Das Bürgermeisteramt
Der Bürgermeister ist der Chef der Verwaltung und leitet das Rathaus. Je nach Bundesland wird er bei der Bürgermeisterwahl direkt von den Bürgern oder von Stadt- oder Gemeinderat gewählt. Die Aufgaben und Befugnisse des Bürgermeisteramts sind ebenfalls von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Die meisten Bürgermeister in Deutschland sind keine Hauptamtlichen, sondern Ehrenamtliche. Sie erhalten für ihre Arbeit kein Gehalt, sondern eine Aufwandsentschädigung.
Die Aufgaben
Der Bürgermeister hat entsprechend der jeweiligen Gemeindeordnung unterschiedliche Aufgaben ...
Er ist der Vorsitzende des Stadtrats und der Leiter der Stadtverwaltung.
Er ist für die Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse verantwortlich.
Er ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde.
Er ist der Dienstvorgesetzte der Mitarbeiter der Gemeinde.
Er ist für die sachgerechte Erledigung der Weisungsaufgaben verantwortlich.
SPRECHZEITEN
Montag | 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30 Uhr |
Dienstag | 07:30 - 12:00 13:00 - 16:30 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 07:30 - 12:00 13:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 13:00 Uhr |
weitere iNFO's
...
Geschichte
Seit dem 13. Jahrhundert standen Bürgermeister an der Spitze des Stadtrats, des Organs der Bürgerschaft zur Selbstverwaltung. Im Mittelalter war neben der mittelhochdeutschen Amtsbezeichnung „burge(r)meister“ das noch ältere lateinische magister civium in allgemeinem Gebrauch. Meist waren zwei Bürgermeister vorhanden, oft aber auch mehrere. Einer hatte den Vorsitz im Stadtrat, und alle vollzogen ursprünglich nur dessen Beschlüsse. Allmählich wuchs ihnen die Aufgabe der gesamten Selbstverwaltung zu. Sie erhielten die Polizeigewalt und oft auch die Gerichtsbarkeit in Bagatellsachen (vgl. Bezeichnung Marktrichter in der ungarischen Verwaltung in der K&K Monarchie). Die ursprüngliche Unterordnung unter einen herrschaftlichen Vogt oder Schultheiß wich in der Regel bald einem Nebeneinander. Die Bürgermeister wurden aus dem Kreis der Patrizier oder aus den Zünften vom Stadtherrn ernannt oder vom Stadtrat gewählt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Wahl nach und nach zur Formsache, die Bürgermeister waren nunmehr vom Stadtherrn ernannte Beamte (die Reichsstädte bildeten jedoch eine Ausnahme). Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die Bürgermeister als Gemeindevorsteher wieder gewählt.
Auch die Dorfgemeinde hatte Verwaltungsfunktionen und übte die niedere Gerichtsbarkeit aus. Die Bürgermeister (Dorfmeister, Bauermeister) waren in den meisten Fällen zunächst Gemeindeschreiber und -rechner und dem Schultheiß oder dem Heimberger untergeordnet. Im Verlauf der frühen Neuzeit setzte sich der Bürgermeister in vielen Gemeinden als der wichtigste Amtsträger durch. Im Zug dieser Entwicklung erlosch das Schultheiß- oder Heimbergeramt meist vollkommen.
Quelle→ Wikipedia
Dr. Olaf Dahlmann
Kläranlage: Neues Belüftungskonzept gefördert
WARTENBERG · Tolle Nachricht für unseren Zweckverband Gruppenklärwerk.
Da, wo Förderungen Sinn machen, holen wir die Förderung auch ab.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das alltägliche Leben hat sich sehr verändert und die Corona-Pandemie stellt uns alle weiterhin vor große Herausforderungen.
Im Rathaus sind wir weiterhin für Sie da. Jedoch werden Ihre Anliegen nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung bearbeitet.
Aufgrund des relativ kleinen Wartebereiches im Rathaus steuern wir das Besucheraufkommen mit einer Terminvergabe, damit unnötige Warteschlagen vermieden werden. Für Sie hat dies den Vorteil geringer Wartezeiten. Mit einer vorherigen Terminvereinbarung können Ihre Anliegen bereits vorbereitet und somit die Bearbeitungszeit für Sie im Rathaus reduziert werden.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass eine Bearbeitung Ihrer Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung nicht möglich ist und auch nicht erfolgt.
Beim Betreten von Rathaus und Bauhof gilt Maskenpflicht!
Vor den jeweiligen Büros sind Desinfektionsmittelspender aufgestellt. Bitte desinfizieren Sie sich Ihre Hände bevor Sie das jeweilige Büro betreten. Diese Maßnahmen sind ein Schutz für uns alle und wir bitten Sie diese auch einzuhalten.
Sie können einen Termin per Telefon unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 96 98-0 |
oder per e-Mail vereinbaren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Ihr
- Bürgermeister -
Dr. Olaf Dahlmann
Bürgermeisterwahlen in Hessen bis zum 1. November ausgesetzt
WARTENBERG - Das Land setzt die anstehenden Bürgermeisterwahlen in Hessen bis zum 1. November aus. Das hat der Landtag heute beschlossen. Damit kann die für den 06.09.2020 angesetzte Bürgermeisterwahl frühestens im November stattfinden. Die Gemeindevertretung wird daher in einer ihrer nächsten Sitzungen einen konkreten Wahltermin festlegen.
Dr. Olaf Dahlmann
Aber auch hier: Versammlungen über 2 Personen verboten
WARTENBERG - Die Burgruine ist weiterhin zugänglich, aber auch hier gilt: Versammlungen über 2 Personen verboten! Auch in Hessen dürfen sich ab sofort nur noch Gruppen von maximal zwei Personen gemeinsam in der Öffentlichkeit aufhalten. Ausnahmen sind nur dann erlaubt, wenn die Personen zu einem gemeinsamen Hausstand zählen.
Das gilt auch auf der Burgruine.
Bitte beachten!
Dr. Olaf Dahlmann
Ab Mittwoch, den 18.03.2020, bis auf Weiteres
WARTENBERG - Das Rathaus der Gemeinde Wartenberg ist ab Mittwoch, den 18.03.2020, bis auf Weiteres für persönliche Vorsprachen und Besuche geschlossen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen zunächst telefonisch, per Post oder e-Mail vorzutragen und bei zwingend notwendigen persönlichen Vorsprachen die Anzahl der Vorsprechenden möglichst auf eine Person zu minimieren. Diese Maßnahme schützt nicht nur die Bürgerinnen und Bürger selbst, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, sodass der Dienstbetrieb möglichst dauerhaft oder zumindest lange ohne größere Probleme aufrechterhalten werden kann.
Diese Entscheidung kann durch neue Entwicklungen morgen schon überholt sein. Ich informiere Sie weiterhin über den aktuellen Stand hier auf unserer Internetseite.
Dr. Olaf Dahlmann
Gemeinsame Erklärung des Vogelsbergkreises und der 19 Kommunen
WARTENBERG - Heute Bürgermeister-Dienstversammlung: Am Ende steht eine gemeinsame Erklärung des Vogelsbergkreises und der 19 Kommunen: Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern sind ab sofort bis zunächst 10. April untersagt: Auch kleine Veranstaltungen verschieben, wenn sie nicht zwingend notwendig sind. FAZIT: Die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat Vorrang.
Dr. Olaf Dahlmann
Zur Verstärkung des Rathaus-Teams
ANGERSBACH · Wir benötigen im Rathaus personelle Unterstützung:
Dr. Olaf Dahlmann
Sitzung des Haupt- & Finanzausschusses
WARTENBERG · Heute Abend Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Wartenberg Oval. Wie immer ist die Sitzung öffentlich.
Dr. Olaf Dahlmann
NEU: Richtlinie zur Vergabe der gemeindlichen Wohnbaugrundstücke
WARTENBERG · Erstmals steuern wir die Vergabe, was mir wichtig war und ist. Berücksichtigung finden ehrenamtliches Engagement, der erstmalige Erwerb von Eigentum und im eigenen Haushalt lebende Kinder. Dazu gibt's natürlich auch die Familienheimförderung. Wenn das nicht aktives Gestalten ist!!!
Dr. Olaf Dahlmann
Alles Gute und Gottes Segen
WARTENBERG · Unser neues Pfarrehepaar Gütgemann wurde heute feierlich im Rahmen eines Gottesdienstes vor der Angersbacher Kirche coronakonform ins Amt eingeführt. Es war ein sehr schön gestalteter Gottesdienst, der ans Herz ging. Danke an alle Beteiligten und Helfer für das große Engagement. In meinem Grußwort thematisierte ich die Bedeutung von persönlichen Veränderungen und nahm Bezug auf das auch im Ev. Gesangbuch aufgenommene Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen". Alles Gute und Gottes Segen.
Dr. Olaf Dahlmann
Eröffungs-Termin wird kommende Woche bekannt gegeben
WARTENBERG · Die erste Trauerfeier nach den umfangreichen Baumaßnahmen an der Friedhofshalle Angersbach hat bereits stattgefunden. Die offizielle Eröffnung erfolgt aufgrund der Corona-Bedingungen in Kürze im Kreise der Mandatsträger. Direkt im Anschluss wird die Halle für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Termin wird kommende Woche bekannt gegeben.
Dr. Olaf Dahlmann
Dank an alle früheren Vorstandsmitglieder der Schulmäuse
WARTENBERG · Seit Montag dieser Woche läuft der "Pakt für den Nachmittag" nun auch in Wartenberg. Vielen Dank an alle früheren Vorstandsmitglieder der Schulmäuse, die in der Vergangenheit die Nachmittagszeit mit viel Herzblut sichergestellt haben und sich im Verein ehrenamtlich engagiert haben. Und vielen Dank an die Betreuungskräfte.
Dr. Olaf Dahlmann
Bauverwaltung und Gemeindekasse jetzt im Sitzungssaal
WARTENBERG · Die Sanierung des Rathauses schreitet weiter voran. Nun sind wir an der östlichen Giebelseite. Nachdem der große Sitzungssaal wieder zur Verfügung steht, sind Bauverwaltung und Gemeindekasse dorthin umgezogen. Deren frühere Büros sind nicht wieder zu erkennen.
Dr. Olaf Dahlmann
Bis Jahresende vollständig belegt
WARTENBERG · Die Gemeinde Wartenberg erweitert mit der Wiedereröffnung einer Krabbelgruppe konsequent ihr Angebot im Bereich der Kinderbetreuung und unterstreicht damit erneut die Familienfreundlichkeit der Gemeinde: Seit Monatsanfang gibt es im Ortsteil Landenhausen wieder ein Betreuungsangebot für die Kleinsten. Insgesamt stehen 10 Plätze zur Verfügung. Damit trägt die Gemeinde Wartenberg gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde als Träger der Wartenberger Kindergärten dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen für ein- bis dreijährige Kinder Rechnung.
→ mehr erfahren | ||
Nach derzeitigem Stand wird die Krabbelgruppe bis Jahresende voll belegt sein. Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann ist auf die Wiedereröffnung besonders stolz, denn im Jahr 2016 wurde die Krabbelgruppe aufgrund geringer Auslastung geschlossen. Die damals wenigen zu betreuenden Kleinkinder wurden in eine altersübergreifende Gruppe überführt, deren Einführung ein Novum war. Inzwischen hat sich die altersübergreifende Gruppe als eigenständiges Betreuungsangebot etabliert und wird auch mit der Wiedereröffnung der Krabbelgruppe weiter fortgeführt.
|
Dr. Olaf Dahlmann
484.000,-€uro Gewerbesteuerausgleich für Wartenberg
WARTENBERG · 484.000,-€uro für Wartenberg: Diesen Betrag wird Wartenberg voraussichtlich vom Land erhalten. Damit gleicht das Land im Herbst 2020 einen Teil der durch Corona bedingten Gewerbesteuerausfälle aus. Aktuell liegen unsere Mindereinnahmen bei rund 700.000,-€uro.
Dr. Olaf Dahlmann
Baulich sind noch Restarbeiten zu machen
ANGERSBACH · Heute war die Bauendreinigung in der Friedhofhalle Angersbach. Baulich sind noch Restarbeiten zu machen, auch die Bestuhlung steht noch aus. Trauerfeiern werden aber in Kürze wieder möglich sein. Die Sitzbänke auf den Resten der früheren Stützmauer sowie der Hain gefallen mir besonders gut. Es hat gedauert, sich aber gelohnt! Eine offizielle Eröffnung ist in Abhängigkeit der Corona-Verordnungen nach den Sommerferien geplant.
Dr. Olaf Dahlmann
Pünktlich zum Ferienstart
LANDENHAUSEN · Das Freibad ist offen, pünktlich zum Ferienstart! Ich bin glücklich, dass wir aufmachen können. Manches ist anders in diesem Sommer, aber das Freibad Landenhausen gehört einfach zum Sommergefühl dazu!!!
Heute früh kurz nach 10 Uhr schon 10 Schwimmer im Becken.
Dr. Olaf Dahlmann
Besichtung der Kläranlage und des Regenüberlaufbeckens
WARTENBERG · Im Rahmen der Verbandsversammlung Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Landenhausen Besichtung der Kläranlage und des Regenüberlaufbeckens im Ortsteil Landenhausen.
Wochenmarkt Landenhausen
Leider nicht unter den Siegern
WARTENBERG · Leider war die Bewerbung mit dem Landenhäuser Wochenmarkt am Hessischen Demografie-Preis 2020 nicht unter den Siegern, aber es gab eine entsprechende Teilnahmeurkunde. Seit zwei Jahren findet der Markt inzwischen erfolgreich statt, im Moment aufgrund der Corona-Beschränkungen weiterhin ohne Café-Betrieb.
Ein Dankeschön an alle Wochenmarkt-Besucher,
die mit ihrem Einkauf das tolle Projekt Woche für Woche unterstützen!
Kommentar von Thomas Caspar
Euer Markt ist klasse, hätte einen Preis verdient und hat unsrem Moatt 😉 in Wallenrod nicht nur anfänglich als Vorbild gedient.
Eine Nahversorgung in unsrem schönen Vogelsberg gelingt im kooperativen Miteinander um einiges leichter und besser: Mit den Verantwortlichen eures Lannehieser Moatts klappt das klasse! 👍
Ein 💚 für die Produkte unsrer Region
Herzlichen Glückwunsch
zum 2. "Geburtstag" bzw. zum Jubiläumsmarkttag
LANDENHAUSEN · Der heutige Markttag stand im Zeichen des Jubiläums. Allen Marktbeschickern habe ich eine Wartenberg-Seife als Dankeschön für die treue Teilnahme am Markt überreicht und die Stände, die erst seit Kurzem oder ganz neu dabei sind, erhielten die Seife als Begrüßungsgeschenk.
Der am 29. Mai 2018 eröffnete Wochenmarkt in Landenhausen ist ein voller Erfolg. Was sich zunächst als Idee im kleinen Kreis einer Handvoll ehrenamtlich engagierter Personen entwickelte, bewegt inzwischen jeden Dienstag zwischen 9 und 11 Uhr den Ortsteil Landenhausen und sorgt neben der Einkaufsmöglichkeit für Begegnungen und eine Vielzahl von Gesprächs- und Kontaktmöglichkeiten.
Lieber Wochenmarkt Landenhausen, alles Gute und weiter so !!!
Dr. Olaf Dahlmann
Ein Update zum Fortschritt der Baustelle
ANGERSBACH · Baustelle Friedhofshalle: innen sind die Lampen angebracht (aber noch verpackt im Karton), auch die Außenbeleuchtung ist montiert. Pflasterarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Die künftige Sitzbank ist betoniert, es werden aber noch Sitzplanken montiert. Die Wasserzapfstelle ist bestellt und kommt demnächst.
Aufgrund von Corona abgesagt
Ist auf das nächste Jahr verschoben
WARTENBERG · Die ursprünglich für den 29. und 30. August geplanten „AKTIONSTAGE WARTENBERG - Vorsorge – gesund und sorgenfrei ins Alter“ finden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht statt. Auch die in diesem Zusammenhang geplante „1. Kulinarische Street-Food-Meile“ rund um das Wartenberg Oval ist abgesagt. Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltungen durchgeführt werden. Derzeit, so Dahlmann, sei nicht absehbar, ob das Verbot verkürzt oder gar verlängert werde, so dass hier keinerlei Planungssicherheit bestehe.
Zudem sei der überwiegende Anteil der potenziellen Aussteller der Aktionstage aufgrund der thematischen Ausrichtung der Veranstaltung im Gesundheit- und Pflegebereich angesiedelt, also einem Bereich, der in der aktuellen Pandemie-Situation stark gefordert sei. „Wir werden daher die Aktionstage Wartenberg zum Thema „Vorsorge – gesund und sorgenfrei ins Alter“ auf das nächste Jahr verschieben. Aktuell sind wir in der Terminfindungsphase und werden das neue Veranstaltungswochenende frühzeitig bekannt gegeben“, so Bürgermeister Dahlmann. Die „Aktionstage Wartenberg“ sind Nachfolger der früheren Messe Wartenberg und hätten in diesem Jahr erstmals als themenbezogene Veranstaltung mit neuem Konzept stattgefunden.
Brennender Misthaufen in Angersbach
Ruft unsere Feuerwehr auf den Plan
ANGERSBACH - Ein in Brand geratener Misthaufen hat am Freitag unsere Feuerwehr auf den Plan gerufen. Es handelte sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Laut Feuerwehr hatten Anwohner um kurz nach 16:00 Uhr eine große Rauchentwicklung in der Nähe des Friedhofs beobachtet und die Feuerwehr alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde an einem Bauernhof ein nicht angemeldetes Nutzfeuer festgestellt. Weil Gefahr bestand dass Glutnester den Haufen wieder entzünden könnten, entschloss sich die Einsatzleitung den Haufen abzulöschen. Vor Ort war unsere Feuerwehr mit 20 Einsatzkräften sowie die Lauterbacher Polizei.
Wochenschluss an den aktuellen Baustellen
Erweiterung Friedhofshalle und Asphaltierung des Oval Ausweich-Parkplatzes
ANGERSBACH - Eindrücke zum Wochenschluss von den weiteren aktuellen Baustellen "Erweiterung der Friedhofshalle Angersbach" und "Asphaltierung OVAL-Parkplatz"
Dr. Olaf Dahlmann
Nun wird auch das Unterdorf mit der digitalen Technik abgedeckt
LANDENHAUSEN - Fundamentarbeiten für neuen Sirenenmast. Damit wird nach dem Oberdorf nun auch das Unterdorf mit der digitalen Technik abgedeckt und die Gesamtmaßnahme der Umstellung abgeschlossen.
Dr. Olaf Dahlmann
... weitere Baufortschritte
WARTENBERG - Update: Auf der Baustelle Rathaus steht nun an der östlichen Giebelseite ebenfalls das Gerüst, Arbeiten auf dem Dach kommen weiter voran. An der Friedhofhalle ... Weitere Schritte beim Außengelände: neue Wegeführung ist abgesteckt ...
Dr. Olaf Dahlmann
Heute alle Mitarbeiter'innen im Rathaus und Bauhof mit Masken ausgestattet
WARTENBERG - Auch allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden stehen Masken im Einsatzfall zur Verfügung (Verteilung in Landenhausen bereits erfolgt).
BITTE BEACHTEN ...
Die Hessische Landesregierung hat am Dienstagabend eine Maskenpflicht beschlossen. Diese gilt ab dem kommenden Montag. Die Bürgerinnen und Bürger müssen ab dann einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie die Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs nutzen oder den Publikumsbereich von Geschäften, Bank- und Postfilialen betreten. „Durch die Maskenpflicht wird ein erhöhter gegenseitiger Schutz gerade an den Orten erreicht, an denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen wie etwa beim Bus- und Bahnfahren“, begründeten Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose am Dienstagabend die Entscheidung. Das Abstandhalten sei trotzdem weiterhin oberstes Gebot, so Bouffier. Der Ministerpräsident bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr bisher gezeigtes umsichtiges Verhalten.
„Kontaktbeschränkungen und die Abstandsregeln werden durch das Tragen einer Alltagsmaske nicht außer Kraft gesetzt“, betonten Bouffier und Sozialminister Kai Klose. Klose wies zudem darauf hin: „Bei dem Mund-Nasen-Schutz, den die Bürgerinnen und Bürger tragen, sollte es sich um sogenannte Alltagsmasken handeln. Die professionellen medizinischen Masken müssen dem medizinischen Personal vorbehalten sein.“
Als Mund-Nasen-Schutz zählt jeder Schutz vor Mund und Nase, der auf Grund seiner Beschaffenheit unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln oder Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entbehrlich, soweit anderweitige Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden. Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren oder Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder einer Behinderung keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können.
Das Nichttragen einer Maske stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Wenn Bürgerinnen und Bürger keine Maske aufhaben und nachdem sie angesprochen worden sind, keine aufsetzen, kann ein wiederholter Verstoß mit einem Bußgeld von 50,-€uro belegt werden.
Der hessischen Landesregierung
Gültig ab dem 20.04.2020
WARTENBERG - auch in Hessen gilt:
Sanierung der Rathausfassade
„In Kürze kommt das Gerüst, dann geht's los“
WARTENBERG - Teil II: Innen ist nun alles vorbereitet, in Kürze kommt das Gerüst, dann geht's los: Der Rähm (waagrechter Teil des Dachstuhls) muss aufgrund des Befalls mit dem Hausbock ausgetauscht sowie die östliche Giebelseite aufgrund von Pilzbefall saniert werden.
Dr. Olaf Dahlmann
Es geht voran ...
ANGERSBACH - Das Außengelände der Friedhofshalle Angersbach nimmt weiter Gestalt an: Heute nagte nach dem Zahn der Zeit nun der Bagger an der Mauer ...
Angersbach Aktiv und die Hilfsgemeinschaft Landenhausen
bieten in den Zeiten von Corona einen Einkaufsservice an
WARTENBERG - Angersbach Aktiv e.V. und Hilfsgemeinschaft Landenhausen sind für Sie da! In dieser schweren Zeit müssen wir zusammenhalten! Gerne kaufen wir auch kurzfristig für Sie ein, holen Medikamente oder was Sie für den alltäglichen Bedarf brauchen. Darüber hinaus konnten wir Edeka Reuber (Herbstein) gewinnen, Ihren individuellen wöchentlichen Einkauf uns zentral anzuliefern.
Bestellen Sie zentral bei Angersbach Aktiv, der Hilfsgemeinschaft oder über das Rathaus: Geben Sie an einer der genannten Stellen bitte jeweils Ihren Einkaufszettel ab, versehen mit Ihrem Name und Ihrer Anschrift. Wir führen die aufgelaufenen Bestellungen dann zusammen und senden diese gebündelt an den Edeka Herbstein.
Sie können aber auch direkt bei Herrn Reuber bestellen: MeinEinkauf@edeka-reuber.de
Wir stellen Ihnen dann über Ehrenamtliche den Einkauf direkt zu und nehmen den zu entrichtenden Betrag auch gleich entgegen.
Bleiben Sie aber bitte zu Hause!
Wer Bedarf hat, meldet sich bitte bei:
Für Angersbach: Heike Leitsch, Tel. 06641 / 911 03 31
Für Landenhausen: Marion Schindler, Tel. 06648 / 3116
Wir bitten insbesondere jüngere Menschen aus beiden Ortsteilen um Unterstützung, denn die Mehrzahl der Vereinsmitglieder besteht vorwiegend aus Risikogruppen, die in diesen Zeiten unsere Unterstützung benötigen. Angersbach Aktiv und die Hilfsgemeinschaft Landenhausen führen bis auf Weiteres keine Besuche und Betreuungen mehr durch, bis sich die Lage gebessert hat.
Mittwoch 14:00 Uhr
Es laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die Gemeinde Wartenberg ganz herzlich ins Wartenberg Oval ein.
Mit freundlichen Grüßen
Prädikantin Inge-Lore Möller
Pfarrer Heinrich Schäfer
Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann
Wer einen Fahrdienst benötigt, wendet sich an Frau Anita Schmidt unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 6 22 70 |
oder an Herrn Klaus Renker unter ...
![]() |
+49 (0)6641 - 58 98 |
im Rückblick ...
Dankeschön für die Mithilfe!
Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei allen bedanken, die mit Kuchen- oder sonstigen Spenden zum Gelingen des Seniorennachmittags beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch den Helferinnen und Helfern sowie all denen, die bei der Programmgestaltung mitgewirkt haben! Sehr herzlich bedanken möchten wir uns vor allem auch beim Team vom Partyservice Schad, welches uns seit vielen Jahren tatkräftig bei der Ausrichtung des Seniorennachmittags zur Seite steht.
Sonntag 11:30 Uhr
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag im Ortsteil Angersbach um 11:30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) am Ehrenmal auf dem Friedhof Angersbach eine Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege statt. Mit dem Bürgermeister Olaf Dahlmann, Inge-Lore Möller und dem Musikverein Landenhausen. (Der Gottesdienst beginnt um 10:10 Uhr)
→ Informationen
→ Arbeitsmarkt
→ Immobilienmarkt
→ Urlaub
→ Gastgeber
→ Gastronomie
→ Events
→ Vereine & Freizeit
→ Kunst & Kultur
→ Politik & Verwaltung
→ Bauen & Wohnen
© 2011-2021 · Wartenberg iNFO · Redaktion · Datenschutzerklärung · Impressum
Verschlüsselte Datenübermittlung · Alle Angaben sind unverbindlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.