Dr. Olaf Dahlmann
Auch für Rettungswagen oder Feuerwehr kein durchgekommen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir möchten Sie auf diesem Wege für eine Problematik sensibilisieren. Jedes Jahr werden immer wieder Winterdienstfahrzeuge beim Räum- und Streudienst durch auf Straßen parkende Fahrzeuge
behindert, wodurch es zu teilweise erheblichen zeitlichen Verzögerungen kommt. Durch die parkenden Fahrzeuge können teilweise die Straßen nicht geräumt oder nur teilweise geräumt werden. Hinzu
kommt, dass auch Müllfahrzeuge durch die parkenden Fahrzeuge, gerade im Winter, behindert werden und nur unter erschwerten Bedingungen die Hausmülltonnen erreichen können.
Daher bitten wir, dass Fahrzeuge nicht in Anliegerstraßen und in Wendehammern abgestellt werden, sondern auf Privatgrundstücken.
Bitte achten Sie zukünftig beim Abstellen Ihres Fahrzeuges darauf, dass eine ausreichende Durchfahrtbreite verbleibt. Dies erleichtert nicht nur den Winterdienst, sondern ermöglicht auch der
Feuerwehr und dem Rettungsdienst im Notfall die Durchfahrt. Bedenken Sie bitte, dass auch Sie vielleicht einmal dringend Hilfe benötigen könnten.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Freitag 19:30 Uhr
@ Rathaus
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.12.2022
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: - Bürgermeister - |
Mittwoch 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 16.11.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 16.11.2022
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 28.09.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 28.09.2022
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses |
Freitag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → ausblenden |
Wartenberg, den 21.09.2022
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 28.09.2022 Die Vorsitzende des Ausschusses Umwelt, Digitalisierung und Bauengez. Astrid Stocklöw F. d. R.: Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 01.09.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 01.09.2022
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 22.06.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 22.06.2022
|
Entschädigungssatzung der Gemeinde Wartenberg
Aufgrund der §§ 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11.12.2020 (GVBl.
S. 915), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg am 19.05.2022 folgende Entschädigungssatzung beschlossen:
→ mehr erfahren | ||
§ 1
(1) Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Mitglieder des Gemeindevorstandes, der Ortsbeiräte und andere ehrenamtlich Tätige erhalten, wenn ihnen nachweisbar ein
Verdienstausfall entstehen kann, zur pauschalen Abgeltung ihrer Ansprüche einen Betrag von 15,00 € pro Stunde der Tätigkeit / Sitzung / Veranstaltung der Gemeindevertretung,
des Gemeindevorstandes, des Ortsbeirates oder des Gremiums, dem sie als Mitglied oder kraft Gesetzes, Satzung oder Geschäftsordnung angehören oder in das sie als Vertreterin
oder Vertreter der Gemeinde entsandt worden sind, sofern sie nicht von diesem Gremium Verdienstausfall erhalten.
§ 2
§ 4
§ 5
§ 7
§ 8
|
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 04.05.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 04.05.2022 |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 04.05.2022 |
Dr. Olaf Dahlmann
Erster Einsatz als Standesbeamter
WARTENBERG · Heute hatte ich als Standesbeamter meine erste Trauung. Bei perfekten Wetterbedingungen auf der Burgruine stand dem Eheglück nichts im Wege.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Donnerstag 18:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 16.03.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 16.03.2022
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses |
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 17.03.2022
Die Vorsitzende des Ausschusses Umwelt, Digitalisierung und Bauen |
Zum Tode der ehemaligen Mitarbeiterin
Herrn Heinrich Eidmann
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 16.12.1964 bis 15.11.1968 Beigeordneter und vom 16.11.1968 bis 31.07.1972 Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Landenhausen sowie vom 01.08.1972 bis 22.10.1972
Staatsbeauftragter für die Wahrnehmung der Aufgaben eines Gemeindevertreters der Gemeinde Wartenberg. Weiterhin war Herr Eidmann vom 22.10.1972 bis 31.03.1985 und vom 01.04.1989 bis 31.03.1993
Gemeindevertreter sowie vom 01.04.1985 bis 31.03.1989 Beigeordneter der Gemeinde Wartenberg.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im März 2022
Dienstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.02.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Bericht aus dieser Sitzung
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 1. März 2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst ...
Dabei sind die größten Projekte ...
In ihrer Stellungnahme plädiert die Gemeinde insbesondere für konkrete Änderungen in der Plankarte. Zudem wird kritisiert, dass die der Planung zugrundeliegende Bevölkerungsprognose für Wartenberg, die bis zum Jahr 2035 einen erheblichen Bevölkerungsverlust prognostiziert, nicht zutreffend sei. So werde in keiner Weise das Potenzial der Entwicklungsachse Alsfeld-Lauterbach-Fulda sowie die Nähe zum Oberzentrum Fulda berücksichtigt. In der Systematik des vorliegenden Regionalplanentwurfes hat die Bevölkerungsstatistik/Prognose jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Ausweisung von Siedlungs-, aber auch Industrie- und Gewerbeflächen. Es erscheint daher dringend geboten, die Plausibilität der Prognose für die Gemeinde Wartenberg zu prüfen, um dann den daraus resultierenden Siedlungs- und Gewerbeflächenbedarf neu zu berechnen.
Freitag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.02.2022
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.02.2022
Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses |
Dienstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.02.2022 |
Dienstag 19:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.02.2022 |
Zum Tode der ehemaligen Mitarbeiterin
Frau Anna Schwagerus
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Die Verstorbene war vom 01.11.1978 bis 31.03.2001 als Reinigungskraft in der Verwaltungsstelle sowie im Gemeinschaftsraum im Ortsteil Landenhausen tätig.
In Dankbarkeit für ihre Arbeit im Dienst der Gemeinde werden wir das Andenken an diese Mitarbeiterin in Ehren halten.
Wartenberg, im Februar 2022
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 19.01.2022
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Foto→ Dr. Olaf Dahlmann
Dr. Olaf Dahlmann
Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson
WARTENBERG · Demnächst ist die Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden
Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Wartenberg notwendig. Gemäß § 4 Hessisches Schiedsamtsgesetz (HSchAG) und der Verwaltungsvorschriften zum HSchAG ist die bevorstehende Wahl bekannt zu
machen, damit sich interessierte Personen zur Wahl stellen können.
Meldungen hierfür müssen bis 31.01.2022 an den Gemeindevorstand erfolgen. Für Rückfragen über Art und Umfang dieser ehrenamtlichen Tätigkeit
erteilt die Gemeindeverwaltung jederzeit Auskunft.
Wartenberg, den 10.01.2022
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Liebe Wartenbergerinnen, liebe Wartenberger,
auch das Jahr 2022 war geprägt von pandemischen Eindrücken, kleinen und großen Herausforderungen. Aber auch von schönen Momenten, die Hoffnung machen, Entscheidungen, die wegweisend waren, und
Veränderungen, die uns alle positiv stimmen können.
Dies wird nicht nur auf unser allgemeines gesellschaftliches Leben zutreffen: Jeder von uns wird im zu Ende gehenden Jahr auch im privaten Bereich Momente, Erlebnisse und Erfahrungen gemacht
haben, die auf eine oder mehrere der genannten Eigenschaften zutreffen. Doch geht es ausschließlich darum, sich darüber auszutauschen, was gewesen ist, wie schlimm, einschneidend oder nachteilig
das Geschehene für jeden Einzelnen war? Ich denke nicht.
→ weiter lesen | ||
Es sollte vielmehr darum gehen, sich gegenseitig mit dem Positiven zu unterstützen. Jeden noch so kleinen Lichtblick zu begreifen, Schönes zu teilen und festzuhalten.
Die Weihnachtszeit ist einer der stärksten Ausdrücke all dieser aktiven, aber auch inaktiven Handlungen und Vorgehensweisen. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der sich die
Welt langsamer zu drehen scheint. Um uns herum wird es ruhiger, besinnlicher und stimmungsvoll. Und das nicht, weil uns gesagt wird, dass nun Weihnachten ist und dies so sein
muss. Nein, vielmehr weil wir es wollen: Wir wollen es genießen, wir wollen es erleben, wir wollen es teilen.
Genau in diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche und angenehme Weihnachtszeit mit viel Herzenswärme. Ich wünsche Ihnen und uns die Chance durchzuatmen, das Schöne zu
genießen und daraus Kraft zu schöpfen. Nämlich genau die Kraft, die wir alle brauchen, um im kommenden Jahr wieder mit Stärke, Verstand und Umsicht dafür zu sorgen, dass auch
am Ende des Jahres 2023 jeder von uns ein positives Fazit ziehen kann. Ob in persönlicher, beruflicher, familiärer oder gesellschaftlicher Hinsicht und ungeachtet der äußeren
Faktoren, auf die wir kaum Einfluss haben.
Wir können und sollten jeder für sich das Beste aus den Gegebenheiten machen. Die Weihnachtszeit gehört dazu! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein
gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und uns allen für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen.
|
Freitag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → ausblenden |
Wartenberg, den 21.09.2022
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wer kannte das nicht: Alljährlich in der Adventszeit begann sie, die übliche Unruhe, die bekannte Hektik. Und das in der eigentlich sonst immer als besinnlich beschriebenen Adventszeit. In der
Realität war sie aber dennoch ganz anders: Geschenke besorgen, Weihnachtsfeiern besuchen oder organisieren, dazu die üblichen Dinge, die immer noch vor Jahresende erledigt werden sollten. Der
Titel eines uns allen bekannten Weihnachtsliedes war auch als Beschreibung der Umstände dienlich und zutreffend zu gleich: „Alle Jahre wieder“.
→ weiter lesen | ||
In rund zwei Jahren unter Pandemiebedingungen haben sich Abläufe auf jeden Fall geändert. Je länger die Umstände anhalten, umso mehr werden sich auch unsere Gewohnheiten und Erwartungen an die Advents- und Weihnachtszeit verändern. So haben wir doch immer wieder das Gefühl, alles sei anders. Und manches Mal dieser Tage erinnere ich mich an die früheren Umstände der Vorweihnachtszeit und wünschte, es wäre heute wie damals: den Geschenkeeinkauf, den zur Tradition gewordenen Besuch des Weihnachtsmarktes mit Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln, bei guten Gesprächen im Freundes- oder Kollegenkreis, die Essensplanung für die Feiertage, diese vor allem im privaten Umfeld spürbare Hektik. Was stand nicht alles noch an und wollte bzw. musste erledigt werden. Und dieser Tage sehen wir dem zweiten Weihnachtsfest in Folge entgegen, dass erneut so ganz anders stattfinden könnte.
|
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 02.12.2021
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Bericht aus der Sitzung | → einblenden |
Im Rahmen der vergangenen Sitzung der Gemeindevertretung am 16.12.2021 nahmen die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Frau Gabriele Oestreich-Renker, und Bürgermeister Dr.
Olaf Dahlmann folgende Ehrungen vor ...
Die Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Angersbach-Rudlos als Träger des Wartenberger Kindergartens wird mit einer 4. Ergänzung zum bestehenden Betriebsvertrag
fortgesetzt. Die Gemeindevertretung stimmte dem Vertragsentwurf mehrheitlich zu.
Das Kindergartengebäude im Ortsteil Angersbach erhält direkt an das Bestandsgebäude einen Erweiterungsanbau. Für die Maßnahme sind Kosten in Höhe von rund 350.000,- €uro
veranschlagt. Finanziert wird die Maßnahme durch gemeindliche Mittel sowie durch Fördermittel im Rahmen des Landesinvestitionsprogramms „Kinderbetreuung 2021 - 2023“ in Höhe
von rund 108.000,- €uro.
Die Gemeindevertretung fasste mehrheitlich die notwendigen Beschlüsse im Rahmen der Bauleitplanung für die im Bereich des Veilsheckenweg geplante Wohnbebauung. So wurde der
Bebauungsplan als Satzung beschlossen und die Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Bereich. Weiterhin beschloss die Gemeindevertretung auch den Verkauf des bislang
gemeindlichen Grundstücks an die beiden ortsansässigen Unternehmer. Der Baubeginn ist aktuell für das kommende Frühjahr geplant. Die Sportstättenentwicklungsplanung für die Gemeinde Wartenberg wurde am 07.10.2021 im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung von dem beauftragten Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung aus Stuttgart vorgestellt. Gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.11.2021 wurde die Erörterung der Sportstättenentwicklungsplanung der Gemeinde Wartenberg in den Ausschuss Soziales, Kultur und Sport verwiesen. Von der Gemeindevertretung wurde schließlich folgende Priorisierung der Ziele und Empfehlungen aus dem Sportstättenentwicklungsplan beraten und beschlossen ...
|
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 05.11.2021
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf
dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt.
Mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrer Michael Gütgemann
(Der Gottesdienst beginnt um 10:10 Uhr)
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal an der evangelischen Kirche eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit mit dem Gemeindevorstand, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann und Pfarrerin Kerstin Gütgemann.
(Der Gottesdienst beginnt danach)
Montag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 29.10.2021
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 23.09.2021
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Zum Tode des Ehrenbeigeordneten
Herrn Kurt Dechert
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 22.10.1972 bis 31.03.1981 Gemeindevertreter und vom 01.04.1981 bis 31.03.1993 Erster Beigeordneter der Gemeinde Wartenberg. Außerdem war Herr Dechert vom 23.03.1988 bis
25.09.1996 stellvertretender Schiedsmann und vom 26.09.1996 bis 07.12.2011 Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Wartenberg.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im September 2021
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 25.08.2021
Die Vorsitzende der Gemeindevertretung |
Nachrücken von noch nicht berufenen Bewerbern
in die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg
Feststellung gem. § 34 des Hessischen Kommunalwahlgesetze (KWG) und § 58 der Kommunalwahlordnung (KWO) in Verbindung mit § 29 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO)
Der Gemeindevertreter Herr Dittmar Happel hat sein Mandat zum 2. September 2021 niedergelegt. Der nächstfolgende Bewerber des Wahlvorschlages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD),
Herr Uwe Günzel, hat auf die Annahme seines Mandats verzichtet. Die nächstfolgende Bewerberin Barbara Luck ist als ehrenamtliche Beigeordnete im Gemeindevorstand an der Annahme des Mandates
gehindert.
Gemäß § 34 Abs. 1 bis 3 KWG wird der nächste noch nicht berufene Bewerber des Wahlvorschlags der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Herr Andreas Schmelzer, Friedhofstraße 25,
Wartenberg, als nachrückender Vertreter in die Gemeindevertretung festgestellt. Herr Schmelzer hat die Wahl angenommen.
Gegen diese Feststellung kann jede wahlberechtigte Person binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen, vom Tag dieser Bekanntmachung ab, Einspruch erheben.
Der Einspruch der wahlberechtigten Person, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn ein Prozent der Wahlberechtigten unterstützen. Der Einspruch ist
schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Gemeindewahlleiter, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen. Nach Ablauf der
Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden.
Wartenberg, den 06.09.2021
(Dienstsiegel)
gez. Manfred Boß
- Gemeindewahlleiter -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 24.06.2021 |
Freitag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 26.05.2021
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 06.05.2021 |
2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Wartenberg
Aufgrund des § 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 ( GVBl. I S. 142 ) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. Mai 2020 (GVBl. S. 318) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg am 22.04.2021 folgende 2. Änderungssatzung beschlossen:
Artikel I
§ 2 erhält folgende Fassung:
Die Gemeindevertretung bildet zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse folgende Ausschüsse:
Haupt- und Finanzausschuss. |
- Der Ausschuss hat 9 Mitglieder. |
Ausschuss Umwelt, Digitalisierung und Bauen. |
- Der Ausschuss hat 5 Mitglieder. |
Ausschuss Soziales, Kultur und Sport. |
- Der Ausschuss hat 5 Mitglieder. |
Artikel II
§ 4 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
(2) Die Gemeindevertretung wählt in der ersten Sitzung nach der Wahl aus ihrer Mitte eine oder einen Vorsitzende/n und ihre oder seine Stellvertreter/innen. Die Zahl der Stellvertreter/innen wird auf 4 festgelegt.
Artikel III
Diese zweite Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 09.10.2009 tritt am Tage nach Vollendung ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.
Wartenberg, den 23.04.2021
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
(Dienstsiegel)
gez. Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.04.2021
Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Nachrücken von noch nicht berufenen Bewerbern
in die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg
Feststellung gem. § 34 des Hess. Kommunalwahlgesetzes (KWG) und § 58 der Kommunalwahlordnung (KWO)
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 22.04.2021 wurden folgende in die
Gemeindevertretung gewählten Bewerber als ehrenamtliche Beigeordnete in den Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg gewählt ...
Sie verlieren mit der Annahme der Ernennungsurkunde ihr Mandat und scheiden demzufolge aus der Gemeindevertretung aus.
Gem. § 34 KWG Abs. 1 bis 3 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) werden daher die nachstehend genannten noch nicht berufenen Bewerber der jeweiligen Wahlvorschläge als nachrückende Vertreter
festgestellt:
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Herr Heiner Bockweg, An den Kreuzäckern 7, 36367 Wartenberg (Rang 6)
Die auf den Rängen 4 und 5 platzierten Bewerber Herr Lukas Kaufmann und Herr Matthias Keller haben auf ein Mandat in der Gemeindevertretung verzichtet.
Freie Wähler Gemeinschaft Wartenberg (FWGW)
Herr Jörg Kircher, An der Erlenmühle 7, 36367 Wartenberg (Rang 6)
Gegen diese Feststellung kann jede wahlberechtigte Person binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen, vom Tag dieser Bekanntmachung ab, Einspruch erheben.
Der Einspruch der wahlberechtigten Person, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn ein Prozent der Wahlberechtigten unterstützen. Der Einspruch ist
schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Gemeindewahlleiter, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen. Nach Ablauf der
Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden.
Wartenberg, den 22.04.2021
(Dienstsiegel)
gez. Manfred Boß
- Gemeindewahlleiter -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Einstimmig entschieden
Martin Hofmann ist neuer Ortsvorsteher
LANDENHAUSEN · Der scheidende Ortsvorsteher Joachim Schrimpf verabschiedete die ausscheidenden Ortsbeiratsmitgliedern Alfred Lerg, Dieter Schwing sowie Matthias Keller und dankte ihnen für die langjährige und gute Zusammenarbeit. Er übergab die Sitzung an den Ältesten der Neugewählten Volker Obenhack. In der konstituierenden Sitzung wurde dann im Wartenberg Oval der Ortsbeirat Landenhausen wie folgt einstimmig gewählt ... Ortsvorsteher wurde Martin Hofmann (FWGW), Stellvertreter Florian Höll (FWGW) und Volker Obenhack (SPD), Schriftführerin Petra Ebert (SPD) und stellv. Schriftführer Lukas Kaufmann (CDU). Andre Weiß (FWGW) mit den meisten Stimmen bei der Kommunalwahl tritt für die Gemeindevertretung an. Matthias Keller (CDU) verzichtete aus verständlichen Gründen auf einen Posten im Ortsbeirat um den jüngeren Kandidaten eine Chance zu geben.
Bericht→ Redaktion
Gemeinde Wartenberg
- Vogelsbergkreis -
für das Haushaltsjahr 2021
Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.05.2020 (GVBl. I S. 318), hat die Gemeindevertretung am 25.02.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen:
→ einblenden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
§ 1
im Ergebnishaushalt im ordentlichen Ergebnis
im außerordentlichen Ergebnis
im Finanzhaushalt
und dem Gesamtbetrag der
festgesetzt. § 2 Kredite werden nicht veranschlagt. § 3 Der Gesamtbetrag von Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsjahr 2021 zur Leistung von Auszahlungen in künftigen Jahren für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 1.495.000 € festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2021 zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 500.000 EUR festgesetzt. § 5 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2021 wie folgt festgesetzt:
§ 6 Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen. § 7 Es gilt der von der Gemeindevertretung als Teil des Haushaltsplans beschlossene Stellenplan. § 8 Als nicht erheblich im Sinne des § 114 g Abs. 1 HGO (und damit nicht der Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen) gelten:
Die Erheblichkeitsgrenze gemäß § 12 GemHVO für Investitionen, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen beträgt 40.000 € (Netto).
Wartenberg, den 26. Februar 2021
(Dienstsiegel)
Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Jahr 2021Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 97a HGO erforderliche Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 3 und 4 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: „Hiermit genehmige ich gemäß § 97a der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) 1. die Inanspruchnahme der in § 3 der vorgenannten Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen (1.495.000 €) mit einem anteiligen Betrag in Höhe von 1.265.000 € (in Worten: Eine Million zweihundertfünfundsechzigtausend Euro) gemäß § 102 Abs. 4 HGO. Der darüberhinausgehende Ansatz (230.000 €) bedarf keiner aufsichtsbehördlichen Genehmigung, da im Haushaltsjahr 2023, zu dessen Lasten er veranschlagt ist, keine Kreditaufnahmen vorgesehen sind, 2. den in § 4 der vorgenannten Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 festgesetzten Höchstbetrag der Liquiditätskredite in Höhe von 500.000 € (in Worten: fünfhunderttausend Euro) gemäß § 105 Abs. 2 HGO.“ Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Haushaltsjahr 2021 liegt gemäß § 97 Abs. 4 HGO zur Einsichtnahme vom 15. April 2021 bis einschließlich 26. April 2021 während der Dienststunden* im Geschäftszimmer (Zimmer 1) der Gemeindeverwaltung, Landenhäuser Straße 11 (Ortsteil Angersbach), 36367 Wartenberg zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Einsicht nur nach telefonischer Terminabsprache unter der Nummer 06641/9698-0 möglich.
Wartenberg, den 09.04.2021
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg gez. Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Dr. Olaf Dahlmann
Zu den Aussagen der Wartenberger Liste
WARTENBERG · Zur Klarstellung: Tatsache ist, dass die zwei Stufen beschlossen sind, dem
Träger kommuniziert wurden und von diesem nicht in Frage gestellt werden. Es gilt noch Umsetzungsdetails zu klären, was die zwei Stufen betrifft.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Dr. Olaf Dahlmann
Nichthaltbare Aussagen der Wartenberger Liste
WARTENBERG · Mit großem Befremden nimmt der Wartenberger Bürgermeister, Dr. Olaf Dahlmann (SPD) die in einer Pressemitteilung veröffentlichten Standpunkte der Wartenberger Liste (WAL) zur Umsetzung des so genannten Gute-Kita-Gesetzes zur Kenntnis. „Ich kann die inhaltlich nicht korrekten Aussagen zweier Mitglieder der Wartenberger Liste nicht unkommentiert stehen lassen“, so Dahlmann. Er kritisiert scharf, dass seitens der WAL vermutlich aufgrund der komplexen Thematik, aber auch fehlender Sachkunde in diesem speziellen Themenfeld, zwei Aspekte miteinander vermischt und im Rahmen der bevorstehenden Kommunalwahl bewusst eingesetzt werden.
→ weiter lesen | ||
Wenn die Spitzenkandidatin der Wartenberger Liste, Gaby Füg, davon spreche, dass sich die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes auf sich warten ließe und der Elternvertreter Uli Metz fordert, „zügig alle notwendigen Schritte einzuleiten, um einen neuen Betriebsvertrag abzuschließen und den Kindern und den Erzieherinnen und Erziehern die vorgesehenen Verbesserungen angedeihen zu lassen“, mache dies eins deutlich: Beide Kandidierende schießen mit ihren Aussagen weit über das Ziel hinaus, die Vorwürfe seien in keiner Weise haltbar. Zudem würden weder Bürgermeister noch Gemeindevorstand Dinge verzögern oder auf Zeit spielen.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.02.2021
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Montag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.02.2021
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Joachim Schrimpf
F. d. R.: - Bürgermeister - |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 27.01.2021
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15.2 „Auf den Brückenäckern“
Ortsteil Angersbach
Inkrafttreten der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15.2 „Auf den Brückenäckern“
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg hat in ihrer Sitzung am 15.12.2020 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15.2 „Auf den Brückenäckern“, Ortsteil Angersbach, gemäß § 10 Abs. 1
BauGB als Satzung beschlossen. Sie hat gleichzeitig die auf Landesrecht beruhenden Festsetzungen (HBO, HWG), die gemäß § 9 (4) BauGB in den Bebauungsplan aufgenommen wurden, als Satzung
beschlossen und die Begründung gebilligt.
Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 4/3 (tlw.), 21/1, 21/2, 7 tlw., 10 tlw. der Flur 2 sowie die Wegeparzelle 191/2 und tlw. 190/2 der Gemarkung Angersbach, gelegen östlich des
Krombergweges.
→ mehr erfahren | ||
Die Bebauungsplanänderung und die Begründung können bei der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Wartenberg, Ortsteil Angersbach, Landenhäuser Straße 11, Zimmer 5, von jedermann zu
den Dienstzeiten eingesehen werden. Über deren Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt.
Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt das Betreten des Rathauses nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung und unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln.
|
Zum Tode der ehemaligen Mitarbeiterin
Frau Freia Bachmann
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Die Verstorbene war vom 01.05.1987 bis 30.06.2004 Mitarbeiterin des gemeindlichen Kindergartens im Ortsteil Landenhausen.
Vom 01.07.1997 bis zum 30.06.2004 übernahm Frau Bachmann die Leitung des Kindergartens.
In Dankbarkeit für ihre Arbeit im Dienst der Gemeinde werden wir das Andenken an diese Mitarbeiterin in Ehren halten.
Wartenberg, im Dezember 2020
Dienstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 03.12.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Dr. Olaf Dahlmann
Kläranlage: Neues Belüftungskonzept gefördert
LANDENHAUSEN · Tolle Nachricht für unseren Zweckverband Gruppenklärwerk.
Da, wo Förderungen Sinn machen, holen wir die Förderung auch ab.
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 21.10.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Dienstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.09.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Dr. Olaf Dahlmann
Sitzung des Haupt- & Finanzausschusses
WARTENBERG · Heute Abend Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Wartenberg Oval. Wie immer ist die Sitzung öffentlich.
Dr. Olaf Dahlmann
NEU: Richtlinie zur Vergabe der gemeindlichen Wohnbaugrundstücke
WARTENBERG · Erstmals steuern wir die Vergabe, was mir wichtig war und ist. Berücksichtigung finden ehrenamtliches Engagement, der erstmalige Erwerb von Eigentum und im eigenen Haushalt lebende Kinder. Dazu gibt's natürlich auch die Familienheimförderung. Wenn das nicht aktives Gestalten ist!!!
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 12.08.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Zum Tode des ehemaligen 1. Beigeordneten und Ehrengemeindevertreters
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 20.11.1964 bis 31.07.1972 Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Landenhausen und vom 01.08.1972 bis 22.10.1972 Staatsbeauftragter für die Wahrnehmung der Aufgaben
eines Gemeindevertreters der Gemeinde Wartenberg. Weiterhin war Herr Möller vom 22.10.1972 bis 31.03.1997 Gemeindevertreter, vom 01.04.1997 bis 31.03.2001 1. Beigeordneter und vom 01.04.2001 bis
31.03.2006 Beigeordneter der Gemeinde Wartenberg. Herr Möller war von 1974 bis 1997 Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf - Wartenberg, davon die
letzten vier Jahre als Vorsitzender. Außerdem war Herr Möller vom 05.09.1978 bis zu seinem Tode Ortsgerichtsschöffe des Ortsgerichts Wartenberg II. Im Jahr 2002 übernahm Herr Möller bis zu seinem
Tode das Amt des stellvertretenden Ortsgerichtsvorstehers.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im August 2020
Dr. Olaf Dahlmann
Alles Gute und Gottes Segen
WARTENBERG · Unser neues Pfarrehepaar Gütgemann wurde heute feierlich im Rahmen eines Gottesdienstes vor der Angersbacher Kirche coronakonform ins Amt eingeführt. Es war ein sehr schön gestalteter Gottesdienst, der ans Herz ging. Danke an alle Beteiligten und Helfer für das große Engagement. In meinem Grußwort thematisierte ich die Bedeutung von persönlichen Veränderungen und nahm Bezug auf das auch im Ev. Gesangbuch aufgenommene Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen". Alles Gute und Gottes Segen.
Dr. Olaf Dahlmann
Eröffungs-Termin wird kommende Woche bekannt gegeben
WARTENBERG · Die erste Trauerfeier nach den umfangreichen Baumaßnahmen an der Friedhofshalle Angersbach hat bereits stattgefunden. Die offizielle Eröffnung erfolgt aufgrund der Corona-Bedingungen in Kürze im Kreise der Mandatsträger. Direkt im Anschluss wird die Halle für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Termin wird kommende Woche bekannt gegeben.
Dr. Olaf Dahlmann
Dank an alle früheren Vorstandsmitglieder der Schulmäuse
WARTENBERG · Seit Montag dieser Woche läuft der "Pakt für den Nachmittag" nun auch in Wartenberg. Vielen Dank an alle früheren Vorstandsmitglieder der Schulmäuse, die in der Vergangenheit die Nachmittagszeit mit viel Herzblut sichergestellt haben und sich im Verein ehrenamtlich engagiert haben. Und vielen Dank an die Betreuungskräfte.
Dr. Olaf Dahlmann
Bauverwaltung und Gemeindekasse jetzt im Sitzungssaal
WARTENBERG · Die Sanierung des Rathauses schreitet weiter voran. Nun sind wir an der östlichen Giebelseite. Nachdem der große Sitzungssaal wieder zur Verfügung steht, sind Bauverwaltung und Gemeindekasse dorthin umgezogen. Deren frühere Büros sind nicht wieder zu erkennen.
Dr. Olaf Dahlmann
Bis Jahresende vollständig belegt
WARTENBERG · Die Gemeinde Wartenberg erweitert mit der Wiedereröffnung einer Krabbelgruppe konsequent ihr Angebot im Bereich der Kinderbetreuung und unterstreicht damit erneut die Familienfreundlichkeit der Gemeinde: Seit Monatsanfang gibt es im Ortsteil Landenhausen wieder ein Betreuungsangebot für die Kleinsten. Insgesamt stehen 10 Plätze zur Verfügung. Damit trägt die Gemeinde Wartenberg gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde als Träger der Wartenberger Kindergärten dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen für ein- bis dreijährige Kinder Rechnung.
→ mehr erfahren | ||
Nach derzeitigem Stand wird die Krabbelgruppe bis Jahresende voll belegt sein. Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann ist auf die Wiedereröffnung besonders stolz, denn im Jahr 2016 wurde die Krabbelgruppe aufgrund geringer Auslastung geschlossen. Die damals wenigen zu betreuenden Kleinkinder wurden in eine altersübergreifende Gruppe überführt, deren Einführung ein Novum war. Inzwischen hat sich die altersübergreifende Gruppe als eigenständiges Betreuungsangebot etabliert und wird auch mit der Wiedereröffnung der Krabbelgruppe weiter fortgeführt.
|
Dr. Olaf Dahlmann
484.000,-€uro Gewerbesteuerausgleich für Wartenberg
WARTENBERG · 484.000,-€uro für Wartenberg: Diesen Betrag wird Wartenberg voraussichtlich vom Land erhalten. Damit gleicht das Land im Herbst 2020 einen Teil der durch Corona bedingten Gewerbesteuerausfälle aus. Aktuell liegen unsere Mindereinnahmen bei rund 700.000,-€uro.
Dr. Olaf Dahlmann
Baulich sind noch Restarbeiten zu machen
ANGERSBACH · Heute war die Bauendreinigung in der Friedhofhalle Angersbach. Baulich sind noch Restarbeiten zu machen, auch die Bestuhlung steht noch aus. Trauerfeiern werden aber in Kürze wieder möglich sein. Die Sitzbänke auf den Resten der früheren Stützmauer sowie der Hain gefallen mir besonders gut. Es hat gedauert, sich aber gelohnt! Eine offizielle Eröffnung ist in Abhängigkeit der Corona-Verordnungen nach den Sommerferien geplant.
Dr. Olaf Dahlmann
Pünktlich zum Ferienstart
LANDENHAUSEN · Das Freibad ist offen, pünktlich zum Ferienstart! Ich bin glücklich, dass wir aufmachen können. Manches ist anders in diesem Sommer, aber das Freibad Landenhausen gehört einfach zum Sommergefühl dazu!!!
Heute früh kurz nach 10 Uhr schon 10 Schwimmer im Becken.
Dr. Olaf Dahlmann
Besichtung der Kläranlage und des Regenüberlaufbeckens
WARTENBERG · Im Rahmen der Verbandsversammlung Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg Besichtung der Kläranlage und des Regenüberlaufbeckens im Ortsteil Landenhausen.
Wochenmarkt Landenhausen
Leider nicht unter den Siegern
WARTENBERG · Leider war die Bewerbung mit dem Landenhäuser Wochenmarkt am Hessischen Demografie-Preis 2020 nicht unter den Siegern, aber es gab eine entsprechende Teilnahmeurkunde. Seit zwei Jahren findet der Markt inzwischen erfolgreich statt, im Moment aufgrund der Corona-Beschränkungen weiterhin ohne Café-Betrieb.
Ein Dankeschön an alle Wochenmarkt-Besucher,
die mit ihrem Einkauf das tolle Projekt Woche für Woche unterstützen!
Kommentar von Thomas Caspar
Euer Markt ist klasse, hätte einen Preis verdient und hat unsrem Moatt 😉 in Wallenrod nicht nur anfänglich als Vorbild gedient.
Eine Nahversorgung in unsrem schönen Vogelsberg gelingt im kooperativen Miteinander um einiges leichter und besser: Mit den Verantwortlichen eures Lannehieser Moatts klappt das klasse! 👍
Ein 💚 für die Produkte unsrer Region
Donnerstag 20:00 Uhr
Am Donnerstag, 25. Juni 2020, findet um 20:00 Uhr im großen Saal des Wartenberg Oval, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 10.06.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Herzlichen Glückwunsch
zum 2. "Geburtstag" bzw. zum Jubiläumsmarkttag
LANDENHAUSEN · Der heutige Markttag stand im Zeichen des Jubiläums. Allen Marktbeschickern habe ich eine Wartenberg-Seife als Dankeschön für die treue Teilnahme am Markt überreicht und die Stände, die erst seit Kurzem oder ganz neu dabei sind, erhielten die Seife als Begrüßungsgeschenk.
Der am 29. Mai 2018 eröffnete Wochenmarkt in Landenhausen ist ein voller Erfolg. Was sich zunächst als Idee im kleinen Kreis einer Handvoll ehrenamtlich engagierter Personen entwickelte, bewegt inzwischen jeden Dienstag zwischen 9 und 11 Uhr den Ortsteil Landenhausen und sorgt neben der Einkaufsmöglichkeit für Begegnungen und eine Vielzahl von Gesprächs- und Kontaktmöglichkeiten.
Lieber Wochenmarkt Landenhausen, alles Gute und weiter so !!!
Dr. Olaf Dahlmann
Ein Update zum Fortschritt der Baustelle
ANGERSBACH · Baustelle Friedhofshalle: innen sind die Lampen angebracht (aber noch verpackt im Karton), auch die Außenbeleuchtung ist montiert. Pflasterarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Die künftige Sitzbank ist betoniert, es werden aber noch Sitzplanken montiert. Die Wasserzapfstelle ist bestellt und kommt demnächst.
Aufgrund von Corona abgesagt
Ist auf das nächste Jahr verschoben
WARTENBERG · Die ursprünglich für den 29. und 30. August geplanten „AKTIONSTAGE WARTENBERG - Vorsorge – gesund und sorgenfrei ins Alter“ finden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht statt. Auch die in diesem Zusammenhang geplante „1. Kulinarische Street-Food-Meile“ rund um das Wartenberg Oval ist abgesagt. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltungen durchgeführt werden. Derzeit, so Dahlmann, sei nicht absehbar, ob das Verbot verkürzt oder gar verlängert werde, so dass hier keinerlei Planungssicherheit bestehe.
Zudem sei der überwiegende Anteil der potenziellen Aussteller der Aktionstage aufgrund der thematischen Ausrichtung der Veranstaltung im Gesundheit- und Pflegebereich angesiedelt, also einem Bereich, der in der aktuellen Pandemie-Situation stark gefordert sei. „Wir werden daher die Aktionstage Wartenberg zum Thema „Vorsorge – gesund und sorgenfrei ins Alter“ auf das nächste Jahr verschieben. Aktuell sind wir in der Terminfindungsphase und werden das neue Veranstaltungswochenende frühzeitig bekannt gegeben“, so Bürgermeister Dahlmann. Die „Aktionstage Wartenberg“ sind Nachfolger der früheren Messe Wartenberg und hätten in diesem Jahr erstmals als themenbezogene Veranstaltung mit neuem Konzept stattgefunden.
Brennender Misthaufen in Angersbach
Ruft unsere Feuerwehr auf den Plan
ANGERSBACH · Ein in Brand geratener Misthaufen hat am Freitag unsere Feuerwehr auf den Plan gerufen. Es handelte sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Laut Feuerwehr hatten Anwohner um kurz nach 16:00 Uhr eine große Rauchentwicklung in der Nähe des Friedhofs beobachtet und die Feuerwehr alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde an einem Bauernhof ein nicht angemeldetes Nutzfeuer festgestellt. Weil Gefahr bestand dass Glutnester den Haufen wieder entzünden könnten, entschloss sich die Einsatzleitung den Haufen abzulöschen. Vor Ort war unsere Feuerwehr mit 20 Einsatzkräften sowie die Lauterbacher Polizei.
Wochenschluss an den aktuellen Baustellen
Erweiterung Friedhofshalle und Asphaltierung des Oval Ausweich-Parkplatzes
ANGERSBACH - Eindrücke zum Wochenschluss von den weiteren aktuellen Baustellen "Erweiterung der Friedhofshalle Angersbach" und "Asphaltierung OVAL-Parkplatz"
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 29.04.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Bernd Wahl |
Dr. Olaf Dahlmann
Nun wird auch das Unterdorf mit der digitalen Technik abgedeckt
LANDENHAUSEN - Fundamentarbeiten für neuen Sirenenmast. Damit wird nach dem Oberdorf nun auch das Unterdorf mit der digitalen Technik abgedeckt und die Gesamtmaßnahme der Umstellung abgeschlossen.
Zum Tode des ehemaligen Mitgliedes des Ortsbeirates Landenhausen
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 28.02.1979 bis 11.03.1989 Mitglied des Ortsbeirates Landenhausen.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im April 2020
Dr. Olaf Dahlmann
... weitere Baufortschritte
WARTENBERG - Update: Auf der Baustelle Rathaus steht nun an der östlichen Giebelseite ebenfalls das Gerüst, Arbeiten auf dem Dach kommen weiter voran. An der Friedhofhalle ... Weitere Schritte beim Außengelände: neue Wegeführung ist abgesteckt ...
Dr. Olaf Dahlmann
Heute alle Mitarbeiter'innen im Rathaus und Bauhof mit Masken ausgestattet
WARTENBERG - Auch allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden stehen Masken im Einsatzfall zur Verfügung (Verteilung in Landenhausen bereits erfolgt).
BITTE BEACHTEN ...
Die Hessische Landesregierung hat am Dienstagabend eine Maskenpflicht beschlossen. Diese gilt ab dem kommenden Montag. Die Bürgerinnen und Bürger müssen ab dann einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie die Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs nutzen oder den Publikumsbereich von Geschäften, Bank- und Postfilialen betreten. „Durch die Maskenpflicht wird ein erhöhter gegenseitiger Schutz gerade an den Orten erreicht, an denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen wie etwa beim Bus- und Bahnfahren“, begründeten Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose am Dienstagabend die Entscheidung. Das Abstandhalten sei trotzdem weiterhin oberstes Gebot, so Bouffier. Der Ministerpräsident bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr bisher gezeigtes umsichtiges Verhalten.
„Kontaktbeschränkungen und die Abstandsregeln werden durch das Tragen einer Alltagsmaske nicht außer Kraft gesetzt“, betonten Bouffier und Sozialminister Kai Klose. Klose wies zudem darauf hin: „Bei dem Mund-Nasen-Schutz, den die Bürgerinnen und Bürger tragen, sollte es sich um sogenannte Alltagsmasken handeln. Die professionellen medizinischen Masken müssen dem medizinischen Personal vorbehalten sein.“
Als Mund-Nasen-Schutz zählt jeder Schutz vor Mund und Nase, der auf Grund seiner Beschaffenheit unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln oder Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entbehrlich, soweit anderweitige Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden. Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren oder Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder einer Behinderung keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können.
Das Nichttragen einer Maske stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Wenn Bürgerinnen und Bürger keine Maske aufhaben und nachdem sie angesprochen worden sind, keine aufsetzen, kann ein wiederholter Verstoß mit einem Bußgeld von 50,-€uro belegt werden.
Zum Tode des ehemaligen Gemeindevertreters
Herrn Karl Völler
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 26.11.1956 bis 08.08.1960 und vom 10.10.1964 bis 31.07.1972 Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Angersbach.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im März 2020
Für den Gemeindevorstand
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Für die Gemeindevertretung
Bernd Wahl
- Vorsitzender -
Donnerstag 19:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Liebe Mitbürgerinnen, lieber Mitbürger,
das Land Hessen ruft auf zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Diesen Wettbewerb hat der Ortsbeirat in einer Veranstaltung zusammen mit dem Amt für den ländlichen Raum am 05.03.2020 vorgestellt. Die Beteiligung war überschaubar. Ergebnis der Veranstaltung war, dass nochmal eine Informationsveranstaltung für interessierte Landenhäuser Bürgerinnen und Bürger folgen soll.
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 26. März 2020, um 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Landenhausen statt. Dabei will sich der Ortsbeirat das Wissen und die Anregungen der Landenhäuser Mitbürgerinnen und Mitbürger einholen. Was haben wir alles in Landenhausen, was muss erhalten werden, was muss verändert werden, was soll neu geschaffen werden, was kann noch besser gemacht werden.
Es werden keine Arbeitsgruppen gebildet, es soll nur eine Bestandsaufnahme gemacht werden, was aus Sicht der Bevölkerung in Landenhausen an schönen und gutem vorhanden ist. Jeder kann aus seiner Sicht seine Vorstellungen einbringen. Alles wissen wir im Ortsbeirat auch nicht.
Also, kommt.
Joachim Schrimpf - Ortsvorsteher - |
Mittwoch 19:30 Uhr
Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Pandemie
Tagesordnung
Wartenberg, den 02.03.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung
Bernd Wahl
Donnerstag 19:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 09.03.2020
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Joachim Schrimpf
F. d. R.: Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Donnerstag 19:00 Uhr
Liebe Mitbürgerinnen, lieber Mitbürger,
das Land Hessen ruft auf zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Am 22. Januar 2020 fand eine Informationsveranstaltung für Ortsbeiräte im Gemeinschaftsraum Landenhausen durch das Amt für den ländlichen Raum statt. Dieses Thema hat der Ortsbeirat in seiner Sitzung am 13. Februar 2020 diskutiert. Ergebnis der Diskussion war, dass eine Informationsveranstaltung für interessierte Landenhäuser Bürgerinnen und Bürger folgen soll.
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 05. März 2020, um 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Landenhausen statt. Dabei will der Ortsbeirat die Meinungen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einholen, ob dieser Wettbewerb etwas für Landenhausen ist. Das ist eine Aktion, wie wir sie schon Anfang der 1980er Jahre hatten. Damals lief das unter dem Motto: Unser Dorf soll schöner werden“. Einige werden sich noch daran erinnern. Damals haben wir ziemlich viel erreicht.
Ihr/Euer Ortsbeirat hofft auf rege Beteiligung
Joachim Schrimpf
- Ortsvorsteher -
Zum Tode des ehemaligen Beigeordneten und Gemeindevertreters
Herrn Klaus Schäfer
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 20.10.1968 bis 31.07.1972 Beigeordneter der ehemaligen Gemeinde Angersbach und vom 01.08.1972 bis 22.10.1972 Staatsbeauftragter für die Wahrnehmung der Aufgaben eines Gemeindevertreters der Gemeinde Wartenberg.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im Februar 2020
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 31.01.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Donnerstag 19:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 31.01.2020
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Joachim Schrimpf
F. d. R.: Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 15.01.2020
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 28.11.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Mittwoch 14:00 Uhr
Es laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die Gemeinde Wartenberg ganz herzlich ins Wartenberg Oval ein.
Mit freundlichen Grüßen
Prädikantin Inge-Lore Möller
Pfarrer Heinrich Schäfer
Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann
Wer einen Fahrdienst benötigt, wendet sich an Frau Anita Schmidt unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 22 70 |
oder an Herrn Klaus Renker unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 58 98 |
im Rückblick ...
Dankeschön für die Mithilfe!
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei allen bedanken, die mit Kuchen- oder sonstigen Spenden zum Gelingen des Seniorennachmittags beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch den Helferinnen und Helfern sowie all denen, die bei der Programmgestaltung mitgewirkt haben! Sehr herzlich bedanken möchten wir uns vor allem auch beim Team vom Partyservice Schad, welches uns seit vielen Jahren tatkräftig bei der Ausrichtung des Seniorennachmittags zur Seite steht.
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 06.11.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit dem Bürgermeister Olaf Dahlmann, Inge-Lore Möller und dem Musikverein Landenhausen. (Der Gottesdienst beginnt um 10:10 Uhr)
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal an der evangelischen Kirche eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit mit dem Ortsvorsteher Joachim Schrimpf, dem MGV Landenhausen und Präd. Ute Ehlert. (Der Gottesdienst beginnt danach).
Anträge auf Gewährung von gemeindlichen Zuschüssen für das Jahr 2020 · Stichtag 01. November 2019
Entsprechend den Grundsätzen zur Sport- und Vereinsförderung der Gemeinde Wartenberg vom 18.04.2002 können Vereine aus Wartenberg Zuschüsse für Investitionen erhalten. Für das Jahr 2020 sind die schriftlichen Anträge bis spätestens 01. November 2019 dem Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg vorzulegen. Ein Antrag kann für das Jahr 2020 nicht berücksichtigt werden, wenn er nach dem Stichtag eingeht. Auskunft zu den Fördermöglichkeiten erteilt Frau Sonja Heiß, Gemeindeverwaltung Wartenberg unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-19 |
oder per e-Mail an→ Sonja Heiß.
Auszug aus den Grundsätzen zur Sport- und Vereinsförderung der Gemeinde Wartenberg zur Beachtung
Formelle Voraussetzungen für gemeindliche Zuschüsse nach Ziff. I
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 15.10.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Zentrale Punkte beider Sitzungen: Schule und Sport
Nach den Herbstferien startet die Gemeinde Wartenberg mit ihren Parlamentssitzungen. Am Donnerstag, 24. Oktober, trifft sich der Haupt- und Finanzausschuss um 20:00 Uhr im Rathaus; eine Woche später, 31. Oktober, tagt die Gemeindevertretung zu gleicher Zeit an gleicher Stelle.
Zentrale Punkte beider Sitzungen werden sich um Schule und Sport drehen. Zum einen wird über die Einführung eines ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebotes an der Mittelpunktschule im „Pakt für den Nachmittag“ gesprochen. Außerdem soll darüber entschieden werden, wie hoch die Zuschüsse der Gemeinde für die Sanierung der Sportanlage Landenhausen durch die Sportgemeinschaft ausfallen werden. Weiterer Punkt ist der Bebauungsplan „Helmsgründchen“ in Angersbach. Dort können, so die aktuelle Planung, 15 Bauplätze entstehen.
Zu dem Jahresabschluss 2017 hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 26.09.2019 folgenden Beschluss gefasst:
„Der vom Gemeindevorstand aufgestellte und vom Revisionsamt des Vogelsbergkreises geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2017 wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Dem Gemeindevorstand wird für das Jahr entsprechend Entlastung erteilt.“
Der Jahresabschluss zum 31.12. des Jahres 2017 einschließlich des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses durch das Revisionsamt des Vogelsbergkreises liegen gem. § 114 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung in der Zeit von Donnerstag, dem 17.10.2019 bis Dienstag, dem 29.10.2019 während der Dienststunden der Gemeindeverwaltung im Zimmer 6 des Rathauses, Landenhäuser Straße 11 im Ortsteil Angersbach zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus.
Wartenberg, den 10.10.2019
(Siegel)
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez. Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 10.09.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Dienstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 11.09.2019
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Joachim Schrimpf
F. d. R.: Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Zu dem Jahresabschluss 2016 hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 22.08.2019 folgenden Beschluss gefasst:
„Der vom Gemeindevorstand aufgestellte und vom Revisionsamt des Vogelsbergkreises geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2016 wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Dem Gemeindevorstand wird für das Jahr entsprechend Entlastung erteilt.“
Der Jahresabschluss zum 31.12. des Jahres 2016 einschließlich des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses durch das Revisionsamt des Vogelsbergkreises liegen gem. § 114 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung in der Zeit von Donnerstag, dem 26.09.2019 bis Dienstag, dem 15.10.2019 während der Dienststunden der Gemeindeverwaltung im Zimmer 6 des Rathauses, Landenhäuser Straße 11 im Ortsteil Angersbach zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus.
Wartenberg, den 23.09.2019
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
(Siegel)
gez. Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Berufsausbildung zur/m
Verwaltungsfachangestellte/n
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg stellt zum 01.08.2020 eine/einen Auszubildende/n (w/m/d) für den Beruf einer/eines Verwaltungsfachangestellten ein.
Die Gemeinde Wartenberg hat derzeit rund 3.950 Einwohner in zwei Ortsteilen. Sitz der Verwaltung ist im Ortsteil Angersbach.
Das Aufgabenspektrum der Gemeindeverwaltung deckt dabei alle klassischen Leistungen einer Kommunalverwaltung ab (z.B. Standesamt, Einwohnermeldeamt, Bauabteilung, Gemeindekasse, Steueramt u.v.m.).
Zudem befindet sich im Rathaus der Gemeinde Wartenberg eine Zweigstelle der Kfz-Zulassungsstelle des Vogelsbergkreises.
Wir bieten eine interessante und vielseitige Ausbildung in einem kleinen Team mit derzeit 11 Angestellten im Rathaus.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte werden an der Vogelsbergschule in Lauterbach und der Seminarabteilung des Hessischen Verwaltungsschulverbandes in Fulda absolviert.
Unsere Erwartungen an die Bewerber ...
Interessiert Sie das Ausbildungsangebot, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie der letzten zwei Schulzeugnisse bzw. Abschlusszeugnis),
gerne auch als e-Mail in PDF.Dateiformat bis zum 03. November 2019 an ...
Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform nur in Kopie ohne Bewerbungsmappen ein, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden, sondern entsprechend den Datenschutzbestimmungen vernichtet werden.
weitere iNFO's ...
Das Freibad im Ortsteil Landenhausen ist seit dem 09.09.2019 geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Badegästen, ob Groß oder Klein, die dieses Jahr den Weg in unser Freibad gefunden haben und hoffen alle auch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Der Gemeindevorstand sowie die Teams aus dem Rathaus und Bauhof
Bebauungsplan Nr. 16 „Helmsgründchen“ Wartenberg · Angersbach
(Gemarkung Angersbach · Flur 19 · Flurstücke)
→ mehr erfahren | |
„Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg hat in ihrer Sitzung am 22.08.2019 dem geänderten Entwurf des Bebauungsplanes Angersbach Nr. 16 „Helmsgründchen“ sowie der Begründung zugestimmt und die erneute öffentliche Auslegung gemäß § 4a (3) BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes befindet sich im Nordwesten des Ortsteils Angersbach. Das Plangebiet schließt sich nordwestlich an die bestehende Bebauung an und wird im Nordosten durch die Bundesstraße 254 begrenzt. Nordwestlich und südwestlich schließt sich die freie Feldflur an den Geltungsbereich an. Der Bereich umfasst Flächen mit der Flurbezeichnung „Im Helmsgründchen“. Geltungsbereich des Bebauungsplanes Angersbach Nr. 16 „Helmsgründchen“, unmaßstäblich. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplanes liegt mit Begründung gemäß § 4a (3) i.V.m. § 3 (2) BauGB in der Zeit vom 05.09.2019 bis 20.09.2019 bei der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Wartenberg, Landenhäuser Straße 11, Zimmer 5 öffentlich aus und kann während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Gemäß § 4a (4) BauGB werden die Planunterlagen zusätzlich in das Internet eingestellt und können auf der Homepage unter der Rubrik „Bauen und Wohnen“ eingesehen und heruntergeladen werden. Alle relevanten Planunterlagen zu dem geänderten Entwurf des Bebauungsplanes Angersbach Nr. 16 "Helmsgründchen finden Sie hier:
Folgende Änderungen wurden gegenüber dem bereits ausgelegten Entwurf vorgenommen: a) Ausschluss von Komposthaufen, Haufen für Grasschnitt sowie der Pflanzung standortfremder Gehölze in den privaten Grünflächen entlang des Grabens. b) Ausschluss von Wohngebäuden in einem Teil des Mischgebiets entlang der Bundesstraße. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4 a Abs. 3 Satz 2, 1. Halbsatz BauGB Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen vorgebracht werden können. Gemäß § 4 a Abs. 3 Satz 3 BauGB erfolgt die erneute öffentliche Auslegung in verkürzter Form für die o.g. Dauer. Zu den geänderten Teilen liegen folgende umweltbezogene Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange vor: a. Hinweise des Amts für Bauen und Umwelt des Vogelsbergkreises, Abt. Wasser- und Bodenschutz, zum Uferbereich des Grabens. b. Hinweise des RP Gießen, Dez. 43.2, zum Immissionsschutz. Die Unterlagen können während der Offenlegung eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Entwurf von jedermann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Die zum Bebauungsplanentwurf abgegebenen Stellungnahmen werden in öffentlichen Sitzungen beraten und somit personenbezogene Daten, soweit sie für das Verfahren der Bebauungsplanaufstellung erforderlich sind, der Gemeindeversammlung und mithin der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die einschlägigen personenbezogenen Daten werden gesondert verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt von der übrigen Verwaltung der Gemeinde Wartenberg personell und organisatorisch getrennt. Es erfolgt keine Nutzung dieser personenbezogenen Daten durch eine andere Stelle für andere Verwaltungszwecke oder eine Übermittlung an eine andere Stelle bis auf das beauftragte Planungsbüro.
Die Gemeinde Wartenberg hat gemäß § 4b BauGB für die Vorbereitung und Durchführung von Verfahrensschritten nach den §§ 2a bis 4a BauGB das Planungsbüro Koch aus Aßlar beauftragt.“
Wartenberg, den 27.08.2019
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg (Dienstsiegel) gez. Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Donnerstag 19:00 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 22.08.2019
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Joachim Schrimpf
F. d. R.: Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 07.08.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Bernd Wahl |
→ mehr erfahren | |
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB (Baugesetzbuch) sowie Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB
(1) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wartenberg hat in ihrer Sitzung am 25.06.2019 gemäß § 2 Abs.1 BauGB beschlossen den Bebauungsplan Nr. 11 "Änderung und Erweiterung des Baugebietes Ost“ zu ändern.
(2) Die Lage des Bebauungsplans ist den Übersichtskarten zu entnehmen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst in der Gemarkung Angersbach, Flur 12, die Flurstücke 172 tlw., 185/5, 185/6, 185/7, 185/8, 185/10. 185/11, 185/12, 185/14, 185/16, 185/17, 188/14 tlw., 188/15 tlw., 192/13, 192/14, 192/15, 193/8, 193/9, 195/23, 195/24 tlw., 195/26 tlw., 234/10, 234/11, 255/1 tlw.
(3) Wesentliche Planziele sind u.a. die Anpassung der Grundflächenzahlen, der maximal zulässigen Gebäudehöhen und der Baugrenzen um eine effizientere Grundstücksausnutzung für die Erweiterungs- und Ansiedlungsabsichten bereits ansässiger bzw. ansiedlungswilliger Betriebe ermöglichen zu können. Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt im zweistufigen Regelverfahren.
(4) Gemäß § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB wird eine Umweltprüfung für das Bauleitplanverfahren durchgeführt, in der die voraussichtlich erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Die Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB erfolgt gemäß den Vorgaben des BauGB und dient im Hinblick auf die Ermittlung des erforderlichen Umfangs und Detaillierungsgrades der Umweltprüfung nach § 2 Abs.4 BauGB.
(5) In Ausführung des § 3 Abs.1 BauGB (frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit) liegt der Vorentwurf des Bebauungsplanes (inkl. Begründung) in der Zeit vom 15.07.2019 – 16.08.2019 einschließlich in der Gemeindeverwaltung Wartenberg, Landenhäuser Straße 11, 36367 Wartenberg, während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. In dieser Zeit ist Gelegenheit gegeben sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu informieren und schriftlich oder zu Protokoll zu äußern.
(6) Gemäß § 4b BauGB hat die Gemeinde Wartenberg ein Planungsbüro mit der Planung und Durchführung des Verfahrens nach BauGB beauftragt.
Wartenberg, den 03.07.2019
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg gez. Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Dienstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 06.06.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Bernd Wahl |
Zum Tode des ehemaligen Gemeindevertreters und Beigeordneten
Herrn Walter Ortwein
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 20.03.1977 bis 16.05.1977 Gemeindevertreter
und vom 17.05.1977 bis 07.03.1993 Beigeordneter
der Gemeinde Wartenberg.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im Mai 2019
Donnerstag 20:00 Uhr
Tagesordnung | einblenden |
Wartenberg, den 08.05.2019
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung gez. Bernd Wahl |
Zum Tode des Ehrengemeindevertreters
Herrn Otto Schul
bekunden wir den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Verstorbene war vom 20.10.1968 bis 31.07.1972 Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Angersbach und vom 01.08.1972 bis 22.10.1972 Staatsbeauftragter für die Wahrnehmung der Aufgaben eines
Gemeindevertreters der Gemeinde Wartenberg.
Weiterhin war Herr Schul vom 22.10.1972 bis 02.03.1997
Gemeindevertreter der Gemeinde Wartenberg.
In Dankbarkeit für seine für die Gemeinde geleistete ehrenamtliche Tätigkeit werden wir sein Andenken in Ehren halten.
Wartenberg, im März 2019
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.