Mit Spitzenkandidat Bernd Wahl
Die FWGW freut sich über die ausgewogene Kandidatenliste für die Wahl
WARTENBERG · Mit einer Mischung aus erfahrenen und zahlreichen neuen Kandidaten tritt die Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg (FWGW) zur Kommunalwahl am 14. März an. Auf einer Mitgliederversammlung wurde die Liste, die vom bisherigen Vorsitzenden der Gemeindevertretung Bernd Wahl angeführt wird, einstimmig verabschiedet. Insgesamt kandidieren 19 Männer und Frauen aus den beiden Wartenberger Ortsteilen. Die FWGW freut sich, eine ausgewogene Kandidatenliste für die Wahl zur Gemeindevertretung und den Ortsbeirat Landenhausen aufzustellen. „Ein toller Querschnitt unserer Gemeinde“, freut sich Spitzenkandidat Bernd Wahl auf die Arbeit mit einer guten Mannschaft.
→ weiter lesen | ||
„Um eine weiterhin sachorientierte und fortschrittliche Gemeindepolitik zu betreiben, ist es der FWGW wieder gelungen, aus unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen Kandidaten zu nominieren“, so der Vorsitzende Thomas Dörr. „Die FWGW ist ausschließlich auf Gemeindeebene tätig und betreibt seit Jahrzehnten eine von übergeordneten Interessen freie, sachbezogene und zukunftsorientierte Gemeindepolitik. Ihre Mandatsträger sind unabhängig und unterliegen keinem Fraktionszwang. Wir haben richtig Lust auf Kommunalpolitik. Eine nachhaltige Haushalts- und Finanzplanung ist uns sehr wichtig, ebenso Schwerpunkt ist ein offener und aktiver Dialog mit den Bürgern bei wichtigen Themen der Gemeindeentwicklung, damit die Gemeinde auch zukünftig handlungsfähig bleibt und als attraktiver Wohn- und Gewerbestandort im Vogelsbergkreis ihren guten Namen behält“, erklärt Bernd Wahl. Die FWGW werde sich nicht vor neuen und sinnvollen Investitionen und Baumaßnahmen verschließen, lehne aber eine mangelnde Finanzierbarkeit durch Kreditaufnahme (Überschuldung) zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger ab. Ihr Wahlprogramm und die Ziele für die Zukunft werde die FWGW zeitnah der Bevölkerung vorstellen.
2. Florian Höll 3. Thomas Dörr 4. Andre Weiß 5. Ottmar Wahl 6. Carolin Keller 7. Jörg Kircher 8. Frank Hohmeier 9. Dirk Schwichtenberg 10. Rudolf Weiß 11. Ute Koch 12. Ulrich Möller 13. Bernd Helfenbein 14. Markus Herber 15. Tim Herber 16. Martin Hofmann 17. Martin Stock 18. Jürgen Wahl 19. Andreas Schlosser
FWGW-Liste für die Wahl des Ortsbeirates Landenhausen ...
1. Florian Höll 3. Bernd Helfenbein 4. Rudolf Weiß 5. Andre Weiß Pressemitteilung→ Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg |
Heiner Bockweg als Spitzenkandidat
In die Wahl zur Gemeindevertretung am 14. März 2021
WARTENBERG · In einer außerordentlichen Versammlung der CDU Wartenberg wurden 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Gemeindevertretung, die am 14. März 2021 stattfinden wird, gewählt. Erfreulicherweise erklärten neben den bereits erfahrenen Kandidaten auch Newcomer, unter ihnen zwei junge Frauen, ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Michael Ruhl, Wahlkreisabgeordneter für den Vogelsbergkreis im Hessischen Landtag, führte kompetent und routiniert durch das Wahlgeschehen. „Wir können ein Team präsentieren, das mit seinen breit gefächerten Qualifikationen unsere schöne Gemeinde Wartenberg weiter voranbringen möchte“, freut sich Spitzenkandidat Heiner Bockweg.
Mit der geplanten Liste wolle man über Parteigrenzen hinweg Kräfte bündeln um den Herausforderungen für die Zukunft besser gerecht werden zu können. Die Kandidatinnen und Kandidaten engagierten sich für ein ökologisches, soziales und wirtschaftlich starkes Wartenberg. Kommunalpolitische Verantwortungsübernahme stelle sich als Partnerschaft mit allen Bürgerinnen und Bürgern Wartenbergs dar. Garant dieser Bürgerpartnerschaft sei eine nur dem eigenen Gewissen verantwortete Entscheidungsfreiheit der künftigen Mandatsträger, so die einhellige Meinung der Versammlung.
→ weiter lesen | ||
„In einer guten Gemeinde gibt es Konflikte, nur eine schlechte verleugnet Widersprüche. Für uns bedeutet politisches Vorangehen große Herausforderungen breit zu diskutieren
und möglichst viele Partner für deren Bewältigung zu gewinnen. Auf diese Weise wollen wir nicht nur „frischen Wind verbreiten“, wir wollen Wartenbergs Werten dienen, wollen
Stärke und Erfolg unserer Gemeinde aus der Vergangenheit mutig in Verbindung mit modernen Zukunftsideen bringen. Durch verstärkte Bürgerbeteiligung sowie durch
umfangreiche Information der von eventuellen Maßnahmen betroffenen Anliegerinnen und Anlieger wollen wir den Grundkonsens aller Wartenbergerinnen und Wartenberger erhalten“,
führt Bockweg weiter aus.
Einig ist man sich auch in der Sorge um den Wartenberger Wald. Hier wolle man künftig genau darauf schauen, in welcher Höhe Ausgaben für den Wald den Einnahmen aus der Holzgewinnung gegenüberstehen. Erklärtes Ziel der CDU ist eine höhere finanzielle Anstrengung für einen nachhaltigen Umbau des Gemeindewaldes, insbesondere vor den Herausforderungen des Klimawandels. Bezüglich der Ortsumgehung finden sich im neuen Kandidatenteam der CDU nicht nur Befürworter des Projekts. „Wir akzeptieren, dass in dieser Frage jeder einzelne gute Gründe für seine Meinung hat. Die B254n steht im Bundesverkehrswegeplan. Der Bund ist hier Entscheidungsträger. Das ist Konsens für unsere zukünftige gemeinsame Arbeit“, betont Wolfgang Schleiter, Spiritus Rector der Wartenberger CDU.
Die Kandidaten für die Gemeindevertretung auf den Plätzen 1 bis 13 sind ...
1. Heiner Bockweg 3. Markus Seibert 4. Matthias Keller 5. Dela Ruschke 6. Kerstin Desoi-Koch 7. Lukas Kaufmann 8. Ralf Dickel 9. Udo Döppler 10. Erwin Wahl 11. Wolfgang Schleiter 12. Eric Schlaudraff 13. Hartmut Gohlke Pressemitteilung→ CDU Wartenberg |
13 Kandidatinnen und Kandidaten
Wahl zur Gemeindevertretung am 14. März 2021
Am 14. März sind Kommunalwahlen. Falls Sie verhindert sind nutzen Sie bitte die Briefwahl.
Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen die Kandidaten der CDU Wartenberg
für den Kreistag, die
Gemeindevertretung sowie den
Ortsbeirat Landenhausen vor.
Werfen Sie auch einen Blick auf unser Wahlprogramm.
Herzliche Grüße
Lukas Kaufmann
Vorsitzender der CDU Wartenberg
Mit Spitzenkandidat Rainer Gröger
So will die SPD stärkste Fraktion im Rathaus werden
WARTENBERG · Die SPD Wartenberg hat noch vor dem Jahreswechsel im Rathaus ihre Liste für die anstehende Kommunalwahl eingereicht. Bereits vor Weihnachten wurde diese von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet. "Die Liste ist eine gelungene Mischung aus erfahrenen Personen und neuen Gesichtern, die sich alle für die Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen wollen", so Rainer Gröger, der als Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzender der SPD Wartenberg gleichzeitig der Spitzenkandidat ist. "Es sind allesamt Personen, die Lust auf Kommunalpolitik haben und sich mit ihren jeweiligen Fachkenntnissen und persönlichen Eigenschaften einbringen wollen." Gröger betont, dass die nun verabschiedete SPD-Liste auch deutlich weiblicher geworden sei.
→ weiter lesen | ||
Ziel der Wartenberger SPD für die Kommunalwahl ist es, stärkste Fraktion zu werden und damit auch künftig den von Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann eingeschlagenen Kurs zu unterstützen. "Wir benötigen weiterhin eine umsichtige Gemeindepolitik, die neben neuen Ideen auch immer die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde im Blick behält", so Gröger weiter. Die Herausforderungen für die kommende Gemeindevertretung seien groß, so Bürgermeister Dahlmann: "Insbesondere die Frage der Finanzierung des Kläranlagenumbaus, die Schaffung von altersgerechtem Wohnraum sowie die für die Gemeinde wichtige Sportentwicklungsplanung sind wegweisende Zukunftsthemen, die nach grundlegender Vorbereitung nun umgesetzt werden." Die finanzielle Situation von Wartenberg sei grundsätzlich gut, die Finanzlage aber aufgrund der derzeit pandemiebedingten Steuerausfälle auch die große Herausforderung für die künftige Arbeit der Gremien. Besonders freut es den Ortsverein, dass es auch für 2021 gelungen ist, Personen ohne Parteibuch in die politische Arbeit vor Ort einzubinden. So kandidieren Christine Schenkel und Dr. Jochen Stürz (beide Angersbach) und der Landenhäuser Volker Obenhack erstmals für die Wartenberger Gemeindevertretung.
Pressemitteilung→ SPD Wartenberg |
Im Sinne einer erfolgreichen Weiterentwicklung Wartenbergs stehen wir für zukunftsorientierte, fortschrittliche und finanzierbare Gemeindepolitik:
Dr. Olaf Dahlmann
„Die Banner der SPD Wartenberg stehen“
WARTENBERG · Die Banner der SPD Wartenberg stehen! Die Webseite ist online und die
persönlich eingeworfene Wurfsendung schon oder in Kürze im Briefkasten.
Bitte gehen Sie am 14. März wählen oder nutzen Sie die Briefwahl.
Wir ... natürlich für Wartenberg!
Wahl zur Gemeindevertretung & Ortsbeirat am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns besonders wichtig ...
Die solide Basis ... für eine erfolgreiche Gemeindepolitik!
Wahl zur Gemeindevertretung & Ortsbeirat am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns wichtig ...
Wir alle. Für Wartenberg.
Wahl zur Gemeindevertretung & Ortsbeirat am 14. März 2021
Folgende Schwerpunkte sind uns besonders wichtig ...
Freitag 19:00 Uhr
Die diesjährige Haushaltsberatung der FWGW findet am Freitag, 12. Februar 2021 ab 19.00 Uhr im kleinen Saal des Wartenberg-Oval statt. Dazu sind alle Mitglieder und interessierte Mitbürger/innen
recht herzlich eingeladen.
Die bestehenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln werden eingehalten.
„Entscheidung verfrüht“
Wartenbergs CDU positioniert sich zum geplanten Bau zweier Wohnblöcke
WARTENBERG · „Die CDU begrüßt selbstverständlich jede Form unternehmerischer Tätigkeit in unserer Gemeinde“, erklärt Heiner Bockweg, stellvertretender Vorsitzender der CDU Wartenberg. Dennoch gibt es Situationen, in denen sorgfältige Abwägungen zwischen ökonomischen Interessen von Investoren und berechtigten Interessen von Bürgerinnen und Bürgern notwendig werden. Die Gemeinde plant den Verkauf von 3.946 qm gemeindlicher Grünfläche unmittelbar am westlichen Rand der Schule und oberhalb des Kindergartens an zwei heimische Bauherren, die dort die Errichtung einer Großimmobilie planen.
→ weiter lesen | ||
Dieses Gelände wurde all die Jahre für eine mögliche Erweiterung der Schule vorgehalten. Die Gemeindevertretung soll nun in ihrer Sitzung am morgigen Dienstag über einen Verkauf entscheiden. Entstehen sollen auf dieser Grünfläche zwei große Wohnblocks mit jeweils zwei Vollgeschossen plus jeweils einem Staffelgeschoss. Als Staffelgeschoss bezeichnet man eine zurückweichende weitere Etage. Die Erbauer wollen sich damit auf ihrer Immobilie zwei Penthäuser zur Eigennutzung sichern. In jedem Block sind nach jetzigem Planungsstand neun Wohnungen vorgesehen, die altersgerecht sein sollen. Mit den beiden Penthäusern sind das dann in Summe zwanzig Wohnungen. Wenn auch die Intention, Wohnraum für ältere Menschen zu schaffen, durchaus löblich ist, so bleibt doch abzuwarten, ob der avisierte Kundenkreis künftigem Mietniveau auch gerecht werden kann.
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg |
Montag 19:00 Uhr
Die diesjährige Beratung des Haushaltsplanes 2020 findet am Montag, den 10. Februar 2020 ab 19:00 Uhr in Angersbach, Schulstraße 5 (Backsteinschule) statt. Alle Mitglieder und interessierte Mitbürger aus Wartenberg sind gerne gesehen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Der 34-Jährige tritt bei der Bürgermeisterwahl gegen Dr. Olaf Dahlmann (SPD) an und wird von der CDU unterstützt
Steffen Blum sei hier der richtige Mann an der richtigen Stelle
WARTENBERG · Im Rennen um das Bürgermeisteramt bei der Wahl im September in Wartenberg unterstützt die CDU den Verwaltungsfachwirt Steffen Blum bei seiner Kandidatur als Einzelbewerber. Blum lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Bad Salzschlirf und arbeitet dort als Haupt- und Personalamtsleiter in der Gemeindeverwaltung. Davor war der 34-Jährige beim Landratsamt in Fulda tätig und übte bis 2018 das Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Bad Salzschlirfer Gemeindevertretung aus.
Außerdem ist er seit fünf Jahren als nebenamtlicher Dozent Ausbilder für Verwaltungsfachangestellte beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Fulda. "Mit Steffen Blum stellt sich ein hervorragender Kandidat für das Bürgermeisteramt in Wartenberg zur Verfügung", freut sich CDU-Vorsitzender Lukas Kaufmann. Steffen Blum weise trotz seines relativ jungen Alters bereits 15 Jahre Berufserfahrung in kommunalen Verwaltungen, so im Landratsamt Fulda und in der Gemeindeverwaltung Bad Salzschlirf auf, betont Kaufmann.
→ weiter lesen | ||
Dank seiner langen Tätigkeit in der CDU und der Gemeindevertretung seit 2006 habe er außerdem ein engmaschiges politisches Netzwerk in der Region und darüber hinaus aufbauen können. Blum hat an der Vogelsbergschule in Lauterbach die Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung erworben. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Heiner Bockweg ergänzt, dass der Bewerber Blum während seiner Zeit beim Fuldaer Landratsamt bereits eine große Auswahl an politischen Themen - wie Agrarförderung, Katastrophenschutz, Feuerwehr und Soziale Sicherung - bearbeiten durfte und nun als Haupt- und Personalamtsleiter durchaus ein Generalist der kommunalen Verwaltung sei. Schließlich habe er nicht nur die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, sondern auch anschließend die berufsbegleitende Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt absolviert. "Gerade in einer kleineren Verwaltung wie der in Wartenberg ist es nützlich, wenn der Bürgermeister auch die großen und kleinen Verwaltungsaufgaben für die Bürger kennt und dann mit pragmatischen Ideen politische Probleme schnell lösen kann", verdeutlicht Bockweg. Steffen Blum sei hier der richtige Mann an der richtigen Stelle.
Als Mitglied der Einsatzabteilung der Feuerwehr- und auch als Mitglied im Katastrophenschutzstab des Landkreises Fulda - sei Steffen Blum mit Angelegenheiten und Problemen der Feuerwehren sowohl in der Theorie als auch in der Praxis bestens vertraut, erläutert Kaufmann. Außerdem kenne der Bürgermeisterkandidat als Fußball-Schiedsrichter der FSG Wartenberg/Salzschlirf die Sorgen und Nöte der Sportvereine im 21. Jahrhundert. Zudem ist Blum Mitglied im Elferrat des Bad Salzschlirfer Karnevalvereins. "Steffen Blum ist als aktiver Vereinsmensch genau der richtige Kandidat für das Bürgermeisteramt in Wartenberg", fasst Kaufmann die ehrenamtlichen Tätigkeiten des von der Union unterstützten Kandidaten zusammen.
Steffen Blum selbst beschreibt den Handlungsbedarf bei der gesamtgemeindlichen Entwicklung folgendermaßen: "Ich möchte, dass Angersbach und Landenhausen als Wohnorte für Familien an Attraktivität gewinnen. Deshalb ist es wichtig, die große Nachfrage an Bauplätzen auch durch Neubaugebiete zu lösen und ein attraktives Angebot in der Kinderbetreuung zu ermöglichen. Auch müssen lokale Unternehmen wieder einen Gesprächspartner im Rathaus haben, damit Arbeitsplätze in der Gemeinde gesichert und neue Betriebe im Einzelhandel oder Gewerbe angesiedelt werden können.
Kaufmann zeigt sich zudem erfreut, dass Steffen Blum auch positiv zur Ortsumgehung eingestellt sei. Die seit 2016 anhaltende zähe Debatte um die Bundesstraße sei sehr zeit- und kostenintensiv gewesen und habe auch das gemeindliche Miteinander belastet. "Für Wartenberg waren das insgesamt keine guten Jahre, denn insbesondere das Ansehen der Gemeinde hat gelitten", bemängelt Kaufmann. Wartenberg habe früher durch gemeinsames, sachorientiertes und überparteiliches Handeln etwa das Großprojekt Wartenberg Oval geräuschlos anpacken und umsetzen können, worüber man auch in den Nachbargemeinden neidvoll nach Wartenberg geschaut habe. Dies sei in den letzten Jahren leider nicht mehr der Fall gewesen. Mit Steffen Blum könne hier die Gemeinde wieder in ruhiges Fahrwasser gelotst werden, damit Wartenberg sich für die Zukunft - in einem neuen Miteinander - rüsten könne.
"Ich möchte jeder Bürgerin, jedem Bürger und jeder Fraktion ein politisches Angebot unterbreiten", hebt Steffen Blum schließlich hervor. Deshalb werde er als Einzelbewerber am 6. September bei der Wartenberger Bürgermeisterwahl kandidieren und auf einen förmlichen Wahlvorschlag einer Partei verzichten. Die neue Amtszeit des Bürgermeisters wird am 18. Januar 2021 beginnen. Die beiden Fraktionsvorsitzenden von der FWGW und SPD, Thomas Dörr und Rainer Gröger, habe er bereits über seine Kandidatur informiert. Für die Kandidatur als Einzelbewerber werden nun die rechtlich dafür notwendigen Unterstützungsunterschriften bei den Wartenberger Bürgerinnen und Bürgern eingesammelt. In den kommenden Wochen wird der Bewerber auch auf seiner Homepage sich selbst sowie seine Ideen vorstellen. Pressemitteilung→ CDU Wartenberg |
Personeller Wechsel
Andreas Schmelzer übergab nach 17 Jahren den Vorsitz
WARTENBERG · An der Spitze des Wartenberger SPD-Ortsvereins erfolgte nun ein personeller Wechsel. Andreas Schmelzer übergab im Rahmen der Jahreshauptversammlung nach 17 Jahren den Vorsitz an Rainer Gröger. Komplettiert wird der neue Vorstand von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Gabriele Oestreich-Renker und Andreas Schmelzer, Schatzmeister Helmut Huber und Beisitzer Gerald Trabandt, die alle einstimmig gewählt wurden.
→ weiter lesen | ||
Neben den Vorstandswahlen standen zudem Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften sowie der Bericht aus der Fraktion und des Bürgermeisters, Dr. Olaf Dahlmann, auf der Tagesordnung. Mit dem Umbau der Friedhofshalle Angersbach, dem Anschluss der Kläranlage Angersbach an Lauterbach, dem Umbau des gemeindlichen Bauhofes, aber auch der Sanierung des Freibades Landenhausen sowie der zwischenzeitlich bewilligten Vereinsfördermittel für die Sanierung des Sportplatzes der SG Landenhausen seien große und für die Gemeinde wichtige Projekte auf den Weg gebracht. Zudem, so Dahlmann, sei ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit die künftige Entwicklung innerdörflicher Flächen, vor allem in Hinblick auf Schaffung von altersgerechtem und barrierefreiem Wohnraum. Hier sieht Dahlmann schon jetzt großen Bedarf und auch zukünftig eine steigende Nachfrage.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurden durch den neuen Unterbezirksvorsitzenden Patrick Krug, Wolfram Schnell und der kurzfristig erkrankte Ludwig Möller geehrt. Patrick Krug beglückwünschte die Geehrten ausdrücklich für ihre jahrzehntelange und treue Mitgliedschaft. Pressemitteilung→ SPD Wartenberg |
CDU-Wartenberg schaltet Berliner Verkehrsministerium ein
Lob an SPD im Kreis und Verwunderung über deren Kreistagsabgeordneten Dr. Dahlmann
WARTENBERG · Wegen des umstrittenen Briefes des hessischen Wirtschaftsministers Al-Wazir zur geplanten Ortsumfahrung Lauterbach und Wartenberg im Zuge der B 254 Fulda-Alsfeld, der die beiden beteiligten Kommunen sowie den Vogelsbergkreis zu einer erneuten förmlichen Beschlussfassung auffordert, hat sich die Wartenberger CDU-Fraktion mittlerweile an das Bundesverkehrsministerium in Berlin gewandt. Man bitte um Stellungnahme, ob das ungewöhnliche Verfahren dessen Billigung finde.
Schließlich habe der Deutsche Bundestag zuletzt im Fernstraßenausbaugesetz 2016 die Dringlichkeit der Umgehung bestätigt. Der Vogelsberger Kreistag sowie die Kreisstadt Lauterbach und die Gemeinde Wartenberg hätten im Zuge des Planfeststellungsverfahren (Anhörung 2016) grundsätzliche Zustimmung mitgeteilt, erläutert Fraktionsvorsitzender Lukas Kaufmann. Der unaufgeforderte Beschluss der Wartenberger Gemeindevertretung - außerhalb dieses gesetzlichen Verfahrens - vom August 2018 sei hingegen amtlich als „nicht rechtlich bindend“ eingestuft worden. Auch habe man Minister Al-Wazir angeschrieben und aufgefordert, das Vorhaben nach Recht und Gesetz zu bewerten. Zudem solle er die Frage beantworten, warum aus seinem Hause Anfang 2017 von Staatssekretär Samson festgestellt wurde, dass bei zwei Kommunen und unterschiedlichen Voten es eine neue „fachliche (!) Prüfung“ geben solle. Die jetzige Abfrage mache aber den Eindruck einer politischen Entscheidung außerhalb des gesetzlichen und derzeit laufenden Planfeststellungsverfahrens beim Regierungspräsidium Gießen, schreibt Kaufmann an Al-Wazir.
Konkret müsse das Ministerium erklären, wie es damit umgehen wolle, (a) wenn es zu keiner „aktuellen“ Abstimmung in der Gemeindevertretung Wartenberg komme, (b) wenn es – etwa durch Nichtteilnahme von Gemeindevertretern als betroffene Grundstückeigentümer - zu Stimmengleichheit und dadurch Ablehnung eines wie auch immer gearteten Beschlussvorschlages komme und (c) wenn die Gemeindevertretung einen möglichen negativen Beschluss zur Ortsumgehung etwa im Frühjahr 2021 nach veränderter Besetzung in einen positiven Beschluss ändert – „kommt dann die Umgehung wieder in hohe Priorität?“, will die CDU genau wissen. Vor einer möglichen erneuten Abstimmung in Wartenberg auf den Erlass von Minister Al-Wazir hin, solle die staatliche Kommunalaufsicht beim Vogelsbergkreis im Vorfeld prüfen, ob dieses Mal die Regeln des Widerstreites des Interessen (§ 25 Hessische Gemeindeordnung) für diejenigen Gemeindevertreter, die Grundeigentümer auf der geplanten Trasse sind, zuträfen, heißt es in dem Schreiben an das Landratsamt.
Nach der großen Zustimmung des Vogelsberger Kreistages am Montag zur Ortsumfahrung Lauterbach/Wartenberg danke die Wartenberger CDU ausdrücklich Landrat Manfred Görig (SPD) und Erstem Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak (CDU) für ihr unmissverständliches Eintreten für das so wichtige Projekt. Auch gelte dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Kreistag Dank für seine klaren Worte zur Realisierung des Vorhabens. Matthias Weitzel dürfe aber gerne mit seinem Stellvertreter im Fraktionsvorsitz, Wartenbergs Bürgermeister Dr. Dahlmann, einmal ein Gespräch über dessen Mandatsverständnis führen. Dr. Dahlmann habe als einziger aus der großen Koalition gegen die Umgehung gestimmt, obwohl dies ausdrücklich Gegenstand der Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD im Kreis sei. Bemerkenswert sei auch Dahlmanns Begründung zum „Nein“ in der Sitzung, er koppele als Kreistagsabgeordneter seine Stimme an die jeweilige Beschlusslage in seiner Gemeinde. Vor drei Jahren stimmte Dahlmann im Kreistag noch für die Umgehung. Dieses Verhalten, so kritisiert CDU-Sprecher Kaufmann, erinnere an ein „imperatives Mandat“, was aus Verfassungsgründen verboten sei. Und die Begründung widerspreche auch der Hessischen Landkreisordnung (§ 28, Absatz 1: „Die Kreistagsabgeordneten üben ihre Tätigkeit nach ihrer freien, nur durch Rücksicht auf das Gemeinwohl bestimmten Überzeugung aus und sind an Aufträge und Wünsche der Wähler nicht gebunden“), hebt Kaufmann hervor. Dr Dahlmann habe bei der Kreistagswahl 2016 rund 15.000 Stimmen im gesamten Vogelsbergkreis erhalten, in Wartenberg davon 1.500.
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Bei der Jahreshauptversammlung
Thomas Dörr im Amt bestätigt
WARTENBERG - Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Gemeinschaft Wartenberg (FWGW) wurde Vorsitzender Thomas Dörr bei den Vorstandswahlen im Amt bestätigt. Der Vorsitzende erläuterte in seinem Bericht aus der Gremienarbeit die Hauptthemen der Kommunalpolitik und benannte unter anderem die Erneuerung der Kläranlage Angersbach, die Erweiterung und Renovierung der Friedhofshalle und die Erschließung des Neubaugebietes in Angersbach „Helmsgründchen“. Die Nachfrage nach Bauplätzen sei in beiden Ortsteilen vorhanden, es gelte, neue Baugebiete zu schaffen und die Lücken in der Innerortslage zu schließen. Außerdem informierte er über die Entwicklung in der Schulkinderbetreuung an der Mittelpunktschule sowie die Rathaussanierung.
weiter lesen | |
Ottmar Wahl legte den Kassenbericht vor und erläuterte die moderaten Einnahmen und Ausgaben. Seit der letzten Versammlung sind bei der FWGW zwei Zugänge und fünf Abgänge (zwei durch Austritt, drei sind verstorben) zu verzeichnen. Die erforderlichen Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Thomas Dörr, Kassenwart Ottmar Wahl, Schriftführer Bernd Wahl. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Jörg Kircher gewählt, der Florian Höll ablöst, der aus Arbeitsgründen nicht mehr kandidierte. Als Kassenprüfer wurden Carolin Keller und Jürgen Wahl gewählt.
Auf der Agenda standen auch das Thema Ortsumgehung Lauterbach-Wartenberg B254n und die Aufforderung von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir, erneut über das Projekt abzustimmen: „Die FWGW sieht keine Notwendigkeit für einen Antrag auf erneute Abstimmung durch die Gemeindevertretung, da sich im Hinblick auf die Beschlusslage vom 23. August 2018 und das laufende Planfeststellungsverfahren keine substanziell neuen Erkenntnisse ergeben haben“, so erklärt Vorsitzender Dörr. Nach mehrheitlicher Meinung in der Fraktion könne es nicht im Interesse der Allgemeinheit sein, im Zeitalter des Klimawandels und im Hinblick auf die ambitionierten Klimaschutzziele der Bundesregierung ein derart umfangreiches Straßenprojekt zu befürworten. Pressemitteilung→ Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg |
Freitag 19:00 Uhr
Am Freitag, 08.11.2019 findet um 19:00 Uhr in der Backsteinschule Angersbach die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Gemeinschaft statt. Hierzu sind alle Mitglieder und interessierte Bürger recht herzlich eingeladen. Neben dem aktuellen Bericht aus der Fraktionsarbeit finden auch Vorstandswahlen statt.
Lukas Kaufmann wird neuer CDU-Vorsitzender
Großer Dank an Wolfgang Schleiter
Vorstandsneuwahlen in der Wartenberger CDU
WARTENBERG · Fast auf den Tag genau vor 42 Jahren wurde Wolfgang Schleiter erstmals zum Vorsitzenden der CDU Wartenberg gewählt. Und so waren die Danksagungen an den Christdemokraten groß, denn seit dem 08. November 1977 hatte Schleiter den Parteivorsitz insgesamt 35 Jahre lang inne.
Nun rückt er in die zweite Reihe des Vorstandes und übergibt den Vorsitz an den 23-jährigen Lukas Kaufmann, welcher zudem seit wenigen Wochen CDU-Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung ist.
→ weiter lesen | |
Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Jens Mischak hob die Verdienste Schleiters in der Union hervor. „Die Christdemokraten in Wartenberg haben mit Wolfgang Schleiter stets auf Kontinuität gesetzt und so einen aktiven Gemeindeverband ermöglicht“, betonte Mischak. Schleiter verkörpere wie kein zweiter die CDU in Wartenberg. So habe er den Verband von 1977 bis 2007 angeführt und im Anschluss 2014 erneut den Parteivorsitz, nach personellen Umbruchzeiten, übernommen. Schleiter habe auch im Kreistag 15 Jahre lang für das Wohl der Bürger im Landkreis gekämpft.
Landtagsabgeordneter Michael Ruhl dankte Schleiter ebenfalls für seine geleistete Arbeit, denn insbesondere im Wahlkampf und im Kampf um die Ortsumgehung sei Schleiter und sein CDU-Gemeindeverband nie eingeknickt, sondern habe sich stets an die Spitze der Bewegung gestellt. In seinem Bericht aus dem Landtag hob Ruhl hervor, dass Wartenberg durch die Neuverteilung der „Erhöhten Gewerbesteuerumlage“ (Programm „Starke Heimat Hessen“) zukünftig rund 159.000 Euro mehr an jährlichen Steuereinnahmen zur Verfügung habe.
Schleiter selbst unterstrich, dass nach so vielen Jahren in der Kommunalpolitik es an der Zeit sei, den Vorsitz in jüngere Hände zu geben. Ganz zurückziehen wolle er sich noch nicht, denn mit dem Posten des Mitgliederbeauftragten will er sich auch weiterhin engagiert um das Wohl des CDU-Gemeindeverbandes kümmern. Es freue ihn, dass mit Lukas Kaufmann sowohl ein junges, als auch bereits etwas erfahrenes Mitglied den CDU-Vorsitz übernehme. Kaufmann ist seit Oktober Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung und war bisher stellvertretender Vorsitzender im Vorstand. Durch sein Engagement in der Jungen Union sowie auch außerhalb der Politik in der Feuerwehr sei Kaufmann stets durch Verlässlichkeit und beste Vernetzung, trotz junger Lebensjahre, aufgefallen.
In seinem Bericht als CDU-Fraktionsvorsitzender garantierte Kaufmann, dass seine Fraktion auch in Zukunft stets sachlich und konstruktiv in der Gemeindepolitik agieren werde. Ein Indiz dafür sei der kürzlich beschlossene gemeinsame Antrag aller drei Wartenberger Fraktionen, den gemeindlichen Anteil bei den Straßenausbaubeiträgen zu erhöhen, um die Anlieger zu entlasten. Dem Antrag vorausgegangen waren zwei Überprüfungsanträge der CDU zu „wiederkehrenden“ sowie den bisherigen „klassischen Straßenausbaubeiträgen“. Als positives Signal in Sachen Ortsumgehung deutet Kaufmann den Erwerb der alten Gaststätte „Zum Löwen“ in Angersbach. Nach dem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung könne hier perspektivisch eine neue Dorfmitte für Angersbach im Zuge des Baus der Ortsumgehung entstehen. Ein Dorferneuerungsprogramm könne zudem dabei helfen, eine ähnliche Dorfmitte wie in Großenlüder zu schaffen, oder seniorengerechtes Wohnen zu ermöglichen, so die Ideen Kaufmanns.
CDU-Kreisvorsitzender berichtete auf Nachfrage über ein Schreiben des Hessischen Wirtschaftsministers Al Wazir, in dem der Vogelsbergkreis, die Stadt Lauterbach und die Gemeinde Wartenberg aufgefordert worden seien, ihre Haltung zur Ortsumgehung Wartenberg-Lauterbach durch aktuelle Beschlüsse der kommunalen Gremien mitzuteilen. „Der Wirtschaftsminster hat in dem Schreiben erklärt, dass die weiteren Planungen zur Ortsumgehung nur dann vorangetrieben würden, wenn sowohl Wartenberg als auch Lauterbach und der Landkreis die Ortsumgehung befürworteten“, so Mischak. Lukas Kaufmann ergänzte, dass die Gemeinde Wartenberg im Zuge dessen aufgefordert worden sei, die dargelegten Anstrengungen des Vogelsbergkreises und des Landes Hessen – die Folgewirkungen des Projektes betreffend – angemessen zu würdigen. „Wir sind verwundert darüber, was für eine rechtliche Qualität diese Abfrage des Wirtschaftsministers außerhalb des Planfeststellungsverfahrens überhaupt hat. Auf Antrag der FDP wird der Kreistag am Montag über die B 254 entscheiden. Die Kreiskoalition hat insoweit bereits Zustimmung zu dem Antrag der FDP signalisiert“, erläuterte Mischak.
Bei den Neuwahlen des Vorstandes, die von Michael Ruhl geleitet wurden, gab es diverse Veränderungen. Dem Vorsitzenden Lukas Kaufmann steht zukünftig Heiner Bockweg als Stellvertreter zur Seite. Schatzmeister bleibt Christof Keller. Den Posten des Schriftführers übernimmt Matthias Keller, welcher Hartmut Gohlke nachfolgt. Neuer Mitgliederbeauftragter ist der ehemalige Vorsitzende Wolfgang Schleiter. Neu im Vorstand als Beisitzer ist Kerstin Desoi-Koch, weiterhin Beisitzer bleiben Simone Keller-Döppner, Hartmut Gohlke sowie Steffen Trier.
Der neue Vorstand der CDU Wartenberg ... Vorsitzender: Lukas Kaufmann Stellvertretender Vorsitzender: Heiner Bockweg Schatzmeister: Christof Keller Schriftführer: Matthias Keller Mitgliederbeauftragter: Wolfgang Schleiter Beisitzer: Kerstin Desoi-Koch, Simone Keller-Döppner, Hartmut Gohlke, Steffen Trier. Pressemitteilung→ CDU Wartenberg |
Donnerstag 19:00 Uhr
Die CDU Wartenberg veranstaltet ihre Jahreshauptversammlung. Neben der Vorstandsneuwahl stehen auch Berichte zur aktuellen Gemeindepolitik auf der Tagesordnung. „Alle interessierten Bürger sind eingeladen und dürfen sich auf einen spannenden Abend freuen, denn als Gäste haben sich der Landtagsabgeordnete Michael Ruhl, der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Jens Mischak sowie der Kreistagsvorsitzende Dr. Hans Heuser angekündigt“, so Wolfgang Schleiter. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr im „DorfBräuHaus“ in Landenhausen.
Lukas Kaufmann neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in Wartenberg
Dank an Wolfgang Schleiter - Generationswechsel vom dienstältesten zum jüngsten Fraktionsvorsitzenden im Vogelsbergkreis
WARTENBERG - Die CDU Fraktion in Wartenberg hat in ihrer jüngsten Sitzung mit Lukas Kaufmann einen neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Kaufmann tritt die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Wolfgang Schleiter (69) zum 1. Oktober an, da dieser altersbedingt kürzertreten will.
Schleiter hatte den Fraktionsvorsitz seit dem erstmaligen Einzug der CDU in die Wartenberger Gemeindevertretung im Jahre 1977 inne. Mit seiner 42-jährigen Amtszeit dürfte Schleiter der dienstälteste Fraktionsvorsitzende im gesamten Vogelsbergkreis, vielleicht sogar in ganz Hessen, sein. Zudem war Schleiter insgesamt 15 Jahre lang Mitglied im Vogelsberger Kreistag.
Die CDU Fraktion in Wartenberg vollzieht nun einen außergewöhnlichen Generationswechsel, denn auf den dienstältesten Fraktionsvorsitzenden folgt nun mit Lukas Kaufmann (23) der in Lebensjahren jüngste Fraktionsvorsitzende im Vogelsbergkreis. Kaufmann sitzt seit 2016 in der Gemeindevertretung und ist somit erst der zweite Fraktionsvorsitzende in der Geschichte der Wartenberger Christdemokraten. „Für deine Arbeit und deine Leistungen für die Gemeinde, aber auch für die CDU, danke ich dir von ganzem Herzen“, so Kaufmann. Die CDU Fraktion setze auf Kontinuität, denn Wolfgang Schleiter bleibt auch weiterhin der Gemeindevertretung erhalten.
Pressemitteilung→ CDU Wartenberg
Donnerstag 19:00 Uhr
Ein politischer Stammtisch im Rahmen seiner Zuhörtour will der CDU-Politiker mit den Wartenberger Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Zuhörertour 2018
Insbesondere die Gemeinde- und Landespolitik, also Themen von der Ortsumgehung bis zur Entschuldung der hessischen Gemeinden, sollen angesprochen werden. „Wartenberg ist die erste Station meiner Tour.
Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen“, so Michael Ruhl. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Jahreshauptversammlung der CDU Wartenberg statt, auf welcher die Delegiertenliste zur Europawahl 2019 gewählt werden soll.
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
© 2011-2021 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.