↓ weitere iNFO's ...
↓ HiER ZU FiNDEN
Liebe Wartenbergerinnen, liebe Wartenberger,
auch das Jahr 2022 war geprägt von pandemischen Eindrücken, kleinen und großen Herausforderungen. Aber auch von schönen Momenten, die Hoffnung machen, Entscheidungen, die wegweisend waren, und
Veränderungen, die uns alle positiv stimmen können.
Dies wird nicht nur auf unser allgemeines gesellschaftliches Leben zutreffen: Jeder von uns wird im zu Ende gehenden Jahr auch im privaten Bereich Momente, Erlebnisse und Erfahrungen gemacht
haben, die auf eine oder mehrere der genannten Eigenschaften zutreffen. Doch geht es ausschließlich darum, sich darüber auszutauschen, was gewesen ist, wie schlimm, einschneidend oder nachteilig
das Geschehene für jeden Einzelnen war? Ich denke nicht.
→ weiter lesen | ||
Es sollte vielmehr darum gehen, sich gegenseitig mit dem Positiven zu unterstützen. Jeden noch so kleinen Lichtblick zu begreifen, Schönes zu teilen und festzuhalten.
Die Weihnachtszeit ist einer der stärksten Ausdrücke all dieser aktiven, aber auch inaktiven Handlungen und Vorgehensweisen. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der sich die
Welt langsamer zu drehen scheint. Um uns herum wird es ruhiger, besinnlicher und stimmungsvoll. Und das nicht, weil uns gesagt wird, dass nun Weihnachten ist und dies so sein
muss. Nein, vielmehr weil wir es wollen: Wir wollen es genießen, wir wollen es erleben, wir wollen es teilen.
Genau in diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche und angenehme Weihnachtszeit mit viel Herzenswärme. Ich wünsche Ihnen und uns die Chance durchzuatmen, das Schöne zu
genießen und daraus Kraft zu schöpfen. Nämlich genau die Kraft, die wir alle brauchen, um im kommenden Jahr wieder mit Stärke, Verstand und Umsicht dafür zu sorgen, dass auch
am Ende des Jahres 2023 jeder von uns ein positives Fazit ziehen kann. Ob in persönlicher, beruflicher, familiärer oder gesellschaftlicher Hinsicht und ungeachtet der äußeren
Faktoren, auf die wir kaum Einfluss haben.
Wir können und sollten jeder für sich das Beste aus den Gegebenheiten machen. Die Weihnachtszeit gehört dazu! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein
gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und uns allen für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen.
|
Gemeinde Wartenberg
Für das Haushaltsjahr 2022
Aufgrund des § 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.12.2020 (GVBl. I S. 915), hat die
Gemeindevertretung am 30.11.2022 folgende Nachtragssatzung beschlossen:
§ 1
Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden
Die Erträge, Aufwendungen und Salden des Ergebnishaushalts werden nicht geändert.
Der Ergebnishaushalt weist einen Fehlbedarf von -193.720,-€uro aus.
Der Finanzhaushalt weist einen Zahlungsmittelbedarf von -1.394.290,-€uro aus.
§ 2
Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Kredite wird nicht geändert.
§ 3
Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird nicht geändert.
§ 4
Der bisherige Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird nicht geändert.
§ 5
Die Gemeindesteuern werden nicht geändert.
§ 6
Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.
§ 7
Der bisherige Stellenplan wird nicht geändert.
§ 8
Die Erheblichkeitsgrenzen werden nicht geändert.
Wartenberg, den 05.12.2022
(Dienstsiegel)
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez. Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Quelle→ Gemeinde Wartenberg
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Der Gottesdienst beginnt in der Evangelischen Kirche in Angersbach um 10:10 Uhr.
Wartenberg, den 17.10.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez.
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Sonntag 09:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Landenhausen um 09:30 Uhr (vor dem Gottesdienst) am Ehrenmal vor der Evangelischen Kirche Landenhausen eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Im Anschluss um 10:00 Uhr ein Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Landenhausen.
Wartenberg, den 17.10.2022
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Wartenberg
gez.
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Freitag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → ausblenden |
Wartenberg, den 21.09.2022
Der Vorsitzende des Ortsbeirates Landenhausen gez. Martin Hofmann
F. d. R.: |
Donnerstag 19:30 Uhr
Tagesordnung | → einblenden |
Wartenberg, den 28.09.2022 Die Vorsitzende des Ausschusses Umwelt, Digitalisierung und Bauengez. Astrid Stocklöw F. d. R.: Dr. Olaf Dahlmann - Bürgermeister - |
Dr. Olaf Dahlmann
Eine gelungene Veranstaltung
WARTENBERG · Ein tolles Schulfest an der Grundschule Wartenberg, mit viel Programm und tollen Ständen über unterschiedliche Schulprojekte. Unsere Schule feierte heute ihr 50jähriges Jubiläum. Ich habe gratuliert und werde über die jeweiligen Klassenlehrer der Schülerschaft ein Gratis-Eis spendieren. In meinem Grußwort habe ich den Verlust der Hauptschule und Förderstufe bedauert und kritisiert.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Dr. Olaf Dahlmann
Erster Einsatz als Standesbeamter
WARTENBERG · Heute hatte ich als Standesbeamter meine erste Trauung. Bei perfekten Wetterbedingungen auf der Burgruine stand dem Eheglück nichts im Wege.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Für alle Anliegen ohne große Wartezeit ...
Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mit den Corona-Auflagen wurden die Terminvereinbarungen in der Gemeindeverwaltung Wartenberg eingeführt. Die Bearbeitung der Bürgeranliegen ohne große Wartezeiten sind bei vielen Bürgerinnen und
Bürger auf große Zustimmung gestoßen. Mit einer vorherigen Terminvereinbarung können Ihre Anliegen zum Teil bereits vorbereitet und somit die Bearbeitungszeit für Sie im Rathaus ebenfalls
reduziert werden. Auch der Bestell- und Abholservice hat sich bewährt und wird sehr gut angenommen.
Mit den nun einhergehenden Lockerungen gelten ab dem 19. April 2022 folgende Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
* Nur mit Terminvereinbarung ...
Montag*
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch*
07:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag*
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Während dieser Öffnungszeiten ist die Rathaustür verschlossen, bitte klingeln.
Ohne Terminvereinbarung – längere Wartezeiten sind gegebenenfalls möglich ...
Dienstag
07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
07:30 - 13:00 Uhr
↓ Bestell- und Abholservice
Benötigen Sie einen Wartenberger Einkaufsgutschein, eine Meldebescheinigung, etc.?
Dann bestellen Sie dies doch einfach vorab telefonisch oder per e-Mail und holen Sie es dann ohne große Wartezeiten
einfach ab.
Sie können einen Termin per Telefon unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-0 |
oder per e-Mail vereinbaren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Ihr
- Bürgermeister -
Foto→ Dr. Olaf Dahlmann
Dr. Olaf Dahlmann
Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson
WARTENBERG · Demnächst ist die Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden
Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Wartenberg notwendig. Gemäß § 4 Hessisches Schiedsamtsgesetz (HSchAG) und der Verwaltungsvorschriften zum HSchAG ist die bevorstehende Wahl bekannt zu
machen, damit sich interessierte Personen zur Wahl stellen können.
Meldungen hierfür müssen bis 31.01.2022 an den Gemeindevorstand erfolgen. Für Rückfragen über Art und Umfang dieser ehrenamtlichen Tätigkeit
erteilt die Gemeindeverwaltung jederzeit Auskunft.
Wartenberg, den 10.01.2022
Dr. Olaf Dahlmann
- Bürgermeister -
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wer kannte das nicht: Alljährlich in der Adventszeit begann sie, die übliche Unruhe, die bekannte Hektik. Und das in der eigentlich sonst immer als besinnlich beschriebenen Adventszeit. In der
Realität war sie aber dennoch ganz anders: Geschenke besorgen, Weihnachtsfeiern besuchen oder organisieren, dazu die üblichen Dinge, die immer noch vor Jahresende erledigt werden sollten. Der
Titel eines uns allen bekannten Weihnachtsliedes war auch als Beschreibung der Umstände dienlich und zutreffend zu gleich: „Alle Jahre wieder“.
→ weiter lesen | ||
In rund zwei Jahren unter Pandemiebedingungen haben sich Abläufe auf jeden Fall geändert. Je länger die Umstände anhalten, umso mehr werden sich auch unsere Gewohnheiten und Erwartungen an die Advents- und Weihnachtszeit verändern. So haben wir doch immer wieder das Gefühl, alles sei anders. Und manches Mal dieser Tage erinnere ich mich an die früheren Umstände der Vorweihnachtszeit und wünschte, es wäre heute wie damals: den Geschenkeeinkauf, den zur Tradition gewordenen Besuch des Weihnachtsmarktes mit Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln, bei guten Gesprächen im Freundes- oder Kollegenkreis, die Essensplanung für die Feiertage, diese vor allem im privaten Umfeld spürbare Hektik. Was stand nicht alles noch an und wollte bzw. musste erledigt werden. Und dieser Tage sehen wir dem zweiten Weihnachtsfest in Folge entgegen, dass erneut so ganz anders stattfinden könnte.
|
Dr. Olaf Dahlmann
Zu den Aussagen der Wartenberger Liste
WARTENBERG · Zur Klarstellung: Tatsache ist, dass die zwei Stufen beschlossen sind, dem
Träger kommuniziert wurden und von diesem nicht in Frage gestellt werden. Es gilt noch Umsetzungsdetails zu klären, was die zwei Stufen betrifft.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann
Dr. Olaf Dahlmann
Nichthaltbare Aussagen der Wartenberger Liste
WARTENBERG · Mit großem Befremden nimmt der Wartenberger Bürgermeister, Dr. Olaf Dahlmann (SPD) die in einer Pressemitteilung veröffentlichten Standpunkte der Wartenberger Liste (WAL) zur Umsetzung des so genannten Gute-Kita-Gesetzes zur Kenntnis. „Ich kann die inhaltlich nicht korrekten Aussagen zweier Mitglieder der Wartenberger Liste nicht unkommentiert stehen lassen“, so Dahlmann. Er kritisiert scharf, dass seitens der WAL vermutlich aufgrund der komplexen Thematik, aber auch fehlender Sachkunde in diesem speziellen Themenfeld, zwei Aspekte miteinander vermischt und im Rahmen der bevorstehenden Kommunalwahl bewusst eingesetzt werden.
→ weiter lesen | ||
Wenn die Spitzenkandidatin der Wartenberger Liste, Gaby Füg, davon spreche, dass sich die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes auf sich warten ließe und der Elternvertreter Uli Metz fordert, „zügig alle notwendigen Schritte einzuleiten, um einen neuen Betriebsvertrag abzuschließen und den Kindern und den Erzieherinnen und Erziehern die vorgesehenen Verbesserungen angedeihen zu lassen“, mache dies eins deutlich: Beide Kandidierende schießen mit ihren Aussagen weit über das Ziel hinaus, die Vorwürfe seien in keiner Weise haltbar. Zudem würden weder Bürgermeister noch Gemeindevorstand Dinge verzögern oder auf Zeit spielen.
Quelle→ Dr. Olaf Dahlmann |
Dr. Olaf Dahlmann
Kläranlage: Neues Belüftungskonzept gefördert
LANDENHAUSEN · Tolle Nachricht für unseren Zweckverband Gruppenklärwerk.
Da, wo Förderungen Sinn machen, holen wir die Förderung auch ab.
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events/Festlichkeiten
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
→ Branchenverzeichnis
© 2011-2023 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Hinweise · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.