Wir bitten um Sachspenden
Für die Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg
WARTENBERG · Die kommunale Notunterkunft der Gemeinde Wartenberg ist in der
Lauterbacher Straße eingerichtet. Die Unterbringung und Versorgung der geflüchteten Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Da die Zahl der Flüchtlinge stetig steigt, wurde auch die
zweite Haushälfte mit weiteren Familien belegt.
Grundsätzlich sollen die Personen möglichst nur kurze Zeit in den Notunterkünften verbleiben. Daher ist und bleibt die Zurverfügungstellung von Wohnraum eine der wichtigsten Aufgaben. Wenn Sie
Wohnraum zur Verfügung stellen können, melden Sie uns Ihr Wohnungsangebot bitte schnellstmöglich.
Benötigt werden für die Erweiterung der Notunterkunft folgende Gegenstände (gerne auch aus Wohnungsauflösungen) ...
Bitte melden Sie die Gegenstände mit Foto und Ihren Kontaktdaten direkt per e-Mail mit oder telefonisch unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-26 |
Vielen Dank
Ihre Gemeinde Wartenberg
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Bitte adressieren Sie zukünftig alle Briefe und Sendungen
An folgende Anschrift: Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg
ANGERSBACH · Im Rahmen der Schließung der Postfiliale bei der Bäckerei Lind in der Lauterbacher Straße 24 im Ortsteil Angersbach hat die Deutsche Post AG der Gemeinde ihr Postfach zum 27.03.2023 gekündigt. Ab 28.03.2023 befindet sich die neue Postfiliale im Geschäft HIPPO Promotion GmbH, Alter Weg 11 im Ortsteil Angersbach. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr.
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Für alle Anliegen ohne große Wartezeit ...
Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mit den Corona-Auflagen wurden die Terminvereinbarungen in der Gemeindeverwaltung Wartenberg eingeführt. Die Bearbeitung der Bürgeranliegen ohne große Wartezeiten sind bei vielen Bürgerinnen und Bürger auf große Zustimmung gestoßen. Mit einer vorherigen Terminvereinbarung können Ihre Anliegen zum Teil bereits vorbereitet und somit die Bearbeitungszeit für Sie im Rathaus ebenfalls reduziert werden. Auch der Bestell- und Abholservice hat sich bewährt und wird sehr gut angenommen. Mit den nun einhergehenden Lockerungen gelten ab dem 19. April 2022 folgende Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
* Nur mit Terminvereinbarung ...
Montag*
07:30 - 12:00 & 13:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch*
07:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag*
07:30 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Während dieser Öffnungszeiten ist die Rathaustür verschlossen, bitte klingeln.
Ohne Terminvereinbarung – längere Wartezeiten sind gegebenenfalls möglich ...
Dienstag
07:30 - 12:00 & 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
07:30 - 13:00 Uhr
↓ Bestell- und Abholservice
Benötigen Sie einen Wartenberger Einkaufsgutschein, eine Meldebescheinigung, etc.?
Dann bestellen Sie dies doch einfach vorab telefonisch oder per e-Mail und holen Sie es dann ohne große Wartezeiten
einfach ab.
Sie können einen Termin per Telefon unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-0 |
oder per e-Mail vereinbaren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Ihr
- Bürgermeister -
Sie brauchen eine Verwaltungsdienstleistung außerhalb unserer umfangreichen Öffnungszeiten? Kein Problem, anrufen und telefonisch einen Zeitpunkt vereinbaren. Das gilt auch, wenn Sie nicht mobil sind und die Angelegenheit bei Ihnen zu Hause erledigt werden soll.
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-0 |
Oder außerhalb unserer Öffnungszeiten taucht ein Problem auf, Sie brauchen dringend die Verwaltung.
![]() |
+49 (0)1515 - 26 30 834 |
Kellerbrand in Landenhausen
Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden
LANDENHAUSEN · Heute gegen 15:35 Uhr ist es es zu einem Großeinsatz der Feuerwehren am Roteck in Landenhausen gekommen. Schon von Weitem war Rauch über der Brandstelle zu sehen. Die Landenhäuser Feuerwehr war mit allen Fahrzeugen und Männern schnell vor Ort. Weitere Feuerwehren aus Angersbach und Lauterbach wurden zeitnah zur Unterstützung alarmiert, so wurde auch der Hubretter TM32 aus Lauterbach zu löschen eingesetzt. Die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort, zum Glück wurde niemand verletzt oder kam zu Schaden. Der Einsatz läuft derzeit noch, momentan befinden sich die Feuerwehrkräfte im Inneren des Gebäudes und versuchen das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die Feuerwehr die Löscharbeiten nur unter erschwerten Bedingungen mit Atemschutz durchführen. Wie uns mitgeteilt wurde, hat sich offenbar das Feuer im Keller entwickelt und auf den Anbau über Erdgeschoss sowie auf Teile des Dachgeschoss ausgebreitet. Die Feuerwehren sind aktuell mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor. Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen der Polizei rund 100.000.-€uro, die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Wie das Polizeipräsidium Osthessen uns mitteilte, hätten sich im Zuge der Untersuchung des Wohnhausbrandes keine Anhaltspunkte für eine Brandstiftung ergeben. Es habe offenbar ein technischer
Defekt der Beleuchtungsanlage im Keller des Hauses das Feuer ausgelöst, so der Polizeisprecher. Verletzt wurde niemand, aber das Haus ist seitdem unbewohnbar. 75 Einsatzkräfte aus Landenhausen,
Angersbach und Lauterbach, samt Hubretter waren am Mittwoch bis in die späten Abendstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Quelle→ Redaktion
Die Elterninitiative „Wir Sind Viele“ hatte dazu aufgerufen
Rund 200 geimpfte & ungeimpfte Menschen trafen sich am vergangenen Samstag in Wartenberg für ein Fotoshooting
WARTENBERG · Die Elterninitiative „Wir Sind Viele“ lud mit ihrem Aufruf „Hände weg von unseren Kindern! Nein zur CoVid-19-Kinderimpfung!“ kurzfristig zu einem Fototermin am vergangen Samstag nach Wartenberg. Die Organisatoren waren von der Resonanz überwältigt, rund 200 geimpfte, sowie ungeimpfte Bürger folgten der spontanen Einladung. Darunter waren viele Eltern mit ihren Kindern, Großeltern, aber auch kinderlose Unterstützer. Eine gute und friedliche Stimmung begleitete die gesamte Aktion in Angersbach. „Wir Sind Viele“ setzt sich größtenteils aus tief besorgten Eltern und Großeltern zusammen. Besonders an diesem Zusammenschluss erscheint, dass sich Geimpfte und Ungeimpfte gemeinsam engagieren. Die Veranstalter kritisieren, dass Kinder „in unzulässiger Weise beeinflusst und unter massiven Druck gesetzt werden“, damit sie einer Impfung zustimmten. Der Impfstoff ist „neuartig und experimentell“, nicht durch Langzeitstudien verifiziert und Risiken seien weitaus höher einzuschätzen als der Nutzen. „Jugendliche und junge Erwachsene lassen sich oft nur impfen, weil sie keinen anderen Weg sehen, weiter am öffentlichen Leben teilnehmen zu können. Dies wollen wir verhindern.
Eine der Sprecherinnen der Initiative verlangt, die Resolution des Europarats vom 27. Januar 2021 anzuwenden. Darin heißt es: „Es ist sicherzustellen, dass die Bürger darüber informiert werden, dass die Impfung nicht verpflichtend ist und dass niemand politisch, gesellschaftlich oder anderweitig unter Druck gesetzt wird, sich impfen zu lassen wenn er dies nicht selbst möchte.“ „Wir erleben derzeit gerade das Gegenteil von dieser Resolution in unserem Land“. „Eltern und Kindern eine Stimme zu geben und sie zu stärken, die sich allein gelassen und unter Druck gesetzt fühlen, damit das Wohl des Kindes bei einer Entscheidungsfindung immer an allererster Stelle steht.“ so die Elterninitiative. Wir sehen unsere Initiative als Hilfe- und Weckruf an die Gesellschaft“.
Kinder scheinen bei der Verbreitung des Coronavirus nicht die Hauptrolle zu spielen und der Krankheitsverlauf gestaltet sich häufig milde. Andere Risikopunkte wie Übergewicht und Vorerkrankungen
sowie ein marodes Gesundheitssystem mit Abbau der Intensivbetten in den letzten Jahren sollten nicht vergessen werden. Die Mehrheit der verantwortungsvollen Eltern möchte daher sicherlich selbst
über die Impfungen ihres Kindes entscheiden ob dafür oder dagegen. Auch mit Blick auf die dunklen Zeiten unseres Landes sollte bezüglich Zwangsimpfungen sowie Behandlungen gründlich nachgedacht
werden.
Die Elterninitiative plant weitere Aktionen und ist unter wir-sind-viele.info erreichbar.
Bericht→ Wartenberg iNFO
Quelle→ Net-News-Express
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.