeschehens weitere Öffnungsschritte diskutiert. In dieser Pressekonferenz informieren Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose über die neuen Beschlüsse.

Folgende Regelungen sind unter Berücksichtigung aller gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren beschlossen worden:

Einheitliche Maskenpflicht ...
Aufhebung der Maskenpflicht im Freien. Maske empfohlen, wenn Abstände nicht eingehalten werden können. Maskenpflicht (med. Masken) in Innenräumen bis zum Sitzplatz.

Private Treffen ...
Keine Einschränkungen. Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln und ggfs. auch Tests werden empfohlen. Ab 25 Personen gelten Veranstaltungsregeln.

Ausgangsbeschränkungen ...
bleiben aufgehoben.

Arbeitsplätze ...
Keine landesrechtlichen Einschränkungen.

Schule ...
Präsenzunterricht für alle Klassen. Testpflicht: 2x pro Woche.
Maske im Schulgebäude und Klassenzimmer bis zum Sitzplatz. Unterricht ohne Maske.
Maskenpflicht bei Ausbruchsgeschehen an der Schule.

Kita ...
Regelbetrieb mit Hygienemaßnahmen. Gruppen können wieder gemischt werden. (Übergangsfrist bis 5.7.) Maskenpflicht für Fachkräfte entfällt.

Sport ...
Mannschaftssport weiter möglich.
Schwimmbäder mit Personenbegrenzung geöffnet.
Fitnessstudios mit Kontaktdatenerfassung & Abstands- und Hygienekonzept geöffnet.

Kultur ...
Mit Hygiene- und Abstandskonzept geöffnet – drinnen und draußen.

Veranstaltungen (ab 25 Personen) ...
Mit Auflagen möglich, u.a. Abstands- und Hygienekonzept, Testpflicht in Innenräumen, Kontaktdatenerfassung. Maximale Teilnehmer: 250 Innen bzw. 500 außen (Geimpfte und Genesen zählen nicht mit). Größere Veranstaltungen genehmigungspflichtig.
Ausnahmen weiterhin bspw. für berufliche Zusammenkünfte

Körpernahe Dienstleistungen ...
Geöffnet mit Maskenpflicht. Hygienevorgaben und Kontaktdatenerfassung.

Einzelhandel ...
Alle Geschäfte geöffnet ohne Quadratmeterbegrenzung. Maskenpflicht.

Gastronomie ...
Mit Hygiene- und Abstandskonzept geöffnet – drinnen und draußen. Kontaktdatenerfassung.
Maskenpflicht für Personal und Gäste bis zum Platz. Testpflicht in Innenräumen.

Clubs / Discotheken ...
Im Außenbereich mit Auflagen – u.a. Testpflicht, Personenbegrenzung – geöffnet.
Öffnung der Innenbereiche als Bar / Gastronomie.

Hotels und Übernachtungen ...
Mit Auflagen geöffnet, u.a. Testpflicht 1x pro Woche, Abstands- und Hygieneregeln.

ÖPNV ...
Maskenpflicht im Fahrzeug und in den Bahnhofsgebäuden

Hochschulen ...
Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen mit weiteren Erleichterungen.

Prostitutionsstätten ...
Geöffnet mit Testpflicht, Hygienevorgaben und Kontaktdatenerfassung.

Sollten die Inzidenzen in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt sieben Tage in Folge über die 50-Marke steigen, kommt es vor Ort zu kreisgenauen Verschärfungen. Sollte das Infektionsgeschehen klar eingrenzbar sein, werden gezielte Hotspot-Maßnahmen ergriffen. Ab einer Inzidenz höher 100 greifen weitergehende Maßnahmen entsprechend des Eskalationskonzepts. Dazu zählen bspw. verschärfte Kontaktregeln und eine erneute Ausweitung der Maskenpflicht.



Robert Koch-Institut News

Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe innerhalb der GKV in Deutschland (PrEP-Surv) (Do, 21 Sep 2023)
Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Die PrEP ist eine HIV-Präventionsmethode, bei der HIV-negative Personen ein bereits seit vielen Jahren für die HIV-Therapie zugelassenes Medikament (Tenofovirdisoproxil + Emtricitabin, TDF/FTC) einnehmen, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Der gesetzliche Anspruch auf PrEP umfasst die Beratung, die Versorgung mit den Arzneimitteln und die erforderlichen Untersuchungen.
>> mehr lesen

Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung (Thu, 21 Sep 2023)
Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung
>> mehr lesen

SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten im Zeitraum von 2020 - 2022 (Thu, 21 Sep 2023)
SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses, 2020).
>> mehr lesen

Epidemiologisches Bulletin 38/2023 (Thu, 21 Sep 2023)
Mind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörper-Prävalenz bei Kindern unter zwei Jahren in Niedersachsen und Bremen Aktueller Nipahvirus-Ausbruch im Distrikt Kozhikode im Norden des Bundestaates Kerala, Südindien (Stand 19.9.2023)
>> mehr lesen

Mind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörperprävalenz bei Kindern unter zwei Jahren in Niedersachsen und Bremen (Thu, 21 Sep 2023)
Epidemiologisches Bulletin 38/2023
>> mehr lesen

COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) (Thu, 21 Sep 2023)
Übersichtsseite zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) unter Infektionskrankenheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen sowie externen Links zum Thema
>> mehr lesen

Henipaviren (Hendra- und Nipahvirus) (Thu, 21 Sep 2023)
Übersichtsseite zu Henipaviren in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Diagnostik, Forschung und weiterführenden Links
>> mehr lesen

Influenza-Impfung (Thu, 21 Sep 2023)

>> mehr lesen

Bekanntmachung: "Lieferung eines Schwachstellenscanners" (Thu, 21 Sep 2023)
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung Referenznummer: 2.08.07/0004#0041 Angebotsfrist: 16.10.2023 24:00 Uhr Hinweis: Die Vergabeunterlagen sind auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes unter www.evergabe-online.de kostenlos als Download bereitgestellt.
>> mehr lesen

Wochenbericht zur hitzebedingten Mortalität (Thu, 21 Sep 2023)
Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. In einigen Fällen führt die Hitzeeinwirkung unmittelbar zum Tod, während in den meisten Fällen die Kombination aus Hitzeexposition und bereits bestehenden Vorerkrankungen zum Tod führt. Daher wird Hitze auf dem Totenschein normalerweise nicht als die zugrunde liegende Todesursache angegeben. Stattdessen müssen statistische Methoden angewendet werden, um das Ausmaß hitzebedingter Sterbefälle abzuschätzen. Das hier verwendete Modell zur Schätzung hitzebedingter Sterbefälle kombiniert Mortalitätsdaten des Statistischen Bundesamtes und Temperaturmessungen des Deutschen Wetterdienstes. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2023 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert.
>> mehr lesen

Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze (Thu, 21 Sep 2023)
A-Z Seite zum Thema Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze
>> mehr lesen

Scientific Use Files (Wed, 20 Sep 2023)
Informationen zu den als Scientific Use File verfügbaren Datensätzen.
>> mehr lesen

Forschungsdatenzentrum des Robert Koch-Instituts (Wed, 20 Sep 2023)
Das Robert Koch-Institut (RKI) erhebt eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Forschungsdaten. Diese Daten werden primär innerhalb des Instituts in wissenschaftlichen Forschungsprojekten ausgewertet und im Anschluss publiziert. Die transparente Darstellung der Datensätze durch das FDZ des RKI erleichtert den Zugang zu den Daten. Somit erhalten auch externe Forschende die Möglichkeit, diese Daten für ihre (nicht-kommerziellen) wissenschaftlichen Zwecke nachzunutzen.
>> mehr lesen

Gesundheitskompetenz / Health Literacy (Wed, 20 Sep 2023)
Die Fähigkeiten, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden, werden als "Gesundheitskompetenz" oder "Health Literacy" bezeichnet. Hierbei geht es nicht nur um Lese- und Schreibfähigkeit, sondern auch um Wissen, Motivation und Kompetenzen, um sich im Alltag über das Gesundheitswesen, die Krankheitsprävention und die Gesundheitsförderung eine Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen, die die Lebensqualität im Lebensverlauf erhalten oder verbessern.
>> mehr lesen

Prävention (Wed, 20 Sep 2023)
Prävention bedeutet, die Krankheitslast in der Bevölkerung durch gezielte Maßnahmen zu verringern. Dabei umfasst Prävention alle Aktivitäten, die mit dem Ziel durchgeführt werden, Erkrankungen zu vermeiden, zu verzögern oder weniger wahrscheinlich zu machen. Es gibt die Primärprävention (vor Krankheitsbeginn, beispielsweise Impfen), Sekundärprävention (im Frühstadium einer Erkrankung, zum Beispiel Früh­erkennungs­maßnahmen) und Tertiärprävention (bei einer Krankheits­manifestation, wie beispielsweise Patientenschulungen). Präventive Interventionsstrategien fokussieren zum einen auf das individuelle Verhalten und zum anderen auf die Verhältnisse, d.h. auf die gesundheitsrelevanten Lebensbedingungen wie beispielsweise Arbeitsbedingungen, Nichtraucherschutzgesetze oder das Schaffen von Radwegen.
>> mehr lesen

Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung (Thu, 21 Sep 2023)
Publikationen zu COVID-19 mit RKI-Beteiligung
>> mehr lesen

SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten im Zeitraum von 2020 - 2022 (Thu, 21 Sep 2023)
SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of Viruses, 2020).
>> mehr lesen

Hinweise zur Verwendung von Masken (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung) (Mon, 18 Sep 2023)
Hinweise zur Verwendung von Masken innerhalb und außerhalb von Einrichtungen des Gesundheitswesens (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung)
>> mehr lesen

COVID-19: Surveillance und Studien am RKI (Mon, 18 Sep 2023)
Das RKI stützt sich in der Bewertung der Lage auf unterschiedliche Surveillance-Instrumente, Modellierungen und Studien. Teils wurden dabei bestehende Systeme ausgebaut, teils neue Systeme etabliert. Dabei arbeitet das RKI eng mit nationalen und internationalen Partner zusammen. Hier sind einige der Projekte aufgelistet, die Liste wird stetig erweitert.
>> mehr lesen

Projekt COSIK: COVID-19-Surveillance im Krankenhaus (Fri, 01 Sep 2023)
Für die zeitnahe Einschätzung der Situation in den Krankenhäusern im Rahmen der aktuellen COVID-19-Pandemie hat das Robert Koch-Institut (RKI) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen, Charité Berlin, das Modul „COSIK“ (COVID-19-Surveillance in Krankenhäusern) entwickelt. Das Surveillance-Modul soll den Krankenhäusern dazu dienen, standardisiert wichtige Daten zu COVID-19 in Krankenhäusern und insbesondere auch den Intensivstationen zu erfassen und im zeitlichen Verlauf beurteilen zu können. Es ermöglicht einen Überblick über die Situation von ambulant und nosokomial erworbenen COVID-19 Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und generiert wichtige Informationen zu Schweregrad und Verlauf der Erkrankung und der Krankheitslast in den Krankenhäusern. Es ergänzt damit bereits bestehende Surveillance-Systeme, die einen anderen Fokus haben. COSIK ist für alle Krankenhäuser in Deutschland offen.
>> mehr lesen

Erfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland (Wed, 30 Aug 2023)
Die Erfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen am RKI erfolgte durch freiwillige Übermittlung der Daten von Universitätskliniken, Forschungseinrichtungen sowie klinischen und ambulanten Laboren aus verschiedenen Quellen: einer Online-Umfrage des RKI mittels der Erhebungssoftware VOXCO (RKI-Testlaborabfrage), dem Netzwerk für respiratorische Viren (RespVir), der am RKI etablierten Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) sowie über eine Umfrage eines labormedizinischen Berufsverbandes.
>> mehr lesen

Mitwirkende (Thu, 24 Aug 2023)
Telemedizinische Unterstützung - Die Fachgruppe COVRIIN berät und unterstützt Intensivstationen in Deutschland und international bei der Behandlung von komplexen COVID-19 Fällen durch telemedizinische Anbindung an die Charité Universitätsmedizin Berlin.
>> mehr lesen

CoViRiS-Studie: Fall-Kontroll-Studie zu Risiko- und Schutzfaktoren für sporadische symptomatische SARS-CoV-2-Infektionen im Alltagsleben in Deutschland (Wed, 26 Jul 2023)
In der "CoViRiS-Studie" (CoViRiS: Corona-Virus Risiko- und Schutzfaktoren im Alltag in Deutschland) wurden die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aktivitäten im Alltagsleben in Deutschland und dem Risiko einer symptomatischen SARS-CoV-2-Infektion untersucht. Der Fokus lag dabei auf sporadischen SARS-CoV-2-Infektionen, also auf solchen Infektionen, die nicht auf bereits bekannte lokale Krankheitshäufungen (z.B. nach einer Veranstaltung) oder auf wahrscheinliche Übertragungen im Haushalt zurückgeführt werden konnten.
>> mehr lesen

StopptCOVID-Studie: Wirksamkeit und Wirkung von anti-epidemischen Maßnahmen auf die COVID-19-Pandemie in Deutschland (Thu, 20 Jul 2023)
Die in unserer Studie betrachteten NPI trugen wesentlich zur Bekämpfung der Pandemie bei und verhinderten in der Zeit bis zur Entwicklung wirksamer Impfstoffe eine deutliche Überlastung des Gesundheitssystems.
>> mehr lesen

Empfehlung für Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Umgang mit SARS-CoV-2 (Tue, 04 Jul 2023)
Diese Empfehlung gilt für Einrichtungen der stationären und ambulanten Krankenversorgung.
>> mehr lesen

Empfehlungen zur Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition (Mon, 03 Jul 2023)
Die epidemiologische Situation bei COVID-19 erfordert für die Allgemeinbevölkerung aktuell keine angeordneten Infektionsschutz-Maßnahmen im Sinne einer Isolierung Erkrankter und Quarantäne der Kontaktpersonen durch die Gesundheitsämter. Unabhängig vom zu Grunde liegenden Erreger wird bei Auftreten von Symptomen einer Atemwegsinfektion wie z.B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten empfohlen, für 3 bis 5 Tage und bis zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause zu bleiben und Kontakte zu vermeiden.
>> mehr lesen