Internationaler Kindertag

Gedenktag

Der Kindertag ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf Kinderrechte aufmerksam zu machen · Foto→ Michal Jarmoluk
Der Kindertag ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf Kinderrechte aufmerksam zu machen · Foto→ Michal Jarmoluk

Warum gibt es den Kindertag?

Internationaler Kindertag am 1. Juni

Der Kindertag soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. In vielen deutschen Städten finden große Veranstaltungen statt, in denen Kinder im Mittelpunkt stehen. Der Kindertag wird auf der ganzen Welt gefeiert: Es gibt ihn in über 145 Ländern. Je nach Tradition aber immer an einem anderen Datum. In Deutschland wird der Kindertag sogar zweimal gefeiert. Das hat mit der Geschichte unseres Landes zu tun, das früher in Ost und West geteilt war. In der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Ländern wurde der 1. Juni als Internationaler Kindertag eingeführt. Dieser wird seit 1950 gefeiert. Der Tag war in der DDR immer ein großes Ereignis für alle Kinder: Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern. In vielen Schulen und Kitas wurden Programme und Feste veranstaltet. Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gibt es nun 2 Kindertagsfeste. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern wird der 1. Juni weiterhin gefeiert. In manchen Gegenden wird sogar im Juni und im September gefeiert – was für ein Glück für die Kinder! :-)



Pfadfinder · Gruppenstunde

Donnerstag 17:00 Uhr

@ Ev. Gemeindehaus Angersbach    

Von April bis in den Oktober finden die Gruppenstunden außer Haus, auf dem Pfadfindergrundstück im Saasener Grund, in der Nähe der Helmsmühle statt.



Tischtennis Kinder-& Jugendtraining

Donnerstag 17:00 Uhr

@ Turnhalle Angersbach    

Das Kinder- und Jugendtraining findet donnerstags von 17:00-18:30 Uhr statt.

Turnhalle der Grundschule Wartenberg, Schillerstraße 1. Hierzu sind auch alle interessierten Kids, die den Tischtennissport mal ausprobieren möchten, recht herzlich eingeladen.



Karate Kindergruppe Training

Samstag 10:00 Uhr

@ Turnhalle Angersbach    

Training von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr für Kindern im Alter von 6 – 11 Jahren



Karate · Kinder Anfängerkurs

Samstag 11:00 Uhr

@ Barfuss Ranch   



KiGo · Evangelischer Kindergottesdienst · Landenhausen

Sonntag 10:00 Uhr

@ Pfarrsaal

lOgO

Wir laden Euch zu unserem Kinder-Gottesdienst ein. Wir wollen zusammen feiern, biblische Geschichten erleben, singen und spielen.

 

lOgO

Interessierte Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen, gerne auch mal zum
„Schnuppern“ vorbeizuschauen.

Wir freuen uns! Euer KiGo-Team



Kinderchor „Rasselbande“ · Chorproben

Montag ab 15:00 Uhr

(14-tägig in ungerader Woche)

@ Ev. Pfarrhaus Landenhausen    

Kinderchor „Rasselbande“ Foto→ MGV 1891
Kinderchor „Rasselbande“ Foto→ MGV 1891

Chorproben (14-tägig in ungerader Woche)

@ Pfarrsaal

 

Kindergartenkinder
15:00 - 15:30 Uhr
Schulkinder (1. Schuljahr und älter)
15:30 - 16:00 Uhr



Leichtathletik Training

Montag 16:30 Uhr

@ Turnhalle oder Sportplatz    
( je nach Wetterlage )

Trainer Gunnar Habl

Kinder-& Jugendleichtathletik 6 - 12 Jahre



Spielkreis für Kinder bis 3 Jahre

Dienstag 10:00 Uhr

@ Ev. Gemeindehaus Angersbach    

für Kinder mit Begleitperson bis 11:00 Uhr

 



Kinderturnen

Dienstag 15:15 Uhr

@ Turnhalle Angersbach    

Trainer  Stefanie Stock, Katrin Dörr

Kinderturnen 2 - 5 Jahre



Karate · Kinder Anfängerkurs

Dienstag 16:00 Uhr

@ Barfuss Ranch   



Lichtgewehrschießen

Dienstag 17:00 Uhr

@ Schießstand Landenhausen    

- für Kinder ab 6 Jahren
- unter fachlicher Aufsicht

- jeden Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr

- am Schießstand



Kinderchor Chorprobe · Angersbach

Mittwoch 16:00 Uhr

@ Ev. Gemeindehaus Angersbach    

Kinder, kommt und singt mit!

    → mehr erfahren


Kinder-& Jugend Leichtathletik Training

Donnerstag 16:00 Uhr

@ Turnhalle oder Sportplatz    
( je nach Wetterlage )

Trainer Gunnar Habl, Claudia Schwichtenberg

Kinder-& Jugendliche 6 - 12 Jahre



Workshop-Wochenende

Samstag 10:30 Uhr

@ Gemeinschaftraum    



Workshop-Wochenende

Sonntag 12:00 Uhr

@ Gemeinschaftraum    



Workshop-Abschlusskonzert

Sonntag 15:00 Uhr

@ Dorfplatz · Mittelstraße    



Kinderfeuerwehrtreff · Angersbach

Samstag 15:30-17:00 Uhr

(jeden letzten Samstag im Monat)

@ Feuerwehr Angersbach    

Interessierte Mädchen und Jungen im Alter von 6-10 Jahren sind bei uns immer herzlich willkommen. Die Übungsstunden finden jeden letzten Samstag im Monat, von 15:30-17:00 Uhr, am Feuerwehrhaus statt.



Übungstreff der Löschtiger

Samstag 15:30-17:00 Uhr

(jeden letzten Samstag im Monat)

@ Feuerwehr Landenhausen    

Interessierte Mädchen und Jungen im Alter von 6-10 Jahren sind bei uns immer herzlich willkommen. Die Übungsstunden finden jeden letzten Samstag im Monat, von 15:30-17:00 Uhr, am Feuerwehrhaus statt.



Weltkindertag

Gedenktag

Der Kindertag ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf Kinderrechte aufmerksam zu machen · Foto→ Pexels
Der Kindertag ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf Kinderrechte aufmerksam zu machen · Foto→ Pexels

Warum gibt es den Kindertag?

Weltkindertag am 20. September

Der Kindertag soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. In vielen deutschen Städten finden große Veranstaltungen statt, in denen Kinder im Mittelpunkt stehen. Der Kindertag wird auf der ganzen Welt gefeiert: Es gibt ihn in über 145 Ländern. Je nach Tradition aber immer an einem anderen Datum. In Deutschland wird der Kindertag sogar zweimal gefeiert. Das hat mit der Geschichte unseres Landes zu tun, das früher in Ost und West geteilt war. Die Idee eines weltweiten Kindertages gibt es schon sehr lange. Politiker aus allen Ländern wollten auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Denn diese waren vor über 60 Jahren nicht selbstverständlich. Auf der 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 wurde UNICEF von den Vereinten Nationen beauftragt, einen weltweiten Kindertag einzurichten. Jeder Staat sollte einen eigenen Weltkindertag feiern. UNICEF empfahl den 20. September als „Weltkindertag“, was von der ehemaligen BRD so übernommen wurde. Lange Zeit wurde dieser Tag kaum wahrgenommen, bis das Deutsche Kinderhilfswerk große Feste organisierte. Das Datum wurde ein guter Anlass, Forderungen für die Kinder an die Politiker zu stellen.



Burgfest · 1. Mai-Feier

Mittwoch 11:00 Uhr

@ Burgruine    

- Eintritt frei -